Radausbau die X.te

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 38
Registriert: 23. Mai 2006, 23:17
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: SE

Radausbau die X.te

#1 Beitrag von OldMan »

Jetzt noch mal kurz zum Radausbau.
Habe den Beitrag auf dem Board gelesen und auch mit Wolfgang per PN mich ausgetauscht (Vielen Dank Wolfgang :wink: ).
Ich schreibe nur noch mal übers Board, falls es auch andere interessiert.

Erst einmal ein blöde Frage:
Wolfgang hat gesagt, ich kann den Bremssattel montiert lassen um das Hinterrad auszubauen. Aber nur bei der 5 Zoll Felge.
Wo sehe ich denn, ob es eine 5 oder 5 1/2 Zoll Felge ist. Irgendwie finde ich auf der Felge nichts :roll:
2. macht mich das mit dem Sensor ganz unruhig :? Heißt das, der Abstand sich regelmäßig verändert? oder ist das nur eine Vorsichtsmaßnahme?
Mit Sensor ist sicher das ABS gemeint, richtig?
In meiner Betriebsanleitung steht nichts von Sensor messen etc.

3. Kein Fett meint kein Fett, auch keine Kupferpaste? Z.B. zwischen dieser "Distanzscheibe".....

Und zum Schluss, hat noch einen ultimativen Tipp, der die Sache vereinfacht oder hilft Fehlerquellen zu minimieren?

Vielen Dank, für Eure Hilfe

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Falo
Beiträge: 89
Registriert: 22. September 2004, 21:34
Wohnort: Schöneiche b. Berlin

#2 Beitrag von Falo »

Hallo Peter,

also kein Fett heißt auch keine Kupferpaste, auch nicht unter Distanzscheibe !!! Fett verringert den Haftreibungskoeffizienten zwischen den einzelnen Teilen, also lass es, du wärst nicht der erste, der dadurch ein Rad verliert :wink: .
Die Felgenbreite siehst du folgender Maßen:
180er Reifen = 5,5 Zoll
170er Reifen = 5,0 Zoll

Aslo bei Meiner GT mit serienmäßigem 180er Hinterreifen muß ich definitiv den Bremssattel abschrauben. Das sind aber doch nur 2 Inbusschrauben und dauerte keine zwei Minuten. Auch habe ich beim Hinterradaus- und Einbau noch nie Probleme mit dem ABS-Sensor gehabt.

Nur Mut, der sehr einfache Radausbau bei unseren Moppeds ist einer der großen Vorteile gegenüber anderen Bikes.
MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#3 Beitrag von Thilo »

:roll: Also,,,wennn :roll: nach der 5 ein Punkt kommt :roll:
Und dann noch ne Fünf :roll: müsste das 5.5 heißen.
Das ist sogar für stiwiwonder lesbar :lol: :lol:
Im Felgenstern zwischen Bremsscheibe und Felge :wink:
Ist im Guß mit drin. Außer jemand hat die Felge da total
poliert. :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#4 Beitrag von Mike LB »

Bei der GT gibt es nur den 180er auf 5,5" :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#5 Beitrag von Thilo »

:lol: Mike ,,,auf der Felge steht nicht 5,5 sssss
sondern 5.5
:wink: :wink: :lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#6 Beitrag von Mike LB »

Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#7 Beitrag von Thilo »

:lol: das ist ja das Verwirrspiel :wink: :lol:

deswegen finden die buben nix :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#8 Beitrag von Mike LB »

ja ja, da Lob ich noch die Zeit wo Trommelbremsen verbaut waren.
war glaub ich Anno..... äh Pyramidenbau oder so,
da gab die Probleme nich :lol: :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#9 Beitrag von Thilo »

:lol: jepp,,,die Erste K12RS :lol:

:lol: Mit der hat Kaiser Nero die Christen verfolgt :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#10 Beitrag von @andi »

Der Bremssattel sollte man abschrauben. Ich war auch zu faul und hatte mir gleich die Felge zerkratzt. :evil: Dabei sind es nur zwei Schrauben und es geht alles viel leichter. Fett, Kupferpaste würde ich alles weg lassen, habe ich nie drauf gemacht. Nur die Vorderradachse habe ich etwas mit Achsfett gefettet. Die Räder fast bei jedem Großputz ab und angebaut worden, nie Probleme mit dem ABS Sensor gehabt. Also mach dich nicht verrückt, halte dich an Bedienungsanleitung, vor allem was den Anzugsdrehmoment (NM) angeht.
Nach dem Einbau unbedingt die Bremse mehrmals bei Laufendem Motor (wegen BKV) betätigen, bis diese wieder richtig Bremsen.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

Old Man mach dir nicht solch einen Kopf um die Geschichte. Den Sensorabstand sollte man einmal prüfen und wenn dieser OK ist dann bleibt es in aller Regel auch so. Wie man prüft kannst du in der Bedienungsanleitung nachlesen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 38
Registriert: 23. Mai 2006, 23:17
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: SE

Ach so....und kleiner Reingungstipp

#12 Beitrag von OldMan »

Hinterrad ausgebaut :P
Ach; so einfach ist das :-)
Also der Ausbau war in knapp 7 Minuten erledigt.
Überhaupt kein Problem, da wars bei meiner Guzzi und sogar bei der VFR etwas komplizierter ;-))..
Kleine Frage,
wenn ich richtig gelesen habe, gibt es an und ab Schwierigkeiten, da sich die Distanzscheibe bei der Montage etwas verdreht....
Spricht etwas dagegen, die Scheibe mit 2 Tropfen Loctite zu sichern?

Als das Rad ausgebaut war, habe ich es gleich mal ordentlich gereinigt. Allerdings stellten sich die Teer-Flecken als problematisch heraus. Nachdem Wasser/Seife und Politur keinen Erfolg brachten, habe ich zu Bremsenreiniger (Louis) gegriffen. Hiermit gingen die Teer"knubbel" ganz leicht weg.
Und das Beste :lol: der Lack bleibt drauf.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#13 Beitrag von @andi »

Die Distanzscheibe kann sich doch nicht verdrehen da gehen doch die Schrauben durch. Es ist vollkommen egal ob durch das Loch oder durch das Loch die Schraube kommt. Nur das Einfedeln ist etwas "Kompliziert" mach am Besten die Schraube in der Mitte zu erst rein so das du das Rad noch drehen kannst und dann fedelst du die anderen rein. :wink:
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Antworten