Reichweite

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Ulysse
Beiträge: 32
Registriert: 15. Januar 2007, 09:58
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Leipzig

Reichweite

#1 Beitrag von Ulysse »

Hi, BMWler,

ich hab meine K jetzt seit Januar, bin aber noch etwas unsicher über die Reichweite einer Tankfüllung, da die Tankuhr macht, was sie will und die Reserveleuchte bei ca. 190 gefahrenen Kilometern angeht.
Wie weit kommt ihr im Schnitt?

Gruß aus Leipzig, Claus-Peter :loud:
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Peter »

bei knapp 6 l / 100 km geht bei mir die lampe manchmal erst bei knapp 300 km an. manchmal auch schon bei 270 km. :wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter hat geschrieben:bei knapp 6 l / 100 km geht bei mir die lampe manchmal erst bei knapp 300 km an. manchmal auch schon bei 270 km. :wink:
:wink: aber ohne der Schweißtropfen der Stirn, ich sag nur Südtirol :lol: .

i.d.R so nach 220 Km bei Vollem Tank :!: :!:

Beim Automatischen ausschalten der Zapfe gehen noch locker 2,5 Ltr in den Tank :lol:
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#4 Beitrag von vierk »

wenn ich das Warnlämpchen nicht verschlafe, gehen bei mir meist 16-17 ltr. in den Tank. (ca. 240 km).
Aaaaachtung Vollgas BAB-fahrten fressen Sprit ohne Ende,
da übersiehst du schnell mal 50 km lang die Leuchte. :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Raspe
Beiträge: 50
Registriert: 9. Oktober 2005, 02:26
Wohnort: Wolfsburg

#5 Beitrag von Raspe »

:wink: habe meinen Tankgeber einstellen lassen auf 4Liter, Garantie. Wenn Lampe brennt dann schleichen oder Tanke.
Gruß
Siggi
Gruß
Siggi
BMW K1200GT Bj.04/2004 - ZUMO 550 - SR Racing - Conti Road Attack
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#6 Beitrag von Bernd aus München »

Je nach Fahrweise 220 -280 km
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#7 Beitrag von Thilo »

:wink: Auf der Dosenbahn ab 240km = Licht an :wink:
:wink: Bei zügiger Überlandfahrt ab 270km :wink:
Getankt wird immer bis Oberkante Unterlippe :wink:

Ich habe sie mal Spaß halber leer gefahren, bis sie stehen blieb.
350 km
:wink: Das kannst du ja auch mal versuchen. Dann hast du Gewissheit :wink:

:lol: Vergess aber nicht eine Person deines Vertrauens für die letzten
50km mit einem Reservekanister hinterher zu schicken :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 42
Registriert: 2. April 2006, 08:20

#8 Beitrag von Marcus »

vierk hat geschrieben:wenn ich das Warnlämpchen nicht verschlafe, gehen bei mir meist 16-17 ltr. in den Tank. (ca. 240 km).
Aaaaachtung Vollgas BAB-fahrten fressen Sprit ohne Ende,
da übersiehst du schnell mal 50 km lang die Leuchte. :lol: :lol:
Kann ich bestätigen, Rekord war bei mir A9 nachts auf 98,6 km 14,45 Liter! Selten unter 220, nie unter 200! Bei dem Verbrauch hab ich sparsam geguckt! :shock: Aber scheee wars........
K1200RS Bj.01, offen, VIN ZG20601, Z6
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#9 Beitrag von Thilo »

Marcus hat geschrieben:[
Kann ich bestätigen, Rekord war bei mir A9 nachts auf 98,6 km 14,45 Liter! Selten unter 220, nie unter 200! Bei dem Verbrauch hab ich sparsam geguckt! :shock: Aber scheee wars........
:roll: hm,,, das meine ich ist zu viel :roll:
Gleiche Fahrweise wie bei dir Marcus (nur Vollgas), aber maximal 8,5 L :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#10 Beitrag von vierk »

rrrrichtig Thilo :wink: :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#11 Beitrag von bmw peter »

Thilo hat geschrieben:

:roll: hm,,, das meine ich ist zu viel :roll:
Gleiche Fahrweise wie bei dir Marcus (nur Vollgas), aber maximal 8,5 L :wink:
Bei mir maximal 8,7 L. :lol:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Asphaltritter
Beiträge: 11
Registriert: 1. Januar 2007, 18:46
Wohnort: 48231 Warendorf

Spritverbrauch und ungleichmäßiger Motorenlauf

#12 Beitrag von Asphaltritter »

Hallo zusammen, :wink:

ich habe meine RS auch erst in der ersten Sesion. Sie ist von 99 und wollte auch mal sehen, wie viele Kilometer ich mit ihr in eins fahren kann.
Ich bin nur Landstraße in relativ normaler Fahrweise gefahren und die Lampe leuchtete nach knapp 200km. Normal fand ich das nicht.

Zudem kommt, dass die Maschine bei konstant 80km/h und zwischen 3. und 4.000 U/min ein wenig ruckelt und ungleichmäßig läuft.
Ich hoffe von Euch hat eine Idee was das sein könnte, oder sagt sogar, "jaja, das ist eine RS Krankheit, also Gang runter schalten und Gas geben". Ich fahr in 2 Wochen auf große Tour und wollte nicht unbedingt vorher zum Freundlichen.

Ich zähl auf euch.
Gruß Jan
BMW, einfach saugut zu fahren.
Dafür muß man kein Rentner sein.
K1200 RS, BJ98, orange schwarz metallic
Benutzeravatar
Seppe
Beiträge: 83
Registriert: 27. Mai 2006, 23:17
Mopped(s): K1300S
Wohnort: Regensburg

#13 Beitrag von Seppe »

Hallo Asphaltritter!!
Also bei mir ging letzte Woche bei
283 km die Res.Leuchte an. u. das ist eigentlich so normal
zw. 240 u. 290 km normale Fahrweise ( kein heizen )
Das Ruckeln hab ich bis dato auch noch nicht festgestellt !!!!!
GRUß VOM WELTKULTURERBE REGENSBURG
SEPP !!!!

K1300S
Man LEBT NUR EINMAL !!!!
ZUMO 550 FW. 4.90
http://www.fotos-hochladen.net/kopievon ... qykb91.jpg
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: so eben aus heidenheim zurück:

mit moni und zumo 5,96864 LTR, /100Km differenz zum Tacho 3 Km (Tacho 290Km)

Landstraße ca 120 Km/h :wink: und Jan zwischen 3 und 4 000 zuckt deine hand zu oft wen dann schon genau. :wink:
Benutzeravatar
Asphaltritter
Beiträge: 11
Registriert: 1. Januar 2007, 18:46
Wohnort: 48231 Warendorf

#15 Beitrag von Asphaltritter »

Hallo, :wink:

kleine Korrektur, ich muß wohl den Tank nicht ordentlich voll gemacht haben, aber nach dem letzten Wochenende habe ich auch einen Schnitt von 7l/100km.

Die Zuckelei ist allerdings nicht weg, hier mal eine genauere Beschreibung:
Das Zuckeln der Maschine ist im Drehzahlbereich 3.500U/min im 4. Gang am heftigsten (ca. 80km/h). Es ist wie als wenn die Maschine nicht konstant mit Spritt versorgt wird. Im Anzug läuft sie allerdings super.
Die zweite Sache, wo vielleicht einer was zu weiß ist die, dass die Maschine auch beim Gang hochschalten und Kupplung kommen lassen reagiert, wie beim Herunterschalten, mit einer Art Motorbremse. Ich versuche immer mit Halbgas zu kuppeln, ist aber nicht besonders entspannt und klappt auch nicht immer. Hierzu passt auch das Phenomen, dass, sobald ich den Gasgriff loslasse genau so eine Leistungsreduktion passiert, sehr unschön auch für den Sozius.

Na, ich bin gespannt, ob jemand einen guten Tipp hat.
Also am Zucken in der Hand liegt es noch nicht.
Danke für eure Hilfe,

Gruß Jan
BMW, einfach saugut zu fahren.
Dafür muß man kein Rentner sein.
K1200 RS, BJ98, orange schwarz metallic
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: Jan dein Gaszug der ist ja schon Jahre alt :cry:
Benutzeravatar
Asphaltritter
Beiträge: 11
Registriert: 1. Januar 2007, 18:46
Wohnort: 48231 Warendorf

#17 Beitrag von Asphaltritter »

Hallo Helmi,

ich dachte ein Gaszug ist entweder ganz oder gerissen.

Es kann natürlich sein, dass es ein Verschleißteil ist, die Maschine hat zwar erst 16.000km auf der Uhr aber sie ist von 99.

Bitte nochmal um Antwort

Gruß Jan
BMW, einfach saugut zu fahren.
Dafür muß man kein Rentner sein.
K1200 RS, BJ98, orange schwarz metallic
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: alle 2 Jahre sollte der Zug erneuert werdenweil, durch die Werk verlegung der Zug meistens am Kühlergitter sehr stramm anliegt und die Seele des Zuges sich im lauf der Zeit langsam Auflöst: Schwergängig sollte er nicht sein aber dazu fehlt der Vergleich :wink: , und es ist ja immer im bereich 3500U/min. :lol:
Benutzeravatar
Asphaltritter
Beiträge: 11
Registriert: 1. Januar 2007, 18:46
Wohnort: 48231 Warendorf

#19 Beitrag von Asphaltritter »

Hallo Helmi,
schönen Dank :wink:

Gruß Jan
BMW, einfach saugut zu fahren.
Dafür muß man kein Rentner sein.
K1200 RS, BJ98, orange schwarz metallic
Benutzeravatar
Hanns-Christian Hoffmann
Beiträge: 29
Registriert: 29. April 2007, 02:32
Wohnort: Bad Mergentheim

#20 Beitrag von Hanns-Christian Hoffmann »

Hallo Jan......

meine Dicke ist eine aus der ersten serie und hat auch noch den ersten gaszug drin.
das schaltproblem kenne ich auch......
meine lösung: wenn schalten dann sofort gas auf und die dicke ziehen lassen......keine gedenksekunde wie bei den alten zweizylindern.....
schieberuckeln ist meiner allerdings völlig unbekannt.......

meine angstlampe fängt von der ersten minute an stets bei 220km an zu leuchten.
mit böser regelmäßigkeit krieg ich dann nur max 16 liter rein.....
hab aber keine lust sie trocken zu fahren.....


chris
everybody check six
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: würdest die 21 Liter voll Nützen sind bei 291 KM die Einspritzdüsen Trocken. :lol:

(220Km:16 Ltr=7,2 :21 Ltr =291 Km)
Benutzeravatar
Hanns-Christian Hoffmann
Beiträge: 29
Registriert: 29. April 2007, 02:32
Wohnort: Bad Mergentheim

#22 Beitrag von Hanns-Christian Hoffmann »

danke Helmi

aber ich hab keinen bock das auszuprobieren.

keinen cm die Dicke schieben......

is für mich nen alb das ding manuell zu bewegen.......

um so mehr spaß macht sie mit motorantrieb !!!!


chris
everybody check six
Antworten