Öl, was denn nun?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
peppippank
Beiträge: 18
Registriert: 11. August 2006, 12:41
Wohnort: Gargazon

Öl, was denn nun?

#1 Beitrag von peppippank »

Hallo!
In meiner zu meiner K1200RS BJ 98 mitgelieferten italienischen Betriebsanleitung steht zum Thema Motoröl: Marken HD-Öl der Klassen API SF, SG oder SH, Die Erweiterungen CD oder CE sind nicht zulässig; oder Markenöl HD Klasse CCMC G4 oder G5, Erweiterung PD2 ist zulässig.

Wenn ich im 98er Werkstatthandbuch nachsehe finde ich sowohl in der deutschen Fassung, als auch in der italienischen Version, dass Die erweiterungen CD oder CE zulässig sind.
An was soll ich mich halten? Was bedeuten die Erweiterungen CD und CE, man finder Sie auf Motorölen für Dosen, während sie bei Motorölen für Motorräder fehlen.
Viele Grüsse peppi
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#2 Beitrag von vierk »

hey,
technisch kann ich dir aus dem Kopf nicht helfen, aber es gibt jede Menge guter Beiträge zu diesem Thema von den Forumsfachleuten, die sind aber derzeit fast alle auf dem 14. Treffen.
Geh mal in die Suche zu Motoröl und du wirst erschlagen. :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Öl, was denn nun?

#3 Beitrag von Dieter Siever »

peppippank hat geschrieben: Was bedeuten die Erweiterungen CD und CE, man finder Sie auf Motorölen für Dosen, während sie bei Motorölen für Motorräder fehlen.
Hi Peppi,

schau mal in unsere Wissensdatenbank "Wiki" unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... fikationen

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pezi »

Meiner bescheidenen Meinung nach sind viele Spezifikationen bereits "Schnee von gestern". Thomas (ehemals Tomtolu - inzwischen hier auf K1200GT unterwegs) hatte mal recherchiert.

Siehe: http://www.reflex.at/~pezi/4/2232871.htm
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
peppippank
Beiträge: 18
Registriert: 11. August 2006, 12:41
Wohnort: Gargazon

#5 Beitrag von peppippank »

Hallo!
Vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Zunaechst scheint es so, dass der Uebersetzer meines italienischen Benutzerhandbuchs geschlampt hat und wenn er greifbar waere, wuerde ich ihn nach alter Vaeter Sitte leicht am Ohrlaeppchen ziehen, denn:
Ein Oel der Klasse SAE10W40 SG/CD ist ein Oel, das folgenden Anforderungen entspricht:
Viskositaet ist eh klar,
SG: Oel fuer 4 Takt-Benzinmotoren
Seit März 1988 gültig mit erhöhten Anforderungen bezüglich Alterung und Kaltschlamm;
CD:
CD Öle fuer Dieselmotoren für schwere Belastungen;

Ein HD Oel der Klasse CCMC G4 oder G5/PD2 ist ein Oel, das folgenden Anforderungen entspricht:

G4: Oel fuer 4-Takt Benzinmotoren
CCMC G4 Konventionelle Mehrbereichsmotorenöle SAE 10W, 15W40 sowie 20W40 und 20W50 mit limitierten Verdampfungsverlusten (API SG)
G5:Oel fuer 4 Takt-Benzinmotoren
CCMC G5 Leichtlauföl SAE 10W30, 10W40 mit limitierten Scher- und Verdampfungsverlusten.
PD2: Öl fuer Dieselmotoren
CCMC PD2 Mehrbereichsmotorenöle für PKW-, Diesel-, Saug- und Turbomotoren. Öle SAE 10W X müssen Verdampfungsverluste < 15% aufweisen.
Das heist aber auch, in meinem Benutzerhandbuch ist einmal etwas erlaubt, was vorher verboten war und somit wuerde ich gern den Uebersetzer kennenlernen.
Was noch interessant ist, dass die meisten Oele fuer Benzinmotoren, etwa ein Aral Tronic:
Ein Mehrbereichs-Motorenöl auf Mineralölbasis mit der Spezifikation
API SH/CG-4
ACEA A2, B2,
sowohl fuer Benzin als auch Dieselmotoren spezifiziert sind. Wieso gibt es dann wohl spezielle Oele fuer Dieselmotoren frag ich mich mal so? Und mein persoenliches Fazit: In Zukunft fuelle ich in meine K1200RS ein konvenzionelles Motorenoel, das mindestens der Spezifikation SG entspricht, eventuell mit der Erweiterung fuer Dieselmotoren.
Viele Gruesse peppi
Antworten