VENTILEINSTELLUNG

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
keule
Beiträge: 37
Registriert: 14. April 2006, 13:42
Wohnort: ÖHRINGEN

VENTILEINSTELLUNG

#1 Beitrag von keule »

hallo :wink: hätt mal ne frage bezüglich ventileinstellung ! wie sind eure erfahrungen nach 20 tausend zu klein zu gross ? lohnt der aufwand? grüsse an ein tolles forum joachim K12 pazificblau
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Keule,

einmal kontrollieren. Wenn Sie dann i.O. sind vergessen bis du 100tkm hast. Aber einmal icgtig einstellen bei 10 oder 20tkm dann ist es gut.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
keule
Beiträge: 37
Registriert: 14. April 2006, 13:42
Wohnort: ÖHRINGEN

#3 Beitrag von keule »

danke wolfgang :wink: hast du auch erfahrung wie sich das spiel auf die leistung auswirkt? die alten auto motoren zb. m20 waren sehr empfindlich und ein gutes ventilspiel konnte man wirklich erfahren!? danke gruss joachim
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pezi »

keule hat geschrieben:danke wolfgang :wink: hast du auch erfahrung wie sich das spiel auf die leistung auswirkt? die alten auto motoren zb. m20 waren sehr empfindlich und ein gutes ventilspiel konnte man wirklich erfahren!? danke gruss joachim
Hallo Joachim, ich hatte bei 20tkm kontrolliert, alle Spiele waren im Bereich der 5/100 Toleranz. Demnächst werde ich nach ca. 50tkm wieder mal nachschauen, aber an meiner alten K100 hat sich über 200tkm auch nix mehr verändert. Viele Kollegen machten gleiche Erfahrung.
Leistungsmäßig bemerkte ich es nur an meinen Japanspritzen, wo die Toleranz viel enger bei 2/100 lag.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Nein das kann ich dir nicht sagen. Aber bei mir sind die Ventile alle recht unterschiedlich, aber innerhalb der Toleranz. Im kommen Winter oder wennd er Sommer ausfällt werde ich sie alle auf gleiches Maß bringen dann werde ich sehen.
Ich glaube von der Leistung her wirst du es nicht merken, aber von der Laufruhe. Und einen Taschenstößelmotor mit einem 20M (der hatte doch noch untenliegende Nockenwelle) zu vergleichen ist schon herb :lol: :lol: Kennst du den Spruch noch: Fährst du mit dem Ford fort, kommst du mit dem Zug zruck :twisted: :lol: War zu meiner Kindheit so auf jeden Fall
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#6 Beitrag von Yogi »

Bei 20.000 sowie bei 40.000 tkm kontrolliert und nicht eingestellt, Spiel war laut Werkstatt okay.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#7 Beitrag von wolfgang »

Wenn sich die Ventile und Ventilsitze einmal gesetzt haben passiert nicht mehr viel. Die Setzung ist irgendwo zwischen 10tkm und 20tkm abgeschlossen.
Wichtig aber, wenn einer ständig in hohen Drehzahlen herumgeigt ist das etwas anderes.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
keule
Beiträge: 37
Registriert: 14. April 2006, 13:42
Wohnort: ÖHRINGEN

#8 Beitrag von keule »

danke euch allen hat sehr geholfen :wink: wolfgang sorry das hast du falsch verstanden ich meine keinen ford sondern die älteren BMW zweiventiler sechszylinder motoren interne BMW bez. M20 motor grüsse an alle joachim
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#9 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Wolfgang,

war das nicht so: Er fuhr Ford und kam nie wieder!!!!! :P :wink:

Bei meiner Dicken mussten bei der 20000km Inspektion 2 Ventile neu eingestellt werden. Waren laut Aussage des :D zu stramm eingestellt.
Nach eurer Aussage habe ich jetzt erst mal Ruhe, werde sie aber trotzdem bei 40000km kontrollieren.

Was mich aber mehr interessiert ist die Synchronisation des Motors. Laut Aussage des :D ist das bei der Dicken nicht nötig.
Einige hier im Forum sagen aber die Maschine läuft dann einfach besser.
Nach dem Tausch des Steuergerätes läuft mein schön rund, auch in dem unteren Drehzahlbereich.
Das war vorher nicht so. Immer ein leichtes ruckeln.
Wäre jetzt noch ein synchronisieren ratsam?
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von wolfgang »

Ralph, da habe ich im anderen Thread mit der Kupplung schon geantwortet zu deinen Fragen. Detlef hatte dies drinn.

Ventile ist ok so und kontrolliere bei 40 tkm nochmals, ist kein Fehler. Frag deinen :D noch welche Ventile er eingestellt hat und auf welches Maß. Wenn diese Ventile bei 40 tkm wieder zu strammen wären hättest du ein Prob. am Motor und müsstest dringend danach schauen, wenn er überhaupt noch lebt.

Wenn sie jetzt läuft lass es erst mal. Du kannst nur die Drosselklappen synchronisieren und das bringt auch was vom Motorlauf, du kannst aber kein Gemisch angleichen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#11 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Wolfgang,

ob der :D das noch weis. Abgesehen davon war ich von der letzten Inspektion nicht so angetan.
Benzinaustritt am Tank. Habe mich hier auch dazu geäußert oder besser gesagt etwas Luft abgelassen. :twisted:

Ich denke aber auch bei 40000km kontrollieren müsste erst mal reichen. Schauen wir dann wie es aussieht!
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#12 Beitrag von Yogi »

@Ralph RB

kann Dir einen :D benennen wo Du recht zufrieden sein wirst.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#13 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Jürgen,

ich habe da schon einen ==> mich.
Aber trotzdem danke!!!
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Kosten

#14 Beitrag von Peter »

Hallo.

Was darf denn bei der 20.000er das Prüfen und Einstellen des Ventilspiels kosten bei :lol: ?

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
easy 85
Beiträge: 40
Registriert: 7. April 2003, 06:08
Mopped(s): R100GS;K1200RS;K1200S;R1200GS
Wohnort: Lindau am Bodensee

Ventile einstellen bzw. Leistung dannach

#15 Beitrag von easy 85 »

Servus Kollegen

Bei ca. 40.000 km (K 1200 RS, Bj. 97) habe ich die Ventileinstellungen selbst mit Hilfe der Forumsbeiträge und des Handbuches durchgeführt. Wer und wann die letzte Ventilspielüberprüfung machte, konnte ich nicht nachvollziehen.

Gemessenes Ist-Ventilspiel bei warmen und kaltem Motor am 4 Zylinder Einlass 1,5 mm (warm) und 1mm (kalt). Soll-Ventilspiel Einlass zwischen 0,15 - 0,2 mm. Also Einlassspiel zu gering! :oops:

Alle anderen gemessenen Ventilspiele sind auf gleichem Niveau d.h. Auslass 2,5 mm und Einlass 1,5 mm.

Nachdem ich die Korrektur am 4 Zylinder machte, glaubte ich ein anderes Motorrad zu fahren :lol: . Die Leistungsentfaltung und der Durchzug hat sich wesentlich verbessert.

Ergebniss: Bei mir hat sich dieser Aufwand auf jeden Fall gelohnt und vermutlich benötige ich bis 100.000 km keine weiteren Korrekturen. 8)

Nun sind wir startklar für die Odenwaldtour :trinken:

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Ventile einstellen bzw. Leistung dannach

#16 Beitrag von Mike LB »

easy 85 hat geschrieben:

Gemessenes Ist-Ventilspiel bei warmen und kaltem Motor am 4 Zylinder Einlass 1,5 mm (warm) und 1mm (kalt). Soll-Ventilspiel Einlass zwischen 0,15 - 0,2 mm. Also Einlassspiel zu gering! :oops:

Alle anderen gemessenen Ventilspiele sind auf gleichem Niveau d.h. Auslass 2,5 mm und Einlass 1,5 mm.
Bist du dir sicher :?:
Wir sprechen hier von Zehntel millimeter-und du von ganzen.
Verwechselst du was :idea:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#17 Beitrag von wolfgang »

Der Bernd war wieder voll wie eine Haubbitze oder seine liebendswürdige Frau hat ihm die Ohren vollgequasselt, Mike da könntest du auch nicht mehr klar denken.

Bernd aber es stimmt was der Mike sagt, du schreibst 1,50 mm, haben sollst du aber 0,15 - 0,25 mm. Du bist also um 1,35 mm zu groß. Und wenn der Motor warm wird, wird das Ventilspiel kleiner und nicht größer.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
easy 85
Beiträge: 40
Registriert: 7. April 2003, 06:08
Mopped(s): R100GS;K1200RS;K1200S;R1200GS
Wohnort: Lindau am Bodensee

#18 Beitrag von easy 85 »

@ Mike und Wolfgang

Danke für Eure berechtigten Einwände. Das Ventilspiel findet im 10 tel Millemeterbereicht statt. Also bitte das Komma nach links schieben.

Bezüglich des kalten und warmen Motors sind das nur meine gemessenen Werte. Gerne überprüfe ich die Messwerte bei der nächsten Inspektion, da der Hinweis von Wolfgang richtig ist. Stahl dehnt sich bei Wärme aus.
:idea:

Heute morgen war ich nocht nicht voller Alkohol, jedoch war es bei uns sehr dunkel :shock: . Meine Frau :director: freut sich bei der Odenwaldtour Dir Wolfgang auch was ins Ohr zu flüstern.

So long
Bernd
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#19 Beitrag von wolfgang »

Meine Frau freut sich bei der Odenwaldtour Dir Wolfgang auch was ins Ohr zu flüstern.
Gut dass du mich gewarnt hast, wenn es so ist wie in Italien, dann nehme ich vorher meine Batterien aus den Hörgeräten heraus :lol: :lol:
jedoch war es bei uns sehr dunkel

Badisches Notstandsgebiet, es bekommen halt nicht alle das was sie wollen und wenn es nur Strom ist :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

wartungsplan

#20 Beitrag von Peter »

ich noch mal zu diesem thema.

in der wartungsliste steht, dass man alle 20tkm vas ventilspiel prüfen und ggf einstellen soll.

a. muss man das wirklich alle 20tkm?

b. was nimmt mir der :lol: dafür ab?

c. was ist das in etwa für ein zeitaufwand?

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#21 Beitrag von wolfgang »

Ich kann dir nur Pkt. a beantworten. Bei 20.000 km auf jeden Fall nochmals prüfen lassen und auch einstellen, danach kannst du die Ventile vergessen bis du ca. 80.000 km hast. Einmal richtig eingestellt und die Dinger passen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

xj900

#22 Beitrag von Peter »

also bei meiner alten XJ900 (58L) hab ich das ja noch selbst gemacht.
ds war nicht mal schwer.
bei der k12 ist das bestimmt ein stück mehr aufwand, oder?
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Norbert Lixfeld

#23 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hi,
ich habe gerade mal mein Ventilspiel gemessen ( 100.000 km ):
4 Außlasventile knapp über dem Höchstmaß: 0,31 mm
Da mache ich mir keine Sorgen ?!?
Besser zu groß als zu klein.
Ein bisschen unrund stört mich nicht.
Erstaunt war ich, als ich Kerzen kaufte:
Anstelle der XR 7 LDC hat man mir Bosch-Kerzen mit einer Elektrode verkauft: YR 7 ... irgendwas, auch von Bosch. Funktionieren aber auch. Hat da jemand Erfahrungen?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#24 Beitrag von wolfgang »

Peter kann ich nicht sagen ich weis nicht welcher Aufwand das bei der XJ ist. Bei der K linke Verkleidung weg (kannst du ja), Kerzen raus, Deckel runter (kauf eine neue Deckeldichtung vorher) und dann kannst du mit dem Messen anfangen. So wie Norbert es schreibt, wenn die Ventile Richtung obere Grenze gehen oder so bis 0,03 darüber sind ist alles ok.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Jock
Beiträge: 210
Registriert: 2. Mai 2015, 10:35

Re: VENTILEINSTELLUNG

#25 Beitrag von Jock »

Hallo bin neu hier und habe gleich eine Frage
Ich möchte gern wissen ob man die Ventile einstellen lassen muss wenn die Maschien erst 11000 gelaufen hat und 10 Jahre alt ist , gehts da nur
nach dem Kilometerstand , also prüfen bei 20.000 ?
Antworten