Seitenständer!

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
hinaksen
Beiträge: 48
Registriert: 12. Juli 2006, 09:29
Mopped(s): K1200 RS
Wohnort: Oberhausen/NRW
Kontaktdaten:

Seitenständer!

#1 Beitrag von hinaksen »

Hi K-Gemeinde,
mein Seitenständer ließ sehr widerwillig einklappen, was ich abgstellt
habe. Die Ergebnis war, das dieser jetzt beim Einklappen jedesmal gegen
den KAT schlägt( Hartgummiring ist leicht eingedrückt) :cry: . Kann es sein das der Seitenständer bewusst so schwergängig eingestellt war :?:

Gruß Jürgen
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14637
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Kann es sein das der Seitenständer bewusst so schwergängig eingestellt war
Nein zumindest nicht vom Werk aus. Eventuell ein Vorbesitzer oder die Werkstatt. Kauf halt einen neuen Gummi und gut ist es.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
hinaksen
Beiträge: 48
Registriert: 12. Juli 2006, 09:29
Mopped(s): K1200 RS
Wohnort: Oberhausen/NRW
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von hinaksen »

Hi Wolfgang,
manchmal glaube ich, ich bin zu pingelig. War vorher XJ Fahrer und vergleiche natürlich, und stelle jetzt sehr hohe Ansprüche an meine K, vieleicht zu hohe :?:
Mit den Name BMW verbindet man ja auch einiges(deutsche Wertvorstellungen) und zu einem Teil ist es auch einfach Unwissenheit.

Gruß
Jürgen
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14637
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

manchmal glaube ich, ich bin zu pingelig.
Dann hättest du aber keine gebrauchte kaufen dürfen, dort gibt es immer Malente. Egal welche Marke.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
hinaksen
Beiträge: 48
Registriert: 12. Juli 2006, 09:29
Mopped(s): K1200 RS
Wohnort: Oberhausen/NRW
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von hinaksen »

na ja, manche Neue zickt auch rum und die liebe Kohle spielt auch
noch ne Rolle ! :lol:
Wer sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden!

Gruß Jürgen
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer!

#6 Beitrag von Peter »

hinaksen hat geschrieben:mein Seitenständer ließ sehr widerwillig einklappen, was ich abgstellt habe.
manchmal reicht ein spritzer öl aus der dose. :roll:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#7 Beitrag von Thilo »

:roll: Ich glaube, ich habe so etwas im Wartungsbuch gelesen :roll: :?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14637
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

Das stimmt Thilo, dort steht Seiten- und Hauptständer demontieren, reinigen und fetten. Aber das ändert ja nichts dass sein Ständer an den Sammler anschlägt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#9 Beitrag von Thilo »

:roll: Da Wolfe hast du wieder Recht :roll:
Das Meinte ich auch nur bezüglich der Schwergängigkeit :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
acerocker

#10 Beitrag von acerocker »

8) Statt der Original-Anschlaggummis für Haupt- und Seitenständer kann man auch Türstopper-Gummis aus dem Baumarkt verwenden, die es in verschiedenen Größen gibt. Die sind ein bißchen widerstandsfähiger als die Original-Teile. Man muss sie nur passend zurechtschneiden ( od.sägen) und dann mit stabilen Kabelbindern oder Schrauben (mit Unterlegscheiben und selbstsichernden Muttern) befestigen. Funktioniert gut.
Gruß, acerocker :wink:
Benutzeravatar
hinaksen
Beiträge: 48
Registriert: 12. Juli 2006, 09:29
Mopped(s): K1200 RS
Wohnort: Oberhausen/NRW
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von hinaksen »

:wink: Hi acerocker,
der Tip ist gut, ich wäre nicht darauf gekommen.

Gruß
Jürgen
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Antworten