Größe des Handbremszylinders

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Norbert Lixfeld

Größe des Handbremszylinders

#1 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach einem größeren Handbremszylinder für die K 1200 RS. Der originale hat 15 mm, ich suche einen mit größerem Durchmesser, aber gleicher Bauart. Gibt es so was ggf. bei den K´s mit Bremskraftverstärker, der neuen K 12 S oder ggf. den neuen Boxern?
Wer weiß da was?
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#2 Beitrag von Goldig »

Hi Norbert,

durch den größeren Durchmeser baut sich auch natürlich auch ein anderer Druch in der Anlage auf.. :!: :!:

Meinste dein ABS regelt dann richtig :?: :wink: :wink:

Frag doch einfach mal bei Gespann-Umbau-Spezialisten nach.. :wink: :wink:
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#3 Beitrag von Goldig »

Hi Norbert,

durch den größeren Durchmeser baut sich auch natürlich auch ein anderer Druch in der Anlage auf.. :!: :!:

Meinste dein ABS regelt dann richtig :?: :wink: :wink:

Frag doch einfach mal bei Gespann-Umbau-Spezialisten nach.. :wink: :wink:
Norbert Lixfeld

#4 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hi Goldi,

diese K hat, wie die meißten K 12-Gespanne kein ABS.

Und mit den sogenannten Gespannspezialisten ist es leider nicht weit her: Da gibt es die, die nur die Serie ihres Lieferanten aufbauen und verkaufen und die, die nur ihr eigenes Süppchen kochen und bauen, was sie meinen, es seie gut. Betriebsfestigkeitprüfungen und Prüfstände sind ein Fremdwort, es wird nach Gefühl gebaut, der Kunde hat zu schlucken. Der Ruf nach Verbesserungen verhallt meißt ungehört oder im Tresor des Gespannbauers.
Da ich das nicht zahlen will.... Selbst ist der Mann.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Lt. ETK haben alle Ø 16. Die gleiche Griffeinheit wirst du wohl nirgends bekommen. Du kannst noch Magura anrufen wo die das Zeugs alles verbauen. Geh bei denen auf die Page und du findest den Ansprechpartner.
Wenn du größer gehst wird dein Druckpunkt aber schwammiger und du bekommst mehr Weg.
Welches Problem hast du an deiner Bremse?? Ich habe bei meinem Gespann auch lange gebraucht bis die Bremse so war wie ich es mir in etwa vorstelle.
Betriebsfestigkeitprüfungen und Prüfstände sind ein Fremdwort, es wird nach Gefühl gebaut,
Damit wären die kleinen Firmen wohl auch überfordert. Aber was du sagst kann bestätigen, das was ich an dem EML alles an Zeugs gefunden habe, da werden dir die Haare dabei grau.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Norbert Lixfeld

#6 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Die Bremse ist schwammig, man bekommt, egal iwie man am Hebel reißt, das Vorderrad nicht zum blockieren, letztendlich ist nicht genug Bremsleistung da. Da die sch... Bremsscheibe ein Eigenbau von EML aus Feld- Wald- und Wiesenstahl ist, kann man nur organische Beläge fahren, daher sind auch keine ordentlichen Verzögerungswerte möglich, außerdem perpufft offensichtlich eine Menge Bremsdruck in der falschen hydraulischen Übersetzung.
Das Beste wäre wohl eine komplett neue Kombination aus Bremsscheibe und -sätteln, aber wer will das herausexperimentieren und bezahlen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#7 Beitrag von wolfgang »

Norbert, das ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Ich habe auch den EML-Mist dran mit den Honda Schwimmsätteln. Schau dir das Gelump einmal genau an, es gibt folgende Probleme und die kannst du ohne große Aktion abstellen.
1. Die Bremszangenhalter stehen nicht parallel zu den Scheiben. Du vergeudest da einiges an Bremsdruck für die Verformung der Scheiben und des Halters. Mach unten neue Kugellager rein und richte die Bremssättel aus zu den Scheiben und zwar von der Winkligkeit und vom Abstand, damit die Scheiben genau in der Mitte des Sattels laufen.
2. Achte absolut peinlich auf die Leichtgängigkeit der Sättel wenn du Schwimmsätel hast und der Bremskolben. Du fährst doch mit dem Ding auch im Winter!!
3. Bremsenentlüften ist bei mir immer ein Akt erster Güte, ich brauche hierzu etwa 3-4 Std. verteilt auf min. 2 Tage.
4. Prüfe die Kugelgelenke für den 2. Anlenkpunkt der Bremsankerplatte. Sie dürfen nicht verschränkt sein und müssen sich leichtgängig drehen.

Mit diesen Maßnahmen wird die Bremse besser, aber ich bringe sie auch nicht auf den Stand einer Solo-Maschine. Ich meine, das Hauptproblem ist die Verwindung des Bremsankers. EML hat hier wohl einen Tulpenstahl :twisted: verwendet. Dieses Teil muß wesentlich stabiler gefertigt werden damit es kein Eigenleben entwickelt und die Bremskolben zuweit von der Scheibe wegdrückt. Dadurch bekommst du zuviel Weg in den HBZ und dadurch eine schwammige Bremse. Auch die Aufnahme des Ankers über eine Klemmung mit Kugellager an der Achse ist ein Gelump, auch dort kann der Anker sich verkanten. Du kannst den ganzen Vorgang einmal dadurch prüfen, dass du nur die Zangen ohne sonst etwas auf die Scheiben setzt, und siehe da der Druckpunkt wird wesentlich besser wenn du sauber entlüftet hast.
Jetzt probier die Sachen einmal aus und dann können wir wieder sprechen. Wenn du nicht in Berlin wärst, würde ich ja sagen dass du bei mir vorbeizuckelst und wir uns die Sache einmal gemeinsam ansehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Norbert Lixfeld

#8 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hi Wolfgang,
also in Berlin bin ich ja nun grade nicht, aber der Ruhrpott ist auch nicht so nah dran.

Mit dem Tulpenstahl hast du wohl recht, leider muß ich dich aber trotzdem berichtigen:
Es handelt sich um eine Radnabenlenkung, da gibt´s weder Kugellager, noch Radachse noch Stahl-Halter und schon gar keine Kugelgelenke, da gibts nur den Lenkzapfen und die Aluplatte für die Bremshalter. Aber labil kann EML immer :? :?
Entlüften und so hab ich schon reichlich durch, das geht so in Ordnung.
Wie gesagt, neben dem Druckpunkt, den ich immer noch hoffe, mit einem anderen HBZ in Ordnung zu bekommen, hapert es am meißten an der Reibbelagpaarung, die sich aufgrund der besch.... Bremsscheibe nicht einfach ändern läßt.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#9 Beitrag von wolfgang »

Norbert das sehe ich nicht auf deinem Bild, dass du eine Achsschenkellenkung hast. An solch einem Ding habe ich noch nicht geschraubt. Hast du die BMW Anlage drinn, wenn ja dürfte es mit der Reibpaarung nicht solch ein Problem sein. Es gibt auch hast du denn schon mal geprüft was denn kosten würde auf eine andere Scheibe und Zange umzurüsten?? Du bekommst keinen anderen HBZ mit größerem Ø, weil Magura diese Teile exklusiv für BMW machen wird. Du kannst dir noch überlegen ob du den HBZ ausspindeln lässt und dir einen neuen Kolben dazu drehst, Dichtungen bekommst und die Wandstärke wird auch ausreichen.
Hast du das mit dem Druckpunkt schon mal probiert wie ich es oben beschrieben habe??

Mit Gevelsberg habe ich mich echt verhauen :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Norbert Lixfeld

#10 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hi Wolfgang,
andere Scheiben und Zangen gibt´s nicht für Geld und gute Worte,da ist selbst bauen angesagt. Der HBZ ist jetzt in der Mache und dann smm.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

Es gibt einen der dir Scheiben dreht, nicht der Bämperlesverein in Freiburg. Den habe ich damals im Netz aufgetan als ich Scheiben für die Honda suchte. Für die Zangen kann ich dir die Passspiele Kolben/Zange für Ø 40 liefern. Andere Ø muß ich mal schauen, wäre aber möglich.

Wie wäre es wenn du einen 2. HBZ an die Fußbremse montierst der nur auf die vordere Zange geht. Wäre sehr einfach und der Platz ist da, bei der Solo :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Norbert Lixfeld

#12 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Nee, bloß kein HBz an der Fußbremse. Ich hatte im Anfang so ein Integralsystem. Habe ich rausgeschmissen, weil ich gern selbst bestimme, wohin das Ding beim Bremsen fährt.
Bei Nässe ging´s vor und vor allem in Kurven immer nur geradeaus. :D
Antworten