Stinker
- guenter.667
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2005, 22:07
- Wohnort: Frankfurt/Main
Stinker
wem seine K stinkt auch aus dem topf?
oder ist das normal?
oder ist das normal?
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Stinker
Warum weshalb wieso? Wenn kalt oder warm ... ??guenter.667 hat geschrieben:wem seine K stinkt auch aus dem topf?
oder ist das normal?
Nachfragend, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- guenter.667
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2005, 22:07
- Wohnort: Frankfurt/Main
Wenn se warm ist und kalt!
Dann stinkt sie,am topfende ist auch ne ziemliche rußablagerung.
habe auch schon zylinderkopfdichtung austauschen lassen.
z.zt gibt es am linken motorgehäuse auch einen schmierfilm ,ist minimal doch da wo ich sie abstelle gibt es immer einen kleinen tropfen auf dem boden!könnte das auch schwitzwasser sein?
habe leider keine ahnung; ABER DESWEGEN BIN ICH JA AUCH HIER BEI DEN FACHMÄNNERN
Dann stinkt sie,am topfende ist auch ne ziemliche rußablagerung.
habe auch schon zylinderkopfdichtung austauschen lassen.
z.zt gibt es am linken motorgehäuse auch einen schmierfilm ,ist minimal doch da wo ich sie abstelle gibt es immer einen kleinen tropfen auf dem boden!könnte das auch schwitzwasser sein?
habe leider keine ahnung; ABER DESWEGEN BIN ICH JA AUCH HIER BEI DEN FACHMÄNNERN
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
LOL Günter, eher halbe (Fach)Männerguenter.667 hat geschrieben:habe leider keine ahnung; ABER DESWEGEN BIN ICH JA AUCH HIER BEI DEN FACHMÄNNERN

Mechanisch zur 100tkm-Inspektion wurde hier schon mit tollem Anschauungsmaterial geschraubt, aber bei Problemen mit der Motorsteuerung dürfte es noch wenig Erfahrung geben. Das ist ein Fall für das MoDiTec Diagnosesystem beim Freundlichen. Fehlerspeicher auslesen kostete vor 4 Jahren 18€.
Wenn ich nun wüßte, wie gut dein Riechkolben ist (stinkt es nach unverbranntem Sprit oder doch verbranntem Öl?) und wie gut deine Lötkolbenfähigkeiten sind, würde ich dich in den Technikteil der HP locken. Dort ist eine geniale Primitivvariante zu finden, wie man selbt den Fehlerspeicher ausleseen könnte ...
Viel Erfolg, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14624
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Ja Pezi,
jetzt zäumen wir den Gaul doch einmal anderst herum auf
Was kann stinken an einem Moped:
1. Sprit der irgendwo ausläuft, ableuchten mit der Lampe und die Seitenverkleidungen mal abbauen dass man überall hinsieht.
2. Öl stinkt wenn es verbrennt oder irgendwo "verkocht", dann gibt es aber eine Rauchentwicklung. Suche wie unter 1.
3. Es schmort irgendwo ein Plastikteil weil es wo anliegt wo es nicht anliegen soll.
4. Ein Kabel schmort.
5. Ein Viech hat sich eingenistet weil es dort warm ist, wo es ist.
6. Ein toter Vogel hängt irgendwo.
7. Du bist durch irgendwelche Extremitäten gefahren, dann solltest du den Bock mal waschen
Mehr kann ich mir nicht vorstellen.
jetzt zäumen wir den Gaul doch einmal anderst herum auf


Was kann stinken an einem Moped:
1. Sprit der irgendwo ausläuft, ableuchten mit der Lampe und die Seitenverkleidungen mal abbauen dass man überall hinsieht.
2. Öl stinkt wenn es verbrennt oder irgendwo "verkocht", dann gibt es aber eine Rauchentwicklung. Suche wie unter 1.
3. Es schmort irgendwo ein Plastikteil weil es wo anliegt wo es nicht anliegen soll.
4. Ein Kabel schmort.
5. Ein Viech hat sich eingenistet weil es dort warm ist, wo es ist.
6. Ein toter Vogel hängt irgendwo.
7. Du bist durch irgendwelche Extremitäten gefahren, dann solltest du den Bock mal waschen

Mehr kann ich mir nicht vorstellen.
- Karl-Heinz (UL)
- Beiträge: 266
- Registriert: 1. November 2002, 10:01
- Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)
Man kann *S----ß* auch beim Namen nennen, wenn einem das Wort Exkremente ums Verrecken nicht einfallen will.wolfgang hat geschrieben:7. Du bist durch irgendwelche Extremitäten gefahren, dann solltest du den Bock mal waschen![]()



Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
-
- Beiträge: 676
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Ist der Ölverbrauch gestiegen?
Rußbildung.. habe ich auch manchmal, dann fahre ich etwas flotter oder mache eine Autobahnfahrt und schon ist der Auspuff wieder richtig schön sauber.
Schwitzwasser dürfte keine Flecken auf dem Boden hinterlassen.. was aber sein könnte, dass (im schlimmsten Fall) sich aufgrund von Überhitzung Risse im Block gebildet haben (Du hattest doch die Zylinderkopfdichtung wechseln lassen.....).
Wolfi... selbst bei Füßen hilft Waschen nicht immer!
Viele Grüße
Tatjana
Rußbildung.. habe ich auch manchmal, dann fahre ich etwas flotter oder mache eine Autobahnfahrt und schon ist der Auspuff wieder richtig schön sauber.

Schwitzwasser dürfte keine Flecken auf dem Boden hinterlassen.. was aber sein könnte, dass (im schlimmsten Fall) sich aufgrund von Überhitzung Risse im Block gebildet haben (Du hattest doch die Zylinderkopfdichtung wechseln lassen.....).
Wolfi... selbst bei Füßen hilft Waschen nicht immer!

Viele Grüße
Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.

- guenter.667
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2005, 22:07
- Wohnort: Frankfurt/Main
also weder viechzeug noch schei.... hat sich an meiner k breit gemacht
und dass mei füß stinken...oh gott das könnts sein!
spass beiseite, den ölstand zu kontrollieren is bei meiner relativ nicht leicht da ich, wennse kalt is im schauglas nachsehe,und da dann nix zusehe is,wird des ganze nach fahrtende nochmal überprüft.
und siehe da wieder is das schauglas sauber weil kein öl drinn. (wartezeit 2-3 kippen)
wenn ich dann wieder öl nachfülle,bis zum mittigen roten punkt,dann ist das beim fahren wieder mal mit dem gummizuggefühl (drehzahl hoch, dann kommtse erst) da!
ansonsten fährt se sich richtich gut,läßt sich auch net so leicht abhänge
Bj.97 78000 km

und dass mei füß stinken...oh gott das könnts sein!
spass beiseite, den ölstand zu kontrollieren is bei meiner relativ nicht leicht da ich, wennse kalt is im schauglas nachsehe,und da dann nix zusehe is,wird des ganze nach fahrtende nochmal überprüft.
und siehe da wieder is das schauglas sauber weil kein öl drinn. (wartezeit 2-3 kippen)
wenn ich dann wieder öl nachfülle,bis zum mittigen roten punkt,dann ist das beim fahren wieder mal mit dem gummizuggefühl (drehzahl hoch, dann kommtse erst) da!
ansonsten fährt se sich richtich gut,läßt sich auch net so leicht abhänge

Bj.97 78000 km
-
- Beiträge: 676
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Das ist aber kein Scherz, oder???!!!????guenter.667 hat geschrieben: spass beiseite, den ölstand zu kontrollieren is bei meiner relativ nicht leicht da ich, wennse kalt is im schauglas nachsehe,und da dann nix zusehe is,wird des ganze nach fahrtende nochmal überprüft.
und siehe da wieder is das schauglas sauber weil kein öl drinn. (wartezeit 2-3 kippen)

Irgendwie habe ich den Eindruck dass da mehr im Argen ist... Wie viel Öl ist drin, wenn das Motorrad über Nacht stand? WELCHES Öl ist überhaupt drin?guenter.667 hat geschrieben:wenn ich dann wieder öl nachfülle,bis zum mittigen roten punkt,dann ist das beim fahren wieder mal mit dem gummizuggefühl (drehzahl hoch, dann kommtse erst) da!![]()
Au weia... ich hoffe, Du hast mehr Glück mit der Maschine als ich... Bekannte von mir glauben, dass ich Märchen erzähle, wenn ich meine Pannen aufzähle, denn SOOO schlecht kann selbst eine BMW nicht sein... *lol*Bj.97 78000 km
Viel Glück.

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 5. Juni 2005, 13:42
- Wohnort: Wiedemar
Ölstandskontrolle
Hallo !
Also zur Ölstandskontrolle sagt bereits das Handbuch aus, dass man kalt oder 10 min. nach dem Abstellen kontrollieren soll. Dann ist nämlich alles Öl zurückgelaufen. Der rote Punkt in der Mitte des Ölschauglases ist nicht die Markierung für den Höchststand!!!
Man sollte bis knapp an den oberen Rand des rotzen Ringes auffüllen (aber auch nicht darüber). Meine K brauch so gut wie kein Öl. AUf den letzten 1500km ist der Stand max. 1 mm gefallen (=ca.50ml).
Welche Ölsorte fährst du denn?? Womöglich ist dein Öl nicht für Ölbadkupplungen geeignet? Ich nehme nur spezielles Motorradöl (im Moment Castrol Grand Prix) und habe keine Probleme.
Ich hoffe für dich, dass es nichts größeres ist oder wird!!
Also zur Ölstandskontrolle sagt bereits das Handbuch aus, dass man kalt oder 10 min. nach dem Abstellen kontrollieren soll. Dann ist nämlich alles Öl zurückgelaufen. Der rote Punkt in der Mitte des Ölschauglases ist nicht die Markierung für den Höchststand!!!
Man sollte bis knapp an den oberen Rand des rotzen Ringes auffüllen (aber auch nicht darüber). Meine K brauch so gut wie kein Öl. AUf den letzten 1500km ist der Stand max. 1 mm gefallen (=ca.50ml).
Welche Ölsorte fährst du denn?? Womöglich ist dein Öl nicht für Ölbadkupplungen geeignet? Ich nehme nur spezielles Motorradöl (im Moment Castrol Grand Prix) und habe keine Probleme.
Ich hoffe für dich, dass es nichts größeres ist oder wird!!

Grüße vom Hessen aus dem Sachsenland
bald wieder K1200RS frostblaumetallic/marrakeschrot ??
bald wieder K1200RS frostblaumetallic/marrakeschrot ??
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
Re: Ölstandskontrolle
Hallo Mahakala, oder wie auch immer,Mahakala hat geschrieben:Hallo !
Also zur Ölstandskontrolle sagt bereits das Handbuch aus, dass man kalt oder 10 min. nach dem Abstellen kontrollieren soll. Dann ist nämlich alles Öl zurückgelaufen. Der rote Punkt in der Mitte des Ölschauglases ist nicht die Markierung für den Höchststand!!!
Man sollte bis knapp an den oberen Rand des rotzen Ringes auffüllen (aber auch nicht darüber). Meine K brauch so gut wie kein Öl. AUf den letzten 1500km ist der Stand max. 1 mm gefallen (=ca.50ml).
Welche Ölsorte fährst du denn?? Womöglich ist dein Öl nicht für Ölbadkupplungen geeignet? Ich nehme nur spezielles Motorradöl (im Moment Castrol Grand Prix) und habe keine Probleme.
Ich hoffe für dich, dass es nichts größeres ist oder wird!!
Also, ich habe an meiner Dicken eine Trockenkupplung! Oelbad-Kupplungen an K12RS gibt es nur, wenn der "Schliessmuskel" (sprich Simmerring) nicht mehr dicht hält, oder sollte das bei Dir anders sein?

- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Ölstandskontrolle
Grüazdi Lutz, bei meiner wars mit 33tkm die Prostata, sprich die Manschette des KNZ war fertiggewalkt und die Sau spritze planlos nach vorneLutz_K12 hat geschrieben: Also, ich habe an meiner Dicken eine Trockenkupplung! Oelbad-Kupplungen an K12RS gibt es nur, wenn der "Schliessmuskel" (sprich Simmerring) nicht mehr dicht hält, oder sollte das bei Dir anders sein?

Aber des enen Uhl ist des anderen Nachtigall

Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
guenter.667 hat geschrieben:also weder viechzeug noch schei.... hat sich an meiner k breit gemacht![]()
den ölstand zu kontrollieren is bei meiner r
wenn ich dann wieder öl nachfülle,bis zum mittigen roten punkt,
![]()
guenther,Servus,sag mal, dein Ölfass würdest Du mir das mal Leihen ich würde es dann im Ebay verschnalzen.
1. stell die K auf den Hauptständer dafür ist er da, und dann sollte das Schauglas LEER sein oder voll was meinst Du? ist es voll hast Du Glück gehabt ist es Leer ebenso,weil deiner schreibe nach alle 2000Km frisches sauberes Sündhaft Teures Öl nachfüllst.![]()
Bj.97 78000 km
- guenter.667
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2005, 22:07
- Wohnort: Frankfurt/Main
Habe 20 W50 HD von Liqui Moly drinn.Irgendwie habe ich den Eindruck dass da mehr im Argen ist... Wie viel Öl ist drin, wenn das Motorrad über Nacht stand? WELCHES Öl ist überhaupt drin?
Werde heute auf jedenfal mal in meine Werkstatt fahrn. Grund:MEIN GANZER MOTORBLOCK IST VON VORN MIT ÖL verdreckt.
Seltsam allerdings das unter meiner Kranken immer nur ein kleiner Tropfen öl liegt.
Wie ich bereits ja erwähnte habe ich schon die Zylinderkoppdichtung wechseln lassen!
Könnte das auch an einer defekten Ventildeckeldichtung liegen?
Ach,wenn ich meinen Patient wieder aus der Werkstatt hole lass ich es euch wissen.
Wenn ich mein Baby weggebracht habe,feier ich erstmal mein Geburtstag.
grüße aus FFM
- guenter.667
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2005, 22:07
- Wohnort: Frankfurt/Main
- guenter.667
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2005, 22:07
- Wohnort: Frankfurt/Main

1. gute Nachricht: Das öl am Motor rührt von einer undichten schraube am Steuerkettenkasten,was er mir kostenlos repariert.
2. schlechte Nachricht: jetzt wirds Teuer,meine Kupplung :heul liegt im Sterben.Kostenfaktor 860€



" Wenn du ein glückliches Leben willst,verbinde es mit einem Ziel..."
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 5. Juni 2005, 13:42
- Wohnort: Wiedemar
Re: Ölstandskontrolle
Lutz_K12 hat geschrieben: Hallo Mahakala, oder wie auch immer,
Also, ich habe an meiner Dicken eine Trockenkupplung! Oelbad-Kupplungen an K12RS gibt es nur, wenn der "Schliessmuskel" (sprich Simmerring) nicht mehr dicht hält, oder sollte das bei Dir anders sein?
Hallo Lutz_k12 !
Mea culpa !!


War natürlich Unsinn mit der Ölbadkupplung, aber ich bin halt doch schon ca. 20 Jahre kein Mopped mehr gefahren und damals war das eben Ölbadkupplung. Nun mit meinen 40 Lenzen und frischem A "unbegrenzt"-Schein steig ich also wieder ein, natürlich mit was richtigem.
Ich hoffe dass ich trotzdem weiter hier im Forum bleiben darf



Ach´ ja "Mahakala" ist schon richtig!
... und wem´s nicht gefällt, darf mich Markus nennen!

Grüße vom Hessen aus dem Sachsenland
bald wieder K1200RS frostblaumetallic/marrakeschrot ??
bald wieder K1200RS frostblaumetallic/marrakeschrot ??
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4115
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Hallo guenter.667,
wende dich doch mal an Kurt Rösner in Rödermark, der hat meine Kupplung um einiges preiswerter gemacht.
http://www.kurtroesner.de/
Kann ich nur empfehlen oder schreib mir mal ne PN mit Tel.-Nr.
Gruss Jörg
wende dich doch mal an Kurt Rösner in Rödermark, der hat meine Kupplung um einiges preiswerter gemacht.
http://www.kurtroesner.de/
Kann ich nur empfehlen oder schreib mir mal ne PN mit Tel.-Nr.
Gruss Jörg