Reifenwechsel selbst ausführen

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
K12er-Aschi
Beiträge: 19
Registriert: 27. Dezember 2002, 23:33
Wohnort: Gassackerweg 12; 2557 Studen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Reifenwechsel selbst ausführen

#1 Beitrag von K12er-Aschi »

Hallo zusammen
Hat jemand von der BMW Fangemeinde bereits einmal einen Motorradreifen selbst de- und remontiert ? Ich finde man könnte derart sehr viel Geld sparen, weil die Preise der Reifen sind zwar noch verständlich, aber die Arbeit die hiezu von den Werkstätten verrechnet wird ist viel zu hoch, zumindest in der Schweiz ist das so. Wenn jemand diese Arbeiten heute selbst ausführt und über dementsprechendes know-how verfügt wäre ich sehr dankbar für Tips wie man dabei vorgeht ohne die Felgen bzw. den Reifen zu beschädigen.

Grüsse an alle Heimwerker
Grüsse vom "K12er-Aschi"
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#2 Beitrag von Lutz_K12 »

Hallo Aschi,

Vergiss es! Ohne die entsprechende Einrichtung wird das in Murks ausarten. Es ist warscheinlich gescheiter, wenn Du verschiedene Offerten einholst und für das Montieren und Auswuchten probierst, zu "märten".
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#3 Beitrag von Lutz_K12 »

Hallo Aschi,

Meine Antwort ist aus irgendwelchen Gründen 2x erschienen. Ich hatte das in letzter Zeit schon öfter, vielleicht hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#4 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Es macht schon einen Unterschied, ob ich einen Enduroreifen mit Schlauch selbst wechsle, oder einen schlauchlosen Hochgeschwindigkeitsreifen.

Runter und rauf ist mit entsprechendem Montierwerkzeug das kleinste Problem. Das ist nämlich das saubere Wuchten. Ohne elektronisches Wuchtgerät riskiert du Unwuchten im Grammbereich, welche bei höheren Geschwindigkeiten Kräfte von mehreren Kilogramm entwickeln. Das Motorrad wird unfahrbar. Auch für die Radlager sind Unwuchten schädlich.

Wenn du wirklich an der richtigen Stelle sparen willst dann:

- geht direkt zum Reifenhändler und nicht in die BMW-Werkstatt
- demontiere die Räder selbst, so dass nur noch die Reifen gewechselt werden müssen

Reifenmontage, wuchten, Ventil und Entsorgung kosten bei meinem Händler 7,50 Euro pro Rad. Das ist sicherlich nicht der entscheidende Kostenfaktor.
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#5 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Aschi,

was auch noch ein Sparpotential ist, wenn man nich bei dem erst besten Reifenhändler kauft, sondern durch ein paar Telefonate die Preise vergleicht. Da sind manchmal schon 50€ an Einsparung drin.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Auswuchten

#6 Beitrag von Thomas »

Meinem neuen Reifenhändler-einem 1-Mann-Betrieb-hab ich beim Auswuchten zugeschaut. Schwer irritiert war ich, als er- vermutlich mangels entsprechender Adapter- den Reifen auspendelte:ojoj: !
Reicht das? Ist die ganze Elektronik nur für die Galerie?
Beim Fahren danach hab ich keine Unwucht gespürt.
Thomas
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#7 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Thomas,

auf diese Art wurden meine Reifen schon oft ausgewuchtet. Das heist bei zwei verschiedenen Reifenhändlern wurde es so gemacht. Und beide meinten so die Reifen genauer auswuchten zu können als mit der Maschine, obwohl sie auch elektronische Auswuchtmaschinen hatten.
Ein Monteur hat sich dann sogar die Mühe gemacht, das so ausgewuchtete Rad nochmal in die elektronische Auswuchtmaschine zu spannen und zeigte mir das er ordenlich gearbeitet hat.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
greenGT
Beiträge: 16
Registriert: 31. Mai 2004, 20:38

#8 Beitrag von greenGT »

Hallo Aschi,

zuerst ein Gruss von Zürich nach Bern.

Ich habe letzte Woche neue Reifen aufziehen lassen. Hat mich bei Anlieferung der Räder CHF 599.- gekostet. BMW erzählte was von CHF 800+

Das nächste Mal gehe ich evt. wieder einmal über die Grenze. Da muss man zwar einen Samstag Vormittag opfern und zahlt Import Steuern, war aber das letzte Mal für das Auto mit Abstand am günstigsten.

Reifendirekt.ch wäre auch eine Alternative. Ich konnte aber noch keinen Händler zum aufziehen/auswuchten im Raum Zürich überreden. Aufziehen lassen könnte ich evt. noch privat, aber nicht auswuchten.

K 1200 Räder demontieren und wieder einbauen sollte mit ein wenig Werkzeug machbar sein. Drehmomentschlüssel schadet vermutlich nicht.

Ach ja, noch ein Wort zu den Profis mit dem eidgenössischen Fachdiplom und der offenen Hand: Bin einmal mit einem Kumpel vor Pratislava am Zoll gestanden und musste warten. Mir ist dabei aufgefallen, dass an seiner Triumph alle 4 Sicherungschrauben der Vorderrad Achse fehlten. Wir haben uns danach halt meine 4 Schrauben geteilt. Und ja, wir waren über Deutschland eingereist und haben uns auf der Hinreise am nichtvorhandenen Tempolimit gefreut. Die Rückreise war dann mit weniger Top-Speed.

gruss

daniel
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus , Leute macht Euch keinen Kopf,der nächste wechsel kann doch bei uns gemacht werden ,oder Lutz was meint den ihr ,ich weis ,was meint er jetzt schon wieder. :anstoss:
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#10 Beitrag von Lutz_K12 »

Hallo Helmi,

Inzwischen sind Deine Rätselbeiträge viel verständlicher :wink: :wink: , aber verrat nicht alles, braucht nicht jeder zu wissen.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: :anstoss:
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#12 Beitrag von Lutz_K12 »

:rauch:
:anstoss: :anstoss: :anstoss:
:stars: :stars:
:ok:
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#13 Beitrag von Karsten (GF) »

Lutz_K12 hat geschrieben:Hallo Aschi,

Meine Antwort ist aus irgendwelchen Gründen 2x erschienen. Ich hatte das in letzter Zeit schon öfter, vielleicht hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Hi Lutz!
Wenn Du nach dem Absenden des Beitrages den zurück Button des Browsers benutzt, wird häufig der Beitrag nochmals abgesendet.
Das konnte ich bei mir jedenfalls häufiger beobachten und seitdem ich das nicht mehr mache, gibt es von mir keine Doppelbeiträge mehr.

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
Dirk65
Beiträge: 238
Registriert: 15. Oktober 2004, 16:03
Mopped(s): R1200GS Adv 180° V-Twin-Power
Wohnort: CH-8114 Dänikon ZH

Hallo Aschi

#14 Beitrag von Dirk65 »

Ich ahbe das bei meiner alten maschine auch fest gestellt der reifenhändler ist viel güstiger und man kann auch ein wenig "märten", muss dazu sagen das ich an meiner FZ 750 die Räder ausgebaut habe zum Händler gebracht und abends wieder abgeholt habe. Ich habe aber immer noch den Eindruck das es in der Schweiz viel zu teuer ist.

Wohne in der nähe der Deutschen Grenze und werde die Preise auch mal jenseits des Rheins testen. Im Schwarzwald gibt es sicher der eine oder andere Reifenhändler der günstiger arbeitet wie der in der Schweiz. Das positive daran ist dass das ganze mit einem schönen Ausflug verbunden werden kann :lol:

Gruss Dirk
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Dirk geh mal zum Lutz der weis was am besten für Euch beiden ist. :lol:
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#16 Beitrag von Lutz_K12 »

Hallo Dirk,

Fahr zum Reifen-Weller in Jestetten, den Kreisel am Ortseingang verlassen und Du fährst direkt darauf zu.

Bau beide Räder aus, pack sie in's Auto, sofern vorhanden, nach vorheriger Termin-Absprache kannst Du gleich darauf warten. Für Abzug der deutschen Mehrwertsteuer bekommst Du ein Formular, welches Du an der Grenze vom deutschen Zoll abstempeln lässt (-16% Mwst.). Beim schweizerischen Zoll bezahlst Du auf den in Sfr umgerechneten Euro-Preis unsere Mwst. von 7.6%, fertig. Wenn Du in Kaiserstuhl über die Grenze fährst, dann hast Du bei der Rückfahrt beide Zoll-Büros im Gleichen Gebäude. Die eingesparte deutsche Mwst. kannst Du innerhalb von 12 Monaten bei Reifen-Weller wieder abholen.

Alles klar? Mach ich schon seit Jahren so.
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#17 Beitrag von ernst »

Guten Morgen K ler!

ich habe auch meine Reifen bisher beim BMW-Händler gekauft,
da dies sehr teuer war bin ich auf die Suche gegangen.
Bei der Fa. Vuidar
Floheimstr. 30
55234 Biebelnheim
Tel. 06733-7336

bin ich fündig geworden.

Einen kompletten Satz 120/170 MPR alles incl. € 277.- abzüglich €20.-
Gutschrift in bar vom Werk.
In einer halben Stunde war alles erledigt.
Kann ich nur empfehlen.



Viele Grüsse aus dem schönen Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#18 Beitrag von Peter (MZ) »

Klar, nur Vuidar. Und dann mit den neuen Schlappen schööön durch die Pfalz.

Ernst, bin vor Kurzem durch Beerfelden auf der Suche nach der "Pension am Wald". Schließlich gefunden sind wir dann aber doch lieber weiter runter nach Eberbach. :) Schön dort!
Es war Freitag Spätnachmittag, sodass ich eine am Wochenende gesperrte Strecke fahren konnte. Ging an der Pension am Wald links runter ... Klasse! Der Odenwald hat was.
Viele Grüße!

Peter
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#19 Beitrag von Lutz_K12 »

Hallo Ernst,

Dein Tip ist sicher brauchbar für alle diejenigen, welche in Deiner Gegend wohnen, aber das hilft dem Dirk aus Fislisbach in der Schweiz nicht wirklich weiter, denn ein Tagesausflug in den Odenwald nur zum Reifen-Wechsel, ist nicht unbedingt eine gute Idee! Der zweite Punkt ist die deutsche Mwst.. Ist Dein Händler auf solche Spezialwünsche ansprechbar? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, je weiter man nach Deutschland hineinkommt, die Frage nach dem Mwst.-Abzug immer unverständlicher aufgenommen wird!
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#20 Beitrag von Peter (MZ) »

Sorry ... (blödes Doppelposting!)
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Dirk65
Beiträge: 238
Registriert: 15. Oktober 2004, 16:03
Mopped(s): R1200GS Adv 180° V-Twin-Power
Wohnort: CH-8114 Dänikon ZH

Hallo Lutz

#21 Beitrag von Dirk65 »

Danke für Dein Tipp. Hast Du für Deine Maschine auch schon Reifen geholt? Wenn ja was hast Du dafür hingeblättert?


Gruss Dirk
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick...
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#22 Beitrag von ernst »

Hallo Peter!

wahrscheinlich seit Ihr von der Pension aus links hoch ins Sensbachtal gefahren.
Das ist nämlich ab Samstag gesperrt.
Wenn du ( ihr ) einmal an einem Wochenende Zeit habt und das Wetter gut ist,
melde ich einmal, ich habe noch ein paar gute Strecken auf Lager.

Viele Grüsse aus dem schönen Odenwald

Ernst
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#23 Beitrag von Stefan WO »

Hallo Peter,

wenn das Wetter wieder gut und troken ist, dann frage ich wieder an, wer Lust auf meine :lol: Odenwaldtour hat.

Sensbachtal liegt z.B. mit auf der Route. Spperrung am Wochenende wird ignoriert (hat bisher immer funktioniert) :lol:

Gruß aus Worms

Stefan
Antworten