Bremsbeläge Sintermetal

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

Bremsbeläge Sintermetal

#1 Beitrag von Blonder »

:) Habe im Rahmen einer Vorderreifenerneuerung Sintermetalbeläge montiert bekommen (ohne mein Zutun) Argumentation ; " Für unsere Kunden nur das Beste" Abgesehen von dem witzigen Surrgeräusch kann ich aber keinen großen Unterschied ausmachen. Was kosten den Orginalbeläge so??? Schätze die Sinterteile sind recht teuer im Verhältnis oder?

Blonder
Benutzeravatar
motorbiker2001
Beiträge: 26
Registriert: 9. November 2002, 10:08
Wohnort: 56479 Westerwald
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von motorbiker2001 »

Hallo Blonder
die Bremsbeläge aus Sintermetall sind geringfügig teurer, bremsen aber besser und die Felgen verschmutzen nicht so stark, weil der Abrieb nicht so groß ist.

Dein :) hat schon die richtige Wahl getroffen.




Gruß
Rüdiger
clemens_k
Beiträge: 46
Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
Wohnort: Trier

Sintermetallbeläge

#3 Beitrag von clemens_k »

Hallo Blonder,
bei Wunderlich und Louis gibt es für vorne Sintermetallbeläge von Lucas für 31,50 € bzw 31,95 €. Für hinten werden bei beiden organische Geläge angeboten. ABE ist dabei.
Grüsse aus Trier
Clemens
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

Sintermetal Beläge.

#4 Beitrag von topak »

Die Original Beläge für die vorderen Scheiben sind auch aus Sintermetal.
Auf jeden Fall bei meiner Bj.2002.
Fahre vorne und hinten nur Sintermetalbeläge.
Bremst besser und man hat keinen schwarzen Bremsbelagabrieb auf der Felge.
Vorne original BMW und hinten CL Beläge, ist für mich die beste Wahl.
Gruß Tom
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#5 Beitrag von Blonder »

:) Hallo "Jungs"
Na Clemens sind die 31,95€ für einen Satz oder Pro Seite ???

Meine haben netto 66€ gekostet?

Blonder
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4110
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#6 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Blonder,

natürlich pro Seite. Bin übrigens auch mit Sintermetall unterwegs. Erst mit Lukas (halten nur von 12 bis Mittag) und seitdem mit Carbone Lorraine A3 (halten wie die Originalen). Den Unterschied merkst Du erst richtig wenn's nass ist, keine Gedenksekunde mehr bis sie greifen.

Gibt sie bei HG für 35,95 € pro Seite, bei Ebay evtl. günstiger.

Gruß Jörg
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#7 Beitrag von Goldig »

Ich fahre nur noch CL, und bin super zufrieden Blonder
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#8 Beitrag von Blonder »

:D Vorne und hinten Goldi??????? Wäre ja interessant zu wissen ob, wenn man hinten auch Sintermetal fährt, die Felge sauber(er) bleibt???? :( Habe übrigens leider den rechten Heizgriff kaputt ; Das wird teuer da ich ja wenn beide neumachen-lassen muß :(

Blonder

Habe übrigens ander Beläge (weiss nicht von welchem Hersteller)
Laut Rechnung : BR Klotz EBC Sint HH FA 335 HH
(Was immer das auch heißen mag es bremst 8) )
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#9 Beitrag von Goldig »

Fahre sie V+H Blonder, die Felgen sind etwas sauberer.

Mier hats aber eher an der deutlich besseren Bremsleistung gelegen.
Fahre nur CL beläge (SBK)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#10 Beitrag von Thilo »

Ich kann an meinen Felgen einen bräunlichen Bremsstaub feststellen.
Kann es sein, daß ich schon Sintermetallbeläge habe? :oops:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#11 Beitrag von Goldig »

Entweder bremst du nicht Thilo.. oder du fährst so langsam das du nicht bremsen mußt.. :-)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#12 Beitrag von Thilo »

Suuuuper :evil:
Das ist genau die Antwort, die ich erwartet habe. :evil:
Du bist so guuuut zu mir.
:cry:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#13 Beitrag von Goldig »

Thilo...

Originallbremsbeläge sind GRAU... also auch grauer Staub. *kopschüttel*

Solltest du aber CL Beläge haben, die sind Kupferfahrbig und hinterlassen so gut wie keinen Bremsstaub.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#14 Beitrag von Thilo »

Hallo Goldi,
das klingt schon besser.
Mit Sicherheit hast du Recht mit deiner Vermutung, daß ich nicht so um die Ecken heize. :oops:
Ich laß mir bei diesem Lernprozess Zeit. :roll:
Dann spielt das bei mir auch keine Rolle ob CL oder BMW-Org.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#15 Beitrag von Goldig »

Bist richtig lieb Thilo...


DANKE
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo cl beläge sind von Anfang an Bremsbereit wobei Organische erst eine zeit brauchen bis sie greifen,=hintere Beläge = keine vermeintliche Wirkung. :lol:
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#17 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Zurück zum Anfangsposting.

Mir ist neu, dass es von BMW (Brembo) für die K12 auch organische Beläge für die vordere Bremse geben soll.
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#18 Beitrag von Blonder »

8) Kann mir mal jemand bitteschön sagen was CL denn eigentlich heisst???? Kann ehrlich gesagt den Sintermetal-Belägen keine bessere Wirkung entlocken (naja vieleicht ein bisschen aggresiver im Zupacken) :( aber.... wenigstens summen sie so schön 8)

Blonder
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Carbone Lorraine

#19 Beitrag von Peter »

CL = Carbone Lorraine

für k1200rs
hinten CL2332 RX
vorne CL2430 A3

gruß
peter
Antworten