Kabelbrand

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Norbert Lixfeld

Kabelbrand

#1 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Am Dienstag abend kam ich nach Hause und wollte nur noch das Motorrad in die Garage fahren. Sie sprang nicht mehr an und beim "orgeln" kam dicker Qualm aus der Verkleidung. Also Batterie abgeklemmt und erst mal schauen. Zuerst fand ich nur die Sicherung der Motronic durchgebrannt. Sicherung ersetzt, läuft wieder. Dann aber nach einigen Startversuchen kein Licht mehr.
Also alles gestrippt und im Elektrokasten nachgesehen. Dort sind, ausgehend von der Einschaltverzögerung des Xenonlichts so einige Kabel abgebrannt. Die werde ich heute versuchen zu ersetzen.
Ob die Einschaltverzögerung den Brand ausgelöst hat weiß ich nicht. Da BMW es aber scheinbar nicht nötig hat, große Stromkreise wie die Beleuchtung einzeln abzusichern und statt dessen ein ebenfalls ungesichertes Relais benutzt, dazu noch äußerst dünne Kabelquerschnitte, habe ich jetzt ein Problem. Da kann ich nur sagen: Klasse, Danke BMW. :twisted: :twisted:
Ich empfehle jedem, der irgendwelche Zusatzeinbauten in seinem Relaiskasten hat, ab und an mal nachzuschauen. Es könnte ja auch sein, daß hier Kabel aneinander gescheuert haben o.ä.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wiso Danke BMW :twisted: :twisted: bei mir brennt nichts ,und die Kabel sind im Original mit Schrumpfschlauch da kann nichts Scheuern. :evil:
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#3 Beitrag von Marcus Schraeder »

Oha! Viel Spass beim Basteln!

PS: Ursache für´s Spülen ist gefunden und beseitigt. :)
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Norbert Lixfeld

Kabelbrand

#4 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Ich denke, ich habe den Auslöser in der Einschaltverzögerung der Xenonlampe gefunden.
Ich weiß zwar nicht, ob hier Kabel gescheuert haben oder Vibrationen die Ursache waren, in jedem Fall hat der nicht abgesicherte Relaiskreis danach ganze Arbeit geleistet.
Ich empfehle jedenfalls allen, die von mir die EINSCHALTERZÖGERUNG ERHALTEN HABEN; DIESE AUF Kabelprobleme, Scheuerstellen, Ablösungen an den Bauteilen usw. zu überprüfen.
Im Zweifelsfall würde ich die Verzögerung ausbauen, die Xenonleuchte läuft auch ohne!!!!!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Im Zweifelsfall würde ich die Verzögerung ausbauen, die Xenonleuchte läuft auch ohne!!!!!
Hallo Norbert,

wenn du hierin ein echtes Problem siehst sollten wir es eventuell nochmals anderst angehen:
1. Hast du Namen/Mail-addy´s derer die dies von dir bekommen haben, dann schreib sie kurz an.
2. Wenn nicht mach nochmals einen Thread auf und wir machen ihn in allen Rubriken sichtbar.

Mehr kannst du dann nicht tun.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Norbert Lixfeld

#6 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hallo Wolfgang,
ist wohl sicherheitshalber besser.
Hab ich das jetzt richtig verstanden, einfach noch ein neues Thema erstellen? Mach ich gleich.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#7 Beitrag von wolfgang »

Exakt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten