
Gruss Michael (der demnächst mal auf Trichtersuche geht, der ein versetztes Ablaufrohr hat)
1. Es soll Motorräder geben die mehr als 20.000 km auf der Uhr habenWieso braucht Ihr eigentlich alle soviel ÖL ????
Grüazdi Lutz, bei meiner 99er K12RS waren und sind nur 5 "Papiertrichter" im Ablagefach Unterseite Sitzbank dabei. In einer Plastiktüte immer noch steril verschlossen (Melitta Bentz könnte damit ohne Bedenken Kaffee seicherln, so weiß sind die noch!), zudem dabei ein Aufkleber mit Telefonnummer vom BMW-Bereitschaftsdienst.Lutz_K12 hat geschrieben:Ich staune!!! Bei meiner Maschine war serienmässig ein "Gummischnorchel" dabei, lag unter der Werkzeugtasche im Werkzeugfach.
LOL Helmi, 3 Furz drauf was Trabold anbelangt, aber dein Benabelungsversuch mit einer kranken Schwester ist nachahmenswert!!helmi123 hat geschrieben:Servus, also isch hab da eine Krankenschwester, die hat auf mein drängen , eine 50ml kanülle besorgt und die wird bei bedarf, alle 7-8000Km befüllt und ins Herz ,der K 12000RS Intravenös verabreicht,keine Sauerrei und immer exakt die gleiche Menge an fehlenden Öl, Trabold sei Dank.
Servus Harald, selbst bei meiner ollen K100RS brauche ich unterwegs - sprich während der Fahrt - lange Ärmeln wie ein Affe, um Öl nachzufüllen. Nebenbei obachten, bloß dabei nicht das Gleichgewicht zu verlieren!!Motorradfreak65 hat geschrieben:Aber um unterwegs Öl nach zu füllen hätte man sich wirklich eine bessere Stelle für die Öleinfüllöffnung aussuchen können, z.B so wie es bei den Vorgänger-K-Modelen war.