Tempomat an K1200GT
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 24. Oktober 2003, 19:56
- Wohnort: Düsseldorf
Tempomat an K1200GT
Hallo zusammen,
mal 'ne Frage.
War gestern beim Händler wegen Anschaffung einer GT.
Ich finde Tempomat - zumindest beim Auto - sehr gut.
Der Verkäufer hat mir intensiv davon abgeraten.
Wollte er nur seine Lagermaschine verkaufen (ohne Tempomat)?
Hat jemand von Euch Tempomat und wie steht Ihr dazu?
Schon mal danke
Harro
mal 'ne Frage.
War gestern beim Händler wegen Anschaffung einer GT.
Ich finde Tempomat - zumindest beim Auto - sehr gut.
Der Verkäufer hat mir intensiv davon abgeraten.
Wollte er nur seine Lagermaschine verkaufen (ohne Tempomat)?
Hat jemand von Euch Tempomat und wie steht Ihr dazu?
Schon mal danke
Harro
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Tempomat
Hallo Harro,
ich habe ihn mitbestellt und auch nicht bereut. Es gibt genügend Tempo 70 Messtrecken auf der Landstrasse, da kann man auch mal den rechten Arm pausieren lasse. Aber im Ernst, für Langstrecke ist das schon bequem. Funktioniert nur ab 40km/h, in Tempo 30 Zone leider nicht. Hat der Verkäufer einen Grund genannt, warum er dir abrät? Nachrüsten geht nur mit unerträglichen Kosten. Das war auch ein Grund es gleich mitzubestellen.
MfG
Rainer
ich habe ihn mitbestellt und auch nicht bereut. Es gibt genügend Tempo 70 Messtrecken auf der Landstrasse, da kann man auch mal den rechten Arm pausieren lasse. Aber im Ernst, für Langstrecke ist das schon bequem. Funktioniert nur ab 40km/h, in Tempo 30 Zone leider nicht. Hat der Verkäufer einen Grund genannt, warum er dir abrät? Nachrüsten geht nur mit unerträglichen Kosten. Das war auch ein Grund es gleich mitzubestellen.
MfG
Rainer
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 24. Oktober 2003, 19:56
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Rainer,
also er meinte es wäre nicht praktisch, weil man sich am Lenker ja "festhält" und unvermeidliche Bewegungen am Gas (durch zB Bodenwellen) würden dazu führen, daß der Tempomat ausschaltet.
Zum anderen sagte er, daß es für ihn sehr unangenehm wäre durch Kurven mit Tempomat zu fahren. Und außerdem hätte er von Käufern überwiegend ähnliche Aussagen und sie würden nicht wieder Tempomat kaufen.
Ist es tatsächlich so, daß der Tempomat ausschaltet wenn man die Stellung vom Gas verändert? Beim Auto ist das ja nicht so.
Beim Auto schaltet der Tempomat doch nur ab, wenn man kuppelt, bremst oder den Tempomaten ausschaltet. Ist das beim Krad anders?
Vielleicht möchte er ja auch wirklich nur seine vorhandene Maschine verkaufen. Obwohl ich das eigentlich nicht glauben mag, da er sehr sympatisch ist und schon "ewig" Motorräder verkauft.
Gruß Harro
also er meinte es wäre nicht praktisch, weil man sich am Lenker ja "festhält" und unvermeidliche Bewegungen am Gas (durch zB Bodenwellen) würden dazu führen, daß der Tempomat ausschaltet.
Zum anderen sagte er, daß es für ihn sehr unangenehm wäre durch Kurven mit Tempomat zu fahren. Und außerdem hätte er von Käufern überwiegend ähnliche Aussagen und sie würden nicht wieder Tempomat kaufen.
Ist es tatsächlich so, daß der Tempomat ausschaltet wenn man die Stellung vom Gas verändert? Beim Auto ist das ja nicht so.
Beim Auto schaltet der Tempomat doch nur ab, wenn man kuppelt, bremst oder den Tempomaten ausschaltet. Ist das beim Krad anders?
Vielleicht möchte er ja auch wirklich nur seine vorhandene Maschine verkaufen. Obwohl ich das eigentlich nicht glauben mag, da er sehr sympatisch ist und schon "ewig" Motorräder verkauft.
Gruß Harro
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Tempomat
Hallo Harro,
durch Kurven fahren mit Tempomat macht natürlich keinen Sinn, ist beim PKW genauso. Ist aber auf langer gerader Autobahnetappe schon bequem. Der Tempomat schaltet sich bei zusätzlichem Gasgeben per Hand nicht
aus, sondern bei Gaswegnehmen kommt man wieder auf den eingestellten Wert. Drehe ich das Gas zurück bei eingeschaltetem Tempomat ist er sofort aus, ebenso bei Kupplung oder Bremse ziehen. Mag sein dass es dem Verkäufer persönlich unsympathisch ist, es gibt auch Leute die brauchen keine Griffheizung, aber verkauf mal eine gebrauchte K12 ohne Griffheizung. Beim Verkauf ist das Zubehör plötzlich gefragt.
MfG
Rainer
durch Kurven fahren mit Tempomat macht natürlich keinen Sinn, ist beim PKW genauso. Ist aber auf langer gerader Autobahnetappe schon bequem. Der Tempomat schaltet sich bei zusätzlichem Gasgeben per Hand nicht

MfG
Rainer
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 10. November 2002, 11:21
- Wohnort: Meckesheim (74909)
Tempomat
Hallo Harro,
ich fahre eine K12RS 04/2001 mit Tempomat.
Beim Auto möchte ich schon seit Jahren den Tempomat nicht mehr missen. Bei meinem neuen 5er hält der per Radarsensor nun auch noch den Abstand zum Vordermann automatisch.
Für mich ist der verfügbare Tempomat an der K12 ein echter Pluspunkt. Würde ich immer wieder bestellen und kann mir eigentlich nicht erklären, warum der Verkäufer eine derartige Aussage macht.
Wann benutze ich den Tempomat ?
a) bei Geschwindigkeitsbegrenzungen um gezielt eine Geschwindigkeit anzulegen (z.B. relativ unkritische 15 oder 20km über Limit ausserhalb von Ortschaften) und dann entspannen
b) bei langen Strecken auf unkritischen Strassenabschnitten. Es ist äusserst angenehm, die Hand auch mal längere Zeit vom Gas zu nehmen.
c) kleiner Geck: Beim Überholen von Motorradfahrern fehlt eigentlich die sichtbare rechte Hand zum Gruss (wegen Gasgriff). Tempomat ein und Kollegen durch Gruss mit rechter Hand verblüffen, ohne dass die Maschine dadurch abfällt.
Der Tempomat wird normalerweise durch Bremsen oder volles zurück gedrehten Gasgriff ausgeschaltet. Auf schlechten Wegstrecken ist es wohl denkbar, dass der Tempomat durch Drehbewegungen am Gasgriff unbeabsichtigt ausgeschaltet wird. Ich fahre auf schlechter Strecke jedoch normalerweise nicht mit Tempomat, ebenso nicht in "richtigen Kurven".
Meine Empfehlung: Mitbestellen und Du wirst das nicht bereuen.
mfg
Gerhard
ich fahre eine K12RS 04/2001 mit Tempomat.
Beim Auto möchte ich schon seit Jahren den Tempomat nicht mehr missen. Bei meinem neuen 5er hält der per Radarsensor nun auch noch den Abstand zum Vordermann automatisch.
Für mich ist der verfügbare Tempomat an der K12 ein echter Pluspunkt. Würde ich immer wieder bestellen und kann mir eigentlich nicht erklären, warum der Verkäufer eine derartige Aussage macht.
Wann benutze ich den Tempomat ?
a) bei Geschwindigkeitsbegrenzungen um gezielt eine Geschwindigkeit anzulegen (z.B. relativ unkritische 15 oder 20km über Limit ausserhalb von Ortschaften) und dann entspannen
b) bei langen Strecken auf unkritischen Strassenabschnitten. Es ist äusserst angenehm, die Hand auch mal längere Zeit vom Gas zu nehmen.
c) kleiner Geck: Beim Überholen von Motorradfahrern fehlt eigentlich die sichtbare rechte Hand zum Gruss (wegen Gasgriff). Tempomat ein und Kollegen durch Gruss mit rechter Hand verblüffen, ohne dass die Maschine dadurch abfällt.
Der Tempomat wird normalerweise durch Bremsen oder volles zurück gedrehten Gasgriff ausgeschaltet. Auf schlechten Wegstrecken ist es wohl denkbar, dass der Tempomat durch Drehbewegungen am Gasgriff unbeabsichtigt ausgeschaltet wird. Ich fahre auf schlechter Strecke jedoch normalerweise nicht mit Tempomat, ebenso nicht in "richtigen Kurven".
Meine Empfehlung: Mitbestellen und Du wirst das nicht bereuen.

mfg
Gerhard
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Juni 2003, 11:40
- Wohnort: 46244 bottrop
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 24. Oktober 2003, 19:56
- Wohnort: Düsseldorf
Danke an alle die geschrieben haben.
Ihr habt mich in meiner Meinung bestärkt. Beim Auto möchte ich den Tempomat auch nicht mehr missen.
Das einzige was ich aus der Anwort von Gerhard nicht verstehe, wenn man den Gasgriff zurückdreht, schaltet der Tempomat aus. Wie kann kann man dann mit rechts jemanden grüßen? Oder bleibt der Gasgriff stehen, wenn man mit Tempomat fährt. Beim Auto kommt das Gaspedal hoch wenn man den Fruß vom Gas nimmt.
Aus Euren Antworten entnehme ich, daß der Verkäufer gerne seine Lagermaschine verkaufen möchte.
Danke und schönes Wochenende
Harro
Ihr habt mich in meiner Meinung bestärkt. Beim Auto möchte ich den Tempomat auch nicht mehr missen.
Das einzige was ich aus der Anwort von Gerhard nicht verstehe, wenn man den Gasgriff zurückdreht, schaltet der Tempomat aus. Wie kann kann man dann mit rechts jemanden grüßen? Oder bleibt der Gasgriff stehen, wenn man mit Tempomat fährt. Beim Auto kommt das Gaspedal hoch wenn man den Fruß vom Gas nimmt.
Aus Euren Antworten entnehme ich, daß der Verkäufer gerne seine Lagermaschine verkaufen möchte.
Danke und schönes Wochenende
Harro
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Gasgriff
Hallo Harro,
Es wird natürlich nicht nur festgeklemmt
sondern auch die Geschwindigkeit geregelt.
MfG
Rainer
Ja so ist es. Wenn du den Tempomat einschaltest spürst du wie jemand für dich das Gas festhältDas einzige was ich aus der Anwort von Gerhard nicht verstehe, wenn man den Gasgriff zurückdreht, schaltet der Tempomat aus. Wie kann kann man dann mit rechts jemanden grüßen? Oder bleibt der Gasgriff stehen, wenn man mit Tempomat fährt.



MfG
Rainer
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 10. November 2002, 11:21
- Wohnort: Meckesheim (74909)
Tempomat
Hallo,
zum "Gasgriff ganz zurück drehen" noch eine Erklärung:
Wenn der Gasgriff losgelassen wird, steht er in einer Position, die noch ein kurzes Stück rückwärts drehen erlaubt. Durch das bewusste "gegen den Anschlag drehen" wird der Tempomat ausgeschaltet.
Übrigens wird diese Funktion auch zur Aktivierung der Motronik in einer neuen Programmeinstellung benutzt (bei Zündung ein).
Dieser "Anschlag" beinhaltet offensichtlich einen elektrischen Schalter.
Gruss
Gerhard
zum "Gasgriff ganz zurück drehen" noch eine Erklärung:
Wenn der Gasgriff losgelassen wird, steht er in einer Position, die noch ein kurzes Stück rückwärts drehen erlaubt. Durch das bewusste "gegen den Anschlag drehen" wird der Tempomat ausgeschaltet.
Übrigens wird diese Funktion auch zur Aktivierung der Motronik in einer neuen Programmeinstellung benutzt (bei Zündung ein).
Dieser "Anschlag" beinhaltet offensichtlich einen elektrischen Schalter.
Gruss
Gerhard
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 27. März 2003, 09:23
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2003, 16:33
- Wohnort: Nordhausen
nur mit nach 15000km seit juli net bereut
kann mich nur den vorrednern anschließen
mfg
kann mich nur den vorrednern anschließen
mfg
K1200 GT EZ 07/03 77.000 km
Probleme:
Windschild klappert
Sitzbank wirft Falten und reißt ein Bezug bei 70.000 erneuert
Kupplung verschließen nach 32.000 km
ABS Steuergerät def nach 45.000 km
Umbau auf Öhlins bei 70.000 km
Probleme:
Windschild klappert
Sitzbank wirft Falten und reißt ein Bezug bei 70.000 erneuert
Kupplung verschließen nach 32.000 km
ABS Steuergerät def nach 45.000 km
Umbau auf Öhlins bei 70.000 km