Am 1.04. meine 1. K- Ausfahrt gemacht, wohlwissend, daß der 1.Eindruck zählt.
Wollte gleich zu meinem "BMW- Schrauber des Vertrauens", weil ich Öl im Bugspoiler fand

"Das dauert mehrere Stunden in der Werkstatt... . Vor Ostern geht nix".
Frustriert weiter nach Augsburg- City, wo ich noch zu tun hatte. Feierabendverkehr. Jede Ampel rot. Außentemperatur so 14°. Die Temp.- Anzeige geht in Richtung rot. "Na. das kenne ich ja von der 11er, der Lüfter schaltet spät ein", dachte ich mir. Pustekuchen, die Lüfter liefen gar nicht an


Übrigens ging die Hupe schon beim Kauf nicht und die Diebstahlwarnanlage konnte ich auch nicht zum Auslösen bewegen. Zuhause erst mal das Handbuch geholt und nach der Sicherungsbelegung geschaut: Hupe, Lüfter und Diebstahlwarnanlage auf einer Sicherung. Und die war wirklich hin. Ich habe meine Hausaufgaben zum Saisonstart nicht richtig gemacht

Wäre mir früher nie passiert! Aber jetzt wird's angepackt

Warmfahren, Motor-, Getriebe- und Hinterachsöl raus. Verkleidung runter. Den Steuerkastendeckel werde ich in Eigenregie mit einem Mechanikerfreund neu abdichten. Dank Wartungshandbuch habe ich alle Drehmomente dazu. Es hieß hier im Forum, das sei das "berühmte Bermudadreieck". Gibt es was besonderes zu beachten? Wahrscheinlich hat hier die Werkstatt gepfuscht, denn der Austausch- Motor (keine Sorge, schon die neuen Pleuel drin) hat erst ca. 3500 KM drauf. Das war aber im Okt. '98.
Bei der Gelegenheit mache ich gleich einen Kühlwasserwechsel. Gibt es da was besonderes zu beachten?
Sie kann ruhig einige Tage in der Garage stehen, ich lasse mir Zeit. Und will ich grad mal fahren, wird die Duc bemüht.
Gruß vom Augsburger Land,
Scotty
-der wohl schon altersbedingt in Sachen Motorradcheck beim Saisonstart nachläßt