Dummes Gesicht zum Saisonstart gemacht

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

Dummes Gesicht zum Saisonstart gemacht

#1 Beitrag von Scotty »

Hallo K-ler! (oder italienisch: K- Tisti!)

Am 1.04. meine 1. K- Ausfahrt gemacht, wohlwissend, daß der 1.Eindruck zählt.
Wollte gleich zu meinem "BMW- Schrauber des Vertrauens", weil ich Öl im Bugspoiler fand :? . Und solange mit dem Ölwechsel zu warten. Diagnose: "Der Steuerkastendeckel zum Zylinderkopf ist undicht, haben Sie die so gekauft?" Äh,... ähem..., ja, habe ich!?
"Das dauert mehrere Stunden in der Werkstatt... . Vor Ostern geht nix".
Frustriert weiter nach Augsburg- City, wo ich noch zu tun hatte. Feierabendverkehr. Jede Ampel rot. Außentemperatur so 14°. Die Temp.- Anzeige geht in Richtung rot. "Na. das kenne ich ja von der 11er, der Lüfter schaltet spät ein", dachte ich mir. Pustekuchen, die Lüfter liefen gar nicht an :cry: , stattdessen Warnlampe und ich Motor sofort aus. Nach etwas warten nix wie raus aus der Stadt :shock: . Bei jeder Ampel Motor aus. Nicht direktes Fahren hinter einem Auto, sondern so, daß max. Kühlluft einströmt... bloß keine "Dirtyair".
Übrigens ging die Hupe schon beim Kauf nicht und die Diebstahlwarnanlage konnte ich auch nicht zum Auslösen bewegen. Zuhause erst mal das Handbuch geholt und nach der Sicherungsbelegung geschaut: Hupe, Lüfter und Diebstahlwarnanlage auf einer Sicherung. Und die war wirklich hin. Ich habe meine Hausaufgaben zum Saisonstart nicht richtig gemacht :shock: .

Wäre mir früher nie passiert! Aber jetzt wird's angepackt :P .
Warmfahren, Motor-, Getriebe- und Hinterachsöl raus. Verkleidung runter. Den Steuerkastendeckel werde ich in Eigenregie mit einem Mechanikerfreund neu abdichten. Dank Wartungshandbuch habe ich alle Drehmomente dazu. Es hieß hier im Forum, das sei das "berühmte Bermudadreieck". Gibt es was besonderes zu beachten? Wahrscheinlich hat hier die Werkstatt gepfuscht, denn der Austausch- Motor (keine Sorge, schon die neuen Pleuel drin) hat erst ca. 3500 KM drauf. Das war aber im Okt. '98.

Bei der Gelegenheit mache ich gleich einen Kühlwasserwechsel. Gibt es da was besonderes zu beachten?
Sie kann ruhig einige Tage in der Garage stehen, ich lasse mir Zeit. Und will ich grad mal fahren, wird die Duc bemüht.

Gruß vom Augsburger Land,
Scotty
-der wohl schon altersbedingt in Sachen Motorradcheck beim Saisonstart nachläßt
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Scotty,

ja so kann es halt passieren. Achte beim Abdichten auf peinliche Sauberkeit und nimm eine Silicondichtmasse. Es stoßen in dem Bereich mehere Gehäuse zusammen = Bermuda Dreieck :lol: Kontrolliert auch gleich das Ventilspiel mit. Bei den Lüftern solltes du noch klären welche Ausführung du hast, da gab es am Anfang der K auch ein paar Probleme. Für das getriebe und die Hinterachse nimmst du Castrol 70-140 hilft für die Schaltbarkeit. Dann ziehst du deine Krümmerschrauben noch nach und schau auch nach den Schrauben für den Gepäckträger die lockern sich ganz gerne.
Viel Spaß beim Schrauben.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#3 Beitrag von Scotty »

Hallo Wolfgang.

Danke für die Tips :P . Am Gepäckträger hatte ich bereits Edelstahlschrauben montiert und ich wunderte mich, daß einige der alten Schrauben nicht ganz fest angezogen waren :shock: . Die Krümmerschrauben hatte ich mir auch schon vorgenommen. Ventile? Hast recht, wenn man eh' schon dran ist. Werde ich mit meinem Schrauberkumpel auch in Angriff nehmen.

Nur eines läßt mich nicht los :roll: : so eine Sicherung geht nie grundlos 'hops'. Ist irgendwas mit den Lüftern nicht in Ordnung? Werde mal kontrollieren, ob sie freigängig sind und ob das wirklich die 'Guten' sind.

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

Das mit der Sicherung würde ich erst beim 2 Defekt eng sehen. Aber schau mal nach Scheuerstellen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#5 Beitrag von Scotty »

Hallo Wolfgang.

Seltsamerweise hatte der Vorbesitzer ziemlich viele 15A- Sicherungen beim Bordwerkzeug liegen :roll: . Das machte mich halt auch stuzig.

Ich habe mich mal hier im Forum schlau gemacht bzgl. Lüfter:
Die 1.Generation hatte je 1 blauen Punkt auf dem Gehäuse, wie bei meiner Maschine.
Nachfrage beim Offiziellen. Anhand der Fahrgestellnummer konnte er sehen, daß die Rückrufaktion Lüfter bei meiner Dicken gemacht wurde. Ich daraufhin: "Die guten Lüfter haben doch 2 Punkte drauf. Bei den 1.Lüftern, die getauscht wurden, gab es auch Probleme. Manche mußten deshalb zweimal die Lüfter tauschen." Das wüßte ich aus dem K- Forum. Antwort: "Ja, das stimmt. Schicken sie mir ihren Fahrzeugschein per Fax und ich werde die neuesten Lüfter bestellen. Wenn die da sind vereinbaren wir einen Termin. Außerdem wurde die Rückrufaktion "Handhebel" an ihrer K noch nicht durchgeführt."

Das lobe :P ich mir. Eigentlich wollte ich nicht die K kaufen, sondern die Aprilia RST 1000 Futura. Ich liebe V- Zwei :P . Aber Aprilia Service, Ersatzteilverfügbarkeit und deren Preise- :cry: eine einzige Katastrophe. Da lobe ich mir halt BMW.

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

Ventildeckel abdichten

#6 Beitrag von topak »

Um den Ventildeckel abzudichten würde ich Loctite 5910 nehmen,ist optimal für Flanschverbindungen bei denen hohe Motorölbeständigkeit gefordert ist und Relativbewegungen zwischen den Flanschen zu erwarten sind.
Vorher die Dichtflächen von Fett und Öl befreien. Hautbildung des Silikondichtstoffes nach 20 min.
Gruß Tom
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#7 Beitrag von wolfgang »

Hallo Scotty,

was wird denn am Handhebel gemacht? Ist mir neu dass es da Probleme gab. Mit dem Service hast du recht, hast einen guten Händler erwischt. Und das mit den Sicherungen ist natürlich richtig, wenn du einen 10-er Pack unter der Sitzbank liegen hast :lol: Aber schau auch noch nach den Kabeln. Ich sehe nur immer wieder, dass die Verkleidungsinnenseite an verschiedenen Teilen scheuert und das tut sie an den Kabeln dann auch.
Ich liebe V- Zwei
Generell sind für mich die 2-Zylinder die besseren und schönere Motoren. Ich habe auch noch 2 2-Zylinder eine Boxer und eine Duc. Es ist einfach Leben in solch einem Motor. :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#8 Beitrag von Scotty »

Topak, ich dank' dir für den Tipp.

Wolfgang, du hast das Zweizylinder- Gefühl auch?
Wenn ich meine 20 Jahre alte Ducati Pantah 650 SL starte, bebt die Garage, die Nachbarn schauen ungläubig aus dem Fenster und die Vögel fallen aus dem Nest. Ich höre das rhytmische schnorcheln der Dellorto- Vergaser, manchmal zischt's auch aus den Trichtern, und das poltern aus den Conti- Tüten. Eindeutig: das Ding lebt. Kein Wunder, daß ich ihr ab und an (wenn's meine Frau nicht sieht) über den Tank streichle 8) . Und wenn die Duc mal nicht will wie ich, dann rede ich mit ihr und dann klappt's. Ich spinne nicht :shock: , das ist eine echte Zweierbeziehung. Einmal wollte ich sie verkaufen, aber meine Frau sagte, das kannst du nicht machen: "DU BRAUCHST SIE DOCH." Naja, sie kennt mich halt :lol: .

Dafür muß ordentlich geschraubt werden. Doch für weite Strecken zu zweit und mit Gepäck ist sie nicht gebaut. Daher die BMW. Außerdem habe ich noch eine Honda NTV650 stehen, auch Zweizylinder. Der Trend geht halt zum Zweit- und Drittmoped...

Wegen der Rückrufaktion Handhebel: deren Einstellschrauben waren teilweise nicht ausreichend gesichert, was zur Folge hat, daß der Leerweg der Hebel zunimmt und dadurch der Bremsdruck abnimmt.

Gruß, Scotty
Zuletzt geändert von Scotty am 5. April 2004, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
wer später bremst ist länger schnell...
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#9 Beitrag von Scotty »

.... ach ja,
ihr könnt euch nicht vorstellen, was im Laufe der Zeit so an einer Duc alles kaputt gehen kann. Dagegen ist unsere K SUPER!
Italiener haben nicht selten im Detail konstruktionsbedingte Mängel, aber wie oft hört man von Rückrufaktionen?

Gruß vom Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von wolfgang »

Hallo Scotty,
Wolfgang, du hast das Zweizylinder- Gefühl auch?
:lol: kann man so sagen. Meine 90s ist 2000 der Motorblock gerissen und nun was tun eine 4-Ventil Boxer kam nicht in Frage (der Motor ist für mich eine Katastrophe), dann eben ein Vierzylinder und so bin ich zur K12 gekommen. Die 90 habe ich jetzt in 3 Jahren komplett wieder aufgebaut. Wenn sie komplett so ist wie ich es möchte stelle ich mal Bilder rein. Schweine Arbeit, schweine Teuer (ich habe die Kosten nicht gerechnet und werde es auch nicht tun) und total überrestauriert, aber so wollte ich es.
Die Duc (Königswelle) habe ich aber noch nicht viel gefahren, obwohl ich sie seit 85 habe. Ich habe ein Problem mit den vorderen Scarab-Zangen. Die sind an den Manschetten undicht. Unsere italenischen Freunde :evil: haben an den Zangen Dichtungen Ø 41 verbaut, Standart ist aber Ø 40 oder 42. Dieses Jahr wird sie aber noch reanimiert :lol: :lol:, dann werde ich wieder den Donner hören. :lol:
Ein Zweizylinder hat Leben, Gefühl, Ausstrahlung und sonst noch alles mögliche was das Herz erfreut. Ein Vierzylinder ist halt zum Fahren da und wenn es die Kiste zerlegt kommt sie weg oder wird gerichtet, bei den 2-Zylindern würde es mir das Herz zerbrechen.
deren Einstellschrauben waren teilweise nicht ausreichend gesichert
Pass aber auf dass die dir das Lüftspiel richtig einstellen. Bei mir war es ein Problem. Wenn die Bremes warm wurde und sich die Flüssigkeit ausgedehnt hatt, war das Lüftspiel weg und die Kolben sind immer ganz leicht angelegen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#11 Beitrag von Tatjana »

Wolfgang.. wo hast Du nur die Schätze versteckt? Ich kann mich nur daran erinnern, dass Du mir eine renovierungsbedürftige Goldwing vorgeführt hast........ :wut: Jaa, jaa.. Männer und ihr Spielzeug! :wink:

Scotty, ich kenne die Gefühle.. mich erklären die Freunde auch für verrückt, wenn ich der "Dicken" zärtlich den Tank streichle und ihr nach einer Tour sage: "Warst heute wieder klasse, Dicker!" ;) ;) ;)

Herzliche Grüsse

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von wolfgang »

Tatterle du hast halt den typischen Hausfrauenblick. Ein Auge auf die Wäscheleine das andere auf den Herd, da kann man dann schon das eine oder andere mal übersehen. :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#13 Beitrag von Tatjana »

wolfgang hat geschrieben:Tatterle du hast halt den typischen Hausfrauenblick. Ein Auge auf die Wäscheleine das andere auf den Herd, da kann man dann schon das eine oder andere mal übersehen. :lol: :lol:
Ach.. neee.. Kunibert.. So weit biste schon, dass Du in der Garage die Wäscheleine hängen und den Herd stehen hast? :hehe: :hehe: :hehe: :hehe: :hehe:

:arrow: :arrow: :arrow: :buegeln:
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#14 Beitrag von wolfgang »

Mensch Weib :lol: du bist doch in deinem Tran fast über die Duc gestolpert, die steht doch neben dem Besprechungszimmer.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
freerel
Beiträge: 22
Registriert: 26. März 2003, 18:20
Wohnort: Warendorf

#15 Beitrag von freerel »

Ich kann Euch in Sachen Zweizylinder nur von ganzem Herzen beipflichten.
Die K ist Klasse, ich fahre sie sehr gern - auf langen Touren allemal.
Aber eine Zweizylinder ist etwas ganz anderes. Und eine Duc eben das Besondere - besonders meine :oops: . Das ist eben Emotion pur. Und die Kleinigkeiten die schon mal auftauchen, können der Bela Machina nicht wirklich etwas :wink: .
Mit auch zwei Herzen in der Brust grüßt
Karl
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#16 Beitrag von Tatjana »

wolfgang hat geschrieben:Mensch Weib :lol: du bist doch in deinem Tran fast über die Duc gestolpert, die steht doch neben dem Besprechungszimmer.
WAS hast DU mir in den Kaffee getan? :wut: :wink:
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#17 Beitrag von wolfgang »

Ja weist du das denn alles nicht mehr und vor der versammelten Belegschaft bist du dann auf einen Tisch gehüpft (ganz elegant, wie das eben so möglich ist) und hast dann "show me.......) gemacht :mrgreen:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#18 Beitrag von Tatjana »

Jaaaaaa, jaaaaaaaaaa... :idea: ich erinnere mich! :idea: Vor allem daran, dass DUUUUUUUUU beim table dance ausgepfiffen wurdest :!: Du solltest auch mal die rosafarbenen Strapse gegen schwarze eintauschen, denn sie sehen ausgesprochen albern zu den behaarten Stelzen aus...... :lol: :lol: :lol:

Bist Du jetzt artig, oder muss ich doch noch mit der Seife kommen?

Grauselgruss

Tatjana :aetsch:
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#19 Beitrag von wolfgang »

:win:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, Wolfgang wen du mit Ld1 Unterwegs bist komm am Sonntag am Salzburgring vor bei vielleicht geht was zum Fahren? Gilt auch führ alle anderen. :P
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#21 Beitrag von wolfgang »

Gut können wir ja mal schauen ob das reinpasst. Wäre für LD1 ganz gut, dann kann er nämlich ein bischen üben :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#22 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

so bis 16°° Uhr ist es noch möglich! :cry:
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#23 Beitrag von Scotty »

:) Sooooodele...,
morgen ist sie fertig- fast, sagen mir mal. Da kommt die Verkleidung wieder ran.

Die Brems- und die Hydraulikflüssigkeit der Kupplung wurden von dem einen gemacht, der nicht offizieller BMW- Händler ist.
Neue Lüftermotoren (am Gehäuse 1 blauer + 1 weißer Punkt), das Überprüfen und einstellen der Handhebel und das Abdichten des Steuerkettendeckels ("Zündung neu einstellen", war mir dann doch zuviel, habe was anderes gelernt) vom Offiziellen wegen Rückruf. Dabei gleich die Ventile kontrolliert, waren top.

Selbst gemacht: Kardan und Getriebeöl erneuert, ebenso Motoröl mit Filter. Heute noch das Kühlwasser (bis -23 °C). Beim Termocheck der Wasserkühlung gleich die Lüfter getestet- einwandfrei.
War alles nötig, weiß als neuer Besitzer ja nicht, wie alt die jeweilige Suppe ist.

Was noch fehlt? Die Griffheizung bringt nur 35 statt 45 °C, egal ob Stufe 1 oder 2. Sieht so aus, als ob der Schalter was hat!?

Aber wißt Ihr was? I nix mehr schrauba, jetzt isch es fahra angsagt!

@Wolfgang
Die Pantah hat in der Zwischenzeit einen kompletten KD erhalten. Weil 1 Ablassventil undicht war, haben wir beide Köpfe bearbeitet. Die Sitze neu gefräst, die Führungen neu gehohnt und abgedichtet, die Ventile eingeschliffen. Zuletzt wurden die Köpfe 1994 bearbeitet. Also denke ich, habe ich die nächsten 10 Jahre Ruhe. Dann ist sie 30 Jahre alt...

Gruß vom Scotty :!:
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#24 Beitrag von wolfgang »

Die Pantah hat in der Zwischenzeit
Besitz verpflichtet halt :twisted:
Ich kämpfe gerade mit meinem Goldschwein. Wenn die Sau so weiter macht schlachte ich sie noch. Mein Vorbesitzer war ein Aas, hat das Gespann im Winter gefahren und mit dem vollen Siff abgestellt bisher habe ich gemacht:
- Zylinderkopfdichtung rechts durch, Köpfe geplant und gleich Ventile einschleifen lassen. Köpfe sind momentan wieder beim Ventile schleifen da sie undichter sind als vorher. Um die Köpfe zu demontieren, muß der Seitenwagen und die Windjammerverkleidung abgebaut werden.
- Alle Bremszangen komplett überholt.
- Bremsscheiben neu bzw. gebraucht, da lernt man die Ersatzteilpreise bei BMW zu schätzen.
- Federbeine ausgebaut und zur überprüfung an Wilberts, da sie eine Ölspur ziehen. Anscheinend sei dies noch Montagepaste vom Anschlaggummi. Da bin ich mal gespannt.
- Hinterachsgetriebegewechselt, da zuviel Spiel. Da konnte ich ein überholtes ergattern.
- Stahlflexleitung hinten eingebaut, da ich die Rote Lache runter einen Totalausfall der hinteren Bremse mit dem Beiwagen hatte. Hat sich aber gelohnt damals, wir haben zu viert eine K in Schach gehalten :lol: :lol: .
- Räder komplett neu gelagert. Ein gottserbärmlicher Murks die EML-Räder. 1. Waren die alten Lager eingeklebt, wenn man das nicht weis hat man ein Problem, hat mich einen Abzieher für 40 € gekostet. 2. Ist der Bund in der Radnabe zwischen 1 und max. 3 mm breit und das Lager hat aber an den Flanken schon eine Phase von min. 1 mm. Das einzig senkrechte wäre gewesen eine Hülse einschweißen und die Auflagefläche mit Lagersitz neu herstellen, aber das war mir zuviel Aufwand. Es hat auch so 60.000 km gehoben.
- Abdeckung Zahnriemen neu verchromt, der alte war vergammelt wg. dem Salz.
So und dann kommen noch die vielen Kleinigkeiten, wie Gewinde ausgerissen oder irgendwo stecken irgendwelche Schrauben drinn und wollen nicht mehr heraus wg. dem Salz. Zu machen wären dann noch irgendwann, Rahmen, Boot und Mopedteile neu lackieren. Aber dieses Jahr nicht mehr.

Scotty sollen wir denn mal tauschen :lol: :lol:
-
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#25 Beitrag von Scotty »

@Wolfgang

.... wann soll denn das Projekt abgeschlossen sein? Na, ich würde sagen, dir wird's auch bei schlechtem Wetter nicht langweilig.

Bezgl. der Verkleidungsschrauben: habe ja die schwarzen Edelstahlschrauben von der IG erhalten. Die Unterlegscheiben sind nicht so gut wie die Originalen. Die haben winzige Verengungen, sodaß sie mit der Schraube exakt zentriert werden. Alle Zubehör- Ringe wandern beim festziehen aus der Mitte, was ich unschön finde (wenn schon, denn schon). So habe ich die originalen Ringe verwendet.

Morgen geht's zur offiziellen "Saisonstart- Tour" mit Frauen. Wetteransage: mies! Bei der Frage wohin, meinte mein Kumpel: Augsburg - Meran und zurück. Alles am Samstag. Ich habe gesagt: "Du bist wahnsinnig". Nach der Tour würde die meinige dieses Jahr nicht mehr aufsteigen.
Mal schauen. 1.Tour auf der K mit Sozia.

Tschüss, der Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Antworten