PTT-Taster im rechten Bedienelement oder Winterarbeit die 1.

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

PTT-Taster im rechten Bedienelement oder Winterarbeit die 1.

#1 Beitrag von Sentinel »

Da ich eine Gegensprechanlage mit Funkgeräteanschluß verwenden will, stellte sich für mich die Frage, wohin mit der Sendetaste.
Sie soll gut erreichbar sein und das ganze soll auch noch gut aussehen, also am besten wie Serienausstattung.

Und so ist es geworden:
http://www.hans-petersen.de/BMW/Taster.jpg

Der Taster ist aus dem mit der Anlage gelieferten Fingertaster. Das passt fast wie dafür gemacht, nur geht es oißerst eng im Bedienteil zu.
Den geplanten Abgriff für den Verzögerungsschalter vom Blinkerrücksteller mache ich doch lieber am Relais (wie von Norbert und Helmi vorgeschlagen :wink: ) :?

V.G. Sentinel
Zuletzt geändert von Sentinel am 31. Dezember 2003, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus , senti na dann ????. :cry:
Benutzeravatar
tho-sch
Beiträge: 55
Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von tho-sch »

Hallo,
sieht ja gut aus, es wäre aber meines Wissens noch einfacher gegangen.
Bei ebay sind zur Zeit Bauteile im Angebot, mit denen bei länger als 1 Sekunde gedrückten Blinkerrücksteller, Schaltungen ausgeführt werden können.
Gruß
Thomas
Viele Grüße
Thomas

___________________
Alles kann, nix muss!!!
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sentinel »

Hallo Thomas!

Aus 2 Gründen ging es nicht einfacher:
1. Ich will nicht 1-2 Sekunden warten müssen, bis ich mich über Funk melden kann und
2. brauche ich den Blinkerrückstellschaltung für die Nebellampen.

Kannst Du mir eine ebay-Artikelnummer nennen, vieleicht kann ich mir ja das Basteln der Verzögerungsschaltung ja sparen :)

V.G. Hans
Benutzeravatar
tho-sch
Beiträge: 55
Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von tho-sch »

Hallo,
hier der Link für den Blinkerrücksteller:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=49867
Viel Erfolg damit
Viele Grüße
Thomas

___________________
Alles kann, nix muss!!!
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Sentinel »

Hallo Thomas!

Vielen Dank für den Link!
Ich warte die Auktion nicht ab (die steht schon bei mehr als 25,- Oiro) sondern bestelle beim Anbieter direkt für 29,- Oiro bei Einzelabnahme.

V.G. Sentinel
Gunther
Beiträge: 55
Registriert: 4. November 2002, 10:27
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Ptt-Taste

#7 Beitrag von Gunther »

Hi Leute,
hatte mit das auch rechts am Griff gedacht, bin aber nach reichlicher überlegung dazu gekommen, dass ein aufgeklebter Schalter links besser ist. Halte dies rechts für Sicherheitstechnisch doch sehr bedenklich.
Eure Meinung?


Gruß
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen.

Gunther Braus
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Sentinel »

Hallo Gunter!

In meinem Fall habe ich keine Bedenken, habe ich doch recht große Hände :D :D
Der Taster ist mit dem Daumen ähnlich gut zu erreichen wie der Schalter der Sitzheizung, also kein Problem.

V.G. Sentinel
Donald_RS
Beiträge: 21
Registriert: 14. April 2003, 23:07
Mopped(s): gerade nur C650Sport
Wohnort: 82319 Starnberg

#9 Beitrag von Donald_RS »

Hallo Bastler :shock: !

Habe bei meiner K Bj 03, eine baehr Anlage verbaut. Da giebt es einen sehr guten, wasserdichten Taster. Diesen habe ich vor dem linken Spiegelhalter aufgeklebt.
Warum links?

Die Position der rechten Hand ändert sich im Fahrbetrieb laufend, somit auch die Erreichbarkeit des PTT.

Links bleibt die Hand in etwa in der gleichen Position und ich kann somit
den PTT immer sofort erreichen.
Für mich ist das wichtig gerade bei Warnungen an Nachfolger (Splitt o.ä., Öl auf der Fahrbahn etc.) :roll: .

Auch ist der Funk vorrangig aller anderer bei der Anlage geschaltet, es folgen dann Handy und Sozius.

Dachte mir, warum kompliziert, wenn es auch einfach geht... :P

Sturzfreies 2004 wünsche ich allen und auch mir :P

Donald
nach 18 Jahren jetzt verkauft...
Bayern-Lack, 04/03, Remus, K&N, offen, Z6, Öhlins, Zumo 660 an Baehr Ultima
Gunther
Beiträge: 55
Registriert: 4. November 2002, 10:27
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Ptt

#10 Beitrag von Gunther »

Hallo Sentinal und Donald,

Donald: habe es genauso gemacht.
Sentinal: du hast natürlich recht, den Schalter der Griffheizung drückt man auch mit rechts, jedoch bedient man diesen doch eher selten.
Aber kompliment: es sieht wirklich gut aus, wie ab Werk.


Gruß an beide
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen.

Gunther Braus
Antworten