Trabold Öl Filter

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#1 Beitrag von Michael »

Nun das mit dem Öl ist so eine Sache...

Altes Öl greift den Motor an, neues aber auch, wenn es noch nicht "eingefahren" ist. Nun, irgendwie habe ich das Gefühl das ich es nicht richtig machen kann :?:

Ich habe auch noch 3000km zum nächsten Wechsel und habe mit dem Öl eingewintert.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,na dann geht doch mal zu http://WWW.Trabold.de,da wird euch geholfen! :lol:
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#3 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Thilo,

ja die Kühlflüssigkeit sollte auch gewechselt werden, so weit ich weis alle zwei Jahre. Kann es dir aber nicht genau sagen da ich mein Reparaturhandbuch nicht zur Hand habe.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#4 Beitrag von Thilo »

Danke für die vielen Ratschläge.
Bin jetzt auch etwas durcheinander und bin mir nicht sicher, ob dieser
Traboldfilter der große Hit ist.
Das klingt doch nach einer Eierlegenden Wollmilchsau.
Da ich die Kiste gebraucht gekauft habe (zwar beim BMW-Händler),
werde ich trotzdem im Frühjahr die komplette Pisse: Öl, Kühlwasser, Bremsflüssiggkeit austauschen. Das sollte mir einfach mein Baby wert sein.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Michael »

Ich halte die Traboldfilter und andere Produkte in dieser Richtung am Motorrad für bedenklich und werde diese sicher nicht einsetzten.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Michael (W),an der BMW K ist der Filter seit 20000KM verbaut und an den beiden Autos seit nunmehr 105000 und 102000KM und ich Traue der Filterung 100% . Vor allen Dingen habe ich keine Saueren Soasen im Motor der BMW tuts gut ,ich Wechsele nur alle 2Jahre das Kühlwasser und die Bremsflüssigkeit DOT 5.61. :lol:
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

Jetzt Aktuell, einwintern

#7 Beitrag von Ralph HD »

@ Helmi

bei den Autos fällt die Klopapierrolle ja auch nicht auf :wink:
Aber an der K, ich weiß nicht :roll:
Lieber öfter mal neues Öl kaufen und dafür kein Zusatzballast montiert. :)

@ Alle

Wieso einwintern, meine ist das ganze Jahr über angemeldet und wird an schönen Tagen auch über Winter gefahren.

@ OSM

Soll ich am We mit dem Moped kommen :?:
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

Re: Jetzt Aktuell, einwintern

#8 Beitrag von Peter (MZ) »

Ralph HD hat geschrieben:@ Alle
Wieso einwintern, meine ist das ganze Jahr über angemeldet und wird an schönen Tagen auch über Winter gefahren.
Genau!
Und dann anschließend schön durchgefroren bei Glühwein und Whiskey vorm Kaminfeuer aufwärmen (lassen :wink: ).
Hach, was freu ich mich auf leere Straßen, Minusgrade und blauen Himmel.

Ich weiß garnicht, wo die Batterie ist ... kann das Moped daher auch nicht winterfest machen. :lol:
Viele Grüße!

Peter
OSM62

#9 Beitrag von OSM62 »

@Ralph
Dir ist es doch viel zu kalt. :wink: :lol:

Michael
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

Jetzt Aktuell, einwintern

#10 Beitrag von Ralph HD »

@ Schlappendengler

Woher willst denn Du das wissen :?: :?: :?:

Ich mag nur keine Wolkenbrüche beim Mopedfahren, ein bisschen Kälte is mir egal. Ich schminke nicht, ich zieh mich warm und dick an :wink:
Für was glaubst Du sind die Vollverkleidung und die Griffheizung da?
O.K. die Pöterheizung die fehlt halt bei meinem Auslaufmodell :oops:
Ist halt keine Halb-LT sondern die sportlichere Variante der K Modellreihe.
Aua, kostet das jetzt ein Bier :wink: :?:
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Ralphi,Du weist schon wahre Schönheit kommt von Innen, und ich mag nun mal lieber einen Sauberen Motor.1994 mein erster Diesel mit Bosch Pumpe wurde von 90PS von mir auf 136PS mitLadeluft für Rundstrecken Rennen Umgebaut, der Läuft heute noch mit 200000Km und Trabold!

Also beim Mopet Fahren hab ich keine Zeit mir die Schönheit Anzuschauen und beim nächsten halt kann ich auch immer wieder Fragen beantworten was den das für ein Ding sei?. :lol: Eine Radial Angeschraubte Kardanbremse! das kann man doch sehen? odder. :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von wolfgang »

ein bisschen Kälte is mir egal. Ich schminke nicht, ich zieh mich warm und dick an
So wie die Walrösser, die haben auch eine Speckschwarte aussen rum :lol: :twisted: Das kostet dich jetzt wieder ein Bier, aber von der großen Einheit, nicht das Muschelschubbsermaß. :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

Jetzt Aktuell, einwintern

#13 Beitrag von Ralph HD »

wolfgang hat geschrieben: So wie die Walrösser, die haben auch eine Speckschwarte aussen rum :lol: :twisted: Das kostet dich jetzt wieder ein Bier, aber von der großen Einheit, nicht das Muschelschubbsermaß. :lol:
Und nicht zu vergessen,so nen Schnautzer wie Du
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#14 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

Altes Öl greift den Motor an, neues aber auch, wenn es noch nicht "eingefahren" ist
warum sollte neues Öl erst eingefahren werden, damit es keine korrodierende Wirkung hat :?: :?: :?: :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Stephan ganz einfach ,damit mehr Verkauft wird und die Angstschürrerei nicht abreißt.Rechne mal aus was da Umsonst gewechselt wird! 1 Liter für 2,0 Euro :oops:
OSM62

#16 Beitrag von OSM62 »

@PeterMZ und Ralph,

Ihr habt schon Recht.
Habe meine ja auch das ganze Jahr angemeldet.

Im Winter rumpelt man dan auch nicht über die Saisonfahrer, die kurz vor ende ihre´s Saisonkennzeichens sich noch eben und Kopf und Kragen fahren, und dann in selbstmörderischer Absicht irdendwo blutend auf der Strasse liegen. :wink: :cry:

Michael
SE
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mai 2003, 16:33
Wohnort: Nordhausen

#17 Beitrag von SE »

Frage wie sieht das bei gel Batterien mit erhaltungsladung aus
hab das erhaltungslade gerät von BMW

MFG
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus SE, was wilst Du den erhalten deinen Batt. Strom oder was?


Frage wieviel Verbraucher sind in der LTG und wie hoch ist deren Verbrauch?

Der ganze *S----ß* mit mit Batterie Erhaltungsstrom und so ist ja alles Mumpitz,also Euch kann man jeden *S----ß* Verkaufen ,nur schade dass ihr es auch noch in bare Münze umsetzt.

Gel Batterien ist ja nur Auslaufsicher weil eben kein Wasser im Einzelnen Block mehr ist, der Verbrauch ist der selbe. Aber sie haben einen höheren Anlassstrom dass ist der Vorteil!.
SE
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mai 2003, 16:33
Wohnort: Nordhausen

#19 Beitrag von SE »

Bleib ruhig man wird ja fragen dürfen hatte vorher eine r1100rt und da is der Batterieausbau aufwendig, und hab mit der erhaltungsladung über den winter bis her gute erfahrungen gemacht.

Aber danke für deine Antwort
K1200 GT EZ 07/03 77.000 km
Probleme:
Windschild klappert
Sitzbank wirft Falten und reißt ein Bezug bei 70.000 erneuert
Kupplung verschließen nach 32.000 km
ABS Steuergerät def nach 45.000 km
Umbau auf Öhlins bei 70.000 km
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#20 Beitrag von wolfgang »

Hallo SE,

nicht aufregen der Helmi ist so und meint es nicht so wie du es verstehst. Ist ein zugreister Bayer :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
OSM62

#21 Beitrag von OSM62 »

Stimmt,

den kann man nicht für voll nehmen, bei dem was der erzählt. :wink: :lol: :lol:

Helmi, ich zieh den Kopf schon ein.

Michael
stephan_classen
Beiträge: 66
Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg

#22 Beitrag von stephan_classen »

Hi!

Fahren alle Bayern mit ner Rolle Klopapier am Mopped rum? :wink:


Gruß
Stephan
OSM62

#23 Beitrag von OSM62 »

Ich versteh es ja auch nicht. (kopfschüttel) :wink: :lol:

Michael
SE
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mai 2003, 16:33
Wohnort: Nordhausen

#24 Beitrag von SE »

Heiße übrigens Stephan

MFG
K1200 GT EZ 07/03 77.000 km
Probleme:
Windschild klappert
Sitzbank wirft Falten und reißt ein Bezug bei 70.000 erneuert
Kupplung verschließen nach 32.000 km
ABS Steuergerät def nach 45.000 km
Umbau auf Öhlins bei 70.000 km
Gunther
Beiträge: 55
Registriert: 4. November 2002, 10:27
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Elite

#25 Beitrag von Gunther »

Ich seh schon:

Die Elite Diskutiert wieder.

Da werde ich mich mal zurückziehen. Im Winter zu fahren an einem sonnigen Tag, mit der Speckschwarte drumherum ist einfach nur gut.
Der Travoltafilter braucht nur noch eine schicke, in motorradfarbe lackierte Verkleidung, windschnittig versteht sich. Dann fällt er nich mehr auf. Wenns schäe macht....
Ich denke immer: wer so einen Bock fährt, muss auch die paar Kröten für den rest haben. Abewr wie war das: Geiz ist geil...eben, wenns schäe macht...

Es fühle sich bitte keiner getreten, verunglimpft usw.
War eh nur Absicht!


Es grüßt euch der gelfüßlige Speckschwartenträger aus dem schönen Heidelberg.
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen.

Gunther Braus
Antworten