Ölverlust.. und ich verstehe es nicht..

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

Ölverlust.. und ich verstehe es nicht..

#1 Beitrag von Goldig »

Wieder mal eine Frage von mir...

Bei der Km. 28500 habe ich das Motoröl gewechselt.. Filter natürlich auch,
das war kurz vor der Kroatien Reise.

Wie ich wieder zu hause war stellte ich meine dicke in die Garage, und nach einer Woche hatte ich einen dicken Ölfleck auf dem Boden.

Die Schrauben sind fest.... und trotzdem tropft es auch im kalten Zustand
:shock:

Den Deckel abgebaut.. O-Ring ganz und unbeschädigt :?: :?:

Wer hat ähnliche Erfahrung gemacht..?

Goldigruß
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#2 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo Goldi!

Woher tropft es denn, kannst Du das erkennen?
Tropft es von der Ölablassschraube oder vom Ölfilterdeckel?

Wenn nicht, fällt mir nur folgendes ein:

Es könnte sein, das Motoröl durch einen leckenden Wellendichtring ins Kupplungsgehäuse gesickert ist. Dies ist nicht besonders abgedichtet, da findet es dann seinen Weg ins Freie.

Gruß!

Karsten
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#3 Beitrag von Goldig »

Hallo Karsten,

es tropft an der vorderer Schraube des Ölfilterdekels.. :?: :?:

Wie gaesagt.. die Schrauben waren fest, Der Deckel hat keinen Riss oder
Beschädigung, der O-Ring ist auch ganz... und die Dichtfläsche am Motorblock ist auch sauber un ohne Beschädigung.. :!: :!:

Gruß Goldi
Norbert Lixfeld

Ölfilterdeckel

#4 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Der Ölfilterdeckel wird nur von 3 Schrauben gehalten. Wenn man die nicht gleichmäßig anzieht kann sich der Deckel minimal verziehen. Der O-Ring ist da auch keine Garantie, bei dem reicht schon ein Staubkörnschen im Dichtsitz.
Und dann wäre da noch die Möglichkeit eines haarisses in der Ölwanne :cry:
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#5 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo Goldi!

Wenn es bei einer neuen Dichtung auch noch tropft, liegt Norbert mit seiner "Haarrisstheorie" vielleicht gar nicht so falsch. Ob nun Ölwanne oder Deckel, das lässt sich ja feststellen.

Hattest Du das Mopped vielleicht mal im Bereich des Ölfilterdeckels aufgebockt (mit Wagenheber etc.)?
Dadurch könnte sich die Dichtung gesetzt haben.

Sonst fällt mir dazu auch nichts mehr ein, sorry!

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
Reini
Beiträge: 63
Registriert: 12. März 2003, 19:50
Mopped(s): K1200 RS Bj. 2003, K75 Bj.1988
Wohnort: Neunkirchen/Saarland

#6 Beitrag von Reini »

Also, meine K 75 tropft erstmalig in 15 Jahren auch an einer Deckelschraube. Grund: Hatte keine neuen Unterlagscheiben zur Hand.
Hatte meinen letzten Satz beim Ölwechsel an der K 1200 aufgebraucht. Die Haarrisstheorie halte ich für abwegig.

1. Moped: Honda CB 400 N, Bj. 80, 50.000 km: Ölpumpe, Steuerkette + Spanner, Kurbelwellenlager, Nockenwelle........
K 75, Bj. 1988, 150.000 km, 1 x Federbein, 2 x Gabelsimmeringe, 1 x Hallgeber. Zweitmoped
R 1100 RS: Bj. 99, gefahren 99 - 2002, 35000 km, 1 x Gaszug
K 1200 RS, Bj. 02/2002,Ez 03/2003 14.000 km, ohne
Gruss
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#7 Beitrag von Goldig »

Hallo Jungs,

hebe gestern nochmals den Deckel abgemackt und über Nacht das Öl abtropfen lassen.

Wieder neue Dichtung drauf.. mit etwas Silikon-Dichtungsmasse eingesetzt und die Schrauben ganz gleichmässig nach und nach angezogen. Es scheint zu funktionieren.. :D :D .

Morgen mache ich eine längere Probefahrt und lasse sie richtig heiss werden.... mal sehen.. :?:

Danke für die Antworten und Euere Meinungen... :wink:

Goldigruss
Antworten