Tempomat

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Eagle
Beiträge: 219
Registriert: 8. Oktober 2004, 20:33
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Tempomat

#1 Beitrag von Eagle »

Jetzt hab ich auch mal wat zu fragen. Mein Tempomat mag mich nicht mehr. Vereinzelt willer mal, aber meistens nicht. Muss wohl mal zum Freundlichen und um Hilfe bitten. Oder hat vieleicht hier jemand damit Erfahrung gemacht. Nur so, hat nix mit Regen zu tun.
Rote Lampe brennt. Einschalten nein.
Peter
LT Bj. 2003 int. ABS
R1200GS ADV
K1300S
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Peter,

schau mal auf unserer Homepage http://www.k1200lt.de unter Downloads gibt es in den Tipps und Tricks eine Routine um die einzelenen Geber zu prüfen.

Welches Baujahr hat deine Mühle, sind noch die alten Gaszüge oder schon die neuen drin?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Eagle
Beiträge: 219
Registriert: 8. Oktober 2004, 20:33
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Eagle »

2003 ist das Baujahr.
LT Bj. 2003 int. ABS
R1200GS ADV
K1300S
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 15:51
Wohnort: Dietzenbach

Gaszüge verstellt oder erneuert?

#4 Beitrag von Cinnair »

Hi Eagle,

ich hatte den Zirkus mit dem Tempomat, nachdem beim Freundlichen die Gaszüge getauscht wurden. Witzigerweise ging der Tempomat wenn es kalt war und wenn es warm war eben nicht. Das nachstellen der Züge hat den Erfolg gebracht.

Vielleicht hilft´s

Liebe Grüsse aus Hessen
Thomas
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Peter,
ich hatte den Zirkus mit dem Tempomat, nachdem beim Freundlichen die Gaszüge getauscht wurden. Witzigerweise ging der Tempomat wenn es kalt war und wenn es warm war eben nicht. Das nachstellen der Züge hat den Erfolg gebracht.
darum meine Frage ob die alten Züge noch drin sind. Hattest Du Gelegenheit den Gebertest mal zu machen? Die Gaszugeinstellung kann man wenns leise ist hören. Wenn der Gasgriff nach dem loslassen weiter auf "ZU" gedreht wird hört man den Mikoschalter auf der linken Seite leise klicken.

Hie der Link zum Thema hier im Forum k1200lt/viewtopic.php?t=407&highlight=tempomaten

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Wolfgang HB »

Hallo, auch ich habe hier gleich mal eine Frage zum Tempomat.
Bei meiner Dicken drehe ich den Gasgriff ganz zurück.Der Tempomat schaltet sich aber erst aus, wenn die vorgewählte Geschwindigkeit erreicht ist. Also: Bei 100 KmH Tempomat rein. Beschleunigen auf 120 KmH, Gasgriff zu. Bei 100 KmH erst der Erfolg, dass der TM ausschaltet. Bei meiner RS war es egal, wie schnell ich gefahren bin. Gasgriff zu, TM aus. Bei BMW wollte man mir einreden, es wäre so wie es jetzt ist richtig. Wie funktioniert das Teil bei euch? Beim bremsen oder kuppeln ist der TM sofort aus.
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Benutzeravatar
Eagle
Beiträge: 219
Registriert: 8. Oktober 2004, 20:33
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Eagle »

Hallo Dieter,
die Züge sind noch die alten. Man kann aber auch sagen noch die Neuen.
Ich hab das Motorrad letzten September mit 10 km drauf gekauft und bis jetzt erst 2800 km gefahren. Da möchte ich von einem alten Gaszug nicht reden. Den Test konnte ich aus Zeitgründen noch nicht machen, wird auch erst Donnerstag werden.

Gruß
Peter
LT Bj. 2003 int. ABS
R1200GS ADV
K1300S
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#8 Beitrag von Mathias64 »

hallo
Über prüf mal die Schalter im Handbremshebel bzw Kupplung war bei mir der Fall .Kannste am besten überprüfen wenn du den Hebel ganz leicht ziehst dann müsste er nach ca 2mm klicken

gruss Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Gnurz »

Über prüf mal die Schalter im Handbremshebel bzw Kupplung war bei mir der Fall .Kannste am besten überprüfen wenn du den Hebel ganz leicht ziehst dann müsste er nach ca 2mm klicken
Damit kannst du leider keine elektrische Funktion nachweisen, somit also nicht brauchbar. Der Test ist eine absolut verlässliche Auskunft über die Funktion.

Hier mal der Text:
Testen der Schalter und Geber des Tempomaten

Diesen Test genau in der Reihenfolge durchführen, wo’s nicht geht, steckt ein Fehler. Mit dem Fehler dann zum freundlichen BMW Mechaniker, oder selbst versuchen
• Zündung ein dabei Set betätigen -> Lampe an
• Lampe set
• Resume -> Lampe an
• On -> Off -> Lampe an
• Off -> On -> Lampe aus
• Gasdrehgriff nach vorn -> Lampe an
• Kupplung ziehen -> Lampe an
• Handbremse ziehen -> Lampe an
• Fußbremse betätigen -> Lampe an und nun halten, bis Lampe aus
• Hinterrad drehen –Lampe blinkt

Nun muß keiner suchen oder spekulieren :wink:
Das ist alles in allem eine Sache von 2 Minuten, dann kann man wieder ruhig schlafen
Always faster...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Wolfgang,

nach Gasgriff zu sollte noch ein wenig gegen einen leichten Wiederstand weitergedreht werden. Dann muss der Tempomat ausgehen.
Due soltlest den Gebertest auch mal machen um zu prüfen ob der Schalter an der Drosselklappenleiste richtig arbeitet. Wenn nicht müssen die Gaszüge neu eingestellt werden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#11 Beitrag von Kranturm »

dietersiever hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

nach Gasgriff zu sollte noch ein wenig gegen einen leichten Wiederstand weitergedreht werden. Dann muss der Tempomat ausgehen.
Due soltlest den Gebertest auch mal machen um zu prüfen ob der Schalter an der Drosselklappenleiste richtig arbeitet. Wenn nicht müssen die Gaszüge neu eingestellt werden.

Dieter
Hi Dieter
Wolfgang ist doch im Vorruhestand,hat allso für so etwas gar keine Zeit. :wink: Ansonsten ist es genauso wie du es beschrieben hast :!:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Wolfgang HB »

Hallo Peter,
sei nicht immer so spitzfindig :lol:
Hallo Dieter,
habe den Test durchgeführt und alles ist wie beschrieben.
Hier aber nochmal meine Frage:
Muss der TM sofort ausschalten wenn ich das Gas ganz zudrehe oder ist es richtig, dass erst beim erreichen der vorgewählten Geschwindigkeit ein Ausschalten möglich ist?
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Gnurz »

Muss der TM sofort ausschalten wenn ich das Gas ganz zudrehe oder ist es richtig, dass erst beim erreichen der vorgewählten Geschwindigkeit ein Ausschalten möglich ist?
Das ist eine Sicherheitsfunktion, es schaltet also SOFORT ab. Schon beim leichten Druck gegen den Tempomatwiederstand für es zur Abschaltung.
Always faster...
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3878
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#14 Beitrag von Gottfried »

Gnurz hat geschrieben:Das ist eine Sicherheitsfunktion, es schaltet also SOFORT ab. Schon beim leichten Druck gegen den Tempomatwiederstand führt es zur Abschaltung.
Das kann ich nur bestätigen. Egal welche Geschwindigkeit gespeichert ist oder gefahren wird, bei Gegendruck ist Tempomat sofort aus
Gruß und gute Fahrt!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Prinzipiell ja,

aber nur, wenn die Gaszüge richtig eingestellt sind :cry: . Und das ist eine ziemlich aufwändige Prozedur :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Eagle
Beiträge: 219
Registriert: 8. Oktober 2004, 20:33
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Eagle »

Sodele mein Problem ist behoben. Der Ausschalter am Kuplungsgriff war zu eng eingestellt. Das hat mir der Freundliche inerhalb von 5min kostenlos behoben.

Peter
LT Bj. 2003 int. ABS
R1200GS ADV
K1300S
Antworten