Öltemperaturanzeige - SAMMELBESTELLUNG - Abgeschlossen !

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Öltemperaturanzeige - SAMMELBESTELLUNG - Abgeschlossen !

#1 Beitrag von Herb »

Servus miteinander :wink:

ich brauche Euere Unterstützung um mir nun endlich eine Öltemperaturanzeige einbauen zu können. :idea:

Ich habe zwar im Forum gestöbert, aber so richtig bin ich nicht fündig geworden.


- Rundinstrumente 52 mm

- welcher Hersteller
- wie und wo - befestigt - Halter
- spritzwassergeschützt
- vibrations unempfindlich

- Digitale Anzeigen
- selben Fragen?
- Wäre mir eigentlich am liebsten - wegen der Befestigung

- Geber
- Wo? Ölablasschraube M18 oder Öl-kühler ( Pumpe)?

Danke

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Zuletzt geändert von Herb am 28. August 2006, 19:45, insgesamt 4-mal geändert.
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: herb, ne ,ne ,ne , die einzige stelle zum abgreifen ist im Bermuda -dreiek Kombiteil Öl- Wasserpumpe ,am T stück der Leitung die vom Ölkühler kommt ist ein Blindstopfen ich glaube M10 da passt eine sensor schraube . :lol:
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Herb »

Also was ist mit der M18?

Würde aber den Rat mit der M10 folgen, gefällt mir besser

Nur mit welchem Geber - welche Anzeige - siehe oben!


Danke

:wink: :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pezi »

Herb hat geschrieben:Also was ist mit der M18?
Hallo Herb, ich habe ein paar Daten vom Bosch NTC M12 in meinem Fundus aufgestöbert. Wahrscheinlich gibt's den mit äquivalenten elektrischen Daten auch in M10 und M18?
Anzeigeinstrumente passen alle von VDO/Siemens oder alte Motometer(nunmehr IVEKA), welche nominell bei 20°C 2.5kOhm benötigen, bei 100°C ca. 180 Ohm.

=== 8< ===
Temperature Sensor NTC M12
Temperature range: -30 … 130°C
A shockproof sensor for measurements
under pressure up to 25 bar. Good thermal
conductivity allows fast response
temperature measurement. The integrated
connector provides a low-cost connection
for automotive applications.
General fields of application: oil-, fuel-,
water temperature measurement.
Mechanical data
Thread M12 x 1,5
Tightening torque 25 Nm
Wrench size 19 mm
Weight 30 g
Conditions for use
Temperature range -30 … 130°C
Vibration 60 g/5 ... 250 Hz
Chatacteristic
NTC 2,5 kΩ
Electronic data
Nominal resistance 2,5 kΩ/20°C
Measuring range -30 ... 130°C
Accuracy ± 1,5 K
Response time 90 % < 10 s
Connector
Cable harness connector 1 284 485 198
Order numbers
1 284 485 198 O 280 130 026
KPSE 6E8-33P-DN B 261 209 160
Offer drawing A 261 209 160
=== >8 ===

Ich würde mir bei ATU und Konsorten passende Teile zusammenstoppeln lassen.

Viel Spass beim Basteln, Pezi

Edit: IVEKA hat definitiv andere Widerstandswerte. Ist halt nun die Frage, wie von Thomas vorgeschlagen ein Gesamtsystem ala Daytona zu besorgen (wegschmeissen falls 1 Komponente verreckt) oder auf genormte Einzelteile zurückzugreifen?
Zuletzt geändert von Pezi am 19. Juli 2006, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

#5 Beitrag von Thomas1 »

Hi,
ich hab den:
http://www.goetz-motorsport.de/goetzmot ... q186G.html

Funktioniert prima, ist einfach zu befestigen, aber leider kein Schnäppchen. Ich habe das Teil aber irgendwo schon billiger gesehen, mußt halt mal googeln... :wink:
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 113
Registriert: 8. April 2004, 16:39
Mopped(s): GSX-R 1000 + S1000RR
Wohnort: 53347 Alfter (Heidgen)

#6 Beitrag von Piet »

Hi Herb,

die Öltemperaturanzeige von Daytona hatte ich auch schon montiert > bis zum Treffen in Mailand. Bei einem Abstecher mit Ulf nach Monaco sind wir in ein Unwetter gekommen - it rains cats and dogs - danach hat sich die Anzeige zur Hälfte verabschiedet. Diese digitalen Anzeigen vertragen absolut keine Feuchtigkeit und das Display ist ungeschützt. Wenn du das Teil montieren willst, dann lass dir was einfallen.

Andererseits: Mit der Anzeige war ich super zufrieden. Sie ließ sich gut ablesen und hatte eine schöne blaue Hintergrundbeleuchtung.

Ich habe mich trotzdem für eine analoge Anzeige entschieden, da diese etwas unempfindlicher ist.

Viel Spaß noch beim Basteln und viele Grüße aus Bonn

Piet
Gruss

Piet

No Risk -> No Fun .... aber immer schön auf dem Teppich bleiben
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Herb »

Hallo :wink:

@Thomas,
wo hast Du den Geber mit welcher Gewindegröße eingebaut?
So wie Helmi schreibt im Bermuda-Dreieck?
Hast Du schon Erfahrung mit Regen gemacht, so wie Piet schreibt?

@ Piet,
bei den 52mm Rundinstrumenten ist der Platzbedarf das kritische.
Sonst echt nicht schlecht.
Wird das zusatzliche Gewicht von der Anzeigeeinheit von der Blinkereinheit ( Handschutz ) nur von den 3 Zapfen gehalten?
Oder gibt es andere Befestigungsmöglichkeiten, Halter usw?

@Pezi,
der NTC M12 scheint vom Datenblat sehr stabil zu arbeiten.

@Helmi
kannst Du überprüfen ob M10 für den Blindstopfen passt?

Gemeinsam finden wir bestimmt die optimale Lösung!

Weitere Inputs erwünscht :idea:

Danke :lol:

:wink: :wink: :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#8 Beitrag von vierk »

servus Herb,
ich weiss, das ist ganz etwas anderes als du es eigentlich willst, aber bei o. angesprochener Firma goetz gibt es ein Ölthermometer mit Meßstab für die K 1200.
@ all
hat das schon mal jemand probiert? Hat der meßstab da wirklich irgendwo Platz? Wenn ich in die Füllöffnung schaue glaube ich das eigentlich nicht.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Herb »

Servus vierk,

vom ADAC gut wieder nach Hause gekommen?
Das nächste mal drehen wir ne Runde!

Diese RR-Öltemperaturanzeige gibts auch bei Wunderlich für die K1200
RR-Öltemperaturanzeige (K 1100/1200 RS & K 1200 GT)
Best.-Nr.: 8154006
Für K 1100/1200 RS & K 1200 GT
57,90 €
http://www.wunderlich.de/


Wie Du schon richtig erwähnt hast, suche ich eine Anzeige die es mir erlaubt auch während der Fahrt abzulesen.


Ich suche weiter :wink: :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Oldtimer
Beiträge: 9
Registriert: 14. November 2005, 17:58
Wohnort: Wiesbaden

#10 Beitrag von Oldtimer »

Hallo Herb,
Ich hab die analoge anzeige von Wundefull inEbay erworben (€15 gunstiger). Ich wollte wissen wie lang es dauerd bis mein liebling auf betriebstemperature komt.

Meine Erfahrungen,
10 km bis betriebstemperture (85 bis 90 grad)

Sollte es daruber steigen brauchst du keine anziege mehr. Gestern (36 grad)
kammen meine organische sensor ins spiel. Beine und brust brennen, luft von oelkuhler wie ein flammenwerfer uber die tank. Da hilft keine tiefe scheibe oder BMW Air Flow jacke mehr.

Enzi
05 K1200GT
Titansilber Metallic
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

#11 Beitrag von Thomas1 »

@Herb
Ich habe den Geber in der Ablasschraube.
Ich denke aber das ist zu ungenau, der wird bei nächster Gelegenheit ins Dreieck versetzt.
Im normalen Fahrbetrieb zeigt er so zwischen 75 und 80°C an. Ich denke das sind im Schnitt 10 zu wenig.
Mit feuchtigkeit hatte ich bis jetzt keine Probleme. Das Teil ist jezt 2 Jahre am Moped und hat auch schon einige heftige Regenfahrten überstanden...
Allerdings muß ich sagen, dass ich noch das alte Modell mit der grünen Beleuchtung habe.
Vielleicht wurde bei der neuen Version mehr geändert als nur die Displayfarbe....
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Herb »

:wink: :wink:
@ Oldtimer,
kannst Du detailierte Angaben über
-Hersteller
-Befestigung
-Geber
machen?

@Thomas,
die M18 möchte ich auch ungern benutzen.
Der Vorschlag von Helmi find ich gut - Bermuda Dreieck-
Helmi sagt es handelt sich um eine M10 -

SO .......... also weiter GEBER für M10 finden!!!!

Bei deiner dig. Anzeige kann ich den Geber nur bis M12 finden!!


Sonst noch wer?

:wink: :wink: :wink: :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: herbi, der ideale Abgriff wäre ja am Ventil- Deckel ,aber es ist eine Bastelei,der andere Weg ist die Öl Ablaßschraube.Die Zuleitung zum Öl Kühler ist sehr nahe an der Original Temperatur des Öl Kreislaufes. :lol: wenn mann Trabold fährt erübrigt sich das ganze,60-75° egal, wichtig bei der sache ist doch daß das Öl nicht über 95° steigt,im Gegensatz zum Wasser da sollte die Temperatur mehr als 40° haben wen man Heizen will. :lol:
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

#14 Beitrag von Thomas1 »

@herb
Die Geberschraube für den Ölablass ist Eigenbau !
Nimm doch den M12 Geber und mach einfach nen M10 draus....
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Herb »

@all -

Korrektur !!!

Bermuda Dreieck - Item 3 = M12x1,5x12 :!: :!:


http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=11&fg=35

Also doch ein Geber mit M12 x 1,5 x 12

:wink: :wink: :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Oldtimer
Beiträge: 9
Registriert: 14. November 2005, 17:58
Wohnort: Wiesbaden

#16 Beitrag von Oldtimer »

Hallo Herb,

Hier ein link mit beschreibung http://cgi.ebay.de/RR-Olthermometer-BMW ... dZViewItem

Es ist nicht genau was du wilst aber vom qualitat und aufwand unschlagbar.

Gruss
Enzi
05 K1200GT
Titansilber Metallic
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Herb »

Hallo Oldtimer,

wie ich schon geschrieben habe
Herb hat geschrieben: Wie Du schon richtig erwähnt hast, suche ich eine Anzeige die es mir erlaubt auch während der Fahrt abzulesen.
ist die selbe wie von vierk

Aber trotzdem Danke :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Herb »

@Thomas,

kannst Du mir von Deiner Daytona Anzeige ein Bild schicken?

Ich habe auf einer anderen Seite gelesen, dass diese Anzeige spritzwassergeschütz ist. - Das wäre super !

Wie lang ist das Geber Kabel?

DANKE :wink: :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Thomas1
Beiträge: 127
Registriert: 4. November 2002, 09:30
Wohnort: Oberfranken

#19 Beitrag von Thomas1 »

@herb
Bild kommt morgen, das Geberkabel ist auf jeden Fall lange genug !
Ich habe unter der Verkleidung sogar ne Schlaufe gemacht....
Gruß aus Oberfranken
Thomas

K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km

Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#20 Beitrag von Detlev »

Das RR-Termometer ist doch fürn A.... !
Schaut Euch doch mal an, wo da der Temperaturfühler liegt!
Irgendwo, nur niemals im Öl!
Und die Motorgehäuselufttemperatur interessiert doch wohl niemanden!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Herb »

@Supi Thomas :lol:

@ Holsteiner,
bevor ich RR nehme - dann lieber keins !!!
holsteiner hat geschrieben:Das RR-Termometer ist doch fürn A.... !
Wie schon geschireben, such ich nicht, brauch ich nicht !!!!!
Voll meiner Meinung :lol:

@ all

suche immer noch eine Alternative zum Daytona :!: :!: :!:

Was machen die Rundinstrument Experten :wink: :wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#22 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: herbi,Versuch doch von der K1 zwei zu bekommen :lol: .
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Herb »

helmi123 hat geschrieben::wink: herbi,Versuch doch von der K1 zwei zu bekommen :lol: .
Helmi,
helf mir mal auf die Sprünge!
Wo - bei wem?
:wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: beim Pielmeier ! :lol:
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Herb »

Hab ich gefunden, selbe wie K100RS.
Wassertemperatur + Tankanzeige !!
Wasser Geber - M??? Temperaturbereich - Anzeigenbereich ??
Werde dies überprüfen!
:wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Antworten