fahre seit Juni 2001 eine LT, mein aktuelles Hauptproblem ist wie folgt: In den ersten drei Gängen beschleunigt das Fahrzeug bis ca. 2800 U/Min schlecht, sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. Der Effekt ist umso stärker, je größer die Zuladung auf dem Fahrzeug ist. Umschreiben würde ich den Effekt mit schlechter, verzögerter Gasannahme oder auch als (großes) Beschleunigungsloch. Das Ansauggeräusch des Motors verändert sich proportional zum „Gasbefehl“, die Leistung fällt jedoch ab, das Fahrzeug wird fast schon langsamer. Herunterschalten und kräftig am Gas drehen löst dann das Problem. Bei Motorrädern, welche ich vor X Jahren gefahren habe, hätte ich das Gemisch fetter eingestellt. Der Motor der LT bekommt anscheinend nicht genug Kraftstoff für die Beschleunigung. Leider lässt sich der Effekt nicht bei jedem Beschleunigungsvorgang reproduzieren, tritt aber sehr häufig auf. Von vornherein Umgehen lässt sich das Problem nur durch sehr, sehr zurückhaltendes Gasgeben (in Milimeterschritten) oder durch Fahren in niedrigeren Gängen, sodass die Umdrehung beim Einkuppeln > 3000U/Min beträgt. Besetzt mit zwei Personen und Gepäck ist es in engen Kehren wiederholt zu unangenehmen Situationen gekommen, wenn der notwendige Zug zur Stabilisierung des Fahrzeugs auf sich warten ließ. Mein Händler hat schon mit zwei zweitägigen Werkstattaufenthalten sein Möglichstes versucht, leider ohne Erfolg. Jetzt habe ich die ganze Story nach München geschrieben, mal sehen was kommt. Hat einer von Euch Ähnliches erlebt?
