Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Yappi
Beiträge: 9
Registriert: 21. September 2019, 04:06
Mopped(s): BMW K1200lt
Wohnort: Werdohl

Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

#1 Beitrag von Yappi »

Hallo Ihr K1200LT-Schrauber-Tüftler-Fachleute, ich brauche Euren Rat.
Heute hab ich meine Berta kurz angeschmissen, um zu schauen, ob ich evtl. die Batterie laden muss. Sie Sprang auch ohne Probleme an.
Also wieder ausgemacht,Alarmanlage an und Richtung Haus gegangen... Hatte aber den Wohnungsschlüssel im Topcase vergessen.....Topcase aufgeschlossen+ ALARM ging los.Mit der Fernbedienung (geriffelter Knopf) den Alarm quittiert, Schlüssel aus Topcase geholt, abgeschlossen und ins Haus.
10 Minuten später wollten meine Frau + ich ne Tour machen, aber meine Berta hat nach drehen des Zündschlüssels und betätigen des Startknopfes keinen Ton von sich gegeben .
Habe Festgestellt dass: 1. bei eingeschalteter Zündung nicht ein Stromabnehmer funktioniert, auch nicht die Digitaluhr
2. in den anderen Schlüsselstellungen (ausser Fahrbetrieb) nur die Digitaluhr funktioniert
3. alle Sicherungen (hinter Fahrersitz) OKAY sind
4. die Alarmanlage keinen Laut mehr von sich gibt, die Ferbedienung aber blinkt
5. die Batterie voll geladen ist (12,83 VOLT)
6. der Killschalter auf Fahrbetrieb steht

Ich bin mit meinem Schrauberwissenam ENDE(habe 20 Jahre lang ALLES an meinen vorherigen Motorrädern selbst geschraubt)

Kann mir Jemand einen tip geben, oder muss ich meine Berta zum "Freundlichen BMW-Händler" hier in Werdohl bringen.

Mit Bestem Dank im Vorraus
Der Yappi auss´m Sauerland (Werdohl)
StephanCDI
Beiträge: 21
Registriert: 6. April 2021, 22:47
Mopped(s): R1100R 1998 75-Jahre
Wohnort: Nürnberg + Berchtesgaden

Re: Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

#2 Beitrag von StephanCDI »

Bin jetzt leider nicht der K12LT Spezi schlechthin, aber das hört sich doch recht nach einem Fehler im Zusammenhang mit dem Alarm- und Wegfahrsperrensystem an. Kannst Du das zurück setzen? Vielleicht stromlos machen und dann weder frei schlaten?

VG und viel Erfolg,
Stephan
Benutzeravatar
G-B
Beiträge: 126
Registriert: 18. Mai 2016, 13:03
Mopped(s): R1150GS
Wohnort: Atting

Re: Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

#3 Beitrag von G-B »

Hört sich eher nach ner kaputten Batterie an.
Einfach mal ein starkes Ladegerät dran, oder mit Starterkabel ans Auto und dann testen.
Viele Grüße

Gerhard


Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann, wie ich darf!!
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3371
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

#4 Beitrag von Alpenbummler »

G-B hat geschrieben: 13. Mai 2021, 17:29Einfach mal ein starkes Ladegerät dran, oder mit Starterkabel ans Auto und dann testen.
Kann man machen. Wenn sie dann angeht, ist es die Batterie.
Die 12,8 V im Leerlauf sagen nicht so viel aus. Kannst die Spannung mal bei eingeschalteter Zündung messen. Wenn dann immer noch 12,8 V stehen, ist die Batterie gut.
Klaus_RO
Beiträge: 155
Registriert: 17. Mai 2018, 19:41
Mopped(s): K1200LT; K100RT; K100RS

Re: Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

#5 Beitrag von Klaus_RO »

Rückwärtsgang eingelegt gehabt und eventuell nicht ganz zurückgestellt?
Klaus_RO
Benutzeravatar
Yappi
Beiträge: 9
Registriert: 21. September 2019, 04:06
Mopped(s): BMW K1200lt
Wohnort: Werdohl

Re: Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

#6 Beitrag von Yappi »

Hey Leute....
Fehler gefunden!!!!

Wollte die Batterie abklemmen, um "DEN ALARM ZU RESETTEN". Dabei knisterte es am Pluspol der Batterie.
Der Pluspol ist irgendwie locker.Schätze mal dass die Batterie defekt ist. Werde mir eine neue bestellen.
Vielen Dank für Eure Schnelle Hilfe.
Ihr seid einfach nur SUPER.

Wenn Ihr mir jetzt noch eine Fachkompetente Empfehlung für eine Batterie geben könntet, das wäre echt toll.
Gel, Flies, Litium/Ionen?????? Keine Ahnung, was DAS IDEALE für meine Berta ist.
Berta ist BJ 2001,98PS, Integral-ABS und dem sonst üblichen Schnickschnack wie Sitzheizungen u.s.w.

Vielen Dank im Voraus
Der Yappi ausse´m Sauerland
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4054
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

#7 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Das lose Kabel weist nicht auf eine tote Batterie hin. Ich würde erst mal eine "große Runde fahren" (vorher das Kabel mit zusätzlichem Sprengring befestigen) und dann schauen ob das Mopet problemlos wieder mehrmals startet und mal die Spannung der Batterie messen. Die Uhr bekommt nur ab und zu einen Stromstoß und läuft dann wieder normal. Ratschläge zu einer neuen Batterie findest du 1oo fach hier im Forum. Das ist teilweise ein "Glaubenskrieg". :roll:
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
G-B
Beiträge: 126
Registriert: 18. Mai 2016, 13:03
Mopped(s): R1150GS
Wohnort: Atting

Re: Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

#8 Beitrag von G-B »

Lass bloß diesen sogenannten Sprengung weg.
Ist bei normalen Verschraubungen schon Unsinn und hat bei Stromübertragung gar nichts verloren.
Viele Grüße

Gerhard


Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann, wie ich darf!!
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4054
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

#9 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Die Schraube sollte doch gesichert sein. Wie sollte man das sonst machen? Verbinding ist wohl genug vorhanden.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Wilfried57

Re: Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

#10 Beitrag von Wilfried57 »

CDDIETER hat geschrieben: 14. Mai 2021, 08:29 Die Schraube sollte doch gesichert sein. Wie sollte man das sonst machen? Verbinding ist wohl genug vorhanden.
Jedenfalls nicht mit diesen Federringen/Sprengringen.
Ich zitiere:
"Ein Federring war ein bis zum Zurückziehen der Normen DIN 127 A und B im Jahre 2003 als Schraubensicherung benutztes Maschinenelement. Nachdem seine Wirkungslosigkeit erkannt war, wurde die entsprechende Norm zurückgezogen."

Bei uns sind die schon in den 1990er Jahren aus dem Normkatalog für Neukonstruktionen geflogen.

In der Hochstromtechnik werden fast ausschließlich Scheibenfedern DIN 137A verwendet, bei dem weichen Material aus dem üblicherweise Batteriepole bestehen, sind aber sämtliche kraftschlüssige Sicherungen ohnehin fragwürdig. Und bitte NICHTS zwischen Batteriepol und Polschuhen!
Am ehesten noch "L"-Sicherungsbleche.

P.S.: Die Bezeichnung "Sprengring" für diese Art der Schrauben Nicht-Sicherung, ist ohnehin falsch. Aber bis zu den Baumärkten und in Bastlerkreisen hat sich das noch immer nicht herumgesprochen. Sprengringe im engeren Sinne sind nach DIN 5417 bzw. 7993 genormt.

LG
W.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4054
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

#11 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Die Bezeichnung "Sprengring" habe ich wohl falsch benutzt. Ich habe solche gemeint:
scheibe.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Wilfried57

Re: Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

#12 Beitrag von Wilfried57 »

Die unteren Zwei, auch bekannt als "Schnorr" Scheiben, kann man nehmen, die Oberen, die Zermurksen nur alles. Bin ich kein Freund davon. (*)
Die Schnorr Scheiben soll/darf/kann man aber nur einmal verwenden, die erzeugen eine ähnliche Vorspannung wie Scheibenfedern, sind aber dann platt.

(*) Manchmal werden solche im Stahlbau bei Erdungsschleifen/Nullungsbrücken unter den Kabelschuhen (!) verwendet, aber das ist halt Grobschlosserei.

Am besten halten Nordlock Zweikeildoppelscheiben, habe ich aber noch nie an Batteriepolen gesehen.
Benutzeravatar
Yappi
Beiträge: 9
Registriert: 21. September 2019, 04:06
Mopped(s): BMW K1200lt
Wohnort: Werdohl

Re: Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

#13 Beitrag von Yappi »

Hey Leute......
Nicht das Pluskabel ist locker, sondern der Pluspol der Batterie ist locker.
Die Schraubverbindung zwischen Pluspol +Kabel ist bombenfest.
Ergo: Die "Schraubensicherung" ist okay, aber der Pluspol ist nur noch *s----s* an der Batterie befestigt.
Batterie ist schon ausgebaut und next Werk bekomme ich ne neue geliefert.
Und dann geht's täglich "On the Road"
So Long and goodbye!!!
Zuletzt geändert von Yappi am 14. Mai 2021, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Wilfried57

Re: Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

#14 Beitrag von Wilfried57 »

Yappi hat geschrieben: 14. Mai 2021, 18:19 Hey Leute......
Nicht das Pluskabel ist locker, sondern der Pluspol der Batterie ist locker.
Die Schraubverbindung zwischen Pluspol +Kabel ist bombenfest.
Ergo: Die "Schraubensicherung" ist
Naja, dann wirst du eine neue Batterie brauchen. Rep., wenn überhaupt möglich, ist zweifelhaft.
Zerlegbare, mit Asphalt vergossene Batterien gabs vor 50 Jahren so ungefähr :lol:
Benutzeravatar
Yappi
Beiträge: 9
Registriert: 21. September 2019, 04:06
Mopped(s): BMW K1200lt
Wohnort: Werdohl

Re: Motorrad ist bis auf die Uhr TOT

#15 Beitrag von Yappi »

Neue Batterie........ ALLES BESTENS!!

Die alte GelBatterie hatte 6 Jahre aufm Buckel......
Das reicht dann auch.
Mal sehen, ob die neue Mikrovlies-Batterie genau so lange hält.

Danke für Eure Hilfe..
Yappi
Antworten