Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13551
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#551 Beitrag von wolfgang »

War der sm absolut auch und eine Straßenlage zum abwinken, V6 Motor mit 3 doppelvergaser (bei einer Überholung nach ca. 120 Tkm habe ich noch einen gleitschleifstein aus 1972 gefunden) :twisted: :twisted: :twisted:
Das sind die Späße die ich meine und da habe ich keine Lust mehr darauf.
Ich baue lieber sowas für das Alter
49EB1EBA-326C-48E9-B4AF-B281FB3DD784.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4063
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#552 Beitrag von CDDIETER »

Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13551
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#553 Beitrag von wolfgang »

In etwa, aber etwas anders. Ich kenne die Videos der Steuerberaterin und ich zolle Respekt vor ihrem Mut, wenn es denn stimmt was sie da so von sich lässt. Der Aufwand für den kat ist gewaltig, es bleibt aber eine alte Möhre.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 417
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#554 Beitrag von bad boy »

Wolfgang, ein grosses Projekt.
Tatra - einer der ersten Autohersteller, ganz grosse Geländegängigkeit und ein Zwölfer vom Feinsten!
Den 815 6x6 hatte Clay Regazzoni 1988 bei der Pharaonenralley auch genommen; zwar schon lange querschnittgelähmt, hatte aber dennoch gesiegt
https://lh3.googleusercontent.com/proxy ... MH69iIv8WA
https://i.pinimg.com/originals/87/90/a5 ... 627405.gif
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13551
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#555 Beitrag von wolfgang »

Das Fahrwerkskonzept ist genial. Funktioniert wie eine einzelradaufhängung, es sind aber pendelachsen. Die luftmotoren werden in der Serie nicht mehr verbaut bzw. es gibt keine Zulassung wg greta :twisted: :twisted: :twisted: . Es ist ein reihensechser von paccar, sollte auch gehen :lol: :lol: :lol:
Es steckt schon einiges an Zeit in dem Projekt und im letzten Jahr habe ich noch einen cad Kurs gemacht, damit wir zu Papier bringen was wir wollen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 417
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#556 Beitrag von bad boy »

bad boy hat geschrieben: 8. Mai 2021, 15:33 Nachdem das Schalten zunehmend zu einem Glücksspiel geworden war, steht es nun unschaltbar rum und wartet auf eine Abholung mittels Anhänger.
Ich hatte zwar schon selber die Verkleidung demontiert, um den Fehler zu suchen, bin aber nicht fündig geworden.
vom Mech meines geringsten Misstrauens kam heute die gute Nachricht:
Am Schaltrelais war bloss eine Diode defekt. Solche gibt es im Elektronikhandel für 0.10 CHF

:D :D :D

PS Es sind leider immer wieder an sich läppische Kleinigkeiten, die einem die Freude jedoch gänzlich verderben können.
Leider habe ich weder die Ausrüstung, noch den Platz, um solche Lappalien selber beheben zu können.
Die Schwelle zu einem 'Freudlichen' werde ich gewiss nie mehr übertreten (siehe meine Erfahrungen 2015-2016 mit einer fünfstelligen Rechnung und dennoch negativem Resultat)...
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13551
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#557 Beitrag von wolfgang »

Dann bleib bei deinem Mechaniker des geringsten mißtrauens und im Forum. Wenn du hier in der Nähe wärst, könnten wir auch so helfen, aber wer lebt schon dort wo du lebst :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :D :D :D :D :D

Wie würde unsere Raute 💠 sagen: Wir schaffen das :lol: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Frankyboy
Beiträge: 7
Registriert: 30. Mai 2021, 23:42
Mopped(s): R9T, R18, C1, Monotracer
Wohnort: Worms

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#558 Beitrag von Frankyboy »

tja, die liebe Technik……bei meinem MonoTracer (Benziner) trete ich jetzt bei der Fußbremse ins Leere. Kein Wiederstand , auch keine Bremsleistung. Glücklichereeise funktioniert die Handbremse. Nur wird es so nichts mit der TÜV Plakette.

Mein BMW Motorradhändler ist so freundlich und wird mal schauen, aber versprechen kann er mir nichts. Gibt es in Deutschland wartungstechnisch Alternativen ? Die 750km nach Brünn sind mir zu weit…..Winterthur ging ja gerade noch so früher.
Und mit selbst schrauben hab ich es nicht so. Bei dem Fahrzeug zugegebenermaßen ein Problem.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13551
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#559 Beitrag von wolfgang »

Schreib eine pn an David, dann kann er dir die Kontakte geben und es findet sich jemand.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Paul Paulchen
Beiträge: 97
Registriert: 5. November 2019, 20:29

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#560 Beitrag von Paul Paulchen »

Frankyboy hat geschrieben: 30. Mai 2021, 23:54 tja, die liebe Technik……bei meinem MonoTracer (Benziner) trete ich jetzt bei der Fußbremse ins Leere. Kein Wiederstand , auch keine Bremsleistung. Glücklichereeise funktioniert die Handbremse. Nur wird es so nichts mit der TÜV Plakette.

Mein BMW Motorradhändler ist so freundlich und wird mal schauen, aber versprechen kann er mir nichts. Gibt es in Deutschland wartungstechnisch Alternativen ? Die 750km nach Brünn sind mir zu weit…..Winterthur ging ja gerade noch so früher.
Und mit selbst schrauben hab ich es nicht so. Bei dem Fahrzeug zugegebenermaßen ein Problem.
Da gibt es doch noch Theo in Kirchheim unter Teck. Ist das zu weit für ich? Dürften so knapp 200km sein.
Paul Paulchen
Beiträge: 97
Registriert: 5. November 2019, 20:29

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#561 Beitrag von Paul Paulchen »

Frankyboy hat geschrieben: 30. Mai 2021, 23:54 tja, die liebe Technik……bei meinem MonoTracer (Benziner) trete ich jetzt bei der Fußbremse ins Leere. Kein Wiederstand , auch keine Bremsleistung. Glücklichereeise funktioniert die Handbremse. Nur wird es so nichts mit der TÜV Plakette.

Mein BMW Motorradhändler ist so freundlich und wird mal schauen, aber versprechen kann er mir nichts. Gibt es in Deutschland wartungstechnisch Alternativen ? Die 750km nach Brünn sind mir zu weit…..Winterthur ging ja gerade noch so früher.
Und mit selbst schrauben hab ich es nicht so. Bei dem Fahrzeug zugegebenermaßen ein Problem.
P.S.
Kein Druck auf dem Bremspedal? Wo ist die Bremsflüssigkeit hin? Irgendwo was rausgelaufen? Wenn nichts außen zu sehen ist, schau mal im Fußraum am Bremspedal bzw. unter dem Sitz in den Katakomben nach.
Frankyboy
Beiträge: 7
Registriert: 30. Mai 2021, 23:42
Mopped(s): R9T, R18, C1, Monotracer
Wohnort: Worms

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#562 Beitrag von Frankyboy »

OK, Kontakt mit Kirchheim/Teck aufgenommen. Sehr informatives und nettes Gespräch. Mein Tracer wird gehohlt und wieder zum laufen bzw bremsen gebracht.
Freut sich mein BMW Händler, muss er sich nicht „drunter legen“ :lol: . Entfernung ist ja ok, so kann die normale Wartung funktionieren, sprich , ich muss das Ding nicht verkaufen (hatte ich ursprünglich vor :roll: ).

Danke Euch allen!
Paul Paulchen
Beiträge: 97
Registriert: 5. November 2019, 20:29

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#563 Beitrag von Paul Paulchen »

Frankyboy hat geschrieben: 31. Mai 2021, 16:10 OK, Kontakt mit Kirchheim/Teck aufgenommen. Sehr informatives und nettes Gespräch. Mein Tracer wird gehohlt und wieder zum laufen bzw bremsen gebracht.
Freut sich mein BMW Händler, muss er sich nicht „drunter legen“ :lol: . Entfernung ist ja ok, so kann die normale Wartung funktionieren, sprich , ich muss das Ding nicht verkaufen (hatte ich ursprünglich vor :roll: ).

Danke Euch allen!
:D Na geht doch :D
Kann Theo ja gleich den TüV mitmachen, wenn der MT eh grade da ist...
2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 417
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#564 Beitrag von bad boy »

Frankyboy hat geschrieben: 30. Mai 2021, 23:54 ……bei meinem MonoTracer (Benziner) trete ich jetzt bei der Fußbremse ins Leere. Kein Wiederstand , auch keine Bremsleistung. Glücklichereeise funktioniert die Handbremse.
a) als erstes würde ich mir mal die 'Mechanik' des Hauptbremszylinders anschauen - da habe ich haarsträubende Sachen vernommen
b) natürlich kann sich auch Bremsflüssigkeit irgendwohin entleert haben
aber ohne Augenschein ist das der brühmte Blick in die Kristallkugel

oft sind es Kleinigkeiten, aber die können aus einem Fahr- ein Stehzeug machen :roll:

mit Theo bist Du an einer guten Adresse gelanden.
vielleicht - wie schon von Paul erwähnt - macht er auch den TÜV für Dich?
fragen kostet nix..

PS geile Farbe (wieso kommt mir da Lamborghini in den Sinn?!) - Paul, ist das Deiner?
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Paul Paulchen
Beiträge: 97
Registriert: 5. November 2019, 20:29

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#565 Beitrag von Paul Paulchen »

mit Theo bist Du an einer guten Adresse gelanden.
vielleicht - wie schon von Paul erwähnt - macht er auch den TÜV für Dich?
fragen kostet nix..

PS geile Farbe (wieso kommt mir da Lamborghini in den Sinn?!) - Paul, ist das Deiner?
Jeep, meiner. Ist aber keine Lamborghini Farbe, sonder Ford... Du siehst, bin unter die Grünen gegangen. Noch ein bissl Gelb und dann ists komplett... :D
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 417
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#566 Beitrag von bad boy »

@ alle Peravisten hier

Jungs, es wäre toll, wenn ihr euch gelegentlich mal vorstellen könntet (da gibts ne extra Rubrik für)

dann wüsste man (Ich), mit wem man es da zu tun hat
;-)
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 417
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#567 Beitrag von bad boy »

Paul Paulchen hat geschrieben: 31. Mai 2021, 19:03 Jeep, meiner. Ist aber keine Lamborghini Farbe, sonder Ford...
Klar, das ST-grün!!! gute Wahl!
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Paul Paulchen
Beiträge: 97
Registriert: 5. November 2019, 20:29

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#568 Beitrag von Paul Paulchen »

bad boy hat geschrieben: 31. Mai 2021, 19:06 Klar, das ST-grün!!! gute Wahl!
Ich machs mal auf die ganz unkonventionelle Weise für eine kleine Übersicht :D
Axel mit dem Eco aus NL habe ich leider kein Bild von
Orange = Peter aus Euskirchen
Weiss = Horst aus der Eifel
Grün/Gelb = Meinereiner
1-Collage.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13551
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#569 Beitrag von wolfgang »

sonder Ford..
= blaue Pflaume :twisted: :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 417
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#570 Beitrag von bad boy »

Paul Paulchen hat geschrieben: 31. Mai 2021, 19:39 1-Collage.jpg
cooool !
8) 8) 8)
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Frankyboy
Beiträge: 7
Registriert: 30. Mai 2021, 23:42
Mopped(s): R9T, R18, C1, Monotracer
Wohnort: Worms

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#571 Beitrag von Frankyboy »

als „Anhang“ hier noch meine Monotracer Historie - bei weitem nicht so dramatisch wie bei David.
Anfang der 90er bekam ich auf der Flugzeugmesse in Friedrichshafen Kontakt zum damaligen Eco Importeur Spiegel (der Sohn von Professor Spiegel , den ich bereits durch Motorradsicherheitstrainings auf der Nordschleife kannte). Er lebte damals in Mannheim, also ein Katzensprung. Ich habe mir dann mal 1 oder 2mal (ist wie gesagt schon her) fürs Wochenende geliehen. Damals wurde noch mit Hebel links handgeschaltet.
Hab die Teile dann lange aus den Augen verloren. Bis im Motorrad dann der neue Monotracer vorgestellt wurde. Dessen Optik hatte es mir angetan. Nach reiflicher Überlegung schritt ich dann zur Tat. In Winterthur angerufen und einen Termin ausgemacht. Mit Herrn Wagner das Verkaufsgepräch geführt und einen in Weiß (auf Noldies bitte, scheinbar gabs Propleme mit anderen Farben damals - mein MT ist die No12) bestellt. Damals war noch vom Kugelmotor als zukünftgen MT Antriebsmotor die Rede. Oktober 2009 kam Noldie dann mit dem guten Stück nach Worms und ich wurde ein Wochenende eingewiesen. Mir viel sofort das schwierigere Handling im Vergleich zum Eco auf. Noldies Erklärung: Die Frontscheibe ist sehr viel flacher, und deswegen musste ein niedriegerer und schmalerer Lenker eingebaut werden.
Richtig gewöhnt hab ich mich daran nie, deswegen verkam der MT auch eher zu einem Garagenfahrzeug. Ich fahre ihn unheimlich ungerne in der Stadt.
Und auch die engen Fußräume sind für meine Quadratlatschen eher nichts. Hab beim TÜV Besuch vergessen meine extra schmalen Schuhe anzuziehen - bin dann in Strümpfen gefahren um besser kuppeln zu können.
2012 war ich dann bei der Ausfahrt von Heidelberg in den Pfälzer Wald dabei.

Na mal sehen, vielleicht wirds eine 2.Chance für „uns“ nach de Revision in Kirchheim. Und ja, der TÜV wird dort dann auch gemacht. Hatte aber bisher nie Probleme - hat ja bisher immer alles funktioniert. Und auf die Idee selbst zu fahren , ist nie ein Prüfer gekommen. Selbst bei meinem C1 lehnen einige dankend ab.
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 417
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#572 Beitrag von bad boy »

danke für Deine Worte, Frankyboy

die Absicht beim Umstieg vom Eco zum Tracer war, den Preis um gut 1/3 zu senken. Deswegen gab es die damals standartmässig nur in weiss.
Alles andere war extra - wenn man alles addiert, kommt man schliesslich dann doch wieder auf den Preis, den man ursprünglich vermeiden wollte
von der Einheitsfarbe ist man aber schnell wieder abgekommen, es kamen möglichst exotische, grelle, poppige Farben in die Verkaufsprospekte (Ausnahme war eins in Lambo-Braun)

das schwerfällige und kräftezehrende Fahrverhalten des innerorts plumpen Tracers hasse ich enorm; kein Vergleich zum wieselflinken Eco
ich denke, es hat damit zu tun, dass beim Tracer die Funktion dem Design unterordnet wurde
das Eco war ein klassisches Beispiel für 'form follows function'
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Paul Paulchen
Beiträge: 97
Registriert: 5. November 2019, 20:29

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#573 Beitrag von Paul Paulchen »

Ein Eco bin ich nie gefahren. Von daher habe ich keinen Vegleich.
Aber ich habe mich an den MT mehr als gewöhnt. Klar in der Stadt ist er schwerfällig, aber die Kisten wiegen ja nun auch ein wenig.
ECO = ??? kg
MT = 500 kg
MTE 660 kg

Trotzdem machen die Kisten viel Spass :-)
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 417
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#574 Beitrag von bad boy »

ECO = 440 kg
(gemäss CH Typenschein)
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 417
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Peraves SuperEcomobile (R) und Monotracer(R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)

#575 Beitrag von bad boy »

Mit den neuen Pirellis vo / hi, den neuen Bremsbelägen vo und den plangeschliffenen Bremsscheiben vo läuft der T-Monotracer in freier Wildbahn wie ein ICE - ruhig und unspektakulär.

@Franky:
Im Eco sind die Fusschächte noch schmaler.
Monotracer: entweden ich habe meine schmalsten Turnschuhe an oder ich fahre barfuss. Für die Kupplung habe ich dadurch mehr Gefühl und bremsen tue ich ohnehin nur vorne, mit dem Handbremshebel am rechten Griff.
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Antworten