BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
HessenCruiser
Beiträge: 32
Registriert: 15. Juli 2022, 20:29
Mopped(s): R850R, R50/2, Honda Scrambler

Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min

#51 Beitrag von HessenCruiser »

Never Change A Running System - das sehe ich genauso. Bin so auch total zufrieden.
Meine R850R ist übrigens Baujahr 96.
Benutzeravatar
HessenCruiser
Beiträge: 32
Registriert: 15. Juli 2022, 20:29
Mopped(s): R850R, R50/2, Honda Scrambler

Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min

#52 Beitrag von HessenCruiser »

So, heute sind die "Tankinnereien" gekommen - werden dann im Herbst ausgetauscht.

Grüße aus dem Hinterland
Achim
Benutzeravatar
HessenCruiser
Beiträge: 32
Registriert: 15. Juli 2022, 20:29
Mopped(s): R850R, R50/2, Honda Scrambler

Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min

#53 Beitrag von HessenCruiser »

Ich bin jetzt ein paar hundert Kilometer ohne den Kodierstecker gefahren.
Mein Fazit:
Spritverbrauch ist um gut 1 Liter gestiegen von knapp unter 5 auf knapp über 6 bei "moderater" Fahrweise. Das Gemisch ist eindeutig deutlich fetter, da der Auspuffausgang sich sichtbar schwarz einrußt.
Aber Gasannahme, Leistungsentfaltung und Laufverhalten sind deutlich harmonischer.
Zwischendurch hatte ich den Kodierstecker mal wieder eingesteckt - unbefriedigendes Laufverhalten auf ganzer Linie.
Ich hoffe wenn ich die Tankinnereien getauscht habe kann ich wieder mit Kodierstecker fahren.

Grüße aus dem Hinterland
Selma
Beiträge: 393
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min

#54 Beitrag von Selma »

… hoffe nicht! Der fettere Sprit ist die Lösung 😳 Zum TÜV musst du ihn halt wieder einsetzen.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
HessenCruiser
Beiträge: 32
Registriert: 15. Juli 2022, 20:29
Mopped(s): R850R, R50/2, Honda Scrambler

Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min

#55 Beitrag von HessenCruiser »

So, hab den Tank ausgebaut und die Leitungen freigelegt. War aber ein ziemlicher Akt die komplette Einheit dann aus dem Tank rauszubekommen.
Gibt es da einen Trick wie das einfacher geht?
Ich habe den Kraftstofffilter vom Rest getrennt - dann ging es einfacher. Aber beim Einbau stellt sich mir das Problem ja erneut.......

Die üblichen Verdächtigen, die Schläuche von Kraftstofffilter und Kraftstoffpumpe sind in Ordnung. So wie es aussieht wurden die schon einmal ausgewechselt.

Aber die beiden Schläuche zum Tankdeckel sind komplett zerbröselt. Die Einzelteile schwammen im restlichen Sprit rum.
Wofür sind diese beiden Schläuche und welche gehört an welchen Anschluß?
Der eine ist wohl für den "Überlauf" vom Tankdeckel und der andere geht zu einem schwarzen Kunsstoffteil dessen Funktion mir unklar ist.

Kann ich als Ersatz ganz normalen Benzinschlauch nehmen oder gibt es spezielle Anforderungen an diese Schläuche?

Grüße aus dem Hinterland
Achim
Benutzeravatar
Pokolyt
Beiträge: 188
Registriert: 20. November 2021, 08:53
Mopped(s): BMW R 850 R
Wohnort: 39240 Calbe (Saale)

Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min

#56 Beitrag von Pokolyt »

HessenCruiser hat geschrieben: 23. Oktober 2022, 06:34 So, hab den Tank ausgebaut und die Leitungen freigelegt.

Aber die beiden Schläuche zum Tankdeckel sind komplett zerbröselt. Die Einzelteile schwammen im restlichen Sprit rum.


Grüße aus dem Hinterland
Achim
Hallo Achim.
Wenn die zerbröselten Schläuche im Sprit rum schwammen, würde sich auf jeden Fall auch ein Wechsel des Vorfilters und Hauptfilters empfehlen.
Und den Tank noch mal gründlich spülen.

Gruß Lothar
Liebe das Leben, das du lebst. Lebe das Leben, das du liebst. . :D
Gruß Lothar
Benutzeravatar
HessenCruiser
Beiträge: 32
Registriert: 15. Juli 2022, 20:29
Mopped(s): R850R, R50/2, Honda Scrambler

Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min

#57 Beitrag von HessenCruiser »

Ja, das hatte ich sowieso vor, da ich die Teile schon angeschafft habe. Wo die Geschichte schon mal freigelegt ist bietet sich das sowieso an.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1783
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min

#58 Beitrag von R850scrambleR »

Die beiden Schläuche gehen 1:1 nur durch den Tank und raus. Ein Verwechseln geht also nicht. Der eine ist der obere Tanküberlauf und Belüftung, der andere der Wasserablauf des Tankdeckels.

Das mysteriöse schwarze Teil ist das Überkopfsicherheitsventil (keine Ahnung, wie es wirklich heißt), was bei einem Unfall und Kopfüberliegen des Motorrads ein Auslaufen des Kraftstoffs über den dann ja untenliegenden Überlauf verhindern soll.

Die Schläuche müssen innen wie außen kraftstofffest sein.

Wenn auch der Wasserablaufschlauch zerbröselt war, ist evtl. jede Menge Wasser im Tank, je nachdem, ob die Q auch bei Regen unterwegs war, oder mit dem Kärcher gewaschen wurde.

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 469
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: BMW R850R: massives Leistungsloch zwischen 3000 und 4000 U/min

#59 Beitrag von stefan_ntr »

Nachdem die Schläuche als Originalersatzteil etwas teuer sind habe ich mir diese

Kraftstoffschlauch nach DIN 73379 / 97 A

dort

https://www.schlauch-profi.de/kraftstof ... 9/97-a-118

mit Innendurchmesser 5mm

bestellt.

Ist seit 6 Jahren dicht. Benzinfilter würde ich auch wechseln.

VG Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
Antworten