LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

Zubehör: Gepäck etc.
BMW-Hoschi

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#26 Beitrag von BMW-Hoschi »

Was bei einem LED-Leuchtmittel jetzt verkocht werden soll, kann ich nicht 100%ig nachvollziehen.
Es gibt zwei, drei gängige Praxen.

1. Stepdown-Wandler, der macht aus der Eingangsspannung mit geringem Strom eine Ausgangsspannung mit viel Strom.
Ähnlich dem früher verwendeten Transformator. Aber Gleichstrom basierend.

2. PWM, du zerhackst die Gleichspannung, 1 kHz z.B. und bei 12 Volt Eingang stellst du eine Pulsweite von ca. 28% ein.
Das was du an der LED siehst ist dann so schnell, dass es wie ein dauerhaftes leuchten ausschaut.
Nachgeschaltet vlt. Ein AMS1117, der sorgt da für, dass du nicht über 3,3 Volt kommst.

3. du schaltest 3 oder 4 in Reihe, machst einen Strombegrenzungswiderstand dazu und gut ist.

LED-Leuchtmittel sind definitiv energieeffizienter.

LG
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3385
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#27 Beitrag von Alpenbummler »

Nonforest hat geschrieben: 25. Januar 2021, 08:57 Mir ging es auch nicht um den Vergleich zwischen LED und einer herkömmlichen "Glüh-"birne. Ansonsten hast natürlich recht. Der Wirkungsgrad einer Glühlampe ist sehr schlecht, der elektronische Aufwand in Fahrzeugen für eine LED immens.
Gehst du von einem Vorwiderstand in der LED aus? Dann werden die "übrigen" 9 V verkocht, ja. Dann aber hält sich der Aufwand ja in Grenzen, oder nicht?

Wäre im LED-Sockel ein Spannungswandler, würde fast nichts verkocht. Der Aufwand ist ein bisschen höher, konzentriert sich aber in der Birne. Wo wäre da das Problem?
BMW-Hoschi

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#28 Beitrag von BMW-Hoschi »

Jep, bin voll und ganz bei dir.
Zumal, wenn ich von einer 25 Watt CREE Leistung-LED ausgehe, ungefähr 7,5 Ampere laufen.
Der Widerstand für die restlichen 9 Volt mit knapp 70 Watt, das wäre schon ein Brikett.
Und da die Spannung im Bordnetz von ca. 12 Volt bis knapp 15 Volt alles bietet.
Eine Konstantstromquelle ist da schon sinnvoll.

LG
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3385
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#29 Beitrag von Alpenbummler »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 25. Januar 2021, 18:55Eine Konstantstromquelle ist da schon sinnvoll.
Die nützt dir nix.
BMW-Hoschi

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#30 Beitrag von BMW-Hoschi »

Definitely
Generell um Leuchtdioden zu betreiben.
Ich weiß, war etwas ein Widerspruch in sich selbst.
Eben noch die Spannung im Sinn, dann runter auf die 3,3 Volt Konstantstromquelle.
Ich war fast in der Versuchung diese Osram H4 zu kaufen.
Aaaaaber, illegal.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3385
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#31 Beitrag von Alpenbummler »

Die Konstantstromquelle ist auch nur ein Vorwiderstand - einer, der regelt, aber halt auch nur einer, der verbrennt.
BMW-Hoschi

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#32 Beitrag von BMW-Hoschi »

Naaa, dachte an eine OP-Gesteuerte Konstantstromquelle.
Wie zum Beispiel das hier, für eineurodreisig realisierbar :-D

https://kompendium.infotip.de/konstantstromquelle.html

Bei 4.
So war mein allererstes Netzteil das ich selbst gebaut hatte (1985) abgesichert.

LG
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3385
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#33 Beitrag von Alpenbummler »

Und was glaubst du, passiert mit der Spannungsdifferenz zwischen Uv und Ul?

Ich kann's dir sagen: die wird verbrannt.
Benutzeravatar
Nonforest
Beiträge: 115
Registriert: 31. März 2019, 11:43
Mopped(s): R1100R, R1200R LC

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#34 Beitrag von Nonforest »

Ebent, meine Aussage.
BMW-Hoschi

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#35 Beitrag von BMW-Hoschi »

Pulsweitenmoduliert nicht.
Das benutze ich z.B. bei meiner Sitzheizung.
Die Elektronik ging hinüber, also habe ich einen ARDUINO genommen, einen IRLZ24 den ich PWM ansteuere.
Einmal mit dem Tastverhältnis 255 und in der reduzierten Stufe mit 170.
So liegt bei 255 die volle Bordspannung an und bei 170 kommt effektiv etwa 8-9 Volt an.
Der MOSFET wird noch nicht einmal annähernd warm.
Bei einem Innenwiderstand (Drain/Source) von 0,06 Ohm nur und möglichen 18 Ampere produziert der noch nicht einmal 0,1 Watt Verlustleistung. Digital angesteuert.

Wir sind nicht mehr 1925 wo wir die Leistung verbraten.
Es gibt so viele intelligente Wege Leistung zu steuern.

LG
Benutzeravatar
Nonforest
Beiträge: 115
Registriert: 31. März 2019, 11:43
Mopped(s): R1100R, R1200R LC

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#36 Beitrag von Nonforest »

Jajaaa, schön wäre es. Komisch, dass die Elektronik der PKW LED Scheinwerfer so heiss wird. Komisch, dass wir bei Tagfahrlicht annähernd 1,5g CO2/ 100km verbraten, bei LEDs mit max. 2W. Da kommt IGBT etc. zur Anwendung, alle sagen, die Elektronik wird nicht warm, lauter supertolle Elektronik, die Realität sieht dann doch oft anders aus, das erlebe ich jeden Tag. Es wird auch weiterhin verbraten ohne Ende, weils giiinstiger ist.
BMW-Hoschi

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#37 Beitrag von BMW-Hoschi »

Vom co² Verbrauch dürftest du auch kein Motorrad fahren, wenn es nicht dem Lebenserhalt dient.
Auf einer LED-Leuchte herumhacken weil die im Gegensatz zur 0815H4 Leuchte ca. 70% weniger co² produziert ist jetzt auch nicht objektiv, nur auf etwas Wärme die anfällt herumreiten, auf 1,5 gr co² pro 100km.
Das sind keine Fakten. Roß und Reiter beim Namen nennen.

Meine Sitzheizung, die hat in etwa 80 Watt.
Bei mir wird die Elektronik nicht mal annähernd handwarm.
Dafür aber die Sitzfläche, das was sie eigentlich auch machen soll.
Ohmsche Widerstand der mit 6 Ampere durchflossen wird.
Dann wird es warm, soll so sein.

Die LED, funktioniert auf Quantenmechanik.
Elektronen werden gezwungen auf die nächste Elektronenbahn zu springen.
Dazu wird Energie benötigt, Spannung in Verbindung mit Strom. Viel Strom.
Diese Energie wird in der LED nicht nur in Licht sondern auch in Wärme umgesetzt.
Wenn das Elektron zurück springt auf seine eigentliche Bahn wird Licht emittiert.

Wenn man sich etwas mit der Materie LED auseinander setzt versteht man auch was darin passiert.
Keine UV-Strahlung wie bei der Halogenlampe.
Stoßunempfindlicher gegenüber Halogen.
Hohe Lichtausbeute pro Watt.

Aber dazu muss man sich erst einmal eine eigene Meinung bilden.
Und vor allem lesen. Viel lesen.
Das hilft dabei argumentativ zu kommunizieren.
Benutzeravatar
Nonforest
Beiträge: 115
Registriert: 31. März 2019, 11:43
Mopped(s): R1100R, R1200R LC

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#38 Beitrag von Nonforest »

Super, wir können uns auch gerne über das Pauli- Prinzip, Schrödingergleichung, Unterschied zwischen Bosonen und Fermionen unterhalten, das kann ich noch besser. Nichtsdestotrotz, seit über 20 Jahren höre ich immer wieder, dass irgendeine Elektronik im Fahrzeug nicht warm wird und man verschleiert sich in supertoile Fachbegriffe, nützt aber nichts. Entschuldige wegen dem CO2, aber in der Fachwelt ist es enorm, wenn man 1g CO2 einsparen kann. Bin damit ebenfalls täglich konfrontiert und ist mir rausgerutscht. Generell funktioniert alles auf Quantenmechanik. Nichts für ungut, baut ein, was Ihr wollt, wenn es geht.
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1024
Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#39 Beitrag von Alex. »

Ich habe es oben schon mal erwähnt, die klassische Halogenlampe wird viel heißer. Allerdings sitzt der Brennpunkt der Wärme-(und Licht-)quelle vor dem Reflektor und die Abwärme wird nach außen über die große Streuscheibe abgeleitet. Netter Nebeneffekt, bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt werden zugefrorene Scheinwerfer sogar eisfrei.
Bei den LEDs sitzt der verhältnismäßig kleine Kühlkörper hinter dem Reflektor, deshalb ist die Abwärme dort spürbarer.
BMW-Hoschi hat geschrieben: 25. Januar 2021, 18:55 Zumal, wenn ich von einer 25 Watt CREE Leistung-LED ausgehe, ungefähr 7,5 Ampere laufen.
Der Widerstand für die restlichen 9 Volt mit knapp 70 Watt, das wäre schon ein Brikett.
Wenn eine H11-LED eine Eingangsleistung von 20W hat, scheint Dein Ausgangspunkt nicht ganz zutreffend zu sein. :)
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1024
Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#40 Beitrag von Alex. »

Nonforest hat geschrieben: 26. Januar 2021, 09:45 Super, wir können uns auch gerne über das Pauli- Prinzip, Schrödingergleichung, Unterschied zwischen Bosonen und Fermionen unterhalten, das kann ich noch besser. Nichtsdestotrotz, seit über 20 Jahren höre ich immer wieder, dass irgendeine Elektronik im Fahrzeug nicht warm wird und man verschleiert sich in supertoile Fachbegriffe, nützt aber nichts. Entschuldige wegen dem CO2, aber in der Fachwelt ist es enorm, wenn man 1g CO2 einsparen kann. Bin damit ebenfalls täglich konfrontiert und ist mir rausgerutscht. Generell funktioniert alles auf Quantenmechanik. Nichts für ungut, baut ein, was Ihr wollt, wenn es geht.
Einmal Ausatmen erzeugt 80mg CO2 pro Liter Atemluft. Das hilft aber nicht gegen den Klimawandel, da Teil des natürlichen Kohlenstoff-Kreislauf.
Also am besten alle mal tief durchatmen. :D
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4798
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Mopped(s): R1200GS TÜ-K25
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#41 Beitrag von Werner »

Alex. hat geschrieben: 26. Januar 2021, 09:46 Ich habe es oben schon mal erwähnt, die klassische Halogenlampe wird viel heißer. Allerdings sitzt der Brennpunkt der Wärme-(und Licht-)quelle vor dem Reflektor und die Abwärme wird nach außen über die große Streuscheibe abgeleitet. Netter Nebeneffekt, bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt werden zugefrorene Scheinwerfer sogar eisfrei.
Bei den LEDs sitzt der verhältnismäßig kleine Kühlkörper hinter dem Reflektor, deshalb ist die Abwärme dort spürbarer.....
Das mit der Wärme ist nicht so ganz richtig. Ich hab mir für meine GS einen LED-Scheinwerfer gekauft. Dieser wird bei Betrieb an der Scheibe sehr warm. Allerdings kühlt der LED-Scheinwerfer nach dem Ausschalten schneller wieder ab als der Originale mit Halogenlampe.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle

die knackige Nackte BMW
Rockster Edition R80 Nr.1790
22.03.2004 - 11.10.2008 104.002km
Rockster in orange/schwarz
02.04.2009 - 23.08.2015
R1200GS
15.09.2015 - 15.04.2022
BMW-Hoschi

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#42 Beitrag von BMW-Hoschi »

Hi Alex, passt.

Nonforest, alles wird nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Natürlich, keine LED, kein co², dunkel.
Glühbirnen, co², hell.
Unnötig, das wäre sinnvoller zu betrachten finde ich.
Wie Moppedfahrn, wann ist es unnötig, wann gerechtfertigt?
Wenn die ganzen „Spaßfahrten“ wegfallen würden, da liegt Potential drinnen.
Würde aber auch heißen, mal kurz auf einen Kaffee nach xxx zu fahren ist nicht mehr.

Mit Sinn und Verstand betrachtet finde ich, Xenon hatte schon eine Verbesserung gebracht.
Weniger Energie bei hoher Lichtleistung.
LEDs haben noch einmal einen nachgelegt.

Früher, zu Edison’s Zeiten war der Wirkungsgrad noch miserabler.

Fortschritt
Benutzeravatar
Nonforest
Beiträge: 115
Registriert: 31. März 2019, 11:43
Mopped(s): R1100R, R1200R LC

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#43 Beitrag von Nonforest »

Alles gut. Gedenken wir den schönen Moppeds im Timmelsjocher Museum, die verbrannten.
BMW-Hoschi

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#44 Beitrag von BMW-Hoschi »

@Nonforest, Gute Idee, hab auch Tränen bekommen 🍻
Benutzeravatar
Nonforest
Beiträge: 115
Registriert: 31. März 2019, 11:43
Mopped(s): R1100R, R1200R LC

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#45 Beitrag von Nonforest »

Die schöne Münch.... (mit guten H1 Scheinwerfer.... :-) )
Bubi
Beiträge: 932
Registriert: 22. Dezember 2017, 08:57
Mopped(s): BMW R1200R K27
Wohnort: Bochum

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#46 Beitrag von Bubi »

Wenn die LED zugelassen ist und zur normalen Glühbirne Kompatibel, dann verbraucht die genauso viel Strom. Die geben bei der LED nur die Leistung des Leuchtelements an, der Heizsockel um die anliegende Spannung zu drosseln, steht auf einer anderen Rechnung. Ich glaube auch nicht das die Lampe auf LED kompatibel konstruiert wurde und dementsprechend nach gewissen Betrieb, die Reflektoren und die Lampenhalterung Schaden nimmt.
BMW-Hoschi

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#47 Beitrag von BMW-Hoschi »

Glauben ist nicht wissen :lol:
Osram
H4 LED hat bei 14 Watt einen Lichtstrom von 1517 lm
H4 Halogen bei 60 Watt einen Lichtstrom von 1650 lm
Nahezu identisch im Lichtstrom bei einem Viertel der Wattzahl.

LG
Bubi
Beiträge: 932
Registriert: 22. Dezember 2017, 08:57
Mopped(s): BMW R1200R K27
Wohnort: Bochum

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#48 Beitrag von Bubi »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 26. Januar 2021, 17:21 Glauben ist nicht wissen :lol:
Osram
H4 LED hat bei 14 Watt einen Lichtstrom von 1517 lm
H4 Halogen bei 60 Watt einen Lichtstrom von 1650 lm
Nahezu identisch im Lichtstrom bei einem Viertel der Wattzahl.

LG
14 Watt gegenüber 60 Watt ist schon ein ziemliches Ersparnis. Und wenn man noch dazu bedenkt, das man den LED Sockel auch unterwegs als Tauchsieder benutzen kann um Kaffee und Suppe zu kochen, dann frag ich mich schon warum ich noch keins hab :?
BMW-Hoschi

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#49 Beitrag von BMW-Hoschi »

:lol: :lol: :lol:
Fakten:
60W Glühlampe >> 730 lm mit einem Wirkungsgrad von 95% = 57W Wärmeabgabe
6W LED Leuchtmittel >> 730 lm mit einem Wirkungsgrad von 65% = 3,9W Wärmeabgabe

Während die Glühbirne ihre Wärme als Infrarotstrahlung abgeben kann, funktioniert das bei der LED nicht.
Das ist ja kaltes Licht. Jetzt entsteht darin aber trotzdem Wärme.
Was müssen wir also tun? Rieschdieeesch, ein Kühlkörper drantütteln.

Dein Lampengehäuse, der „Brenner“ ist im Scheinwerfer und das Alugehäuse transportiert die Wärme nach außen.
Fass mal eine leuchtende H4 Birne an, NEIN, TU ES NICHT!!! Es würde dir die Haut abziehen.
Über 250-300 Grad Celsius!!!
Die Leuchtdiode, die wird warm, möglicherweise auch heiß, aber keine 250 Grad Celsius.

Das sind Fakten.
Benutzeravatar
dc_01
Beiträge: 177
Registriert: 17. Dezember 2013, 17:09
Mopped(s): R1250R Ice Grey
Wohnort: MKK

Re: LED Birne einbauen??? R 1200 R / 2014

#50 Beitrag von dc_01 »

Nabend, nur mal so aus dem Lebensalltag: Meine R1200R AC habe ich mit dem LED Scheinwerfer von Motodemic USA ausgestattet, wobei das Leuchtmittel von J.W.Speaker ist und eine EU Zulassung hat ( Markierung eingraviert innerhalb des Leuchtkörpers ). Die Leuchteinsätze gibt es auch z.B. bei POLO oder LOUIS. Wichtig war mir bei Motodemic der Adapterring aus Leichtmetall, damit alles in den originalen Lampentopf passt. Außerdem war ein elektronischer Adapter dabei, der die Fehlermeldung im Display verhindert. Das Licht, dass der Scheinwerfer nun produziert, ist super.
In meinem Auto habe ich testweise die H4 LEDs von OSRAM eingebaut. Licht ist ebenfalls super, einwandfreies Lichtbild, ist ja auch logisch, sind ja überall zugelassen, nur eben nicht in der EU bzw. in DE. Der Kühlkörper, der hinter dem Reflektor sitzt, wird auch nach längerer Fahrt nicht heißer als handwarm. Eine Glühlampe wird deutlich heißer.
R1250R Ice Grey
Antworten