R1200R LC

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Larsi
Beiträge: 3533
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1200R LC

#26 Beitrag von Larsi »

einbinden?

dafür sind keine tags vorhanden, oder?
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5087
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1200R LC

#27 Beitrag von ChristianS »

Mit [youtube]Linktext[/youtube] hab ichs nicht (mehr) hinbekommen :wink:

Am 22.7.14 ging es offensichtlich noch. :(
(zB)
Christian grüßt den Rest der Welt
moldo29

Re: R1200R LC

#28 Beitrag von moldo29 »

wohi hat geschrieben:Weiß/Rot

Von den Paketen her habe ich nur das Dynamik-Paket genommen, ich wollte kein RDC und keinen verchromten Auspuff und aus dem Touring-Paket benötige ich keinen Bordcomputer Pro, Gepäckbrücke, Hauptständer und Navivorbereitung.

Keyless Ride und die Alarmanlage hab ich auch nicht genommen, dafür den Schaltassistenten.
Der verchromte Auspuff gefällt mir auch nicht so doll. Hoffe, dass einige auf den Akra wechseln und dann ein normaler günstig in der Bucht zu fischen ist.
Die Koffergestänge hab ich mir schon angeschaut. Sind mit 2 Schrauben befestigt. Also sind die ganz schnell weg und nur dran wenn die Koffer auch dran sind auf größerer Tour. Gepäckbrücke kommt auch nur drauf wenn ich auf Tour gehe. Ansonsten bestelle ich mir die Platte mit den kurzen Haltegriffen. Leider hat mein Freundlicher noch keine Möglichkeit Ersatzteile zu bestellen. Sobald das geht ordert er mir die Griffe. Ist auch schnell umgebaut. Ich gehe im Jahr meist 2 mal auf größere Tour (je 4-5 Tage). Manchmal auch 3 mal. Vom Aufwand her sollte das in 20-30 Minuten umgebaut sein. Läuft also mit bei den Reisevorbereitungen.

Glaube das beste Feature ist der Schaltassistent. Wahrscheinlich ist der an jeder verkauften bestellt.

Gruß Mike
Benutzeravatar
Diddle
Beiträge: 371
Registriert: 12. Januar 2003, 12:59
Mopped(s): R1200R LC, Honda CRF250L
Wohnort: Leverkusen-Hitdorf
Kontaktdaten:

Re: R1200R LC

#29 Beitrag von Diddle »

manfred180161 hat geschrieben:Allzeit schrottfreien Flug!
Schreib uns zu deinen ersten Fahreindrücken!
Also,....
bin heute bei +3 Grad und Sonnenschein ca. 70km mit
der R12RLC gefahren.

Naturgemäß ohne das Ding vorher Probe zu fahren.

Das war sooooooooooooooo geil :D :D :D :D :D

Toll, einfach klasse das Teil (bis auf die erneute Umgewöhnung beim Blinker betätigen)

Am meisten, war ich auf die Vordergabel gespannt.
Beim Bremsen geht's ein wenig runter, aber von tief eintauchen kann da nicht die Rede sein.
Ein leichtes Eintauchen, kaum spürbar mehr als bei der R12R AC.
Man spürt die Straße deutlich besser, fühlt sich richtig gut an.

Wie die Gabel bei der Kurvenhatz ist, kann ich noch nicht sagen,
die Witterungs- und Straßenbedingungen ließen das noch nicht zu.

Der Motor, puh.... das ist ein Pfund.
Obwohl deutlich unter 5000 U/min (Einfahren), drückt es mächtig nach vorn.
Macht Spaß. :D

Was auffällt ist das "brettharte" Fahrwerk.
Fühlt sich gut an, aber deutlich härter als bei der "alten".

Den Schaltassistenten kenn ich schon von einer Probefahrt auf
einer MV Agusta Brutale Dragster (was für eine Name).

Das macht richtig Spaß funzt prima und ich freue mich schon auf die
bevorstehenden Beschleunigungsorgien.

Die Sitzposition und die Geometrie meines Oberkörpers
und die Lenkerbreite passt auffallend besser als auf der R12R (Bin 182cm groß).
Ich sitzt wirklich perfekt auf der R.

Die neuen Instrumente sind informativ, wenn man herausgefunden hat,
was wo steht und wie man was umschaltet.
Was mir fehlt ist eine Temperaturanzeige.

Mit Koffer und Topcase sieht die R halt wie gewohnt Sch...... aus,
aber für die große Reise leider praktisch.

Was auffällt ist das Moment des Motors.
Da stehe ich an der Ampel im Leerlauf und geb mal ein bisschen Gas,
da haut' s mich fast vom Moped.
Ein deutlich spürbarer Impuls nach links begleitet das Arbeiten des Motors
und zwar um Längen stärker als bei der R12R vorher.

Der Sound ist klasse obwohl ich mir den Schnitzer Stealth bestellt habe
(lieferbar in ca. 5 Wochen)

Keyless ride ist extrem praktisch und funktioniert richtig gut
man muß sich halt dran gewöhnen dass man immer weiß wo sein Schlüssel ist.

Am Sonntag ist 'ne größere Runde geplant, dann weiß ich mehr.

Fazit:
Gute Entscheidung, ein geniales Motorrad, macht richtig Spaß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1286
Registriert: 13. Oktober 2006, 11:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: R1200R LC

#30 Beitrag von juppi »

Na dann ist ja alles perfekt Christian.
Ich wünsche Dir alles Gute mit der Neuen!
:!:
Werde sie wohl mal Probe fahren, sobald es möglich ist.

Optisch (in blau) hat sie mir ja nicht gefallen.
Aber vielleicht haben sie sie ja auch demnächst in anderen Farben stehen.
Schauen wir mal.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
stromanR1200R
Beiträge: 288
Registriert: 5. November 2014, 15:34
Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
Wohnort: Südstadt/H

Re: R1200R LC

#31 Beitrag von stromanR1200R »

Moin Christian,

Glückwunsch und weiter viel Spaß.
Solche Berichte wie Deiner machen mich jetzt echt ungeduldig.
ICH WILL AUCH ENDLICH!!!!!!
Werde wohl am WE mal bei menem Freundlichen reinschauen und ordentlich Druck machen.
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4302
Registriert: 17. April 2011, 19:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: R1200R LC

#32 Beitrag von wohi »

Gratulation Christian, und danke für die Schilderung deiner ersten Fahreindrücke.
Diddle hat geschrieben:Was auffällt ist das "brettharte" Fahrwerk.
Fühlt sich gut an, aber deutlich härter als bei der "alten".
Sehr gut. Mir war das Vorgängermodell auch in der Sport-Einstellung immer einen Ticken zu wenig straff (vor allem bei höheren Temperaturen).
Diddle hat geschrieben:Die Sitzposition und die Geometrie meines Oberkörpers
und die Lenkerbreite passt auffallend besser als auf der R12R (Bin 182cm groß).
Ich sitzt wirklich perfekt auf der R.
Welche Sitzbank hast du gewählt?
Diddle hat geschrieben:Der Sound ist klasse obwohl ich mir den Schnitzer Stealth bestellt habe
(lieferbar in ca. 5 Wochen)
Gibts davon schon ein Foto und einen Preis?
Diddle hat geschrieben:Am Sonntag ist 'ne größere Runde geplant, dann weiß ich mehr.
Freu mich schon auf weitere Berichte.
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
BertR1200R
Beiträge: 90
Registriert: 1. November 2014, 14:09
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: R1200R LC

#33 Beitrag von BertR1200R »

Würde mich auch intressieren welche Sitzhöhe du hast.
Warum hast den AC Schnitzer bestellt , warte bis ich meine höre und werde dann entscheiden. Im Motorrad steht das sie auch Orginal schon recht satt klingt. :D
Grüßle aus dem Wilden Süden
Bert :D
Benutzeravatar
Diddle
Beiträge: 371
Registriert: 12. Januar 2003, 12:59
Mopped(s): R1200R LC, Honda CRF250L
Wohnort: Leverkusen-Hitdorf
Kontaktdaten:

Re: R1200R LC

#34 Beitrag von Diddle »

wohi hat geschrieben:Welche Sitzbank hast du gewählt?
Ich hab nix geändert an der Sitzbank-Konfiguration
Ist die Standard-Sitzbank
Welche das nun ist kriege ich noch raus.
wohi hat geschrieben:Gibts davon schon ein Foto und einen Preis?
Es gibt noch keine Infos, außer die auf der Seite von Schnitzer.
Ich habe eine Zusage bekommen, dass der Stealth in 5 Wochen
lieferbar sein wird. Preise kenn ich noch nicht.
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4302
Registriert: 17. April 2011, 19:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: R1200R LC

#35 Beitrag von wohi »

Diddle hat geschrieben:Ich hab nix geändert an der Sitzbank-Konfiguration
Ist die Standard-Sitzbank
Welche das nun ist kriege ich noch raus.
Müsste dann die normale Sitzhöhe mit 79cm sein..
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
B-J
Beiträge: 57
Registriert: 6. Februar 2015, 12:48

Re: R1200R LC

#36 Beitrag von B-J »

erst mal Glückwunsch, willkommen im Club, ich habe meine aber schon eine woche länger, abgeholt am 06.01.2015 :D
allerdings hat Du mir gegenüber den vorteil sie schon 70km bewegt zu haben, ich habe es noch nicht geschafft.

bei mir ist die Sportsitzbank verbaut, für mich so sehr angenehm ich bin aber auch 1,87 mtr.

http://abload.de/thumb/20150206_172429pqu1d.jpg
wenn nicht jetzt, wann dann?
pennymax
Beiträge: 53
Registriert: 8. November 2014, 19:05
Mopped(s): R1200R

Re: R1200R LC

#37 Beitrag von pennymax »

Diddle hat geschrieben:
Was auffällt ist das Moment des Motors.
Da stehe ich an der Ampel im Leerlauf und geb mal ein bisschen Gas,
da haut' s mich fast vom Moped.
Ein deutlich spürbarer Impuls nach links begleitet das Arbeiten des Motors
und zwar um Längen stärker als bei der R12R vorher.
Das ist der schweren Schwungmasse geschuldet die auch bei der GS A eingebaut ist.
Sagitharius
Beiträge: 7
Registriert: 13. Februar 2015, 13:42

Re: R1200R LC

#38 Beitrag von Sagitharius »

Grüße zusammen,

Ich lese hier schon seit ein paar Wochen fleißig im Forum und muss mich jetzt einfach hier anmelden.
Ich hab die R1200R ebenfalls bestellt, Ende Januar, darf mich aber noch bis KW15 gedulden, was für ein Jammer.
Da ist es herzerfrischend solche Fahrberichte zu lesen.
Ich habe bis jetzt lediglich Probe gesessen mit Standardsitzbank, bin nur 1.67m groß daher auch mit tiefer Sitzbank bestellt. Irgendwie ist es Früh das Erste und Abends das Letzte an was ich denken kann, gleich nachdem ich natürlich an meine Frau gedacht habe :lol:
moldo29

Re: R1200R LC

#39 Beitrag von moldo29 »

Super Bericht Diddle,

allzeit gute Fahrt mit dem Schmuckstück!

Fahrwerk kann ich bestätigen. Ist wirklich straff! Ich hätte nie gedacht überhaupt in Richtung R1200R zu gehen. Aber was BMW da geändert hat, hat mich echt hinterm Ofen vor gelockt. Nach der ersten Fahrt war ich begeistert. Aber auch ich muss noch bis zur KW11 ausharren und träumen :( Egal, die Vorfreude ist ja auch schön.

Also ein Bild vom Schnitzer wäre cool. Mal sehen wann es da was gibt. Ich persönlich finde den Klang der Originaltüte schon richtig satt, habe aber erfahrungsgemäß immer schon Zubehöranlagen auf meinen Bikes. Hab die Akrapovic auf der Messe angebaut gesehen. Die lockt mich nicht. Genauso groß wie die Originalanlage. Wenn dann muss es was kleineres sein. Bin gespannt auf den Schnitzer. Mir geht es dabei weniger um den Sound, sondern ehr um die Optik! Zumindest bei der R1200R!! Da braucht man Soundtechnisch eigentlich nicht mehr. Bei vielen meiner Vorgänger-Bikes war Zubehöranlage Pflicht. Speziell bei Ducati. Die Multistrada original ging gar nicht!! Da musste sofort ne QD Komplettanlage drauf.

Gruß Mike
moldo29

Re: R1200R LC

#40 Beitrag von moldo29 »

Nachdem viel über Sitzbankhöhen gesprochen wurde verlinke ich mal ein kleines Helferchen. Vielleicht nutzt es dem einen oder anderen.

Auf der BMW Motorrad Homepage gibt es ein wenig versteckt einen Configurator für die Schrittbogenlänge. Dieser zeigt dann alle Motorräder an und welche Sitzbank individuell am geeignetsten wäre. Es wird die Breite der Sitzbank, die Ergonomie usw angeblich mit einbezogen. Diese Schrittbogenlänge gibt BMW auch immer zu den Sitzbänken an.

Configurator

Gruß Mike
Benutzeravatar
B-J
Beiträge: 57
Registriert: 6. Februar 2015, 12:48

Re: R1200R LC

#41 Beitrag von B-J »

moldo29 hat geschrieben:Vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter.
Auf der BMW Motorrad Homepage ist ein Configurator für die Schrittbogenlänge. Dieser zeigt dann alle Motorräder an und welche Sitzbank individuell am geeignetsten wäre.

Configurator
genau diesen habe ich benutzt, und es passt jetzt sogar :D

ein guter BMW Verkäufer hat normalerweise die verschiedene Sitzbänke auf Lager und man kann dann probesitzen.

der Aufpreis für die Sportsitzbank liegt aber schon bei über 200.-
wenn nicht jetzt, wann dann?
moldo29

Re: R1200R LC

#42 Beitrag von moldo29 »

Der Aufpreis?? Das heißt, du hast die normale Standardsitzbank dann nicht dazu?
Benutzeravatar
B-J
Beiträge: 57
Registriert: 6. Februar 2015, 12:48

Re: R1200R LC

#43 Beitrag von B-J »

moldo29 hat geschrieben:
Also ein Bild vom Schnitzer wäre cool. Mal sehen wann es da was gibt.

Gruß Mike
laut Auskunft von Schnitzer vom 11.02.2015

Hallo Herr xxxxx



vielen Dank für Ihre Email. Die Entwicklung wurde gestern abgeschlossen. Nun werden die Werkzeug gebaut und die Produktion gestartet. Ich rechne in ca 6 Wochen mit den ersten Schalldämpfern.
wenn nicht jetzt, wann dann?
moldo29

Re: R1200R LC

#44 Beitrag von moldo29 »

Ok, danke!!

Mal sehen was die feines auf die Beine stellen.
Benutzeravatar
B-J
Beiträge: 57
Registriert: 6. Februar 2015, 12:48

Re: R1200R LC

#45 Beitrag von B-J »

moldo29 hat geschrieben:Der Aufpreis?? Das heißt, du hast die normale Standardsitzbank dann nicht dazu?
doch, Auslieferung mit original Sitzbank, Sportsitzbank ging extra.

ob man jetzt die R gleich mit der Sportsitzbank bestellen kann ohne die Orginale kann ich leider nicht sagen.
wenn nicht jetzt, wann dann?
moldo29

Re: R1200R LC

#46 Beitrag von moldo29 »

Ok, ich dacht nur, dass 200 Euronen sonst recht heftig wären wenn es im Austausch wäre.
Ne, die normale Sitzbank dabei zu haben ist schon gut. Vielleicht will man das gute Stück irgendwann verkaufen. Da ist Standard immer das beste.
Larsi
Beiträge: 3533
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1200R LC

#47 Beitrag von Larsi »

moldo29 hat geschrieben:...
Auf der BMW Motorrad Homepage gibt es ein wenig versteckt einen Configurator für die Schrittbogenlänge. Dieser zeigt dann alle Motorräder an und welche Sitzbank individuell am geeignetsten wäre. ...

Configurator

Gruß Mike
hmmm

hab grad mal konfiguriert.
alles ausser 1200GS LC Adventure (89-91cm) wird mir empfohlen.

ich habe eine 1150GS (84-86cm) mit fahrwerk +2cm und sitz +5cm
das ist eine sitzhöhe von 86cm (serie oben) +7cm = 93cm

daher gilt für mich:
selber testen!!!
moldo29

Re: R1200R LC

#48 Beitrag von moldo29 »

...ist wahrscheinlich das beste zu testen. Mich wundert es auch, dass ich mit gerade mal 1,75 die 82er Stizbank empfohlen bekomme. Finde die normal für mich voll ok.
Zen
Beiträge: 46
Registriert: 7. Juli 2008, 19:32

Re: R1200R LC

#49 Beitrag von Zen »

"Mit Koffer und Topcase sieht die R halt wie gewohnt Sch...... aus,
aber für die große Reise leider praktisch."

Hallo Diddle,
vielen Dank erst mal für den ersten realen Testbericht.
Ich persönlich finde eigentlich einen Riesenvorteil der R12R Reihen, dass die Koffer der RT Reihen immer schön passen, mit allen Vorteilen wie Qualität und Einschlüsselsystem. Das macht den Roadster halt reisetauglich. Für die RT LC gibt BMW eine Gesamt-Kofferbreite von nur 90 cm an, das sollte ähnlich sein für die R oder?
Im Vergleich zu anderen Neckermannschrankwänden sehen die aktuellen Koffer richtig schnittig aus.

LG; Norbert
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: R1200R LC

#50 Beitrag von Peter S »

Servus Christian

Nah dann passt es ja für dich :wink: Die Koffer selbst finde ich jetzt nicht schlimm aber das Topcase geht gar nicht :oops: Praktisch ja aber leider wie bei 99,9% der Motorräder Hässlich :wink: War jetzt nicht Böse gemeint !! Interessant ist das du das Fahrwerk als deutlich straffer beschreibst als auf der alten 1200R. Ja das wäre bei meinen Einsatzgebiet das aus für die 1200RLc geworden wenn ich mich nicht schon im September 2014 anders orientiert hätte.

Zur Gabel: Wenn ein elektronisches Fahrwerk verbaut ist wird anscheinend das Eintauchen beim Bremsen elektronisch gemildert. So eine Art elektronisches anti-dive System anscheinend. Die selbe Erfahrung habe ich bei meiner KTM auch gemacht. War erstaunt wie gut eine moderne Gabel mit elektronischer Verstellung inzwischen funktioniert. Somit ist das Argument für Telelever so ziemlich vom Tisch. Der Vorteil der besseren Rückmeldung der Telegabel überwiegt doch deutlich noch dazu weil das Eintauchen weitestgehend unterbunden wird.

Wünsch dir noch viel Spaß mit der R und die Farbe passt auch :wink: So wäre meine auch geworden wenn ich eine 1200R Lc gekauft hätte :D
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Antworten