I-ABS ???

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 50
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

I-ABS ???

#1 Beitrag von der schreiner »

Hallo zusammen.
Die K41 ist nun seit einer Woche in meinem Besitz. Heute habe ich die neuen Reifen montiert und warte immer noch auf das Nummernschild.
Ergo, die K stand seit einer Woche ohne Bewegung da. Als ich sie abholte, war die ABS-Leuchte aus. Heute, bei einer kurzen Bewegungsfahrt (ca. 50 m), blinkte die ABS-Leuchte im Cockpit noch weiter. Bei meiner Kawa wäre sie schon nach ca. 10 m ausgegangen. Ist das bei der BMW normal, dass sie deutlich mehr weg braucht oder ist die Batterie zu schwach (man sagte mir das dann auch die Lampe blinkt)? Oder ist beim Reifenwechsel was Besonderes?
Auffällig ist auch, dass die gezogene Bremse im Stand auch ein Heulen erzeugt, welches meiner Meinung nach vorher auch nicht da war.

Danke.
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 440
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: I-ABS ???

#2 Beitrag von K1200RS Gespann »

Auch hier hilft FC auslesen lassen.
Geht die Bremsleuchte?
Sollte dann aber nur das Warndreieck leuchten.
Abstand ABS Sebsor vorn iO?
Zündung ein, warten bis das Warndreick erloschen ist, Motor starten, losfahren, dann sollte die ABS-Leuchte augehen.
Bei mir schon, wenn ich die Motorräder vom Hof in die Garage fahre.
Der Selbsttest ist bei dir noch nicht abgeschlossen.
Das das ABS beim Ziehen/ Treten des Hebels Geräusche macht ist normal, das sind die Motoren für die Bremskraftunterstützung.
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 151
Registriert: 14. September 2011, 13:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: I-ABS ???

#3 Beitrag von FS1958 »

Schau mal im Handbuch nach, da steht alles wissenswerte über die ABS Lampe und die Bedeutung mit welcher Frequenz sie blinkt. Normalerweise geht sie nach einigen Metern aus. Das sogenannte Heulen ist wohl die Pumpe im Druckmodulator, was völlig normal ist. Batterie mal laden und dann testen.
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2685
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: I-ABS ???

#4 Beitrag von MondMann »

Auch der Sensorabstand Hinten ist wichtig.., hast ja die Reifen gewechselt Vorne und Hinten wie Du schreibst.., könnte sich was verstellt haben.
Was ist mit dem Bremslicht.., wenn die Birne im Eimer ist gibt`s auch ein ABS Blinken..,
Am Fußbremshebel gibt`s ein Blattfederchen mit einem Mikroschalterchen.., klickt der noch beim Betätigen..??, bei mir hatte sich mal ein kleines Steinchen beim Fahren dort eingenistet.., dann gibt`s Fehlfunktion.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, ALT, Ez. 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, NEU, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 90.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 50
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: I-ABS ???

#5 Beitrag von der schreiner »

Danke für alle Hinweise.
Ich werde die Punkte mal abarbeiten.
Welchen Abstand sollen den die ABS-Sensoren haben?
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 440
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: I-ABS ???

#6 Beitrag von K1200RS Gespann »

Sensorabstand hinten 0,2-0,15mm
vorn 0,1-1,7mm, Wartungsfrei, schau dir es vorn trotzdem an, nicht das etwas verdrückt wurde.
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 50
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: I-ABS ???

#7 Beitrag von der schreiner »

K1200RS Gespann hat geschrieben: 24. März 2024, 17:13 Sensorabstand hinten 0,2-0,15mm
vorn 0,1-1,7mm, Wartungsfrei, schau dir es vorn trotzdem an, nicht das etwas verdrückt wurde.
Danke, das werde ich machen :thumbup:
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
sfkn
Beiträge: 16
Registriert: 15. Juni 2017, 19:15
Mopped(s): magCef
Wohnort: Usa

Re: I-ABS ???

#8 Beitrag von sfkn »

Moin,

beim Einschalten der Zündung soll die Bremse auch nicht betätigt werden bis der ABS-Selbsttest abgeschlossen ist.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 50
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: I-ABS ???

#9 Beitrag von der schreiner »

sfkn hat geschrieben: 25. März 2024, 00:57 Moin,

beim Einschalten der Zündung soll die Bremse auch nicht betätigt werden bis der ABS-Selbsttest abgeschlossen ist.

Gruß Steffen
Ah, Danke. leider war mir auch das nicht bekannt. Halt die erste BMW :roll:
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 440
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: I-ABS ???

#10 Beitrag von K1200RS Gespann »

sfkn hat geschrieben: 25. März 2024, 00:57 Moin,

beim Einschalten der Zündung soll die Bremse auch nicht betätigt werden bis der ABS-Selbsttest abgeschlossen ist.

Gruß Steffen
Das ist nicht ganz richtig und möglich da der Selbsttest erst abschlossen ist, wenn die Räder gedreht haben :wink:
Die Bremse ist erst zu ziehen, wenn das rote Dreieck erloschen ist.
Ansonsten hättest du ja Schwierigkeiten am Berg, würdest wegrollen, da du ja bei eingelegtem Gang die Kupplung ziehen mußt und die Fußbremse trittst.
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
sfkn
Beiträge: 16
Registriert: 15. Juni 2017, 19:15
Mopped(s): magCef
Wohnort: Usa

Re: I-ABS ???

#11 Beitrag von sfkn »

K1200RS Gespann hat geschrieben: 25. März 2024, 09:55 Das ist nicht ganz richtig und möglich da der Selbsttest erst abschlossen ist, wenn die Räder gedreht haben :wink:
Die Bremse ist erst zu ziehen, wenn das rote Dreieck erloschen ist.
Ansonsten hättest du ja Schwierigkeiten am Berg, würdest wegrollen, da du ja bei eingelegtem Gang die Kupplung ziehen mußt und die Fußbremse trittst.
Ja hast ja recht, der ganze Selbsttest ist erst nach ein paar Meter fahren abgeschlossen.
Es wird aber beim Einschalten schon mit dem Test begonnen und die Drucksensoren und so getestet.
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 50
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: I-ABS ???

#12 Beitrag von der schreiner »

Moin zusammen.
Ich habe ein kleines Problem mit meinem ABS.
Kurz der Reihe nach.
Bike steht über Nacht:
Selbstest beim Start, wie gewohnt und normal. Langsames blinken der ABS-Leuchte geht auch nach 2-3KM nicht aus. Neustart und alles wie es soll.
Bike steht ca. 1 Stunde, alles wie gewohnt/gewünscht.

Neue Batterie ist verbaut laut Herstellerangaben und den Werten von BMW auch die richtige. Akku vor dem Einbau vollgeladen.

Ist das ein bekanntes Problem?
Da Elektrik nicht so meins ist, würde ich mich über Hinweise freuen.

Danke und allen einen schönen Tag.
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 440
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: I-ABS ???

#13 Beitrag von K1200RS Gespann »

Lass mal den Fc auslesen
Ansonsten stimmen die Flüssigkeitsstände?
Sensorabstände iO?
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 50
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: I-ABS ???

#14 Beitrag von der schreiner »

K1200RS Gespann hat geschrieben: 27. Mai 2024, 07:03 Lass mal den Fc auslesen
Ansonsten stimmen die Flüssigkeitsstände?
Sensorabstände iO?
Flüssigkeiten, also Bremsflüssigkeit ist i.O. Vorne wie Hinten.
Abstände würden mir komisch vorkommen, da es nach einem Neustart ja geht, bzw. nicht mehr blinkt.
Meinst du mit Fc den Fehlerspeicher?
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 440
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: I-ABS ???

#15 Beitrag von K1200RS Gespann »

Ja, mal auslesen lassen
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
teileklaus
Beiträge: 3620
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: I-ABS ???

#16 Beitrag von teileklaus »

FC Was bedeutet das ?
Fehler Casper?
Fehler Case?
Fehler Compenser? mir fällt nichts Vernünftiges ein.
Fehlerspeicher kenne ich das ist deutsch.
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 440
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: I-ABS ???

#17 Beitrag von K1200RS Gespann »

Fehlercode.....ist eigentlich ein alter Hut....und Herstellerübergreifend
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 50
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: I-ABS ???

#18 Beitrag von der schreiner »

K1200RS Gespann hat geschrieben: 27. Mai 2024, 20:52 Fehlercode.....ist eigentlich ein alter Hut....und Herstellerübergreifend
Ja, das ist das schöne an der deutschen Sprache. Durch das Gendern und Ami-Laber ist nix mehr wie Schiller es mochte. Aber anderes Thema. :lol:

So, nun aber ein update( :P ) zur blinkenden Lampe:
Ich habe mich gestern mal unter das Möpp gelegt und die ABS-Abstände überprüft. Dabei viel mir auf, dass eine der Bremsflüssigkeitsbehälter, am Minimum war. Zu Testzwecken habe ich diese Kammer aufgefüllt und siehe da, heute Morgen hat es wie gewünscht funktioniert. :thumbup:
Ich muss zugeben, dass ich bei dem Check der Stände etwas geschludert habe. In der Garage ohne richtiges Licht war schon....
Als nächstes werde ich die Bremsklötze überprüfen und den Füllstand im Auge behalten. Denn bei all meinen Motorrädern zuvor, ist noch nie Bremsflüssigkeit verloren gegangen.
Ich danke für den Anstoß, der mich wieder auf Spur gebracht hat. War wohl nötig. :D
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3138
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: I-ABS ???

#19 Beitrag von joerg58kr »

Tja, das I-ABS verzeiht nix :lol:

Aber prima wenn es wieder funktioniert und es eigentlich nur an so einer "Kleinigkeit" gelegen hat. Aber weiter beobachten 8)
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 440
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: I-ABS ???

#20 Beitrag von K1200RS Gespann »

Super! Danke für die Rückmeldung! :thumbup:
Ich halte immer eine Lampe hinter die beiden Kammern, da bei frischer Bremsflüssigkeit teilweise schlecht zu erkennen.
Die Flüssigkeitsstände, für die Bremsbeläge fallen nur in den hinteren beiden Kammern ab, niemals vorn, beim I-ABS.
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Erdbeerheinz
Beiträge: 67
Registriert: 29. Februar 2020, 18:38
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Rostock

Re: I-ABS ???

#21 Beitrag von Erdbeerheinz »

der schreiner hat geschrieben: 28. Mai 2024, 07:41 Ja, das ist das schöne an der deutschen Sprache. Durch das Gendern und Ami-Laber ist nix mehr wie Schiller es mochte. Aber anderes Thema. :lol:

So, nun aber ein update( :P ) zur blinkenden Lampe:
Ich habe mich gestern mal unter das Möpp gelegt und die ABS-Abstände überprüft. Dabei viel mir auf, dass eine der Bremsflüssigkeitsbehälter, am Minimum war. Zu Testzwecken habe ich diese Kammer aufgefüllt und siehe da, heute Morgen hat es wie gewünscht funktioniert. :thumbup:
Ich muss zugeben, dass ich bei dem Check der Stände etwas geschludert habe. In der Garage ohne richtiges Licht war schon....
Als nächstes werde ich die Bremsklötze überprüfen und den Füllstand im Auge behalten. Denn bei all meinen Motorrädern zuvor, ist noch nie Bremsflüssigkeit verloren gegangen.
Ich danke für den Anstoß, der mich wieder auf Spur gebracht hat. War wohl nötig. :D
Moin, bei der K41 ist es so, dass der Schwimmerstand der Bremsfüssigkeit mit Verschleiß der Bremsbelege deutlich sinkt, also ist ein checken der Bremsbelege vollkommen richtig. Ich glaube eher weniger das deine Maschine Bremsflüssigkeit verliert.
Mit freundlichen Grüßen
Erdbeerheinz
Baumeister
Beiträge: 6
Registriert: 13. November 2018, 20:37
Mopped(s): K75S, K75C, K1200RS
Wohnort: Mölln

Re: I-ABS ???

#22 Beitrag von Baumeister »

Moin Schreiner,
Ich hatte hier mal ein bisschen rumgelesen…
Hast Du die BMW Reparaturanleitung für die K nicht?
Da steht eigentlich eine Menge drin, auch gibt’s noch eine Anleitung für den vereinfachten Bremsflüssigkeitswechsel…

Gruß
Baumeister
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 50
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: I-ABS ???

#23 Beitrag von der schreiner »

Baumeister hat geschrieben: 28. Mai 2024, 18:54 Moin Schreiner,
Ich hatte hier mal ein bisschen rumgelesen…
Hast Du die BMW Reparaturanleitung für die K nicht?
Da steht eigentlich eine Menge drin, auch gibt’s noch eine Anleitung für den vereinfachten Bremsflüssigkeitswechsel…

Gruß
Baumeister
Moin Baumeister.
Nein, die Anleitung habe ich nicht. Nur die Wartungsanleitung. Wo bekomme ich denn die Rep-Anleitung her??
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Benutzeravatar
der schreiner
Beiträge: 50
Registriert: 10. März 2024, 20:19
Mopped(s): K 1200 RS, Z 750 r, GS 500 E
Wohnort: Wuppertal

Re: I-ABS ???

#24 Beitrag von der schreiner »

K1200RS Gespann hat geschrieben: 28. Mai 2024, 08:42 Super! Danke für die Rückmeldung! :thumbup:
Ich halte immer eine Lampe hinter die beiden Kammern, da bei frischer Bremsflüssigkeit teilweise schlecht zu erkennen.
Die Flüssigkeitsstände, für die Bremsbeläge fallen nur in den hinteren beiden Kammern ab, niemals vorn, beim I-ABS.
War aber Vorne, die Hinter scheint noch i.O. wird aber am WE alles nochmals nach geschaut. Bis dahin steht sie aber erstmal.
Gruß, Dirk.

Du hast 3 Möglichkeiten:
Abgeben, aufgeben oder alles geben
Baumeister
Beiträge: 6
Registriert: 13. November 2018, 20:37
Mopped(s): K75S, K75C, K1200RS
Wohnort: Mölln

Re: I-ABS ???

#25 Beitrag von Baumeister »

der schreiner hat geschrieben: 29. Mai 2024, 09:06 Moin Baumeister.
Nein, die Anleitung habe ich nicht. Nur die Wartungsanleitung. Wo bekomme ich denn die Rep-Anleitung her??
Du hast eine PN

Gruß
Baumeister
Antworten