R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Gärtner
Beiträge: 150
Registriert: 25. Juni 2021, 07:51
Mopped(s): R1200R, Honda NC700S DCT
Wohnort: Berlin

R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#1 Beitrag von Gärtner »

Hallo,

meine R1200R will mich ärgern: Kurz nach dem Anlassen, wenn der Motor seine ersten 3 Umdrehungen aus eigener Kraft läuft, klappert es kurz. Bevor ich los fahre, ist es längst wieder vorbei. Klingt nur beim Starten unangenehm, so zwischen Ventilklappern und beginnendem Lagerschaden. Oder als wäre die Ölversorgung schlecht. Baujahr ist 2012, also OHC mit knapp 50Tkm runter. Öl wurde vor ca. 1.000km gewechselt (Motul 10W50).

Was kann das sein?

Mfg Gärtner
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 893
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC + MT09 SP
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#2 Beitrag von Weissblau »

Ich weiss jetzt nicht mehr wie ne 2012'er klingt aber i.d.R. ist das die Zeit bis der Öldruck aufgebaut ist. Somit normal.

Nur so wie du es beschreibst, war dies bei deiner R vorher nicht der Fall?
Benutzeravatar
Gärtner
Beiträge: 150
Registriert: 25. Juni 2021, 07:51
Mopped(s): R1200R, Honda NC700S DCT
Wohnort: Berlin

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#3 Beitrag von Gärtner »

Nee, ist erst seit ein paar Tagen so. Ich dachte erst: Zu wenig Öl, aber die 12er fressen ja fast kein Öl. Ölstand ist gut 3/4 voll.

MfG Gärtner
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1197
Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
Mopped(s): R1200R (2011), SR500 (1984)
Wohnort: Biberach

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#4 Beitrag von Schwenker66 »

Dohc oder ohc? 2012 ist dohc, so wie im Titel. Im text stehts dann falsch.
Ich tippe auf Steuerketten Spanner. Der braucht kurz um Druck aufzubauen.
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
Gärtner
Beiträge: 150
Registriert: 25. Juni 2021, 07:51
Mopped(s): R1200R, Honda NC700S DCT
Wohnort: Berlin

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#5 Beitrag von Gärtner »

Schwenker66 hat geschrieben: 28. August 2023, 11:09 Dohc oder ohc? 2012 ist dohc, so wie im Titel. Im text stehts dann falsch.
Ich tippe auf Steuerketten Spanner. Der braucht kurz um Druck aufzubauen.
Sorry, hier wird das fehlende D nachgeliefert... ;-)

Ich hatte ein ähnliches Problem bei der 11er GS, da war der alte Steuerkettenspanner schuld.

MfG Gärtner
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 893
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC + MT09 SP
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#6 Beitrag von Weissblau »

Bekannter hatte ein linksseitiges Geräusch an seinem 1200'er DOHC. Nach Austausch des Kettenspanners war nichts mehr zu hören.
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#7 Beitrag von teileklaus »

ja da muss man halt mal den Kettenspanner mit ner 5 er Mutter unterlegen und wenn es weg ist einen Neuen kaufen.
andererseits hast du vl von 20 W50 auf 10 W 50 gewechselt und vorher war es nicht?
Benutzeravatar
Gärtner
Beiträge: 150
Registriert: 25. Juni 2021, 07:51
Mopped(s): R1200R, Honda NC700S DCT
Wohnort: Berlin

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#8 Beitrag von Gärtner »

Ja, vom Kettenspanner hatte ich schon im GS-Forum gelesen. Bei meiner alten 11er GS hat der neue Kettenspanner der 12er Ruhe gebracht. Über das "Verstärken" der Spiralfeder mit einem Zwischenstück hatte ich auch schon bei der 11er nachgedacht, bei der schlechten Qualität der Spiralfeder hilft das Zwischenstück bestimmt auch nicht lange. Über eine qualitativ bessere Feder wurde in verschiedenen Foren viel diskutiert, aber keiner hat eine gefunden, oder "vergessen" darüber zu berichten.

@Klaus: Ich sollte kontrollieren, was die Autokorrektur meines Handys veranstaltet: Ich habe wieder 20W50 eingefüllt, kein 10W50.

MfG Gärtner
Benutzeravatar
Joe Ka
Beiträge: 16
Registriert: 27. Mai 2023, 22:40
Mopped(s): R1200R (K27), XJ 600 N
Wohnort: 97346 Iphofen

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#9 Beitrag von Joe Ka »

Ich hatte vor 2 Wochen einen ganz lapidaren Grund, warum meine OHC beim anlassen geklappert hat:
Ich hatte die Zündkerzen gewechselt und bei der rechten Zündspulenabdeckung haben die einklippsbaren Gummipuffer gefehlt, das hat dann, nachdem die mal unten waren, auch manchmal beim anlassen ziemlich laut geklappert.

Weiß nicht ob es bei der DOHC auch so ist, die hat ja logischerweise einen etwas anderen Deckel.
Nur so als Gedanke
So here we go

Liebe Grüße, Jonathan =)
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 20:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#10 Beitrag von pitts333 »

habe ne R1200R , K27 , Bj 2007 ,
hat die nur einen Kettenspanner auf der linken Seite (Fahrtrichtung) ? sehe nur da die Schraube
denke bei 70.000km kann man mal vorbeugend wechseln .
danke
Benutzeravatar
George
Beiträge: 193
Registriert: 9. August 2015, 00:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#11 Beitrag von George »

Linke Seite von oben und rechte Seite von unten eingeschraubt.
"When the going gets tough, the tough get going"
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#12 Beitrag von teileklaus »

links kommt man schlecht hin aber mit geradem Ring ggf etwas heiß Gebogen?
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 20:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#13 Beitrag von pitts333 »

danke , da kann man sich nen Wolf suchen ; hab nen Schlüssel wo ich am Griff ne Ecke rausgeschliffen habe
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#14 Beitrag von teileklaus »

nein suchen musste ich nicht einfach nur den Schweißbrenner anwerfen Schraubstock dazu..
Glaube 15 oder 16 SW
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#15 Beitrag von teileklaus »

und wars der nun?
Benutzeravatar
Gärtner
Beiträge: 150
Registriert: 25. Juni 2021, 07:51
Mopped(s): R1200R, Honda NC700S DCT
Wohnort: Berlin

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#16 Beitrag von Gärtner »

Ich bin noch nicht dazu gekommen, der schnöde Broterwerb will ja auch noch bewältigt werden... ;-)

MfG Gärtner
Benutzeravatar
Peter.BMW.GS
Beiträge: 162
Registriert: 28. Juli 2023, 11:01
Mopped(s): BMW R 1200 GS
Wohnort: Dortmund

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#17 Beitrag von Peter.BMW.GS »

Gib Bescheid, wenn es fertig wird :)
Benutzeravatar
Gärtner
Beiträge: 150
Registriert: 25. Juni 2021, 07:51
Mopped(s): R1200R, Honda NC700S DCT
Wohnort: Berlin

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#18 Beitrag von Gärtner »

So, da ich noch den alten Kettenspanner meiner 11er GS hatte, habe ich die Spiralfeder ca. 5mm gestreckt, auf ca. 900°C erhitzt und im Ölbad abgeschreckt. Während des Einbaus sind mir ein paar Kraftausdrücke entwichen, aber der Kettenspanner ist drin und:



Es klappert nicht mehr! :-)

Danke an alle die mit Rat und Ideen geholfen haben.

MfG Gärtner
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#19 Beitrag von teileklaus »

nana kauf eine neue Feder und gut ist.. Bastelkram eignet sich zum Ausschluss des Fehlers.
Benutzeravatar
Gärtner
Beiträge: 150
Registriert: 25. Juni 2021, 07:51
Mopped(s): R1200R, Honda NC700S DCT
Wohnort: Berlin

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#20 Beitrag von Gärtner »

teileklaus hat geschrieben: 1. September 2023, 14:48 nana kauf eine neue Feder und gut ist..
Die dann wieder die Güte einer Büroklammer hat? Warum den Reichtum der Familie Quandt mehren, wenn es ohne neue Teile geht?


MfG Gärtner
Bubi
Beiträge: 932
Registriert: 22. Dezember 2017, 08:57
Mopped(s): BMW R1200R K27
Wohnort: Bochum

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#21 Beitrag von Bubi »

hab die gleiche Maschine, K27 bj. 2012 ca. 53 TKm. Beim Kaltstart hört sich das erst an wie Lagerschaden bis sie warm wird, wäre aber laut BMW Werkstatt normal. Fahre die Karre jetzt seit ca. 15 TKm und ist nicht besser oder schlechter geworden.
BeauMontana
Beiträge: 357
Registriert: 15. April 2020, 13:30

Re: R1200R DOHC klappert kurz nach dem Anlassen

#22 Beitrag von BeauMontana »

....das mit dem Lagerschadengeräusch kenne ich auch....es kommt und geht...je nach Tagesform....ist jetzt länger nicht gewesen.

Die Aufrechterhaltung der Steuerkettenspannung via Feder war auch meine Vorstellung. Meine Werkstatt hat mir da aber widersprochen, und meinte, dass die Spannung durch den Öldruck erzeugt wird, und ein "Rückschlagventil" für die Aufrechterhaltung bei abgeschaltetem Motor sorgt. In der Folge würde sich nach längerer Standzeit bei nicht 100%ig dichtem Rückschlagventil die Spannung abbauen. Bei einem Neustart brauche es dann einen Augenblick bis der Öldruck dann wieder zur Straffung der Steuerkette führen würde.

Mein Einwand, dass die Geräusche mal da sind und mal nicht, mal an der ersten Ecke verschwinden und mal, stetig leiser werdent, erst nach mehreren Kilometern, wurde mit einem Schulterzucken beantwortet.

Wem soll ich nun Glauben? Dem Forum (Schwarm-intelligenz), oder den "BMW-Spezialisten" die sich zuletzt einem großen Berliner BMW-Händler angeschlossen/verkauft haben?

Ich fürchte, die haben in diesem Zuge sogleich die BMW-Motorrad-Werkskompetenz mit "eingeimpft" bekommen.

Ich lebe aber weiter nach dem Motto "Scheixß dir nix, dann fehlt dir nix" und ignoriere etwaige Geräusche. Wenn die Maschine auseinanderfliegt, dann hat die Plage endlich ein Ende und ich einen Grund das Angebot der Söhne und Töchter aus dem Land der aufgehenden Sonne näher in Augenschein zu nehmen.
work - listen - obey
Antworten