Zusätzliche Fahrerfussrasten

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
HeSy
Beiträge: 139
Registriert: 7. Oktober 2011, 21:30
Mopped(s): LT Freund mit GL 1800

Zusätzliche Fahrerfussrasten

#1 Beitrag von HeSy »

Hallo ihr Freunde des Forums.
Wer hat Erfahrung mit zusätzlichen Fussrasten/Trittbretter im vorderen Bereich gemacht. Gibt es Möglichkeiten sowas selbst zu bauen , ohne alles neu erfinden zu müssen oder bleibt nur die Variante der J-pegs / hihwaypegs aus den Staaten. Hier ist man ja mit Besteuerung und Zollgeühr gleich in einem Bereich wo einem schwarz vor Augen werden kann.
Wer hat sich hier selbst was "gebastelt" und was für Erfahrungen wurden gesammelt.
Da wir ja noch ein bisschen Zeit über den Winter haben, steht dieser evtl. Arbeit nichts im Wege.
Für praktische Tips danke ich euch schon mal.
P.S. Bilder wären auch nicht schlecht.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zusätzliche Fahrerfussrasten

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Als Tipp

Normalerweise muss für ein Umbau der Fußrastenanlage ein Gutachten oder eine ABE vorliegen.
Die Fußrasten, auch wenn es Trittbretter sind, müssen klappbar sein.
Die Zugänglichkeit zum Bremspedal darf nicht beeinträchtigt sein.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
McMipo
Beiträge: 281
Registriert: 23. Juli 2009, 11:08
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: D- 45147 Essen

Re: Zusätzliche Fahrerfussrasten

#3 Beitrag von McMipo »

HeSy hat geschrieben:Hallo ihr Freunde des Forums.
Wer hat Erfahrung mit zusätzlichen Fussrasten/Trittbretter im vorderen Bereich gemacht. Gibt es Möglichkeiten sowas selbst zu bauen , ohne alles neu erfinden zu müssen oder bleibt nur die Variante der J-pegs / hihwaypegs aus den Staaten. Hier ist man ja mit Besteuerung und Zollgeühr gleich in einem Bereich wo einem schwarz vor Augen werden kann.
Wer hat sich hier selbst was "gebastelt" und was für Erfahrungen wurden gesammelt.
Da wir ja noch ein bisschen Zeit über den Winter haben, steht dieser evtl. Arbeit nichts im Wege.
Für praktische Tips danke ich euch schon mal.
P.S. Bilder wären auch nicht schlecht.
Schau mal bei EBay.com, also in den Staaten. Da gibt es Teile, da wirste blass umme Nase.
Gruß Klaus
--------------------------------------------

"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)

--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
Benutzeravatar
McMipo
Beiträge: 281
Registriert: 23. Juli 2009, 11:08
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: D- 45147 Essen

Re: Zusätzliche Fahrerfussrasten

#4 Beitrag von McMipo »

Gruß Klaus
--------------------------------------------

"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)

--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
HeSy
Beiträge: 139
Registriert: 7. Oktober 2011, 21:30
Mopped(s): LT Freund mit GL 1800

Re: Zusätzliche Fahrerfussrasten

#5 Beitrag von HeSy »

ok Mc pipo, das kenn ich alles, war schon 2 x drüben und bin ab 15.6. wieder fast 4 Wochen drüben. Aber kennst du die Preise incl. Befestigungskit, Märchen-Einfuhrsteuer und dann noch die Zollgebühren. Na hallo, da wird dir nicht nur blass um die Nase sonder da fällst du tot um. Es sei denn du bist derjenige, der den letzten Jackpot im Lotto geknackt hast, dann kauf mal 2 und schenk mir einen davon. Selbst wenn du zu den Händlern und zu den Werkstätten gehst dann haben die keine gebrauchten, die man als Geschenk von Bekannten oder so einführen kann. Rechne mal, dann bist du bei neu gleich mal bei ca. 550 Euronen. Ist mir aber zu fettig, und deshalb hier die Frage ob einer was erfunden hat. Schließlich erfinden die Deutschen doch alles was mit Technik zu tun hat, jedenfalls fast alles.
Also nochmal wer hat was gebaut und kann es öffentlich machen. Danke nochmals.
mico
Beiträge: 23
Registriert: 28. Dezember 2011, 13:02
Mopped(s): K-1100rs
Wohnort: 73770

Re: Zusätzliche Fahrerfussrasten

#6 Beitrag von mico »

:lol: also ich habe auf meine alte VN-1500 verlängerte fußrasten selbst gebastelt da wahr ich so stolz auf mich
bis ich in erste Polizeikontrolle geladen bin dan wahr ich nich mehr stolz 175 e und ,ein Punkt ,durfte ich gleich auf der stelle ausbauen
----So Da Guckst du-- :roll: :roll:
schnelles sofa
Beiträge: 7
Registriert: 28. August 2010, 22:03

Re: Zusätzliche Fahrerfussrasten

#7 Beitrag von schnelles sofa »

zuerstmal-einen guten rutsch(ohne LT)und ein unfallfreies 2012

Bei den fussrasten für den "vorderen bereich" geht es doch nicht um eine veränderung der vorhandenen fussrasten
sondern um zusätliche,falls ich das richtig verstanden habe.
Die montage an den rohren der Sturzbübel-von unten-sollte doch möglich sein !???????!
Im zubehör gibt es welche mit klemmschellen ,hab ich mal für Chopper gesehen, die sind Klappbar und als UMBAU BASIS
bestimmt zu gebrauchen.
Der gute vorsatz für 2012:mehr KM fahren als 2011(9650 km).
HeSy
Beiträge: 139
Registriert: 7. Oktober 2011, 21:30
Mopped(s): LT Freund mit GL 1800

Re: Zusätzliche Fahrerfussrasten

#8 Beitrag von HeSy »

Jawohl .so war es gedacht. Da hat sich bestimmt schon mal einer was einfallen lassen, was auch TÜV und Pontilei nicht beanstanden kann. Gerade auf langen Strecken (z.B. Autobahn) möchte ich bei 1,85 m Körpergrüße gern mal die Beine etwas ausstrecken. Also wer hat Ideen oder Fotos von solchen Dingern.
Und für alle noch ein gesundes und unfallfreies 2012.
Benutzeravatar
McMipo
Beiträge: 281
Registriert: 23. Juli 2009, 11:08
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: D- 45147 Essen

Re: Zusätzliche Fahrerfussrasten

#9 Beitrag von McMipo »

schreibe doch mal den Norbert Röthele hier aus dem Forum an. Der hat die originalen aus Amerika dran. Der macht dir bestimmt mal Bilder von allen Seiten und du kannst schauen.

Frohes neues Jahr.
Gruß Klaus
--------------------------------------------

"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)

--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Zusätzliche Fahrerfussrasten

#10 Beitrag von Jetsfred »

Hi Hesy (was für ein Name),
wenn du eh schon in den Staaten bist, dann besorg dir doch einfach welche und nimm sie mit rüber - fertig.
Alternativ kannst aber auch mal alle 2 Std. ne Pause machen, bei einem Kaffeele und dann gehts gleich wieder viel besser... :D ..... ist doch eh nur Ballast!
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Carsten
Beiträge: 51
Registriert: 8. November 2011, 14:28

Re: Zusätzliche Fahrerfussrasten

#11 Beitrag von Carsten »

So etwas suche ich schon lange, wobei die auf dem Link potthässlich sind
Benutzeravatar
Cowdriver
Beiträge: 101
Registriert: 9. September 2008, 14:38
Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
Wohnort: Nordwest-CH

Re: Zusätzliche Fahrerfussrasten

#12 Beitrag von Cowdriver »

1. Ich hab mir die Fussrasten drüben gekauft und im Gepäck ohne aufsehen und zoll rüber gebracht. Weil Zollfreibetrag!
2. Find ich sie ganz angenehm
3. Werden sie nicht einfach angeschraubt, sondern die Sturzbügel werden beide ersetzt gegen gefräste Bügel aus aluminium!
4.Sind sehr einfach zu verbauen mit Papierschablone für Löcher in Sturzbügel-Abdeckung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Zusätzliche Fahrerfussrasten

#13 Beitrag von Katreiber »

Sehr schön!

Was hast denn "drüben" bezahlt wenn man fragen darf?

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Cowdriver
Beiträge: 101
Registriert: 9. September 2008, 14:38
Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
Wohnort: Nordwest-CH

Re: Zusätzliche Fahrerfussrasten

#14 Beitrag von Cowdriver »

:oops: eeehhhmm!

den normalen Betrag wie sie ausgeschrieben sind.
Hab mir aber ne Zwischenrechnung gemacht, wo dann für den import ein tieferer Betrag drauf stand und alles ausgepack aus der Originalverpackung und im Koffer verstaut :oops: :oops: (schäm) :lol:
Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
HeSy
Beiträge: 139
Registriert: 7. Oktober 2011, 21:30
Mopped(s): LT Freund mit GL 1800

Re: Zusätzliche Fahrerfussrasten

#15 Beitrag von HeSy »

Hallo, hier mal wieder. Habe mal den ersten Beitrag hier gschrieben.
Nun war ich für 3 1/2 Wochen in den Staaten und habe mir auch die XL Highway J-Pegs mitgebracht. Normaler Preis + Tax (Steuer 6 %).
Bei der Einreise hat es keine Probleme gegeben. Nur noch auf dem JFK in New York hat eine "fleissige" aber nette Dame vom amerikanischen Zoll die Dinger sehen wollen. Sahen auf dem Bilschirm aber auch echt ein bisschen blöd aus. Kurz erklärt und weiter ging es mit der Reise.
Hier bei der Einreise wie gesagt ohne Probleme.
Heute ohne Probleme montiert. Ging ratz fatz und sieht geil aus. Bei nächster Gelegenheit erfolgt Probefahrt damit. Denke wird nicht lange dauern :lol:
Also wer die Dinger haben möchte, denkt dran die Dinger haben nicht alle vorrätig auf Lager. Am besten vorher schon ausfindig machen wer welche am Lager hat.
Macht echt einen großenSprung in punkto Bequemlichkeit auf längeren Strecken.

Ich geb sie jedenfalls nicht mehr weg.
Benutzeravatar
Cowdriver
Beiträge: 101
Registriert: 9. September 2008, 14:38
Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
Wohnort: Nordwest-CH

Re: Zusätzliche Fahrerfussrasten

#16 Beitrag von Cowdriver »

Hallo Hesy,
dann mal viel Spass damit.....
an den champagner met farbigen machen sich die j-pegs gut :lol:
Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
Antworten