Spiegelumbau GT

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

Spiegelumbau GT

#1 Beitrag von Walter-M »

Hallo

habe bei MV Motorrad Technik eine art von spiegelumbau gesehen.

http://www.mv-motorrad.de/cosmoshop/lsh ... .0016,.htm

Hat schon jemand das auf einer Gt gemacht und kann mir daruch vielleicht seine erfahrungen mitteilen.
mir wäre auch wichtig wie breit das ganze gefährt dadurch wird.

danke
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#2 Beitrag von Thilo »

Ich hab die an meiner RS dran.
Das Sichtfeld ist genial. :lol: Sowieso, weil ich noch die runden Spiegel hatte.
Die Gesamtbreite bleibt die Gleiche.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#3 Beitrag von Peter (MZ) »

Die "klassische" Alternative zu den runden ist das einfache Anschrauben der ovalen Spiegel der neueren RS-Reihe. Das bringt schon einen besseren Rückblick. Ich kann nicht beurteilen, ob die Verholen-Lösung noch mehr bringt. Ist auch Geschmackssache.
Aber Löcher in Verkleidung bohren, 250 EUR ausgeben ... isch wääses nitt.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

bessere Spiegel

#4 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo,
Ich habe eine GT im März 2003 gekauft und noch im Laden die runden gegen die ovalen Spiegel tauschen lassen, das Sichtfeld ist wesentlich besser. Es wird ab und zu behauptet die ovalen Spiegel würden an die Scheibe stossen, das ist aber nicht so. Bei Lenker-Vollanschlag wird die Scheibe berührt, behindert aber nicht. Umbau ist einfach, die Halterungen sind identisch.
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#5 Beitrag von Thilo »

Peter,
hast recht. Die Ovalen sind bestimmt eine günstige Alternative. :wink:
Das Sichtfeld der MV-Spiegel soll aber noch besser sein. :o
Sind zwar die gleichen Spiegel, werden aber an der Verkleidung montiert.
Heben auch bombenfest. :wink:
Ich habe es nicht bereut. :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#6 Beitrag von Walter-M »

hallo

danke einmal an eurer beteiligung

hatte bei meinem vorgängermotorrad auch die spiegel auf der verkleidung montiert, und alleine der blick bei zurückschieben oder auf der autobahn wer neben dir fährt, war hundert mal besser als die kleinen runden am lenker, das am lenker irretiert mich auch sehr, auch wenn es viel geld ist werde ich mir diese über den winter leisten.
wisst ihr wie aufwendig der einbau ist,
und was ich alles demontieren muss bei meiner Gt?


lg
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#7 Beitrag von Lutz_K12 »

Beide Verkleidungsinnenteile am" Hirschgeweih", ist etwas fummelig, geht aber, ansonsten nur je Seite 2 Löcher bohren, Bohrschablone wird mitgeliefert. Ist keine aufwendige Sache.
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1300
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#8 Beitrag von LuK »

Habe mir die Spiegel der R1 (Yamaha) auf die Verkleidung gesetzt und finde sie optisch schöner als die S-Spiegel. Anbau ist relativ aufwendig, wenn man die notwendige Steifigkeit unter der Verkleidung realisieren will (die muß aber sein, sonst gibt es zu starke Vibrationen)
Finde die Spiegel vorn an der Verkleidung wesentlich besser vom gesamten Blickfeld, toter Winkel etc.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#9 Beitrag von Thilo »

@Lutz,
schick mal ein Bild.
Will sehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo der Eisenbahner ist schon wieder störisch hä. :lol:
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#11 Beitrag von Walter-M »

hallo

muss gestehen das mir die MV spiegel am besten gefallen haben.
leider haben die dort eine tick, sie verlangen tatsächlich fast 26 euro porto, also 1/10 vom kaufpreis.
habe dort mal höfflich um eine stellungnahme ersucht.

weis zufällig jemand wo man diese noch beziehen kan

danke
LG
Walter
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#12 Beitrag von Lutz_K12 »

Thilo hat geschrieben:@Lutz,
schick mal ein Bild.
Will sehen.
Thilo, warum ein Bild? Sieht genau so aus, wie bei Dir.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#13 Beitrag von Thilo »

:oops: :oops: Ach soooo, :oops: :oops:
ich kenn die R1 nicht so gut. :oops: :oops:
Geh scho, basst scho :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1300
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#14 Beitrag von LuK »

... Bild kommt in Kürze (muss erst noch "knipsen") - vermutlich nächstes WE
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1300
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#15 Beitrag von LuK »

Also hier mal ein Foto für alle, die das Thema "Spiegel" noch interessiert: K1200RS mit Spiegeln der Yamaha R1
Danke nochmals an Marcus, der mir schon vor langer Zeit mal die Anleitung zum Veröffentlichen von Bilder gemailt hat. Ich hoffe der Link funktioniert.

http://img222.imageshack.us/img222/1834 ... qx.opt.jpg
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#16 Beitrag von Thilo »

Sieht echt gut aus. :lol:
Gute Idee :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
cooper
Beiträge: 42
Registriert: 26. März 2005, 12:26
Wohnort: durmersheim

#17 Beitrag von cooper »

Hallo Lutz
wie hast Du die Spiegel unter der Verkleidung verschraubt? Gewinde Hülse angeschweißt? Mir wäre etwas zum anschrauben am Liebsten!
Die MV halterung hält auch nur soviel wie das Plastik der Verkleidung
nen Gruß aus der Rheinebene
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#18 Beitrag von Lutz_K12 »

cooper hat geschrieben:Hallo Lutz
wie hast Du die Spiegel unter der Verkleidung verschraubt? Gewinde Hülse angeschweißt? Mir wäre etwas zum anschrauben am Liebsten!
Die MV halterung hält auch nur soviel wie das Plastik der Verkleidung
Dieses ist ein riesengrosser Irrtum! Die Spiegel werden nicht am Plastik der Verkleidung festgeschraubt, sondern mit Winkeln am darunter liegengenden Hilfsrahmen. Die beiden Befestigungsschrauben am Spiegelfuss werden durch die Verkleidung lediglich hindurchgeführt!
Benutzeravatar
cooper
Beiträge: 42
Registriert: 26. März 2005, 12:26
Wohnort: durmersheim

#19 Beitrag von cooper »

Ok, die MV Halterung ´kenne ich schon meiner meinung nach taugt die nix. Subjektiv ist es genauso als wäre es am plastik angebracht. Bin auch schon die ganze Zeit am Grübeln wie ich das ganze dauerhaft stabil bekomme. Die Speigel einer R1100S habe ich schon am Halte Fuß plan geschliffen, jetzt !nur noch! entweder die Gewindehülse direkt mit dem Rahmen verschweissen, das würde allerdings nur die untere Schraube halten oder ein Rohr krum biegen und ebenfalls anschweissen. Im Bereich der Halteschrauben musste es platt sein da hat man nur ca. 2mm platz wegen dem Halter von der Instrumenten Abdeckung. Ich Glaube ein gebogenes Rohr ist für die Vibrationen erträglicher als der direkte weg zur unteren Halteschraube. Hab leider Kein Digitalfoto sonst hätte ich mal die Teile Fotografiert und ins Forum gestellt die mir so im Kopf schweben.
Vielleicht hat LKreul ein Foto von seiner Befestigungs möglichkeit.
nen Gruß aus der Rheinebene
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1300
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#20 Beitrag von LuK »

Hallo Cooper,

habe leider von der Befestigung kein Foto. Aber wie der andere Lutz auch schon schreibt, sind die Spiegel tatsächlich am Geweih befestigt. Alles andere ist Käse. Ich habe dazu spezielle Formbleche aus 4mm Blech angefertigt, die mit dem Geweih verschraubt sind. Außenkontur Blech = Innenkontur Verkleidung, so dass die Verkleidung beim Festziehen der Spiegel nicht verdrückt wird. Ich habe zwar die Schnittdateien und ein Biegemuster, aber alles in allem ist die Sache relativ aufwendig. Auf jeden Fall hab´ ich nix geschweißt.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#21 Beitrag von Lutz_K12 »

Diese von Vogtland Lutz selber angefertigten Bleche sind bei den MV-Spiegeln, übrigends baugleich mit den Spiegeln der R1100S, bereits dabei. Die Befestigung am Hilfsrahmen ist dermassen stabil, dass man vermutlich den ganzen Vorbau daran hochheben könnte. Wenn etwas nachgeben sollte, dann nur der Hilfsrahmen selber. Ich hatte bereits 2 Umfaller auf weichem Untergrund auf Zeltplätzen, ausser das der Spiegel einklappte, ist rein garnichts passiert.
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1300
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#22 Beitrag von LuK »

... da hast Du in Prinzip recht, Lutz. Aber so sehr stabil ist der Hilfsrahmen auch wieder nicht! - Der ist die eigentliche Schwachstelle, da können die Bleche für die Spiegelbefestigung sonstwie stabil sein.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
cooper
Beiträge: 42
Registriert: 26. März 2005, 12:26
Wohnort: durmersheim

#23 Beitrag von cooper »

Hi mir geht es hauptsächlich um die Montage und Demontage der Spiegel. Hatte dieses Set von MV schon Montiert und für ungeeignet Befunden da Spätestens nach dem 2 Demontieren die Gewinde der Alu Halterung Schlapp machen
nen Gruß aus der Rheinebene
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#24 Beitrag von Walter-M »

Hallo
habe mir dennoch die Spiegel von MV bestellt, werde die Platte und die Montage fotografieren.
so kann sich dann jeder ein Bild davon machen.
sollten das wirklich Alugewinde sein, werde ich diese gegen stabilere ersetzen, sofern es möglich ist.

Optisch gefallen wir die MV Spiegel am besten

Danke für eure Mithilfe
LG
Walter
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#25 Beitrag von Thilo »

Ich bin mir nicht sicher, meine aber das die Platte aus Stahl war. :roll:
Ich habe die Dinger schon 3mal abgeschraubt. :lol:
Gewinde sind noch OK. Und sonst dreh ich ein Helicoil rein. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten