Dünne Streifen auf Michelin Pilot Raod
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Dünne Streifen auf Michelin Pilot Raod
Das hab´ ich ja noch nie gesehen: Mein ca. 1.000 km alter MPR-Reifensatz zeigt einen dünnen Streifen, leicht versetzt von der Mitte der Lauffläche, jeweils vorne und hinten.
Was´n das jetzt?
Ein Kumpel mit einer K 1100 RS hat bei gleichem Satz die gleiche "Erscheinung". Außerdem beklagen wir beide ein leicht eieriges Fahrgefühl.
Beim ambitionierten Rausbeschleunigen aus ´ner Kurve war auf einmal nix mehr mit Grip. Kleiner highsider, abfangen ging noch.
Straßenbelag wir i.O., nix Bitumen, nix Laub etc. Luftdruck v 2,9 / h 3,1, Reifen waren handwarm.
Was´n das jetzt?
Ein Kumpel mit einer K 1100 RS hat bei gleichem Satz die gleiche "Erscheinung". Außerdem beklagen wir beide ein leicht eieriges Fahrgefühl.
Beim ambitionierten Rausbeschleunigen aus ´ner Kurve war auf einmal nix mehr mit Grip. Kleiner highsider, abfangen ging noch.
Straßenbelag wir i.O., nix Bitumen, nix Laub etc. Luftdruck v 2,9 / h 3,1, Reifen waren handwarm.
Viele Grüße!
Peter
Peter
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
ich hab jetzt schon ein paar mal das hinterrad wegrutschend gehabt - eben auch mpr /170er.
jedesmal warmer reifen - strasse ok.
das ist nicht dramatisch - nervt aber.
vorher hatte ich den metz4 drauf.
der hat zwar zwischen 160 und 200 getanzt sonst aber ein wesentlich sicheres gefühl vermittelt als der mpr.
ich probiere jetzt den z6
die haftung beim mpr ist auch in tiefer schräglage ( schalthebel aufsetzen bei fußrasten in oberer stellung) sehr gut - nur das gefühl von sicherheit vermittelt er mir nicht dabei.
jedesmal warmer reifen - strasse ok.
das ist nicht dramatisch - nervt aber.
vorher hatte ich den metz4 drauf.
der hat zwar zwischen 160 und 200 getanzt sonst aber ein wesentlich sicheres gefühl vermittelt als der mpr.
ich probiere jetzt den z6
die haftung beim mpr ist auch in tiefer schräglage ( schalthebel aufsetzen bei fußrasten in oberer stellung) sehr gut - nur das gefühl von sicherheit vermittelt er mir nicht dabei.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln
- Klaus (DA)
- Beiträge: 151
- Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
- Wohnort: Vorderer Odenwald
Hi Peter (MZ)
habe das gleiche Bild auf meinen MPR. Sowohl auf dem alten Satz ( ca.8000km), als auch auf dem neuen Satz (ca. 2000km alt). Ebenfalls vorne und hinten. Wobei vorne der Streifen wesentlich stärker zu erkennen ist.
habe das gleiche Bild auf meinen MPR. Sowohl auf dem alten Satz ( ca.8000km), als auch auf dem neuen Satz (ca. 2000km alt). Ebenfalls vorne und hinten. Wobei vorne der Streifen wesentlich stärker zu erkennen ist.
Gruss
Klaus
Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Klaus
Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
ich habe mir meine reifen nochmal genau angeschaut, mit der hand rübergefühlt und festgestellt dass ich sogar mehrere streifen habe.
d.h. im querschnitt ist der reifen nicht mehr rund sondern vieleckig.
das erklärt mir auch das schlechte kurvengefühl.
die mühle geht nicht mehr gleichmäßig in schräglage sondern sozusagen in stufen. das fühlt sich dann unsicher an.
hinten ist das nicht so klar zu sehen.
dienstag bin ich nun hinten wieder in der kurve leicht weggerutscht
ich habe deshalb - obwohl das profil noch gut für bis ca. 2k km gereicht hätte - den z6 gekauft. ein vollkommen neues mopped !!!
d.h. im querschnitt ist der reifen nicht mehr rund sondern vieleckig.
das erklärt mir auch das schlechte kurvengefühl.
die mühle geht nicht mehr gleichmäßig in schräglage sondern sozusagen in stufen. das fühlt sich dann unsicher an.
hinten ist das nicht so klar zu sehen.
dienstag bin ich nun hinten wieder in der kurve leicht weggerutscht
ich habe deshalb - obwohl das profil noch gut für bis ca. 2k km gereicht hätte - den z6 gekauft. ein vollkommen neues mopped !!!
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
Hallo Peter ,
diesen Streifen hatte ich auch auf meinen 3 MPR Reifensätzen , beim letzten Mal habe ich meinen Reifenhändler gefragt , was dieser Streifen für eine Funktion hätte , die Antwort war : "hab ich jetzt bei Motorradreifen noch nicht gesehen , aber bei Autoreifen würde man diese Streifen wegen der statischen Aufladung
einbringen" .
Er wollte nochmals bei Michelin nachfragen , was dies wäre , aber seit ich den Z6 draufhabe interesierte mich dieser Streifen nicht mehr ( hab es vergessen nochmals nachzufragen ) .
Auch ich war von dem MPR begeistet , bis ich beim letzten Reifensatz ein paar Rutscher hatte , dann habe ich den Z6 draufgemacht , jetzt ist das Vertrauen wieder da .
diesen Streifen hatte ich auch auf meinen 3 MPR Reifensätzen , beim letzten Mal habe ich meinen Reifenhändler gefragt , was dieser Streifen für eine Funktion hätte , die Antwort war : "hab ich jetzt bei Motorradreifen noch nicht gesehen , aber bei Autoreifen würde man diese Streifen wegen der statischen Aufladung


Er wollte nochmals bei Michelin nachfragen , was dies wäre , aber seit ich den Z6 draufhabe interesierte mich dieser Streifen nicht mehr ( hab es vergessen nochmals nachzufragen ) .
Auch ich war von dem MPR begeistet , bis ich beim letzten Reifensatz ein paar Rutscher hatte , dann habe ich den Z6 draufgemacht , jetzt ist das Vertrauen wieder da .
Jürgen
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
- Klaus (DA)
- Beiträge: 151
- Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
- Wohnort: Vorderer Odenwald
Fühle mich jetzt richtig gut.
Was ist neuere Produktion? Der "alte (2003)" Satz hatte die Erscheinung doch auch.
Die Aussage " sollte kein Grund..." finde ich ja schon recht heftig.
werde jetzt mal meinen
anlaufen. Hören was der dazu sagt (wenn es denn mal endlich aufhören würde zu regnen).

Was ist neuere Produktion? Der "alte (2003)" Satz hatte die Erscheinung doch auch.
Die Aussage " sollte kein Grund..." finde ich ja schon recht heftig.

werde jetzt mal meinen

Gruss
Klaus
Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Klaus
Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 1. August 2004, 21:26
- Wohnort: freistaat bayern
- Kontaktdaten:
hallo leute,
habe jetzt nach ca. 1.000 km auf meinen mpr auch diese streifen,
sorry kann es sein, dass wir runderneuerte reifen bekommen haben?
wenn ich mir das fertigungsdatum kw 26 2003 anschaue, die reifen aber
am 28.07.2004 gekauft wurden, wenn ich zudem die gummiüberstände
und das profil anschaue, habe ich den eindruck, der reifen wurde
aus lauter einzelteile zusammengesetzt.
(nicht nur längssteifen, auch kerzengerade querstreifen)
gibt es denn eine verbindliche aussage von michelin, wenn nein sollten wir mal nachfragen,
wenn nein würde ich das gerne übernehmen, gebt mir bescheid, wenn ja wie ist die antwort.

habe jetzt nach ca. 1.000 km auf meinen mpr auch diese streifen,
sorry kann es sein, dass wir runderneuerte reifen bekommen haben?
wenn ich mir das fertigungsdatum kw 26 2003 anschaue, die reifen aber
am 28.07.2004 gekauft wurden, wenn ich zudem die gummiüberstände
und das profil anschaue, habe ich den eindruck, der reifen wurde
aus lauter einzelteile zusammengesetzt.
(nicht nur längssteifen, auch kerzengerade querstreifen)
gibt es denn eine verbindliche aussage von michelin, wenn nein sollten wir mal nachfragen,
wenn nein würde ich das gerne übernehmen, gebt mir bescheid, wenn ja wie ist die antwort.


born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14596
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Hallo Tabasco,
da hat dein Händler dir eine alte Gurke angedreht.
Aber es dürfte nichts ausmachen von der Haftung und der Haltbarkeit.
Zu Michelin kann ich nichts sagen. Schreib sie doch an.
da hat dein Händler dir eine alte Gurke angedreht.

Das ist normal, die Vulkanisierungsformen sind vertikal geteilt. Der Reifen muß ja irgendwie wieder aus der Form kommen.wenn ich zudem die gummiüberstände
und das profil anschaue, habe ich den eindruck, der reifen wurde
aus lauter einzelteile zusammengesetzt.
(nicht nur längssteifen, auch kerzengerade querstreifen)
Zu Michelin kann ich nichts sagen. Schreib sie doch an.
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Also mit diesem Satz fühl´ ich mich jedenfalls nicht wohl.
Rutschig, kippelig ... irgendwie alles komisch. Wie auf Eiern eben.
Und von den stets so gelobten Nasseigenschaften hab´ ich gestern nix mehr gespürt. Jaaa, es war zwar sonnig und trocken, in einigen Waldstücken war die Straße aber nass ... und da bin ich mehr als einmal gerutscht.
Rutschig, kippelig ... irgendwie alles komisch. Wie auf Eiern eben.
Und von den stets so gelobten Nasseigenschaften hab´ ich gestern nix mehr gespürt. Jaaa, es war zwar sonnig und trocken, in einigen Waldstücken war die Straße aber nass ... und da bin ich mehr als einmal gerutscht.
Viele Grüße!
Peter
Peter
- Peter38
- Beiträge: 535
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
@Peter (MZ)
da muß ich dir zustimmen. Der Satz Reifen, den ich jetzt drauf habe, vermittelt mir auch nicht unbedingt so ein sicheres Fahrgefühl und das von Anfang an.
Der vorhergehende Satz dagegen war einfach top, auch von Anfang an.
Peter
da muß ich dir zustimmen. Der Satz Reifen, den ich jetzt drauf habe, vermittelt mir auch nicht unbedingt so ein sicheres Fahrgefühl und das von Anfang an.
Der vorhergehende Satz dagegen war einfach top, auch von Anfang an.
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.

- Klaus (DA)
- Beiträge: 151
- Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
- Wohnort: Vorderer Odenwald
@tabasco
Habe eine änliche Antwort vom
bekommen wie bereits wolfgang geschrieben hatte. Kann ich mir zwar technisch nicht so ganz vorstellen. Wenn schon zwei Teile einer Form, warum dann nicht in der Mitte geteilt?
Auch ist beim Hinterrad (180er) der Streifen nicht an der gleichen Stelle wie am Vorderrad.
Noch eines macht mich nervös. Warum haben andere Fabrikate nicht diesen Streifen?
Die werden auch aus zwei Teilen "gebacken".
@all
mit der Handlichkeit habe ich keine Probleme. Der MPR läßt sich bis an den Rand fahren ohne zu rutschen. Auch bei Sicherheitstrainings, bei der Übung Kreisbahnfahren, da setzt zwar alles auf, aber der Reifen muckt nicht.
Habe eine änliche Antwort vom

Auch ist beim Hinterrad (180er) der Streifen nicht an der gleichen Stelle wie am Vorderrad.
Noch eines macht mich nervös. Warum haben andere Fabrikate nicht diesen Streifen?

Die werden auch aus zwei Teilen "gebacken".
@all
mit der Handlichkeit habe ich keine Probleme. Der MPR läßt sich bis an den Rand fahren ohne zu rutschen. Auch bei Sicherheitstrainings, bei der Übung Kreisbahnfahren, da setzt zwar alles auf, aber der Reifen muckt nicht.
Gruss
Klaus
Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Klaus
Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
ich hab das mit den streifen ja erst ein wenig mißverstanden.
aber was das fahrgefühl betrifft sehe ich das differenzierter.
nur im strassenverkehr vermittelt der reifen mir oft - wegen leichtem wegrutschen - ein gefühl der unsicherheit.
ich hatte mich damals sehr auf das teil gefreut - in der vorankündigung gab es überwiegend lobesgesänge.
nachdem ich jetzt den z6 drauf habe merke ich aber deutlich den unterschied.
so griffig wie der z6 hat sich der mpr nie angefühlt und im handling bin ich vom z6 nur begeistert
aber was das fahrgefühl betrifft sehe ich das differenzierter.
so geht es mir auch - wie schon geschrieben - bis zum schalthebelaufsetzen keine probleme.mit der Handlichkeit habe ich keine Probleme. Der MPR läßt sich bis an den Rand fahren ohne zu rutschen. Auch bei Sicherheitstrainings, bei der Übung Kreisbahnfahren, da setzt zwar alles auf, aber der Reifen muckt nicht.
nur im strassenverkehr vermittelt der reifen mir oft - wegen leichtem wegrutschen - ein gefühl der unsicherheit.
ich hatte mich damals sehr auf das teil gefreut - in der vorankündigung gab es überwiegend lobesgesänge.
nachdem ich jetzt den z6 drauf habe merke ich aber deutlich den unterschied.
so griffig wie der z6 hat sich der mpr nie angefühlt und im handling bin ich vom z6 nur begeistert
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14596
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Die formen sind min. 4 x geteilt. Jeder Reifen wird so gefertigt. Bei einem sind die Formen eben besser geschlossen bzw. aufwendiger gearbeitet damit man die Trennfugen nicht sieht.
Dann ist eine andere Teilung vorhanden oder eben die Beschriftung an einer anderen Stelle. Schau mal hier http://www.a-z-gmbh.de/products.htm unter Containers, dann kannst du dir eine Reifenform mal vorstellen. Es gibt dann noch einen Innenring auf den die Karkasse kommt.Auch ist beim Hinterrad (180er) der Streifen nicht an der gleichen Stelle wie am Vorderrad.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 1. August 2004, 21:26
- Wohnort: freistaat bayern
- Kontaktdaten:
hallo wolfgang, hallo leute,
ich habe gestern michelin angeschrieben, auch mit dem hinweis auf das forum
und der bitte sich im forum zu äussern, mal schauen ob sie den mut haben, wenn ja, dann :respekt:
der streifen verläuft nicht gerade, sondern im zick zack, wie wenn du
das rad drehst und mit einem holzstück hin und her fährst.
ich habe heute mein gutes stück winterfest gemacht und für mich steht fest,
die reifen fliegen vor meiner nächsten ausfahrt mit dem stand von 1.000 km runter,
weil mir meine sicherheit wichtiger ist als michelinreifen zu fahren.
möchte nach einer ausfahrt nicht mit einer linken und rechten reifenhälfte dastehen. :teufel:
das moped ist kippelig, rutscht weg auch auf trockener, sauberer und
warmen, einfach gesagt optimaler strasse.
ich habe gestern michelin angeschrieben, auch mit dem hinweis auf das forum
und der bitte sich im forum zu äussern, mal schauen ob sie den mut haben, wenn ja, dann :respekt:
der streifen verläuft nicht gerade, sondern im zick zack, wie wenn du
das rad drehst und mit einem holzstück hin und her fährst.
ich habe heute mein gutes stück winterfest gemacht und für mich steht fest,
die reifen fliegen vor meiner nächsten ausfahrt mit dem stand von 1.000 km runter,
weil mir meine sicherheit wichtiger ist als michelinreifen zu fahren.
möchte nach einer ausfahrt nicht mit einer linken und rechten reifenhälfte dastehen. :teufel:
das moped ist kippelig, rutscht weg auch auf trockener, sauberer und
warmen, einfach gesagt optimaler strasse.
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 1. August 2004, 21:26
- Wohnort: freistaat bayern
- Kontaktdaten:
hallo wolfgang.
habe mir dein bild bzw. deinen link angeschaut, dass mit den
reifen ist ja wie kuchen backen und mit denen dingern fahren wir über 250km, :teufel: wow,
sageinmal, was ist den mit der tatjana los, ist die auf hochzeitsreis weil man von ihr nichts mehr hört,
oder macht sie schon den winterschlaf
habe mir dein bild bzw. deinen link angeschaut, dass mit den
reifen ist ja wie kuchen backen und mit denen dingern fahren wir über 250km, :teufel: wow,
sageinmal, was ist den mit der tatjana los, ist die auf hochzeitsreis weil man von ihr nichts mehr hört,
oder macht sie schon den winterschlaf

born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 1. August 2004, 21:26
- Wohnort: freistaat bayern
- Kontaktdaten:
hallo leute,
es gibt noch firmen, die kundenschreiben ernstnehmen und auch beantworten, :respekt: michelin.
anbei für euch zur info, dass eure und auch meine entscheidung,
im nachhinein gesehen doch richtig war.
Sehr geehrter Herr xxxxxx,
vielen Dank für Ihre Email und Ihren Hinweis auf die K1200 RS- Seite.
Es tut uns leid dass Sie mit dem Pilot Road unzufrieden sind, Ihre
Bedenken bezüglich des Alters und der Streifen sind aber durchaus unbegründet.
Runderneuerte Motorrad-Reifen gibt es von Michelin grundsätzlich nicht, das
Reifenalter von gut einem Jahr ist im Markt üblich, man kann hier noch nicht von
einem alten Reifen sprechen. Aufgrund sorgfältger Recherchen, der langen
Erfahrung und der Wahl hochwertigen Materials können wir garantieren, dass von
uns gelieferte Produkte unserer Neureifenspezifikation entsprechen und Ihre
Verwendungstauglichkeit auch dann nicht beeinträchtigt ist, wenn Ihr
Produktionsdatum bis zu 7 Jahre zurückliegt.
Wie es scheint verbreiten die Streifen auf dem Pilot Road viel Unsicherheit.
Wir werden dies zum Anlass nehmen und in Zukunft auch auf unserer Internetseite
auf diese Streifen hinweisen und den Zusammenhang erklären.
Für Sie vorab die Info als pdf-Datei und eine kurze Erklärung:
diese Streifen sind Rußgummistreifen und dienen der Ableitung bei statischer
Aufladung. Michelin setzt seit einiger Zeit Gummimischungen mit einem 100 %
Silica-Anteil ein. Silica- Mischungen haben aber die Eigenschaft,keine
Elektrizität zu leiten, daher fügt man diesen Reifen einen dünnen
Rußgummistreifen bei.
Dieser Streifen hat übrigends keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten.
Zu den erwaehnten Querstreifen: diese hängen mit der Produktionsweise und der
Reifenkochform zusammen und sind absolut unbedenklich.
Noch eine Anmerkung zu einem Schreiber, der über Rutschen berichtet hatte und
einen Luftdruck von 2,9 bar vorne und 3,1 bar hinten fährt.
Dies ist zu hoch und kann zu Rutschern führen.
Die BMW und Michelin -Empfehlung für die K 1200 RS ist für
vorne 2,2 und hinten 2,5 bar.
Mit freundlichen Grüssen
Zweirad Kundenservice
2R/ASA
Michelin Reifenwerke KGaA
--------------------------------------------
MIchelinstr. 4 - 76185 Karlsruhe - Postfach 210951 - 76159 Karlsruhe
m.f.g.
tabasco
es gibt noch firmen, die kundenschreiben ernstnehmen und auch beantworten, :respekt: michelin.
anbei für euch zur info, dass eure und auch meine entscheidung,
im nachhinein gesehen doch richtig war.
Sehr geehrter Herr xxxxxx,
vielen Dank für Ihre Email und Ihren Hinweis auf die K1200 RS- Seite.
Es tut uns leid dass Sie mit dem Pilot Road unzufrieden sind, Ihre
Bedenken bezüglich des Alters und der Streifen sind aber durchaus unbegründet.
Runderneuerte Motorrad-Reifen gibt es von Michelin grundsätzlich nicht, das
Reifenalter von gut einem Jahr ist im Markt üblich, man kann hier noch nicht von
einem alten Reifen sprechen. Aufgrund sorgfältger Recherchen, der langen
Erfahrung und der Wahl hochwertigen Materials können wir garantieren, dass von
uns gelieferte Produkte unserer Neureifenspezifikation entsprechen und Ihre
Verwendungstauglichkeit auch dann nicht beeinträchtigt ist, wenn Ihr
Produktionsdatum bis zu 7 Jahre zurückliegt.
Wie es scheint verbreiten die Streifen auf dem Pilot Road viel Unsicherheit.
Wir werden dies zum Anlass nehmen und in Zukunft auch auf unserer Internetseite
auf diese Streifen hinweisen und den Zusammenhang erklären.
Für Sie vorab die Info als pdf-Datei und eine kurze Erklärung:
diese Streifen sind Rußgummistreifen und dienen der Ableitung bei statischer
Aufladung. Michelin setzt seit einiger Zeit Gummimischungen mit einem 100 %
Silica-Anteil ein. Silica- Mischungen haben aber die Eigenschaft,keine
Elektrizität zu leiten, daher fügt man diesen Reifen einen dünnen
Rußgummistreifen bei.
Dieser Streifen hat übrigends keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten.
Zu den erwaehnten Querstreifen: diese hängen mit der Produktionsweise und der
Reifenkochform zusammen und sind absolut unbedenklich.
Noch eine Anmerkung zu einem Schreiber, der über Rutschen berichtet hatte und
einen Luftdruck von 2,9 bar vorne und 3,1 bar hinten fährt.
Dies ist zu hoch und kann zu Rutschern führen.
Die BMW und Michelin -Empfehlung für die K 1200 RS ist für
vorne 2,2 und hinten 2,5 bar.
Mit freundlichen Grüssen
Zweirad Kundenservice
2R/ASA
Michelin Reifenwerke KGaA
--------------------------------------------
MIchelinstr. 4 - 76185 Karlsruhe - Postfach 210951 - 76159 Karlsruhe
m.f.g.
tabasco
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
- Skype: bmw-k12
- Wohnort: berlin
ist doch eine freundliche, informative und daher gute antwort - haste gut gemacht !!!
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
grus
andy (b)
http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg
http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
Hallo Tabasco!tabasco hat geschrieben:hallo leute,
es gibt noch firmen, die kundenschreiben ernstnehmen und auch beantworten, :respekt: michelin.
anbei für euch zur info, dass eure und auch meine entscheidung,
im nachhinein gesehen doch richtig war.
Das Schreiben von Michelin ist zwar lobenswert, ändert doch aber nichts an der Tatsache, dass Du mit dem Reifen nicht zufrieden bist. Du schreibst Doch oben selbst, das er kippelt, rutscht und insgesamt einen unsicheren Eindruck hinterläßt. Die Frage ist doch jetzt, ob das mit dem von Michelin genannten Luftdruck besser ist. Wenn nicht, kann die Entscheidung also doch nicht so richtig gewesen sein.
Gruß!
Karsten
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
Hallo Leute,
fahre auch zum ersten Mal den MPR, habe vorher den BT57/56 gefahren.
Bin mit dem MPR-Satz bis jetzt ca. 6000 km gefahren.
Preis und Laufleistung gehen in Ordnung, was allerdings die Strassenlage anbelangt bin zum Teil eurer Meinung.
Dieses Gefühl das sich bei mir eingestellt hat ist ein sehr subjektives.
Da ich sowieso nicht auf der letzten Rille fahre, kann ich damit ganz gut leben.
Viele Grüsse aus dem schönen Odenwald
Ernst
fahre auch zum ersten Mal den MPR, habe vorher den BT57/56 gefahren.
Bin mit dem MPR-Satz bis jetzt ca. 6000 km gefahren.
Preis und Laufleistung gehen in Ordnung, was allerdings die Strassenlage anbelangt bin zum Teil eurer Meinung.
Dieses Gefühl das sich bei mir eingestellt hat ist ein sehr subjektives.
Da ich sowieso nicht auf der letzten Rille fahre, kann ich damit ganz gut leben.
Viele Grüsse aus dem schönen Odenwald
Ernst
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14596
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Tabasco sehr gut.
Du siehst mal wieder in Baden-Württemberg leben nur freundliche, nette, hilfsbereite und sehr gebildete Menschen und dies hat natürlich aus Auswirkungen auf die hier ansässigen Firmen
Da können sich die Bayern mal eine Scheibe abschneiden.
Probier den Luftdruck aus, aber er wird definitiv zu nieder sein. Sei aber vorsichtig dass es dich nicht auf´s Ei legt.
Du siehst mal wieder in Baden-Württemberg leben nur freundliche, nette, hilfsbereite und sehr gebildete Menschen und dies hat natürlich aus Auswirkungen auf die hier ansässigen Firmen


Da können sich die Bayern mal eine Scheibe abschneiden.
Probier den Luftdruck aus, aber er wird definitiv zu nieder sein. Sei aber vorsichtig dass es dich nicht auf´s Ei legt.

-
- Beiträge: 126
- Registriert: 1. August 2004, 21:26
- Wohnort: freistaat bayern
- Kontaktdaten:
hallo wolfgang,
wir bayern haben drei eier, zwei für uns und ein ersatzei für die preissen,
:aetsch: :aetsch: :aetsch: so jetzt staunst was
ausserdem möchte ich über solche schweinerreien nicht schreiben, weil da die bildung in den A---h* geht. :teufel: :teufel: :teufel:
wir bayern haben drei eier, zwei für uns und ein ersatzei für die preissen,
:aetsch: :aetsch: :aetsch: so jetzt staunst was

ausserdem möchte ich über solche schweinerreien nicht schreiben, weil da die bildung in den A---h* geht. :teufel: :teufel: :teufel:
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!