komfortabler Blinken
- LuK
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21. Mai 2004, 11:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
komfortabler Blinken
Hallo K-Gemeinde,
mal ehrlich, das mit dem Blinken bei BMW ist schon ein wenig exotisch gelöst, oder? Sicher, man gewöhnt sich irgendwann an alles, ist nur eine Frage der Zeit und des Wollens!
Aber es könnte eigentlich viel bequemer gehen! Deshalb mal eine Frage an die Elektronik-freaks unter Euch (ich muß mich da leider zu den fast Ahnunglosen zählen):
Bei den neueren PKW tippt man den Blinkhebel kurz an und es werden 3 Blinkimpulse abgegeben - fertig; kein manuelles Rückstellen, kein Warten auf automatische Rückstellung - eigentlich eine geniale Lösung für faule Autofahrer und gasgebende Biker! Könnte man sowas an der K hinfriemeln???
mal ehrlich, das mit dem Blinken bei BMW ist schon ein wenig exotisch gelöst, oder? Sicher, man gewöhnt sich irgendwann an alles, ist nur eine Frage der Zeit und des Wollens!
Aber es könnte eigentlich viel bequemer gehen! Deshalb mal eine Frage an die Elektronik-freaks unter Euch (ich muß mich da leider zu den fast Ahnunglosen zählen):
Bei den neueren PKW tippt man den Blinkhebel kurz an und es werden 3 Blinkimpulse abgegeben - fertig; kein manuelles Rückstellen, kein Warten auf automatische Rückstellung - eigentlich eine geniale Lösung für faule Autofahrer und gasgebende Biker! Könnte man sowas an der K hinfriemeln???
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. November 2002, 18:19
Hallo Lutz
Bei meinem PKW ist das auch so mit dem 3 mal Blinken
.
Bei meiner K schaltet sich der Blinker auf der Autobahn je nach Geschwindigkeit zwischen 200 und 500m automatisch ab.
Beim Stop, zum Beispiel an der Ampel, schaltet sich mein Blinker nach ca 55 Sekunden ab.
Ich glaube eine zweite Blinkerabschaltung ist schwierig zu installieren.
Grüsse aus dem Schwabenland
Kurt
Bei meinem PKW ist das auch so mit dem 3 mal Blinken

Bei meiner K schaltet sich der Blinker auf der Autobahn je nach Geschwindigkeit zwischen 200 und 500m automatisch ab.
Beim Stop, zum Beispiel an der Ampel, schaltet sich mein Blinker nach ca 55 Sekunden ab.

Ich glaube eine zweite Blinkerabschaltung ist schwierig zu installieren.

Grüsse aus dem Schwabenland
Kurt
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 18:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- LuK
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21. Mai 2004, 11:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Thilo,
im Prinzip funktioniert das so:
Beim Antippen des Blinkers schließe ich praktisch nur kurz den Stromkreis mit einem Taster, damit erfolgt Auslösung des 3-maligen Impulses (vermutlich über einen speziellen Blinkgeber oder eine elektronische Zählschleife - keine Ahnung)
Bewegt man den Blinkhebel über diesen Tastpunkt hinaus, schaltet man quasi eine Art Kippschalter und der Stromkreis bleibt solange geschlossen, bis die manuelle oder die vom Lenkradeinschlag abhängige automatisch/mechanische Rückstellung erfolgt.
Ich könnte mir bei der K quasi eine parallel arbeitende Schaltung vorstellen: 1 x mit dem Taster und das andere mal mit der Standardschaltung, die ja an Kreuzungen sicherlich ihre Berechtigung hat. Ein pfiffiger, sprich praktisch zu betätigender Schalter ist hier auf jeden Fall notwendig!
Da gibt´s doch garantiert ´ne Lösung
im Prinzip funktioniert das so:
Beim Antippen des Blinkers schließe ich praktisch nur kurz den Stromkreis mit einem Taster, damit erfolgt Auslösung des 3-maligen Impulses (vermutlich über einen speziellen Blinkgeber oder eine elektronische Zählschleife - keine Ahnung)
Bewegt man den Blinkhebel über diesen Tastpunkt hinaus, schaltet man quasi eine Art Kippschalter und der Stromkreis bleibt solange geschlossen, bis die manuelle oder die vom Lenkradeinschlag abhängige automatisch/mechanische Rückstellung erfolgt.
Ich könnte mir bei der K quasi eine parallel arbeitende Schaltung vorstellen: 1 x mit dem Taster und das andere mal mit der Standardschaltung, die ja an Kreuzungen sicherlich ihre Berechtigung hat. Ein pfiffiger, sprich praktisch zu betätigender Schalter ist hier auf jeden Fall notwendig!
Da gibt´s doch garantiert ´ne Lösung
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 18:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Ich kann mir vorstellen, daß die Elektronik für die 3 Blinkimpulse im Blinkrelaise eingebaut ist.
Wenn dem so ist, würde ich versuchen so ein Relaise vom Schrottplatz zu ergattern. Zwei Taster an den Lenker anbringen und das Blinkrelaise verstauen.
Wenn dem so ist, würde ich versuchen so ein Relaise vom Schrottplatz zu ergattern. Zwei Taster an den Lenker anbringen und das Blinkrelaise verstauen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 17. September 2003, 22:06
- Wohnort: 24238 Selent
- Kontaktdaten:
Das läßt sich einfacher realisieren:
Fast jeder kennt die Funktionsweise des Autoswitches, mit dem man Zusatzverbraucher über den Blinkerrücksteller schalten kann.
Wenn man länger als 3 Sec. drückt, wird der Schaltimpuls ausgelöst.
Eine ähnliche Schaltung könnte man für die Blinker-"ein"Schalter basteln, welche beim kurzen Tasten nach x Milisekunden den Rückstellkontakt bedient, bei längerem Drücken einen längeren Zyklus startet.
Neben einem NE-555 und ein paar diskreten Bauteilen wird dafür nicht viel mehr benötigt.
Die Frage ist aber wirklich, ob man´s braucht, ich für mich denke eher nein. Ich habe im Auto auch ne Schaltautomatik, die brauch ich am Moped auch nicht, im Gegenteil
V.G. Sentinel
Fast jeder kennt die Funktionsweise des Autoswitches, mit dem man Zusatzverbraucher über den Blinkerrücksteller schalten kann.
Wenn man länger als 3 Sec. drückt, wird der Schaltimpuls ausgelöst.
Eine ähnliche Schaltung könnte man für die Blinker-"ein"Schalter basteln, welche beim kurzen Tasten nach x Milisekunden den Rückstellkontakt bedient, bei längerem Drücken einen längeren Zyklus startet.
Neben einem NE-555 und ein paar diskreten Bauteilen wird dafür nicht viel mehr benötigt.
Die Frage ist aber wirklich, ob man´s braucht, ich für mich denke eher nein. Ich habe im Auto auch ne Schaltautomatik, die brauch ich am Moped auch nicht, im Gegenteil

V.G. Sentinel
Wo ich stehe ist der Schwerpunkt der Erde 

- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 18:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
@Sentinel,
diese Schaltung habe ich auch schon im Hinterkopf.
Wird für einen, der die Amperekäferlein nicht kennt etwas schwierig.
Das wäre jedoch die perfektere Lösung.
@Helmi
für dich wäre die Schaltung auch nicht das Dümmste.
Das brauchen hauptsächlich Heizer, die ständig am Überholen sind.
Kannst du überhaupt schon blinken?
Ich brauch so was nicht.
Sowieso nicht die nächsten 3-4 Wochen.
Lecker Bandscheibenvorfall...
Lecker Reha in Füssen.....
Nix Moped...
diese Schaltung habe ich auch schon im Hinterkopf.
Wird für einen, der die Amperekäferlein nicht kennt etwas schwierig.
Das wäre jedoch die perfektere Lösung.
@Helmi
für dich wäre die Schaltung auch nicht das Dümmste.

Das brauchen hauptsächlich Heizer, die ständig am Überholen sind.

Kannst du überhaupt schon blinken?


Ich brauch so was nicht.

Sowieso nicht die nächsten 3-4 Wochen.

Lecker Bandscheibenvorfall...

Lecker Reha in Füssen.....

Nix Moped...

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- LuK
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21. Mai 2004, 11:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
... ja ja, der gute alte (!) Helmi. Hier ist er mit einer neuen Variante des Blinkens scheinbar hoffnungslos überfordert! Was der Bauer nicht kennt.... und eine Schubkarre hat nun mal keine Blinker, Helmi!
Ich bin der Überzeugung, dass so eine Blinkerschaltung ab Werk einfach optimal ist - schon wegen (wie oben geschrieben) dem häufigeren Überholen, was bei Bikern ja dominieren sollte. Ob man als Nachbau diese Perfektion erreichen kann, ist eben die Frage!
Ich bin der Überzeugung, dass so eine Blinkerschaltung ab Werk einfach optimal ist - schon wegen (wie oben geschrieben) dem häufigeren Überholen, was bei Bikern ja dominieren sollte. Ob man als Nachbau diese Perfektion erreichen kann, ist eben die Frage!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- Blacky
- Beiträge: 166
- Registriert: 2. Dezember 2004, 07:36
- Mopped(s): K1200GT (2008); BMW C1
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Thilo,
hab ich Dich richtig verstanden? Du hast einen Bandscheibenvorfall? Dann kann ich nur sagen Sch...
Hab ich gerade ganz gut überstanden. Bei mir war 4 Monate nix mit Mopped.
Kleiner Tip (hab ich von älteren Bikern): wenn Du wieder so halbwegs in der Senkrechten bist, üb zuhause an der Stuhllehne. Wenn Du den Haxn da drüber kriegst, kommst Du auch wieder auf die Dicke.
Ansonsten gute Besserung von mir.
Gruß
Manfred
hab ich Dich richtig verstanden? Du hast einen Bandscheibenvorfall? Dann kann ich nur sagen Sch...



Hab ich gerade ganz gut überstanden. Bei mir war 4 Monate nix mit Mopped.



Kleiner Tip (hab ich von älteren Bikern): wenn Du wieder so halbwegs in der Senkrechten bist, üb zuhause an der Stuhllehne. Wenn Du den Haxn da drüber kriegst, kommst Du auch wieder auf die Dicke.
Ansonsten gute Besserung von mir.
Gruß
Manfred
Gruß Manfred
Wer auf der Suche nach sich selbst ist, darf Andere nicht nach dem Weg fragen
Wer auf der Suche nach sich selbst ist, darf Andere nicht nach dem Weg fragen
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 18:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Hallo Manfred,
das hast du richtig verstanden.
Es ist der 8te Brustwirbel.
In der Bedienungsanleitung meiner Dicken habe ich nichts gelesen,
daß man den beim Mopedfahren braucht.
Ich bin noch guten Mutes.
Kann alles, was es bei mir zu heben gibt mit eigener Kraft in die Lüfte heben.
Ich fahre langsam auch die Chemiedosis runter.
Das sieht doch ganz gut aus.
Bin gespannt, was die in Enzensberg unternehmen.
Vielleicht noch am WE eine kleine Tour.
Hab extra noch einen neuen Satz Z6 aufziehen lassen.
das hast du richtig verstanden.

Es ist der 8te Brustwirbel.
In der Bedienungsanleitung meiner Dicken habe ich nichts gelesen,
daß man den beim Mopedfahren braucht.

Ich bin noch guten Mutes.
Kann alles, was es bei mir zu heben gibt mit eigener Kraft in die Lüfte heben.

Ich fahre langsam auch die Chemiedosis runter.

Das sieht doch ganz gut aus.

Bin gespannt, was die in Enzensberg unternehmen.

Vielleicht noch am WE eine kleine Tour.

Hab extra noch einen neuen Satz Z6 aufziehen lassen.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus Thilo, wens hinten schmerzt is vorne alles umsonst guade Besserung. Blinken geht wis Brezlbacken(und was der Bauern net kennt das frisst der schon zumindest helmi) nur ich seh da keinen Sinn darin ob 2sec drücken oder 3sec mancher hat ja mit der K eh schon seine Probs ich übrigens auch meine Reaktion wird zu träge 

- LuK
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21. Mai 2004, 11:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
komfortabler Blinken
Schaltung ist realisiert!
kurzes Antippen = 3 x Blinken
Taster >0,5 sec. betätigen = Original BMW-Schaltung (Weg-Zeit- oder manuelle Rückstellung)

kurzes Antippen = 3 x Blinken
Taster >0,5 sec. betätigen = Original BMW-Schaltung (Weg-Zeit- oder manuelle Rückstellung)
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Re: komfortabler Blinken
Und wie sieht die Schaltung aus, sprich wie hast du es gelöst, lass uns nicht dumm sterben.LuK hat geschrieben:Schaltung ist realisiert!![]()
kurzes Antippen = 3 x Blinken
Taster >0,5 sec. betätigen = Original BMW-Schaltung (Weg-Zeit- oder manuelle Rückstellung)
- LuK
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21. Mai 2004, 11:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: komfortabler Blinken
Es wird praktisch über die 2 (re + li) Ansteuerleitungen parallel ein zeitprogrammiertes Relais angesteuert, dass bei kurzer Blinkerbetätigung nach ca. 2,1 sec. (=3 Blinkimpulse) den Rückstellimpuls auslöst. Drückt man den Blinkertaster etwas länger wird diese Schaltung nicht aktiviert und es ist alles beim Alten. Habe die Schaltung am Freitag erfolgreich getestet und werde sie in Kürze fest installieren. Will mich da auch nicht mit fremden Federn schmücken. Habe die Aufgabenstellung an einen Spezialisten gegeben, der das so umgesetzt hat.
In Summe ist es ein relativ geringer Aufwand aber die Verkleidung incl. Tank muß halt ab, um an die Blinkerleitungen zu kommen und alles sauber zu installieren...
In Summe ist es ein relativ geringer Aufwand aber die Verkleidung incl. Tank muß halt ab, um an die Blinkerleitungen zu kommen und alles sauber zu installieren...
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 11:14
Re: komfortabler Blinken
Thilo...gute Besserung..
8ter Brustwirbel ... das ist doof, weil die Hüfte sehr stark schmerzt und auch empfindlich sein wird. Geht mir allerdings im Moment auch so, habe dort auch eine etwas heftigere Reizung als sonst.
Höre schön auf die netten Therapeutinnen und übe schön an den Kurschatten, so daß Du bald wieder in allen Disziplinen Topfit bist.
Lag sicherlich an unserer beiden Reifenwahl, die einen manchmal etwas verkrampft auf dem bock sitzen hat lassen.
8ter Brustwirbel ... das ist doof, weil die Hüfte sehr stark schmerzt und auch empfindlich sein wird. Geht mir allerdings im Moment auch so, habe dort auch eine etwas heftigere Reizung als sonst.
Höre schön auf die netten Therapeutinnen und übe schön an den Kurschatten, so daß Du bald wieder in allen Disziplinen Topfit bist.
Lag sicherlich an unserer beiden Reifenwahl, die einen manchmal etwas verkrampft auf dem bock sitzen hat lassen.
- friedo
- Beiträge: 1625
- Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
- Mopped(s): BMW R1250RT
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: komfortabler Blinken
Hallo LuK,LuK hat geschrieben:Schaltung ist realisiert!![]()
kurzes Antippen = 3 x Blinken
Taster >0,5 sec. betätigen = Original BMW-Schaltung (Weg-Zeit- oder manuelle Rückstellung)
Glückwunsch. Hast Du von Oktober 2005 bis heute daran gearbeitet?



Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
- LuK
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21. Mai 2004, 11:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: komfortabler Blinken
Friedo, kann doch nicht alles im schnellen Brüter entwicklet werden
Sowas Innovatives braucht schöpferische Pausen 


Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- LuK
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21. Mai 2004, 11:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: komfortabler Blinken
Hier mal kurz das Schaltbild:
http://up.picr.de/2533943.jpg
S9073 = Blinkertaster li
S9082 = Blinkertaster re
S9085 = Rückstelltaster
X9573 = Masse
Das Modul ist 47 x 30 x 17 mm in der Abmessung und wird über Zündungsplus angeschlossen. Wer Interesse hat meldet sich bitte direkt bei:
jalt-04 [et] gmx.de
Etwas Geduld solltet ihr mitbringen, er macht das auch nur nebenbei ...
http://up.picr.de/2533943.jpg
S9073 = Blinkertaster li
S9082 = Blinkertaster re
S9085 = Rückstelltaster
X9573 = Masse
Das Modul ist 47 x 30 x 17 mm in der Abmessung und wird über Zündungsplus angeschlossen. Wer Interesse hat meldet sich bitte direkt bei:
jalt-04 [et] gmx.de
Etwas Geduld solltet ihr mitbringen, er macht das auch nur nebenbei ...
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: komfortabler Blinken
Hallo Lutz,
wieder mal Initiative ergriffen, toll.
hast du eigentlich die Bozo Zusatzscheinwerfer montiert?
Kannst du mal erfragen ob das denn mit den Scheinwerfern auch funktioniert.
Diese werden mit autoswitch über den rechten Blinkertaster angesteuert.
Lang drücken= einschalten.
Über die Schaltung kann dir sicher Thilo näheres ausführen (ich bin ja schon für mein Rücklicht zu blöd).

wieder mal Initiative ergriffen, toll.
hast du eigentlich die Bozo Zusatzscheinwerfer montiert?
Kannst du mal erfragen ob das denn mit den Scheinwerfern auch funktioniert.
Diese werden mit autoswitch über den rechten Blinkertaster angesteuert.
Lang drücken= einschalten.
Über die Schaltung kann dir sicher Thilo näheres ausführen (ich bin ja schon für mein Rücklicht zu blöd).



Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- LuK
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21. Mai 2004, 11:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: komfortabler Blinken
Scheinwerfer habe ich, funktioniert auch damit! Der Rückstellimpuls ist kurz genug, hat also keine Auswirkung auf den Autoswitch.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- LuK
- Beiträge: 1298
- Registriert: 21. Mai 2004, 11:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: komfortabler Blinken
...übrigens, Schorsch, meine Bozzis werden über den Rückstelltaster (!) betätigt. Du hast vermutlich wieder mal den falschen Draht erwischt, wenn´s bei Dir der rechte Blinkertaster ist
Aber Spaß beiseite: Die Aufgabenstellung für´s Komfort-Blinken hatte den Autoswitch schon berücksichtigt
Du weißt doch, wenn ich wo eingreife, dann muß es perfekt sein...., selbst, wenn´s mal etwas länger dauert, gell, Friedo!


Aber Spaß beiseite: Die Aufgabenstellung für´s Komfort-Blinken hatte den Autoswitch schon berücksichtigt

Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- Thilo
- Beiträge: 6016
- Registriert: 29. August 2003, 18:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: komfortabler Blinken


Dass rechts zwei Tasten sind, kommt erst in der nächsten Schulung bei ihm dran


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: komfortabler Blinken
hab ich doch gesagt, bin selbst für mein Rücklicht zu blöd,
nein, nein ihr habt natürlich recht, es ist schon der Rücksteller.
Aber die Frage war trotzdem erlaubt.
Ihr *S----ß*, *S----ß* , *S----ß* , *S----ß*

nein, nein ihr habt natürlich recht, es ist schon der Rücksteller.
Aber die Frage war trotzdem erlaubt.
Ihr *S----ß*, *S----ß* , *S----ß* , *S----ß*



Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR