Startet nicht

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
pit gf
Beiträge: 53
Registriert: 14. November 2004, 11:38
Mopped(s): K 1200 GT / 2004
Wohnort: Gifhorn

Startet nicht

#1 Beitrag von pit gf »

Hallo,
Mein Moped ( K1200GT Bj.2004 , 54000km ) springt nach der Winterpause nicht mehr an. Batterie ist voll ( zur Sicherheit ausgebaut und mit PKW-Batterie Fremdstart versucht ).
Ein Versuch, sie anzuschieben war auf Anhieb erfolgreich.

Hier die Symptome: Beim Startversuch nur ein Klacken im Relais und aus Richtung des Anlassers.
Zwischenzeitlich beim Start mit der PKW-Batterie hat der Anlasser bei jedem Versuch nur zweimal gedreht und dann war wieder Ruhe. Aber auch das ist jetzt nicht mehr.
Erscheinungsbilder, die auf ein fehlerhaftes Entlastungsrelais oder abgenutzte Kohlen hinweisen ( Lichtflackern, etc. ) hat sie nicht.

Wer kann mir einen Tip geben? Ich hoffe, daß ich nicht den Anlasser ausbauen muss.
Über jeden Hinweis bin ich dankbar.
Grüße aus Gifhorn

Peter

:wink:
Franz1954

Re: Startet nicht

#2 Beitrag von Franz1954 »

Wenn du auf dem Anlasser bleibst, macht es nur einmal klack an Anlasser?? ....oder ist es ein dauerndes klacken solange du auf dem Anlasserknopf bleibst ??

Wenn es nur einmal klack macht, und der Anlasser nichts tut, ist es der Anlasser selbst (Magnetschalter) oder das dicke Pluskabel ist locker von der Batterie zum Anlasser.
Wenn es dauernd klackert so lange du drückst, ist es bestimmt der Anlasser. Dann ist er wohl fest.

Wenn es nicht das Pluskabel ist, helfen manchmal ein paar Streicheleinheiten mit dem Hammer auf den Anlasser.
Benutzeravatar
pit gf
Beiträge: 53
Registriert: 14. November 2004, 11:38
Mopped(s): K 1200 GT / 2004
Wohnort: Gifhorn

Re: Startet nicht

#3 Beitrag von pit gf »

Hallo Franz,
Vielen Dank für den Hinweis,
ich werde gleich den OP wieder in Betrieb nehmen und meiner Dicken weiter auf den Zahn fühlen. Mal sehen, ob ich Erfolg habe.
Grüße aus Gifhorn

Peter

:wink:
Franz1954

Re: Startet nicht

#4 Beitrag von Franz1954 »

Ich hatte tatsächlich mal ein paar Monate einen Hammer im Handschuhfach, und wenn der Anlasser nur klickte bekam er eins mit dem Hammer und war wieder überzeugt dass er besser funktioniert. Das ist dann der Fall wenn der Magnetschalter nicht mehr durchzieht.

Bis ich dann Lust hatte ihn zu reparieren :cry: Zum Schluß habe ich dann das Auto schon jeden Tag angeschoben, war Gott sei Dank ein kleines Auto :oops: .........anschieben reinspringen uns los gings.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Thomas F.
Beiträge: 733
Registriert: 28. März 2007, 19:29
Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
Wohnort: Halle/Westfalen

Re: Startet nicht

#5 Beitrag von Thomas F. »

Fiat 850 Sport Coupe?
Gruß aus Halle/Westfalen

Thomas

Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
Franz1954

Re: Startet nicht

#6 Beitrag von Franz1954 »

Ja :D Den konnte man noch alleine anschieben und reinspringen :wink:

Oder Motor ausbauen. Die Rückfront mit ein paar Schrauben abbauen, den Motor an der Getriebeglocke lösen und einfach mit der Hand nach hinten rausziehen. Eine Stunde ohne Spezialwerkzeuge und der Motor lag ausgebaut vor dir :D
Mit den Bundeswehr Knobelbechern war es etwas schwierig, die drei Pedale unabhängig voneinander zu bedienen. :roll:
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Startet nicht

#7 Beitrag von soester »

Hi Franz
so eine 60 PS Gurke hatte ich auch mal :) im Winter immer am Berg geparkt - damit ich mir das Anschieben sparen konnte :D ansonsten nur diverse schmorende Kabel am Zündschloss. :evil: :evil:
Gruß aus dem Sauerland
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Franz1954

Re: Startet nicht

#8 Beitrag von Franz1954 »

Das war noch überschaubare Technik die man immer und überall reparieren konnte. Wenn ein Schrottplatz in der Nähe war, hatte man auch Ersatzteile.

Pit, ich hoffe das mit deinem Anlasser wird auch wieder :wink:

Servus
Franz
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Startet nicht

#9 Beitrag von wolfgang »

Gutes Blech von Fiat. Bei einer regenfahrt hat er die wischerarmd komplett weggeworfen. Es war aber ein Spyder. Ca 3 qm Blech verschweißt und nach ca 2 Jahren an einen Dr. Rost verkauft. Der Kerl war ca. 1,90 m und mußte gebückt im Auto sitzen.
Toller Wagen und sauschnell.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Franz1954

Re: Startet nicht

#10 Beitrag von Franz1954 »

Ich hatte später nochmal einen Fiat Croma mit suuuper sportlicher Ausstattung. Das war aber schon so ein neuzeitlicher Schrottkübel der die meiste Zeit in der Werkstatt stand. Seitdem weis ich dass Fiat nur eine Abkürzung für Fehler in allen teilen ist.

Aber die alten Mühlen aus den 70gern waren nicht umzubringen wenn man´s nicht übertrieben hat. Die mußten bei uns seeeehr viel aushalten :D :D

Franz
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Startet nicht

#11 Beitrag von wolfgang »

Schon Franz, aber es waren immer Diven außer Fiat und alle sind dir unter dem Hintern weggerostet. AlfaSud 1,3 l tolles Auto, ich habe da einiges an Spaß gehabt
Und im Winter konnte man im hinteren Fußraum Schlittschuh laufen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
pit gf
Beiträge: 53
Registriert: 14. November 2004, 11:38
Mopped(s): K 1200 GT / 2004
Wohnort: Gifhorn

Re: Startet nicht

#12 Beitrag von pit gf »

:twisted: :twisted: Vielen Dank,
daß Ihr mich an Euren automobilen Erlebnissen teilhaben lasst. :lol:

Leider läuft mein Moped noch immer nicht. Ich habe jetzt mal auf Verdacht das Anlassermodul getauscht. Kein Erfolg. :twisted:
Da mir langsam die Zeit wegläuft, ( Pfingsttour) muß ich sie wohl zum Freundlichen bringen. :(
Grüße aus Gifhorn

Peter

:wink:
Benutzeravatar
pit gf
Beiträge: 53
Registriert: 14. November 2004, 11:38
Mopped(s): K 1200 GT / 2004
Wohnort: Gifhorn

Re: Startet nicht

#13 Beitrag von pit gf »

die beiden :twisted: am Anfang meiner letzten Mail waren ein Versehen.
Ich habe Eure historischen Schwelgereien natürlich mit Humor genommen.

Meine Frau hatte übrigens mal einen Fiat 126. Da wurde der Anlasser mit einem Bowdenzug eingerückt.
Wenn der gerissen war ( kam oft vor ) konnte man den Anlasser von Hand reinschieben. :)
Grüße aus Gifhorn

Peter

:wink:
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Startet nicht

#14 Beitrag von KK »

Servus,
Würde eventuell auf Kontaktprobleme an der rechten Einheit sein?
Schalterkontaktproblem!?
Über die Winterpause könnte sich Korrision gebildet haben, ist ja nur ein kleiner Kontakt.
Sie springt ja sofort an wenn Du sie anschubst!
Also irgendwie Kontaktproblem.
Kannst sie ja am Relais kurzschließen um zu schauen ob es der Anlasser selber ist.
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Startet nicht

#15 Beitrag von wolfgang »

Haben uns die zeit vertrieben weil du dich nicht gemeldet hast.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Startet nicht

#16 Beitrag von KK »

wolfgang hat geschrieben:Haben uns die zeit vertrieben weil du dich nicht gemeldet hast.

Wolfi :?: :?: :?: :?: :?:
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Franz1954

Re: Startet nicht

#17 Beitrag von Franz1954 »

pit gf hat geschrieben:die beiden :twisted: am Anfang meiner letzten Mail waren ein Versehen.
Ich habe Eure historischen Schwelgereien natürlich mit Humor genommen.
Ja, entschuldige hatte sich so ergeben beim Thema Anlasser :lol: :lol:
pit gf hat geschrieben: Meine Frau hatte übrigens mal einen Fiat 126. Da wurde der Anlasser mit einem Bowdenzug eingerückt.
Wenn der gerissen war ( kam oft vor ) konnte man den Anlasser von Hand reinschieben. :)
Das kannte ich noch nicht obwohl ich bestimmt 40 Jahre Autoschrauben hinter mir habe. :D Eine Bekannte hatte auch so einen Fiat 126. Da hatte ich immer erhebliche Platzprobleme wenn ich dort z.B. was am Autoradio machte. Ich war nie ein schmales Hemd :D

Aber zu deinem Problem. Nochmal die Frage beim Anlasser drücken. Ein leises klicken oder richtig kräftig klacken. Wenn der Magnetschalter von Anlasser arbeitet, dann ist das ein kräftiges klacken direkt am Anlasser.
Wenn der Magnetschalter dess Anlassers noch zieht, aber auch der neue Anlasser nichts macht, dann kann der dicke Pluspol am Anlasser nicht in Ordnung sein. Kann es nicht doch sein dass das dicke Pluskabel an der Batterie locker ist ??

Franz
Franz1954

Re: Startet nicht

#18 Beitrag von Franz1954 »

pit gf hat geschrieben: Ich habe jetzt mal auf Verdacht das Anlassermodul getauscht. Kein Erfolg.

Damit meist du aber schon den Anlasser selbst ???

Oder meinstest du damit nur das Anlasserrelais ??
Benutzeravatar
pit gf
Beiträge: 53
Registriert: 14. November 2004, 11:38
Mopped(s): K 1200 GT / 2004
Wohnort: Gifhorn

Re: Startet nicht

#19 Beitrag von pit gf »

Hallo,
Wir haben zwischenzeitlich ordentlich geschraubt und folgende Punkte gecheckt, allerdings immer noch ohne Erfolg:

- Batterie ist voll und ausreichend stark ( Autobatterie 60 Ah )
- alle Schalter- und Spannungseingänge am Anlassermodul ( ehemals Anlasserrelais ) sind i.O.
- Leerlaufschalter, Seitenständer, Kupplungsschalter sind i.O.
- Masse und Plusverbindungen sind alle i.O.
- Anlasserkohlen sind i.O.
- Anlasser dreht normal, wenn er ausgebaut und extern bestromt wird
- wenn der eingebaute Anlasser mit einem normalen Relais geschaltet wird ( unter Vernachlässigung der obigen Kupplungsschalter etc. ) und der Anlasserknopf gedrückt wird, läuft er sehr gequält an
- wenn ich statt des Anlassers Glühbirnen an das Anlassermodul anschliesse, leuchten diese, solange der Startknopf gedrückt wird

- Wenn der Anlasser eingebaut am Anlassermodul angeschlossen ist, liegen am Ausgang ständig 12V an und wenn der Startknopf gedrückt wird, fällt die Ausgangsspannung sofort auf Null ab.

Aber sie läuft immer noch nicht.
Gibt es einen Schutz im Anlassermodul, so daß dieses abschaltet, wenn der Anlasser zuviel Strom zieht ?
Kann es sein, dass der Freilauf über die Winterpause sehr schwergängig geworden ist?

Die Pfingsttour rückt immer näher und ich habe einen Teilehaufen in der Garage. :roll:
Grüße aus Gifhorn

Peter

:wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Startet nicht

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

peter, die Kohlen sind geklept, evtl verrutscht. :roll:
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Startet nicht

#21 Beitrag von stefan_ntr »

falls du den Anlasser noch ausgebaut hast würde ich mal am Kollektor die einzelnen Wicklungen auf Durchgang prüfen. Wenn er sich so schwer tut beim drehen könnte eine oder mehrere Wicklungen vom Kollektor abgelötet sein. Wenn er sich ohne Last dreht sagt das im Prinzip nicht viel.

Wünsch dir viel Glück.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
pit gf
Beiträge: 53
Registriert: 14. November 2004, 11:38
Mopped(s): K 1200 GT / 2004
Wohnort: Gifhorn

Re: Startet nicht

#22 Beitrag von pit gf »

Gestern war ich mit dem Anlasser beim :D .
Er hat eine Batterie rangehalten und mir erzählt, der Anlasser ist i.O., da er sich dreht. Daß er sich dreht, wusste ich vorher auch schon, aber die Hilfsbereitschaft war sehr eingeschränkt und so habe ich es dabei belassen. :shock:

Wenn ich Eure Hinweise so lese, bin ich mir nicht sicher, ob der Kollege überhaupt einen Plan hat. :roll:
Gottseidank bin ich sonst in einer anderen Werkstatt. Diese ist allerdings für kurze Besuche zu weit weg. :(

Ich werde heute mal einen anderen Anlasser einbauen und hoffe, daß dann das Leben wieder auf die Sonnenseite rutscht.
Dann muss Pfingsten nur noch der Wettergott in Franken / Thüringen mitspielen. :?
Grüße aus Gifhorn

Peter

:wink:
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: Startet nicht

#23 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Peter,
ich hatte mal was gelesen, dass beim Anlasser die Permanentmagnete sich gelöst hatten und alle auf einer Seite klebten. Dadurch zog der Anlasser eine Unmenge Strom, ging aber noch. Hast du mal während des Anlassens die Spannung messen können? War nur so eine Idee.

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
pit gf
Beiträge: 53
Registriert: 14. November 2004, 11:38
Mopped(s): K 1200 GT / 2004
Wohnort: Gifhorn

Re: Startet nicht

#24 Beitrag von pit gf »

Hallo Rainer,
Da hatte ich auch schon von gehört. Wir haben den Anlasser komplett zerlegt.
Alle Magnete sind an den richtigen Positionen. :?

Ich hoffe, daß mit dem neuen Anlasser meine Probleme ein Ende haben.
Sobald ich mehr weiss, werde ich die Erkenntnisse hier posten.
Grüße aus Gifhorn

Peter

:wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Startet nicht

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

pit gf hat geschrieben:t.
Alle Magnete sind an den richtigen Positionen. :?
:D mit den Augen oder mit der Probe Finger=Rüttel :D
Antworten