Kupplungsgeräusch im Leerlauf

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
newler1
Beiträge: 8
Registriert: 29. Dezember 2009, 19:43
Mopped(s): K 1200 RS Bj 2001
Wohnort: Garching- AÖ

Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#1 Beitrag von newler1 »

Hallo zusammen
bei meiner k1200rs Bj 2001 33000km hört man im Leerlauf ein Klopfgeräusch aus der Kupplung. Zieht man am Kupplungshebel ist das Geräusch weg, läst man den Hebel wieder aus ist das Geräusch wieder da. Auch wenn man die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht ist das Klopfgeräusch weg. Der Ölstand ist ok und die Kupplung funktioniert einwandfrei.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
MfG Newler1
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#2 Beitrag von Thilo »

:roll: hm,,,ist etwas schwierig, weil ich von hier nicht abschätzen kann, wie laut das Klopfen ist.
Aber bei meiner Dicken höre ich so etwas auch. Geht aber eher ins Rasseln über.
Das ist aber normal. So akustische Erscheinungen wurde hier schon öfters angefragt.
Die Antwort war immer die Selbe. Das ist typisch für unser Eisenschwein :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#3 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

jepp, völlig normal. wenn sie keine geräusche von sich gibt, besteht anlass zur sorge... :wink:
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#4 Beitrag von wolfgang »

Thilo sieht es schon richtig, hört sich an wie ein Sack Schrauben, es rasselt, es klopft aber nicht. Richtiges Klopfen wäre auch ein Problem, denke ich.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#5 Beitrag von Philipp »

ich kann mich gar nicht mehr an das Geräusch erinnern...so lange bin ich schon nicht mehr gefahren... :(
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
newler1
Beiträge: 8
Registriert: 29. Dezember 2009, 19:43
Mopped(s): K 1200 RS Bj 2001
Wohnort: Garching- AÖ

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#6 Beitrag von newler1 »

Hi
das rasseln passt besser zu dem Geräusch. Denke auch das es vom Ausrücklager kommt, ist aber normal wie mir gesagt wurde.
Bin heute schon gefahren bei so 11 Grad plus. Das Wetter ist bei uns im Südost Bayerischen herrlich. Sonne pur. :D

Gruß newler1
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

newler1 hat geschrieben:Hi
das rasseln passt besser zu dem Geräusch. Denke auch das es vom Ausrücklager kommt, ist aber normal wie mir gesagt wurde.
Bin heute schon gefahren bei so 11 Grad plus. Das Wetter ist bei uns im Südost Bayerischen herrlich. Sonne pur. :D

Gruß newler1

:) Anlass Jodler, = Anlasser Freilauf Geräusch= Eierschale Rütt
eln. :)
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#8 Beitrag von Thilo.G »

Hi,

meine Dicke RASSELT nur im KALTEN Zustand. Bei Betriebstemparatur ist es nicht mehr wahrnehmbar.
Gruß
Thilo

K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#9 Beitrag von Philipp »

Mhh...dann ist das was anderes. das normale Rasseln wird zwar etwas leiser, wenn der Ofen warm ist, aber immer noch gut wahrnehmbar.

Vielleicht klappert bei dir was von der Verkleidung...z.B. links die Schwarze Abdeckung an den Weihnachtskerzen?

Ciao Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
BattiWR
Beiträge: 143
Registriert: 12. August 2009, 23:26
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Wernigerode

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#10 Beitrag von BattiWR »

schau mal hier.klingt so ähnlich
viewtopic.php?f=82&t=41284
MfG BattiWR

Einige Tage haben 23 Stunden,andere 25
Zum Glück hat ein Jahr immer 8760 Stunden.
(jedenfalls zwischen den Schlatjahren)
Benutzeravatar
kwak
Beiträge: 77
Registriert: 14. August 2009, 13:00
Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
Wohnort: Erding

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#11 Beitrag von kwak »

Meinem wissen nach habe ich beim Kupplung machen kein ausrücklager gesehen, ich glaube sowas hatt die dicke garnicht.

Wenn sich das Geräusch beim Kupplung ziehen verändert gibt es da zwei möglichkeiten.

Entweder ist das Große Kugellager an der Abtriebswelle kaputt, hatte ich mal an einer K100 die hatte aber so ca 2800000km runter, oder du steuerst auf einen Getriebeschaden zu.

Öle getriebe und Motor Raus, Sieben und schauen ob da irgendwelche Metallischen teile im Öl sind, wenn ja beim Motor die Ölwanne ab, ich habe damals den Lagerkäfig in der Ölwanne gefunden.

Ich wünsche dir das es anders ist, aber in der Kupplung ist eigentlich nichts was Rasseln oder Klopfen könnte.

drücke den Schalthebel mal bei Laufendem Motor im leerlauf ohne die Kupplung zu ziehen vorsichtig nach oben und unten

wenn das Geräusch besser oder schlechter wird kommt das ganze vom Getriebe.

Verbogene Schalgabel und das wirds höchstwahrscheinlich sein, kann langen gut gehen kann nach kurzer Zeit hin sein,

wenn es zu laut ist oder dich nerft wirds Getriebe raus müssen.




Grüße Kwak
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#12 Beitrag von bmw peter »

Na,na,na,

bei mir und bei fast allen hier,rasselt es und wird weniger wenn ich die Kupplung ziehe.

Das ist seit 70.000 km so und das ist auch gut so. :)

Bange machen, gilt nicht. :roll:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
kwak
Beiträge: 77
Registriert: 14. August 2009, 13:00
Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
Wohnort: Erding

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#13 Beitrag von kwak »

Du hast schon recht wenn es nicht zu Laut oder nervig ist würde ich auch nichts unternehmen.

Es gibt nur in der Kupplung selbst nichts was rasseln oder Klopfen könnte, das Geraüsch an sich kann eigentlich nur
aus dem Getriebe oder dem Motor kommen.

Das Geräusch verändert seinen Ton beim Kupplung ziehen weil die Getriebeeingangswelle dann stehen bleibt,
bei der Abtriebswelle verändert mann beim Kupplung ziehen das moment das axial auf das lager wirkt was bei
einer Beschädigung zum rasseln führt,allerdings wird es dann beim Kupplung ziehen lauter.

Bei meiner stelle ich da allerdings nichts fest, da Klpoft nix, wahrscheinlich is meine kaputt.

Wenn sich ein BMW Gertiebe beim Schalten nicht anhört wie wenn mann einen Träger Bier mit leeren flachen drin die Kellertreppe runterschmeist is kaputt!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#14 Beitrag von bmw peter »

Auch hier gilt,wenn man wüsste wo newler1 wohnt, könnte ja mal jemand ein Ohr drauf werfen. :wink:

Übrigens schaltet mein Getriebe leicht wie ein Japangetriebe. :D
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bmw peter hat geschrieben:Auch hier gilt,wenn man wüsste wo newler1 wohnt, könnte ja mal jemand ein Ohr drauf werfen. :wink:

Übrigens schaltet mein Getriebe leicht wie ein Japangetriebe. :D

:) Peter, ich schon Wisse was ist aber ich nix sage, @ Jens Onedesing was ist es, krame mal in deinen Fundus. :idea:
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#16 Beitrag von KK »

:D :D Servus,

das selbe hatte ich auch schon mal, obwohl das beschriebene Rasseln
normal ist,welches sich bei mir , nur bei kaltem Motor zeigt und im warmen zustand
fast völlig verabschiedet.
Mein Getrieb lässt sich ohne Geräusche schalten und es funktioniert super.
Das damalige extrem laute Raseln kam von einem vergessenen 10ner Maulschlüssel
in der Blechummantelung des BKV. Nochmals Danke an den :) :evil: :evil:


Gruß
KK
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
newler1
Beiträge: 8
Registriert: 29. Dezember 2009, 19:43
Mopped(s): K 1200 RS Bj 2001
Wohnort: Garching- AÖ

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#17 Beitrag von newler1 »

Hallo zusammen,
danke für euer interesse, war mit meiner k1200 rs bei einem älteren renomierten BMW Motorrad-Händler in der nähe vom Schnaitsee Obb, der hörte sich das an, und sagte mir, dass man sich keine Sorgen mit diesem Geräsch machen muß, es kommt von der Ausgleichswelle. Wenn man nähmlich die Leerlauf Drehzahl um ca.200 U/min erhöht ist das Geräsch weg.
Hab mir heute zu meinem ca 500km gelaufenen Vorderreifen einen neuen Hinterreifen montiert einen 180/55 ZR 17 Bridgestone Battlax Bt 021R Sporttourer, bin gespannt wie der sich fährt.
An meinem vorherigen Motorrad( Honda) hab ich immer Metzeler Roadtec Z6 Intercont gefahren, war damit sehr zufrieden.
Gruß newler1
soapmaster
Beiträge: 96
Registriert: 11. Mai 2007, 23:08
Wohnort: 20537 hamburg

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#18 Beitrag von soapmaster »

Hallo! Das kenne ich, bei mir ist es auch die Ausgleichswelle. Trat beica. 35.000 auf.

Interessant ist, dass es nach längeren Fahrten auf Landstrasse und Autobahn erstmal einige Zeit verschwunden ist.

Zweitens ist es beim Tanken mit Super Plus oder 100 Oktan noch weniger.

Und erstaunlich auch, dass es, in Kombination mit den 100 Oktan, kaum mehr auftritt, wenn ich das Mopped im Lehrlauf starte, dann mindestens 30 Sekunden laufen lasse, bevor ich den Gang einlege. Funktioniert, bei mir jedenfalls, tatsächlich.

Gruß!

Mike
inzwischen Triumph Fahrer
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#19 Beitrag von Klaus (sfa) »

Ich bin da schon ziemlich empfindlich, was solche Geräusche betrifft. Aber: Das halte bei dieser Konstruktion für völlig normal und kenne es auch nur zu gut von meiner "alten" GT. Ich denke, das ist der Generatorantrieb und die Veränderungen vom kalten zum warmen Motor erklären sich warscheinlich allein durch den sich abenfalls verändernden Rundlauf desselben. Ist schon manchmal blöd, wenn man zufällig neben einem Motorrad mit einem etwas geschmeidigeren Rundlauf anhält.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
kwak
Beiträge: 77
Registriert: 14. August 2009, 13:00
Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
Wohnort: Erding

Re: Kupplungsgeräusch im Leerlauf

#20 Beitrag von kwak »

Ausgleichswelle ?????

Wo, wiso, nie gesehen.

Bitte um aufklärung, könnte mich mal jemand aufklären, habe die dicke schon oft zerlegt ausgleichwelle war da keine!!

Abtriebswelle ja, ausgleichswelle nein!

Die welle die unten von der kombinierten Öl Wasselpumpe zur Kupplung verläuft ist die Abtriebswelle da über Sie die komplette Leistung der Kurbellwelle auf die Kupplung übertragen wird heißt die so.

Wenn diese Welle Geräusche macht kann ich euch sagen ist das kein Gutes Zeichen.

Ich kann euch Sagen jedes greusch das Mechanisch klopft, außer die Einspritzventile und die Ventile im Brennraum durch Ventilspiel dass sich im warmen zustand verflüchtigen sollte , ist entweder bei einer Vollbremsung vom ABS oder ist ein anzeichen für etwas was nicht so ist wie es sein soll.

Bei mir Klopft auch immer etwas befor ich Schaden habe, ist meist ein eindeutiges Zeichen dafür, oder besser wenns Klopf muss mann den Schaden nur noch finden.

Pleulager hat auch schon mal geklopft, war nicht so toll.

Grundsätzlich ist Klopfen nichts schlechtes z.b. ein Mähdrescher muss Klopfen damit er seine Siebe reinigt.

Oder an der Haustüre kann es auch Klopfen, solang nicht die Schwiegermutter sondern ein guter Freund drausen steht ist das auch nicht schlecht.

Klopfen durch schlechten Sprit gibts auch, aber bei einer Verdichtung von 11,5 zu eins ist Super gerade noch Ok, allerdings wenn es bei Niedrigen drehzahlen bei Vollgas unter laßt (1000-1500 U/min) Klopft dann solltet ihr die Pleullager ansehen.

Aber nein, am Mopped soll nix Klopfen.

Soviel zum Klopfen, zum Rasseln komme ich Später
Antworten