RMax hat geschrieben:Mich stört schon immer die manchmal sehr schwache, manchmal normal warme, jedoch in Summe nicht gleichmäßig zuverlässig funktionierende zweistufige, originale Griffheizung meiner K1200RS!
Dieses Problem kenne ich und weis aus Zeiten der K75/ K100 / K1100 die
Griffheizung auch besser funktioniren kann.
Infrarotmesssung.jpg
Lösung:
Bei Conrad-Elektronik entsprechenden Heizdraht gekauft ( Artikel-Nummer muss ich noch nachschauen), alte Gummis runter, alte Heizdrähte entfernt.
Auf dem Griff mittels Sprühkleber Backofenpapier aufgebracht. Anschließend das aufgebrachte Papier wiederum mit Sprühkleber versehen und den Heizdraht Bifilar ca. 1600 mm ( entspricht dann dem von BMW vorgegeben Widerstandwert) von innen nach aussen gleichmässig um den Griff gewickelt und die Enden mit der Leitungzuführung im Lenkerrohr verpresst ( Löten geht hier nicht wegen der Heizdrähte).
Das ganze mit Schrumpfschlauch ( der wo Akku´s mit eingeschweist werden) versehen und neu Gummis aus dem BMW-System (A.Nr. 32 72 1 458 396 sind eigentlich von der R1150 - passen und kosten nur 6,55 €) aufgezogen.
Versuch.jpg
Nun ist die Temperatur ausreichend - siehe Bild vom Versuch). Jetzt ist bei der Inbetriebnahme kurz die Stufe zwei an und nach ca. 10 Minuten kann man für den ganzen Tag auf Stufe 1 schalten.
Ach so und das noch : Kostenpunkt für bei Griffe ca. 20 Euronen - ohne Bierverbrauch beim Umbau - und 2 Stunden arbeit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.