Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
RMax
Beiträge: 295
Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#1 Beitrag von RMax »

Hallo Zusammen,

nach längerer Inaktivität (was das Schreiben angeht) habe ich mal wieder ein Thema.

Mich stört schon immer die manchmal sehr schwache, manchmal normal warme, jedoch in Summe nicht gleichmäßig zuverlässig funktionierende zweistufige, originale Griffheizung meiner K1200RS! In den letzten Wochen (also als der WinterSchnee weg war und noch kein neuer FrühlingsSchnee da war! grrrrrrr :evil: ), bei Temperaturen um Null Grad ist mir das besonders negativ aufgefallen. Da ich jetzt mein Superbikelenker Umbau Projekt angehe, wäre es Klasse von Euch zu erfahren :idea: , wie ich die "kalten Stangen" zum zweistufigen arbeiten nach Plan bekomme???!!!


Ich bin für jeden sachdienlichen Tipp dankbar! :D
Gruß aus dem wilden Westerwald

Der Max
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#2 Beitrag von CDDIETER »

Die Griffe werden warm, aber das Ziel sind warme Hände! Da man meistens mit Handschuhen fährt -im Winter mit der "dicken Ausführung" - werden die Hände durch die Heizung nicht so schnell warm, da sie gut isoliert sind. Die außen Temperatur, als auch kalter Fahrtwind "vernichten" die Wärme.
Mögliche Lösungen:
Fahrtwind durch Windabweiser (Stulpen) umleiten.
Handschuhe an den Innenflächen ohne Isolierung machen, damit die Wärme direkt an die Hände gelangen kann.
Heizung in den Handschuhen.
Heiße Tasse Kaffee zum aufheizen der Finger - ist ein tolles Gefühl wenn der Schmerz nachlässt!!!
Das Problem sind bei mir die "eiskalten" Fingerspitzen!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
RMax
Beiträge: 295
Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#3 Beitrag von RMax »

CDDIETER hat geschrieben:Die Griffe werden warm, aber das Ziel sind warme Hände! Da man meistens mit Handschuhen fährt -im Winter mit der "dicken Ausführung" - werden die Hände durch die Heizung nicht so schnell warm, da sie gut isoliert sind. Die außen Temperatur, als auch kalter Fahrtwind "vernichten" die Wärme.
Mögliche Lösungen:
Fahrtwind durch Windabweiser (Stulpen) umleiten.
Handschuhe an den Innenflächen ohne Isolierung machen, damit die Wärme direkt an die Hände gelangen kann.
Heizung in den Handschuhen.
Heiße Tasse Kaffee zum aufheizen der Finger - ist ein tolles Gefühl wenn der Schmerz nachlässt!!!
Das Problem sind bei mir die "eiskalten" Fingerspitzen!

Hi Dieter,

Danke für die Tipps, die flankierend sicher was bringen. :wink: :!:

Bei mir ist es jedoch definitiv ein technisches Problem.
DENN: Manchmal funktionieren die Griffe tadellos :D - und wenige Minuten später versagen sie ihren Dienst :( ! Ich kann mir vorstellen, dass es sowas wie ein Massefehler oder defekte Bauteile mit Wackelkontakt sind?! Vielleich hat ja hier jemand schon mal ein ähnliches Problem beheben können?? :?:
Gruß aus dem wilden Westerwald

Der Max
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#4 Beitrag von Egon »

RMax hat geschrieben:Mich stört schon immer die manchmal sehr schwache, manchmal normal warme, jedoch in Summe nicht gleichmäßig zuverlässig funktionierende zweistufige, originale Griffheizung meiner K1200RS!
Dieses Problem kenne ich und weis aus Zeiten der K75/ K100 / K1100 die Griffheizung auch besser funktioniren kann.
Infrarotmesssung.jpg
Lösung:
Bei Conrad-Elektronik entsprechenden Heizdraht gekauft ( Artikel-Nummer muss ich noch nachschauen), alte Gummis runter, alte Heizdrähte entfernt.
Auf dem Griff mittels Sprühkleber Backofenpapier aufgebracht. Anschließend das aufgebrachte Papier wiederum mit Sprühkleber versehen und den Heizdraht Bifilar ca. 1600 mm ( entspricht dann dem von BMW vorgegeben Widerstandwert) von innen nach aussen gleichmässig um den Griff gewickelt und die Enden mit der Leitungzuführung im Lenkerrohr verpresst ( Löten geht hier nicht wegen der Heizdrähte).
Das ganze mit Schrumpfschlauch ( der wo Akku´s mit eingeschweist werden) versehen und neu Gummis aus dem BMW-System (A.Nr. 32 72 1 458 396 sind eigentlich von der R1150 - passen und kosten nur 6,55 €) aufgezogen.
Versuch.jpg
Nun ist die Temperatur ausreichend - siehe Bild vom Versuch). Jetzt ist bei der Inbetriebnahme kurz die Stufe zwei an und nach ca. 10 Minuten kann man für den ganzen Tag auf Stufe 1 schalten.

Ach so und das noch : Kostenpunkt für bei Griffe ca. 20 Euronen - ohne Bierverbrauch beim Umbau - und 2 Stunden arbeit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#5 Beitrag von Egon »

Nachtrag :

Widerstandsdraht (Konstantan) 5 Ohm/m, Draht-Durchmesser 0,35 mm Länge 5 m , Best.-Nr. 429909,

Kosten 2,55 €

Schrumpfschlauch FM 37 1 m orange trans.

Beschreibung
Transparenter Schrumpfschlauch zur Akkukonfektionierung bzw. Reparatur. Eigenschaften: Schrumpffaktor 2:1 FM = Flachmaß: 37...165 mm
Best.-Nr.: 387546 - 62

Kosten: 1,50 €
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
RMax
Beiträge: 295
Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#6 Beitrag von RMax »

@Egon! Ganz herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort! :D
Gruß aus dem wilden Westerwald

Der Max
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#7 Beitrag von Mark (CE) »

Hallo RMax,
ich hatte auch dies Problem mit der Griffheizung. Mal etwas warm, mal ging nichts. Bei mir war es ein Kabelbruch in der Leitungszuführung an einer Stelle des Kabelbaumes. Hat etwas gedauert den Bruch zu finden, dann an dieser Stelle den Kabelbaum freigelegt und repariert. Seit dem sind die Hände wieder warm :D
Gruß Mark
Benutzeravatar
Touri
Beiträge: 284
Registriert: 28. August 2011, 20:39
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Regensburg

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#8 Beitrag von Touri »

Ich hab dasselbe Problem mit dem Nüssetoaster. Mal warm, mal nicht. Kann man da was machen? Die Griffe funktionieren tadellos.
Ich fürchte nicht die Schluchten des Lebens, sondern seine Schlaglöcher!
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#9 Beitrag von Jetsfred »

Nüsse ab! :lol:

(sorry)
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#10 Beitrag von CDDIETER »

Ersatz gibt's bei Conrad als Heizfolie selbstklebend für verschiedene Temperaturen und Größen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
TP.
Beiträge: 54
Registriert: 27. Mai 2010, 07:24

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#11 Beitrag von TP. »

Welche Heizfolie von Conrad darf man nehmen wieviel Watt und welche Größe. Wie bekommt man am besten die Griffe rauf bzw runter

Gruß Tommy
Benutzeravatar
DieterQ
Beiträge: 231
Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
Mopped(s): K1300S

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#12 Beitrag von DieterQ »

Ich hatte auch das Problem mit einem ungleichmäßig funktionierenden Heizgriff an meiner K12S. Erst als es immer schlimmer wurde habe ich die Ursache gefunden: Der linke HG hatte einen Wackelkontakt (Kabelbruch) im Heizgriff. Wenn man den HG verdreht hat (so als ob man "Gas geben" will) war die Unterbrechung da oder auch wieder weg.

Die unterbrochene Heizleistung merkt man natürlich nur sehr verzögert. Zur Fehlersuche habe ich deshalb mit dem Ohmmeter die Heizdrähte gemessen und dabei am Griff gewackelt und gedreht.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Mopped
Beiträge: 67
Registriert: 27. Oktober 2012, 09:54
Mopped(s): K1200 RS /Bj 97/72KW
Wohnort: Weststeiermark

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#13 Beitrag von Mopped »

Für die Fehlersuche bei Wackelkontakt, bzw. Kabelbruch ..... das sind meistens die Stellen, wo die Leitungen auf einer Seite befestigt sind und dann weitergehend (durch Abnehmen der z.B. Sitzbank, Lenkerbewegung) bewegt werden. (oder bei ner Handbohrmaschine die Ecke am Übergang von Gummitülle zum Kabel) Das sind die Materialermüdungszonen, die zum Bruch führen, wodurch die o.g. Fehlerbilder entstehen.

Schön zu lesen, was Egon sich alles einfallen läßt :D (Daumenhoch)
lg Harry

Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#14 Beitrag von LuK »

Für die Sitzbank hatte ich an meiner RS die Komfortsitzbank und später dazu ein stufenloses Modul für die Heizung nachgerüstet. Das war genial! - Nicht zu kalt und nicht zu heiß :)
Das Modul bot damals jemand aus dem GS-Forum an; knapp 40,-€ zzgl. recht einfacher Einbau - kann aber nicht sagen, ob es noch erhältlich ist. Bei Interesse würde ich dort nachfragen (bitte eMail an mich)

http://up.picr.de/14676329hd.jpg
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
TP.
Beiträge: 54
Registriert: 27. Mai 2010, 07:24

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#15 Beitrag von TP. »

Bei mir sind beide Heizgiffe auf einmal ausgefallen. Kann das sein das wenn einer defekt ist beide nicht mehr funktionieren. Kann auch der Schalter defekt sein kann man denn ausbauen.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#16 Beitrag von bmw peter »

Erstmal nach dem Stecker suchen, entweder vor dem Lenkkopf oder unter dem Tank.

Wenn eine Sicherung vorhanden ist, die natürlich zuerst kontrollieren.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#17 Beitrag von Egon »

TP. hat geschrieben:Bei mir sind beide Heizgiffe auf einmal ausgefallen. Kann das sein das wenn einer defekt ist beide nicht mehr funktionieren. Kann auch der Schalter defekt sein kann man denn ausbauen.
Wenn beide nicht gehen liegt es entweder am Schalter, üblichweise an der Kabelzuleitung/Kabelableitung.
Gehen den beide Stufen nicht mehr?
Schaltung:
Schaltung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
TP.
Beiträge: 54
Registriert: 27. Mai 2010, 07:24

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#18 Beitrag von TP. »

Zuerst funktionierten während der Fahrt beide Griffe auf beiden Stufen dann beide ohne Funktion. Die Sicherung war noch ganz. Ich habe heute mal den Gasgriff mit Heizung aus und wieder eingebaut. Wieder getestet ohne Funktion. Verbindungsstecker der beiden Griffe mal auseinander und wieder zusammengesteckt. Dann wieder die Sicherung kontrolliert jetzt kaputt. Die Sicherung gegen eine neue Ausgetauscht jetzt Funktioniert auf einmal wieder alles. War vorher eine 4A Sicherung hatte leider nur eine 5A Sicherung ist das schlimm? Oder mal Kontaktspray in der 2 Stufenschalter sprühen ? Was es jetzt wirklich war keine Ahnung. Aber wie lange funktioniert es noch. Würde lieber was ändern. Neues Kabel oder so.

Was oder wo ist der Fehler . Kabelbruch wackler etc.Kann man nicht besser diese Heizfolie von Conrad einbauen mit 36Watt.
Gruss Tommy
TP.
Beiträge: 54
Registriert: 27. Mai 2010, 07:24

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#19 Beitrag von TP. »

Egon hat geschrieben:Nachtrag :

Widerstandsdraht (Konstantan) 5 Ohm/m, Draht-Durchmesser 0,35 mm Länge 5 m , Best.-Nr. 429909,

Kosten 2,55 €

Schrumpfschlauch FM 37 1 m orange trans.

Beschreibung
Transparenter Schrumpfschlauch zur Akkukonfektionierung bzw. Reparatur. Eigenschaften: Schrumpffaktor 2:1 FM = Flachmaß: 37...165 mm
Best.-Nr.: 387546 - 62

Kosten: 1,50 €

Sind die Gummies 32 72 1 458 396 außen offen oder geschlossen. Bei meiner RS mit Griffheizung sind sie geschlossen.
Ohne Gewichte !!

gruß Tommy
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#20 Beitrag von Egon »

Die Gummis sind außen offen - das lässt sich sich ja leicht Ändern !
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
TP.
Beiträge: 54
Registriert: 27. Mai 2010, 07:24

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#21 Beitrag von TP. »

Hat jemand die Artikelnummer von den geschlossenen Gummies.

Gruß Tommy

http://www.bundespolizeibiker-camp.de/
TP.
Beiträge: 54
Registriert: 27. Mai 2010, 07:24

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#22 Beitrag von TP. »

So Griff Heizung funktioniert mit externer Stromquelle. Entweder Schalter defekt oder defektes Kabel. Nur die frage wie kann ich feststellen ob es der Schalter oder das Kabel ist. Wo geht denn das Kabel vom Schalter spricht rechter Armatur hin ? Und wo geht das Kabel mit der Stecker Buchse und hin an dem die griff Heizung eingesteckt wird. Wie funktionieren eigentlich die beiden Stufen der Heizung. Gibt es den Schalter einzeln? Wie wird der Schalter gewechselt.
Ich bitte um Hilfe da ich nicht mehr weiter weiß.
Ist hier jemand der helfen kann und aus dem Raum Mönchengladbach oder Umgebung kommt ?
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Ach bevor einer fragt Sicherung ist ganz.Gibt es Relais die defekt sein können ?
Gruss Tommy
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#23 Beitrag von Egon »

Tommy !

Hast eine PN
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Seebär
Beiträge: 11
Registriert: 7. Oktober 2013, 17:51
Mopped(s): k 1200 rs Gespann, r 100 rs
Wohnort: 27628 Lehnstedt

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#24 Beitrag von Seebär »

moin, hab mal einen alten griff zerlegt. der konstantandraht ist ca 1 m lang und hat einen durchmesser von 0,28 mm.
TP.
Beiträge: 54
Registriert: 27. Mai 2010, 07:24

Re: Griffheizung macht ihrem Namen keine Ehre!

#25 Beitrag von TP. »

Egon hat hier die perfekte Lösung. Ich hatte einen Kabelbruch vorne rechts unter dem Cockpit. Da sind 3 Kabel eins war gebrochen. Man kommt sehr leicht dran. Egon hat mir sehr geholfen. Danke dir.
Gruss Tommy
Antworten