Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
jalexander

Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#1 Beitrag von jalexander »

Guten Morgen,

ich wollte Euch mitteilen, wie nun die genaue Funktion der Reserveanzeige funktioniert, seit bei den Modellen ab April 2013 keine Tankanzeige mehr verbaut wird.

Gestern war es nun so weit, die Reserveanzeige kam zum Einsatz. Nach etwa 332 Km ging die Reservelampe an. Gleichzeitig werden dann die gefahrenen Kilometer ab Einschalten der Reservelampe angezeigt. Also nichts von wegen Restreichweitenanzeige - es zählt hoch.
So fuhr ich also rund 35 KM von Meßkirch, durchs Donautal, bis ich endlich eine Tanke fand und machte den tank voll - richtig voll bis ca. 1 cm unterhalb bündig Tankeinfüllstutzen. 20,98 Liter zeigte die Anzeige an der Zapfsäule dann an. Bei 18 Litern Tankinhalt und 3 Litern Reserve würde ich sagen nu isse voll ;-)

Die Reserveanzeige (gelbe Lampe und gefahrene Kilometer) verschwindet dann wieder, sobald mehr als drei Liter Sprit im Tank sind.

Jedenfalls wäre nun der nächste Schritt mal einen Reservekanister in einen Koffer zu packen und fahren bis sie wirklich komplett leer ist, damit man weiss, wie lange die drei Liter Reserve noch halten.

sonnige Grüsse
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#2 Beitrag von ChristianS »

und machte den tank voll - richtig voll bis ca. 1 cm unterhalb bündig Tankeinfüllstutzen
Und nach dem Bezahlen hattest du eine Pfütze unter dem Motorrad :?: :arrow: :wink:

Aber was ich nicht verstehe: warum werden die Kilometer mehr und nicht weniger? Seltsam.
Christian grüßt den Rest der Welt
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#3 Beitrag von Larsi »

ChristianS hat geschrieben:...
Aber was ich nicht verstehe: warum werden die Kilometer mehr und nicht weniger? Seltsam.
war bei meiner griso auch so.
ich vermute, die restreichweite ist (wäre) etwas ungenau. wenn dann einer die km voll ausnutzen will und mit "es gehen noch 5km" liegenbleibt, ist das theater wieder groß.
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#4 Beitrag von BoxerSigi »

Wie wird denn eigentlich gemessen wann (bei welchem Fuellstand) die Reservelampe einschalten soll? Via einem zuverlaessigen Füllstandsensor? Weiss das jemand?
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#5 Beitrag von Larsi »

bei der R1200GS ist immer die rede von einem "foliengeber".
aber der zickt(e) wohl auch oft genug.
jalexander

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#6 Beitrag von jalexander »

BoxerSigi hat geschrieben:Wie wird denn eigentlich gemessen wann (bei welchem Fuellstand) die Reservelampe einschalten soll? Via einem zuverlaessigen Füllstandsensor? Weiss das jemand?
Mein Händler und auch zwei Leute vom technischen Service von BMW haben mir das so erklärt, dass die Reservelampe angeht, wenn noch exakt 3 Liter Sprit im Tank sind. Wie das gemessen wird konnten sie nciht sagen, nur dass es BMW geschafft hat das anzeigen zu lassen und es sei auch sehr genau.
jalexander

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#7 Beitrag von jalexander »

ChristianS hat geschrieben: Und nach dem Bezahlen hattest du eine Pfütze unter dem Motorrad :?: :arrow: :wink:
Nö ist alles drin geblieben. Stand ja fast gerade :-)
Aber was ich nicht verstehe: warum werden die Kilometer mehr und nicht weniger? Seltsam.
Wohl damit man weiss wie weit man schon auf Reserve fährt. Ist halt nur blöd wenn man nciht weiss wie lange es noch reichen würde. 30 Km sind kein Problem, nur ob man innerhalb der 30 Km eine Tanke findet, steht auf einem anderen Blatt.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#8 Beitrag von ChristianS »

Ob gerade oder schief ist egal. Wenn man randvoll tankt, läuft's über den Ûberlauf wieder raus. Aber offensichtlich hattest du nochmal Glück...
Christian grüßt den Rest der Welt
jalexander

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#9 Beitrag von jalexander »

ChristianS hat geschrieben:Ob gerade oder schief ist egal. Wenn man randvoll tankt, läuft's über den Ûberlauf wieder raus. Aber offensichtlich hattest du nochmal Glück...
Ist der Überlauf nicht der hellrote Ring mit den Löchern?
Benutzeravatar
vbehrendt
Beiträge: 209
Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
Mopped(s): 2017: R1200R LC
Wohnort: 15831 Mahlow

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#10 Beitrag von vbehrendt »

[/quote]Mein Händler und auch zwei Leute vom technischen Service von BMW haben mir das so erklärt, dass die Reservelampe angeht, wenn noch exakt 3 Liter Sprit im Tank sind. Wie das gemessen wird konnten sie nciht sagen, nur dass es BMW geschafft hat das anzeigen zu lassen und es sei auch sehr genau.[/quote]


Das glaube ich nicht. Ich habe getankt kurz nachdem die Lampe anging und es passten 19,8l rein. Also wäre ich vielleicht noch 30 km weit gekommen. die Anzeige meinte aber noch 70km.
Ich verlasse mich letztlich auf den Tageskilometerzähler. Die Durchschnittverbrauchsanzeige gibt mir dazu noch einen relativ genauenn Anhaltspunkt. Die meinte 4,6l Und es waren knapp unter 5 gewesen.
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
Jam
Beiträge: 1
Registriert: 12. September 2011, 22:10

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#11 Beitrag von Jam »

Meine Rechnung sieht so aus:

Tankinhalt: 22L
Verbrauch: 5L

Also kann ich 350km ohne Probleme fahren. Dann suche ich eine Tanke. Dazu brauche ich keinen Boardcomputer.

Gruß an alle
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#12 Beitrag von qtreiber »

Jam hat geschrieben:Dazu brauche ich keinen Boardcomputer.
aber einen Tageskilometerzähler oder ein gutes Gedächtnis für den letzten Tachostand. Notfalls einen Kugelschreiber und Zettel. :)


Auch wenn die Tankanzeige, insbesondere die Restkilometeranzeige an meiner R sehr genau funktioniert, wird immer einer der zwei Tageskilometeranzeiger beim Tanken auf Null gestellt. Reicht mir im Prinzip völlig aus. Ein Austesten, wann tatsächlich der Sprit zu Ende ist, halte ich für überflüssig.



Andererseits: Sind Anzeigen am Moped verbaut, müssen diese auch richtig funktionieren.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#13 Beitrag von hixtert »

qtreiber hat geschrieben:...
Andererseits: Sind Anzeigen am Moped verbaut, müssen diese auch richtig funktionieren.
So issas. Anderer-andererseits war ich schon einmal froh, dass ich trotz ausgezählter Reichweitenanzeige (--- km) noch bis zur 17 km entfernten nächsten Tankstelle gekommen bin.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#14 Beitrag von smoover »

@qtreiber

so praktiziere ich das auch .... Trip 1 = abgenullt nach dem Tanken ........... und das obwohl bei mir alles (noch ?) bestens funktioniert :wink:
bulldoge
Beiträge: 3
Registriert: 18. Juni 2013, 22:55
Mopped(s): R1200R
Wohnort: 66292 Riegelsberg

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#15 Beitrag von bulldoge »

Hallo! Das ist der größte Witz Motorrad und keine Tankanzeige. Habe dies Bmw Motorrad mitgeteilt. Habe dann Antwort bekommen. Da es oft Probleme mit dem Foliengeber gab haben sie die Tankanzeige eben ganz weggelassen. Die sind nicht in der Lage so etwas zu beheben. Bei einem Preis von 15000 Euro. Habe eine R1200R BJ.2007 wollte ne neue kaufen. Aber im Leben nicht ohne Tankanzeige. Fahre hier und da mal Strecken da kommt 150Km keine Tankstelle. Dann sollste wohl Tankdeckel auf und schütteln. Der sich so was über legt der sollte mal wieder an das Fließband.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#16 Beitrag von Werner »

Ich verlass mich nicht auf den elektronischen Schnickschnack. Beim Tanken wird auf NULL gestellt und danach fahr ich mit der Rockster die 300Km +- bis die Lampe angeht ..... dann hab ich noch für 50Km Sprit drin und das ist ausreichend.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#17 Beitrag von DARKMAN »

Ich geb Werner recht denn so mach ich's auch! Schöner elektronischer Schnickschnack, mein foliengeber war noch nich kaputt ( 2007 ner Modell) aber ich Fahr trotzdem nach kmzähler. Außerdem müssen eh alle anderen die mitfahren vor mir tanken und da Tank ich mit ;)
jalexander

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#18 Beitrag von jalexander »

bulldoge hat geschrieben: Fahre hier und da mal Strecken da kommt 150Km keine Tankstelle. Dann sollste wohl Tankdeckel auf und schütteln.
Verstehe ich jetzt nicht ganz, was hat die Reichweite mit der Tankanzeige zu tun? Wenn Du z.B. 280 Km gefahren bist und die nächsten 150Km keine Tanke kommt, musst Du doch sowieso tanken, ob mit der ohne Anzeige - andersrum wenn du eine Tankanzeige hast, weisst Du trotzdem wie weit Du damit kommst, sonst kannst Du ja nicht abschätzen wie weit Du noch fahren kannst. ;-)

Interessieren würde mich, wo solche Strecken sind, wo Du auf 150Km keine Tanke hast - nur so aus Neugierde.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#19 Beitrag von Tramper »

jalexander hat geschrieben:Mein Händler und auch zwei Leute vom technischen Service von BMW haben mir das so erklärt, dass die Reservelampe angeht, wenn noch exakt 3 Liter Sprit im Tank sind. Wie das gemessen wird konnten sie nciht sagen, nur dass es BMW geschafft hat das anzeigen zu lassen und es sei auch sehr genau.
jalexander hat geschrieben:und fahren bis sie wirklich komplett leer ist, damit man weiss, wie lange die drei Liter Reserve noch halten.


Salü Alexander

auf die 3 Liter kommt es auch nicht an! Je nach Beladung, Fahrweise und Strasse sind das bei mir >90 km Unterschied in der Reichweite die ich mit 3 Litern Benzin fahre :!:

Ich habe mittlerweile genug Erfahrung, damit mein Gefühl weiss, wann ich Tanken muss. Die getankte Menge variert dabei zwischen 10 und 21 Liter, der Durchschnittsverbrauch zwischen 3,5 und 6,2 Liter, die gefahrene Distanz zwischen 250 und 720 km und der Weg zur nächsten Tankstelle zwischen 0,3 und 168 Kilometern. Aus diesen Gründen ist es mir und BMW Motorrad unmöglich, den genauen Punkt festzulegen, an dem meine R12R zur Tanke muss.

jalexander hat geschrieben:Interessieren würde mich, wo solche Strecken sind, wo Du auf 150Km keine Tanke hast - nur so aus Neugierde.
Zum Beispiel in Frankreich oder ehemaligen Ostblockländern, aber auch in Deutschland, wenn man kosequent nur kleine Strässchen fährt. Aber nicht das Tankstellennetz ist dabei entscheidend, es gibt in Europa ein genug dichtes Tankstellennetz, sondern die Öffnungszeiten und/oder das vorhandensein eines Geld- oder Kartenautomaten. So ist es durachaus üblich in einigen Ländern, dass die ländlichen Tankstellen von Freitag Nachmittag bis Montag Morgen geschlossen haben und die Tankautomaten (falls vorhanden) keine Banknoten oder (Geld)Kreditkarten akzeptieren, sondern nur die Benzinkarte des Tankstellenbesitzers. Du wärst also nicht der Erste, der ein langes Wochenende in Sicht- oder Reichweite von mehreren Tankstellen verbringt, weil erst am Montag das Benzin in den Tank sprudelt.

bulldoge hat geschrieben:Die sind nicht in der Lage so etwas zu beheben. Bei einem Preis von 15000 Euro.
wie teuer ist denn das Motorrad, wenn der Foliengeber im Tank bereits fünfzehntausend kostet :?:

Aber im Ernst, wenn der Markt bereit wäre, ein paar Euros mehr für ein zuverlässig funktionierendes Teil auszugeben, würde BMW dieses sicher auch sofort einbauen. Aber die Geiz ist Geil Mentalität lässt ja BMW und den anderen Fahrzeughersteller keine andere Wahl...

Grüessli Tramper
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#20 Beitrag von octane »

bulldoge hat geschrieben: Fahre hier und da mal Strecken da kommt 150Km keine Tankstelle. Dann sollste wohl Tankdeckel auf und schütteln.
Hmm komisch. Ich war früher mit der Yamaha Vmax auch auf Reisen. Die hatte einen 15 Liter Tank und 6-7 Liter Verbrauch. Ging auch irgendwie. Tageskilometerzähler nullen und gut ist. Man weiss ja wann man ungefähr tanken muss. Die R 1200 R hat ja eine extrem grosse Reichweite. 400 km sind auf normalen Touren problemlos möglich.

Aber es ist tatsächlich so, dass es sehr peinlich ist für BMW, dass sie dieses Problem in der doch recht langen Bauzeit der R1200R nicht in den Griff bekommen haben.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#21 Beitrag von buirer »

Tramper hat geschrieben: Aber im Ernst, wenn der Markt bereit wäre, ein paar Euros mehr für ein zuverlässig funktionierendes Teil auszugeben, würde BMW dieses sicher auch sofort einbauen. Aber die Geiz ist Geil Mentalität lässt ja BMW und den anderen Fahrzeughersteller keine andere Wahl...
So ein Schwachfug....

Bei einem Hochpreisprodukt wie einer R geht es nicht um die Geiz ist Geil Mentalität der Käufer, sondern um die Gewinnmaximierungs Mentalität des Werkes.

Aber du willst mit deinen letzten Postings in diversen Threads sowieso nur noch provozieren, wie z.B. bei dem Autobahnunfall.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#22 Beitrag von Steinhuder »

qtreiber hat geschrieben:Auch wenn die Tankanzeige, insbesondere die Restkilometeranzeige an meiner R sehr genau funktioniert, wird immer einer der zwei Tageskilometeranzeiger beim Tanken auf Null gestellt.
Das mache ich seit Jahrzehnten so. Einen anderen Sinn habe ich im Tageskilometeranzeiger nie gesehen.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#23 Beitrag von qtreiber »

du tankst doch immer wenn die Lampe brennt. :lol:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
jalexander

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#24 Beitrag von jalexander »

Tramper hat geschrieben: Aber nicht das Tankstellennetz ist dabei entscheidend, es gibt in Europa ein genug dichtes Tankstellennetz, sondern die Öffnungszeiten und/oder das vorhandensein eines Geld- oder Kartenautomaten. So ist es durachaus üblich in einigen Ländern, dass die ländlichen Tankstellen von Freitag Nachmittag bis Montag Morgen geschlossen haben und die Tankautomaten (falls vorhanden) keine Banknoten oder (Geld)Kreditkarten akzeptieren, sondern nur die Benzinkarte des Tankstellenbesitzers. Du wärst also nicht der Erste, der ein langes Wochenende in Sicht- oder Reichweite von mehreren Tankstellen verbringt, weil erst am Montag das Benzin in den Tank sprudelt.
Schlechte Reiseplanung würde ich da mal sagen ;-)
Aber im Ernst, wenn der Markt bereit wäre, ein paar Euros mehr für ein zuverlässig funktionierendes Teil auszugeben, würde BMW dieses sicher auch sofort einbauen. Aber die Geiz ist Geil Mentalität lässt ja BMW und den anderen Fahrzeughersteller keine andere Wahl...
Wow! Selten solch eine mieserable Argumentation gehört......
Klar, wer geizig ist, kauft sich eine neue BMW - alles klar.

Kleines beispiel, der tankgeber an einem meiner Autos kostet 406,- € inkt. Steuer. das ist die komplette Entnahme- und Fördergarnitur, also inkl. Geber, Pumpe usw.
Ich hätte mir das Motorrad auch gekauft wenn es 500€ mehr gekostet hätte. Ob 15000 oder 15500 würde den Kohl wohl nciht fett machen. Wobei ich die Kosten niemals so hoch ansetzen würde. Mehr als 50 € materialwert können das nicht sein, auch wenn zwei oder drei Gebersonden platziert werden müssten ;-)
Mystic-Healer

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#25 Beitrag von Mystic-Healer »

Tramper hat geschrieben:Aber die Geiz ist Geil Mentalität lässt ja BMW und den anderen Fahrzeughersteller keine andere Wahl...

Grüessli Tramper
Das liegt wohl weniger am Geiz des Kunden, sondern eher an der erstrebten Gewinnoptimierung des Herstellers.

Gruß Tommy
Antworten