Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23. Februar 2012, 10:23
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Moinsen,
ich fahre eine R1200GS EZ Dez. 2008.
Die Tankanzeige hat die ersten 3 Monate richtig gut funktioniert, dann wollte der Tank gar nicht mehr leer werden...
Im Herbst 2009 wurde dan ein neuer Foliengeber eingebaut, mit dem Ergebnis das alles wieder wunderbar funktionierte.
Im Sommer 2010 wollte der Tank dann wieder nicht leerer werden, so dass bei der Inspektion im März 2011 wieder ein neuer Foliengeber vom freundlichen eingebaut wurde.....
Der Spaß hat dann wieder etwa 3 Monate funktioniert, so dass ich nun das erste mal mit vermeidlich halbvollen Tank liegengeblieben bin.... weil trocken gefahren.
Heute hab ich dann bei meinem freundlichen angerufen und er sagte mir, dass wir nicht anderes machen können als den Foliengeber eben immer wieder auszuwechseln (es ist ja Garantie auf der Reparatur), solange bis BMW eine Lösung gefunden hat, an der die wohl arbeiten.
Gruß
oxiz
ich fahre eine R1200GS EZ Dez. 2008.
Die Tankanzeige hat die ersten 3 Monate richtig gut funktioniert, dann wollte der Tank gar nicht mehr leer werden...
Im Herbst 2009 wurde dan ein neuer Foliengeber eingebaut, mit dem Ergebnis das alles wieder wunderbar funktionierte.
Im Sommer 2010 wollte der Tank dann wieder nicht leerer werden, so dass bei der Inspektion im März 2011 wieder ein neuer Foliengeber vom freundlichen eingebaut wurde.....
Der Spaß hat dann wieder etwa 3 Monate funktioniert, so dass ich nun das erste mal mit vermeidlich halbvollen Tank liegengeblieben bin.... weil trocken gefahren.
Heute hab ich dann bei meinem freundlichen angerufen und er sagte mir, dass wir nicht anderes machen können als den Foliengeber eben immer wieder auszuwechseln (es ist ja Garantie auf der Reparatur), solange bis BMW eine Lösung gefunden hat, an der die wohl arbeiten.
Gruß
oxiz
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. März 2008, 19:08
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Bielefeld
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
@Tramper:Freude am Fahren....BMW wird doch auch mit "Bei Meiner Werkstatt" oder "Bring Mich Werkstatt" aufeglöst? *Duck und renn*
Bevor hier schreie kommen wie Hetzer:Ich krieg meine 2012er im März......
zum Thema:Hatte eine 2008er R1200R im August bekommen und im März 2009 hatte ich auch
einen defekten Geber.Wurde auf Garantie getauscht und gedauert hat es 3 Tage...
Montag nachmittag hin abgeben und Donnerstag durfte ich wieder abholen.Wurde damit erklärt:
ausbauen,trocknen,einbauen,kalibrieren,defekt ja/nein,dann bestellen,Lieferung abwarten,
einbauen,kalibirieren voll,kalibrieren leer,trocknen und nochmal kalibrieren....
Meinte nur dazu das die das Teil schon direkt bestellen sollen:"NEIN!Das geht so nicht...."
Bei Japanern schon....
Bevor hier schreie kommen wie Hetzer:Ich krieg meine 2012er im März......
zum Thema:Hatte eine 2008er R1200R im August bekommen und im März 2009 hatte ich auch
einen defekten Geber.Wurde auf Garantie getauscht und gedauert hat es 3 Tage...
Montag nachmittag hin abgeben und Donnerstag durfte ich wieder abholen.Wurde damit erklärt:
ausbauen,trocknen,einbauen,kalibrieren,defekt ja/nein,dann bestellen,Lieferung abwarten,
einbauen,kalibirieren voll,kalibrieren leer,trocknen und nochmal kalibrieren....
Meinte nur dazu das die das Teil schon direkt bestellen sollen:"NEIN!Das geht so nicht...."
Bei Japanern schon....
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Dezember 2010, 21:51
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Bochum
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Ich habe bei meinem freundlichen BMW-Händer angerufen und der hat das Teil bestellt, stand genau 8 Stunden bei ihm morgens um 10 hin und Abends um 18 Uhr abgeholt.
Gruß aus Bochum
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Hallo Harryholder,
hallo Tramper,
wieviel bekommt Ihr vonBMW für solch unqualifizierte Antworten.
Ich fahre ja u.a. deshalt eine BMW weil ich nicht, eben auch nicht zur Vorsorge nach gut 250 km an die Tanksäule gehen will. In heutiger Zeit, der Reservehahn ist seit Jahrzehnten abgeschafft, kann ich verlangen und das hatetwas mit Verkehrssicherheit zu tun, daß ich wenn der Tankinhalt zur Neige geht, so auf den letzt 50 prognistizierten Kilometern gewarnt werden. Dazu ist BMW mit der R1200R wie die Klagen belegen, nicht in der Lage. Es ist traurig, wenn hier die Unzulänglichkeit des Herstellers von offensichtlich nicht Betroffenen unterstützt wird.
Zu dem dumen Kommentar "Standschaden" möchte ich mich schon informieren, wieviel Kilometer erwartet werden. Ob daher auch im Winter gefahren werden muß oder ob dann z.B. eine Urlaubstour mit 15.000 km wenn in der restlichen Zeit nur so um die 500 Km je Monat zusammenkommen nicht mehr genügt um die Betriebssicherheit zu erhalten. Ich möchte daher unserem Forumsfreund Tramper doch raten, wenn er von einemProblem nicht betroffen ist, sich zu freuen und keine unqualifizierten und auch lt. BMW-Vertragshändler falschen Beiträge zu liefern.
Grüße luettwi
(ich bin leider betroffen, jedes Jahr (Bj.2009, Schaden 2010,2011,2012 und vorgestern 2013) ist der Tankgeber kaputt und das Moped wird ganzjährig bewegt)
hallo Tramper,
wieviel bekommt Ihr vonBMW für solch unqualifizierte Antworten.
Ich fahre ja u.a. deshalt eine BMW weil ich nicht, eben auch nicht zur Vorsorge nach gut 250 km an die Tanksäule gehen will. In heutiger Zeit, der Reservehahn ist seit Jahrzehnten abgeschafft, kann ich verlangen und das hatetwas mit Verkehrssicherheit zu tun, daß ich wenn der Tankinhalt zur Neige geht, so auf den letzt 50 prognistizierten Kilometern gewarnt werden. Dazu ist BMW mit der R1200R wie die Klagen belegen, nicht in der Lage. Es ist traurig, wenn hier die Unzulänglichkeit des Herstellers von offensichtlich nicht Betroffenen unterstützt wird.
Zu dem dumen Kommentar "Standschaden" möchte ich mich schon informieren, wieviel Kilometer erwartet werden. Ob daher auch im Winter gefahren werden muß oder ob dann z.B. eine Urlaubstour mit 15.000 km wenn in der restlichen Zeit nur so um die 500 Km je Monat zusammenkommen nicht mehr genügt um die Betriebssicherheit zu erhalten. Ich möchte daher unserem Forumsfreund Tramper doch raten, wenn er von einemProblem nicht betroffen ist, sich zu freuen und keine unqualifizierten und auch lt. BMW-Vertragshändler falschen Beiträge zu liefern.
Grüße luettwi
(ich bin leider betroffen, jedes Jahr (Bj.2009, Schaden 2010,2011,2012 und vorgestern 2013) ist der Tankgeber kaputt und das Moped wird ganzjährig bewegt)
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Hallo R12R-Oli,
traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Das fällt mir bei Deiner unqualifizierten, weil nicht betroffen, Antwort ein.
Bei meiner R1200R Bj. 2009 fällt der Füllstandsgeber in schöner/schlechter Regelmäßigkeit jeder Jahr aus. Jetzt am 2.5.2013 zum vierten mal. Es freut mich für die paar tausend Rider einer R1200R die von diesem Problem verschont sind, nur ich und viele, hör Dich vertrauensvoll in den Werkstätten um, bin betroffen. Es ist vielleicht Böse von mir aber ich Wünsche Dir ein Problem mit Deiner BMW und Bikerfreunde raten Dir dann die Kilometerleistung, mehr oder weniger zu verändern oder rechnen Dir vor daß Du nur einer von wenigen mit diesem Problem bist. Vielleicht öffnet Dir das die Augen, daß ich das Moped zum fahren und nicht zu ausserplanmäßigen Werkstattstops mit bei mir leider Kosten habe.
Eine Reservelampe die nicht geht, ist ein Sicherheitstechnisches Problem. Sicherheitstecnische Probleme müssen vom Hersteller in einer Rückrufaktion behoben werden.
Hallo frankschoene,
den Tankgeber kannst Du auch ohne Reservekanister testen. Wenn die Reservelampe bei einer zur Neige gehenden Tankfüllung leuchtet, ist der Foliengeber ok.
traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Das fällt mir bei Deiner unqualifizierten, weil nicht betroffen, Antwort ein.
Bei meiner R1200R Bj. 2009 fällt der Füllstandsgeber in schöner/schlechter Regelmäßigkeit jeder Jahr aus. Jetzt am 2.5.2013 zum vierten mal. Es freut mich für die paar tausend Rider einer R1200R die von diesem Problem verschont sind, nur ich und viele, hör Dich vertrauensvoll in den Werkstätten um, bin betroffen. Es ist vielleicht Böse von mir aber ich Wünsche Dir ein Problem mit Deiner BMW und Bikerfreunde raten Dir dann die Kilometerleistung, mehr oder weniger zu verändern oder rechnen Dir vor daß Du nur einer von wenigen mit diesem Problem bist. Vielleicht öffnet Dir das die Augen, daß ich das Moped zum fahren und nicht zu ausserplanmäßigen Werkstattstops mit bei mir leider Kosten habe.
Eine Reservelampe die nicht geht, ist ein Sicherheitstechnisches Problem. Sicherheitstecnische Probleme müssen vom Hersteller in einer Rückrufaktion behoben werden.
Hallo frankschoene,
den Tankgeber kannst Du auch ohne Reservekanister testen. Wenn die Reservelampe bei einer zur Neige gehenden Tankfüllung leuchtet, ist der Foliengeber ok.
- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Wie wäre es denn nur zu Sicherheit wenn du bei dir den Foliengeber ausbauen lässt, ich meine wo keiner drin ist, geht auch keiner kaputt, dann hast du BMW ne Menge Arbeit und Ärger gespart und dein Glas ähhh ich meine Tank ist nicht immer halb leer sondern halb voll
!
Mal im ernst vielleicht solltest du dir ein anderes Motorrad kaufen.......

Mal im ernst vielleicht solltest du dir ein anderes Motorrad kaufen.......
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Am besten eine andere Marke (und somit anderes Forum).DARKMAN hat geschrieben:... Mal im ernst vielleicht solltest du dir ein anderes Motorrad kaufen.......


-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Ein mit Mängeln behaftetes Teil erzielt weniger und außerdem gefällt mir der Boxer. Gäbe es den Boxer nicht würde ich nicht Motorrad fahren. Ich will nur ohne das ich jährlich zusätzliche Euros drauflege ein gelbes Licht bevor der Sprit ausgeht, nicht mehr und nicht weniger. Das Spielzeug mit der Restreichweite das mir im Verkaufgespräch so schön präsentiert wurde muß ich nicht (mehr) haben. Also warum sollte ich mit einer fremdländischen Maschine in ein anderes Forum? Wo ich doch nur eine zuverlässige Reservelampe will wie sie bei durchaus betagten Fahrzeugen in meiner Familie arbeitet, auch mit den Toleranzen.
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Weil es sich nicht schickt in 1 Forum, in 3 Threads mit 5 Beiträgen das gleiche zu schreiben. Das ist ein toller Einstand hier.luettwi hat geschrieben:... Also warum sollte ich mit einer fremdländischen Maschine in ein anderes Forum? ...

Laß dir doch beim Händler den BC ausprogrammieren. Den Kaufpreis hast du dir eh schon erstatten lassen. Dann sollte die Reservelampe auch ohne Foliengeber funktionieren.
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Zeiht doch mal die die weiß-blaue Brille ab!
Wenn ein Hersteller, der sich Premium nennt und verdammt viel Geld für seine Mopeds verlangt, nicht in der Lage ist innerhalb mehrerer Jahre so ein Problem zu beseitigen, ist das wirklich ein Armutszeugnis! Ich behaupte mal, dass Honda das nicht passieren würde. Die hätten nachgebessert statt einfach im neuen Modell auszubauen.
BMW bietet High-tech mit Bordcomputer an und Ihre redet von Benzinhahn und Tageskilometerzähler. Das hatte auch schon die MZ 250er, wo liegt dann noch der Unterschied?
Wenn ein Hersteller, der sich Premium nennt und verdammt viel Geld für seine Mopeds verlangt, nicht in der Lage ist innerhalb mehrerer Jahre so ein Problem zu beseitigen, ist das wirklich ein Armutszeugnis! Ich behaupte mal, dass Honda das nicht passieren würde. Die hätten nachgebessert statt einfach im neuen Modell auszubauen.
BMW bietet High-tech mit Bordcomputer an und Ihre redet von Benzinhahn und Tageskilometerzähler. Das hatte auch schon die MZ 250er, wo liegt dann noch der Unterschied?
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
immer wieder der beste Spruch. Wenn nichts anderes einfällt. Lächerlich.McWebb hat geschrieben:Zeiht doch mal die die weiß-blaue Brille ab!
Das die 'Teile' funktionieren müssen, ist doch klar. Darum geht es doch gar nicht.
...und wie haltbar und funktionell z. B. viele Hondas sind, könnte ich dir anhand von Rechnungen und Aufzeichnungen belegen. Tut aber hier überhaupt nichts zu Sache.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Das Anmelden in diesem Forum war ein Akt der Verzweiflung von mir. Von meinem Freundlichen werde ich behandelt als sei ich mit meinem Problem ein Exote. Als ich hier 3 Themenkreise mit Tankgeber Problemen fand wollte ich mich allen dreien anschließen. Mußte mich dabei sehr über die am Fehler vorbeigehenden Beiträge, wie etwa mit Hinweisen auf den Tageskilometerzähler, ärgern. Wie glauben die denn, wie ich mich, als zu Anfang meiner Tour die Tankanzeige ausfiel, bei die restlichen 8.000 km in Bezug auf das Tanken verhalten habe?FRS 3263 hat geschrieben: Weil es sich nicht schickt in 1 Forum, in 3 Threads mit 5 Beiträgen das gleiche zu schreiben. Das ist ein toller Einstand hier.
Laß dir doch beim Händler den BC ausprogrammieren.
Das mit dem ausprogrammieren des BC stand bei der Diskussion mit meinem Freundlichen, ich habe das angeboten, nicht zur Debatte. Hilft da mehr Nachdruck oder braucht die Resevelampe auch den störanfälligen Tankgeber?
Jetzt kam in einem anderen Thread, das belegt, das es nicht falsch ist sich überall einzubringen, der von mehreren Teilnehmern, ich fürchte beinahe nachvollziehbare, Hinweis auf den hohen Ethanolanteil in unserem E10 Super.
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Bei Fahrzeugen ohne BC funktioniert die Reservelampe auch ohne Foliengeber, definitiv!luettwi hat geschrieben:... Das mit dem ausprogrammieren des BC stand bei der Diskussion mit meinem Freundlichen, ich habe das angeboten, nicht zur Debatte. Hilft da mehr Nachdruck oder braucht die Resevelampe auch den störanfälligen Tankgeber? ...
Ob der Händler es nicht ausprogrammieren kann, darf, will oder nicht weiß wie, kann ich dir nicht sagen.
Z.B RDC lässt sich nachträglich aktivieren und auch wieder ausprogrammieren.
Ich bin mal so naiv und sage, warum soll das nicht auch mit dem BC gehen.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Richtig. Mit ASC geht's ja auch.
Christian grüßt den Rest der Welt
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
nur wenn das 'richtige' Steuergerät vorhanden ist. Bei meiner R ist eine Nachrüstung mit dem jetzigen Steuergerät nicht möglich.ChristianS hat geschrieben:Richtig. Mit ASC geht's ja auch.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Oktober 2009, 19:02
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

Der Foliengeber wurde ersetzt:
Kosten: Geber 95,42€ , Einbau 61,20 ( außerdem noch zwei Dichtungen zu je 18€, mir ist aber nicht bekannt, ob diese zum Kraftstoffpumpen Ein - und Aus-bau oder zur Inspektion gehören) alles noch plus MWST.
Mein Motorrad: BMW R 1200 R Km. Stand 29560 EZ: 3/09 Kulanzantrag wurde abgelehnt.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Willkommen im Club,
so sichert sich der Hersteller die Kundschaft.
so sichert sich der Hersteller die Kundschaft.
- vbehrendt
- Beiträge: 209
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
- Mopped(s): 2017: R1200R LC
- Wohnort: 15831 Mahlow
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Ich hatte mit einem Bekannten gesprochen, der eine GS fährt. Er meinte nur trocken, nachdem ich um ein Haar auf der Autobahn liegengeblieben war, dass bei einer Reichweite von angezeigten 30km der Tank leer ist. Dies zeigte sich dann auch, als ich in den 18l Tank, dann 20,4l nachtankte....Jetzt weiß ich es, auch wenn ich mir eher eine etwas vorauseilende Anzeige wünschen würde.
R1200r von 2008
R1200r von 2008
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Mich nicht vergessen!!!1. zweihandfahrer
2. jschmidw
3. Jojo_rr
4. Vaumann
5. Mik60
6. MarioK
7. yakawa
8. juppi
9. slomo (evtl. nur Ungenauigkeit?)
Ich habe meine 2007er R1200R schon mit kaputtem Geber letzten Sommer gekauft und den Geber gleich auf Garantie raparieren lassen. Ich hoffe, er hält jetzt eine Weile lang.
OLI
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
[quote="vbehrendt"dass bei einer Reichweite von angezeigten 30km der Tank leer ist. Dies zeigte sich dann auch, als ich in den 18l Tank, dann 20,4l nachtankte....Jetzt weiß ich es, auch wenn ich mir eher eine etwas vorauseilende Anzeige wünschen würde.
R1200r von 2008[/quote]
Dann geht mE die Tankanzeige sehr genau, denn meiner Erfahrung nach und auch nach den Berichten mehrerer Freunde bringen die in einen leeren R1200R Tank 21,8 Liter. Eineinhalbi Liter für 30 km, das kommt hin.
Grüße luettwi
R1200r von 2008[/quote]
Dann geht mE die Tankanzeige sehr genau, denn meiner Erfahrung nach und auch nach den Berichten mehrerer Freunde bringen die in einen leeren R1200R Tank 21,8 Liter. Eineinhalbi Liter für 30 km, das kommt hin.
Grüße luettwi
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Heute wollte ich die Zuverlässigkeit meiner Tankanzeige (Restkilometer) bestätigt haben und fuhr einfach drauf los.
Die angezeigten Restkilometer wurden immer weniger. Bei 'Null' (-----) stellte ich den einen Tageskilometerzähler auf Null.
Erstes Bild beim Stopp an der Tankstelle genau 3,7 KM später:
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... zin_01.jpg
Seit dem letzten Tankstopp hatte ich 333,5 Km gefahren:
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... zin_02.jpg
Getankt habe ich 21,3 Liter. Habe mir Mühe gegeben. Denke, dass Fass war voll:
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... zin_03.jpg
Losgefahren und nach 100 Metern folgende Anzeige:
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... zin_04.jpg
5,4 Km nach dem Tanken, nach einer kurzen Fahrt durch den Stadtverkehr, zu Hause:
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... zin_05.jpg
Alles gut!

Die angezeigten Restkilometer wurden immer weniger. Bei 'Null' (-----) stellte ich den einen Tageskilometerzähler auf Null.
Erstes Bild beim Stopp an der Tankstelle genau 3,7 KM später:
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... zin_01.jpg
Seit dem letzten Tankstopp hatte ich 333,5 Km gefahren:
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... zin_02.jpg
Getankt habe ich 21,3 Liter. Habe mir Mühe gegeben. Denke, dass Fass war voll:
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... zin_03.jpg
Losgefahren und nach 100 Metern folgende Anzeige:
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... zin_04.jpg
5,4 Km nach dem Tanken, nach einer kurzen Fahrt durch den Stadtverkehr, zu Hause:
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... zin_05.jpg
Alles gut!
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Der Spuk könnte jetzt ausgestanden sein.oxiz hat geschrieben:Moinsen,
Heute hab ich dann bei meinem freundlichen angerufen und er sagte mir, dass wir nicht anderes machen können als den Foliengeber eben immer wieder auszuwechseln (es ist ja Garantie auf der Reparatur), solange bis BMW eine Lösung gefunden hat, an der die wohl arbeiten.
oxiz
Folgende Information habe ich heute über dem ADAC von BMW bekommen:
Die Tankgeber wurden inzwischen optimiert. Wir können Herrn ..... nur empfehlen die Reparatur vorzunehmen. Aufgrund Alter und Laufleistung seines Motorrads übernehmen wir auf Kulanz die kostenlose Beistellung des Ersatzteils. Die Arbeitskosten gehen zu Lasten von Herrn ..... . Nach Durchführung der Reparatur hat er dann wieder die volle Gewährleistung für diesen Funktionsumfang.
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
aha ..... und wie sieht nun die "Endlösung " aus ? Schwimmerschalter ? 

agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Frag bei BMW.smoover hat geschrieben:aha ..... und wie sieht nun die "Endlösung " aus ? Schwimmerschalter ?
Das Problem, daß die auf einer Folie aufgebrachte Leiterbahn auf Störung läuft läßt sich aber m.E. nicht mit einem Schwimmerschalter beheben. Es muß ja kontinuierlich der Füllstand gemeldet werde.
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
das war auch eher ironisch gemeint



agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover