Spritzschutz R1200R 2013

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Gesperrt
Benutzeravatar
Neoman
Beiträge: 32
Registriert: 3. Juli 2013, 08:43
Mopped(s): BMW R1200R classic
Wohnort: Lüdenscheid

Spritzschutz R1200R 2013

#1 Beitrag von Neoman »

Hallo,
seit Samstag darf ich meinen R12R Classic fahren :D
Bis jetzt bei super Wetter.
Mir ist aufgefallen, dass es praktisch keinen Spritzschutz am Hinterrad gibt.
Beim Regen fliegt der ganzer Dreck richtung Dämpfer und Batterie durch.
Habe auch schon gegoogelt aber außer einer Art Spoiler nicht gefunden.
Gibt es vielleicht von jemanden einen Lösungsansatz wie man
eine Art Schutz aus Kunstoff am ESA oder Radkasten befestigt ?

Grüße

Neoman
Mystic-Healer

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#2 Beitrag von Mystic-Healer »

Von Puig und Ilmberger (in Carbon) gibt es jeweils Hinterradabdeckungen zu kaufen. Federbein und Batterie wohl besser geschützt, der Rücken wird bei Regenfahrt trotzdem nass.
Benutzeravatar
Neoman
Beiträge: 32
Registriert: 3. Juli 2013, 08:43
Mopped(s): BMW R1200R classic
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#3 Beitrag von Neoman »

Eine teure Nummer ist es.
Spritzschutz für 200 Euro, das nenne ich Schnäppchen :-)
Dachte, dass jemand eine eigene Lösung gefunden hat.
So einer Art Kunstoffblech montiert am ESA o.ä.

Gruß

Neoman
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 22:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#4 Beitrag von Jette »

Hola,

den Puig Spritzschutz nutze ich seit 2 Jahren und nach meinen letzten Regenfahrten darf ich sagen, dass der meiste Dreck wirklich daran hängen bleibt.

Hier gibt's ihn derzeit wohl am günstigten: BS Motoparts

Ich hatte ihn bei Louis bei einer 20 % Aktion bekommen, die es ja immer mal wieder gibt... wobei der Grundpreis dort wohl angehoben wurde.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2075
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#5 Beitrag von qtreiber »

... leicht OT:

mir gefällt ein 'freies' Hinterrad besser. Zudem schadet es - zumindest bei meiner R - nicht, wenn Dreck usw. irgendwo hinfliegen. Seit über sechs Jahren und deutlich über 80.000 KM.

Das Geld für so ein Teil 'verpulver' ich lieber. :wink:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#6 Beitrag von octane »

Ich habe das Ilmberger Carbonteil dran. Nützt durchaus was, ist sauber gemacht und sieht nicht übel aus. Ein freies Hinterrad gefällt mir aber auch noch besser. Der Dämpfer ist ab Werk mit einer Kunststoffabdeckung geschützt.

Hier sieht man die Abdeckung gut:

http://farm4.staticflickr.com/3725/9085 ... 0a0792.jpg
DSC05377 von NEX69 auf Flickr
Benutzeravatar
Neoman
Beiträge: 32
Registriert: 3. Juli 2013, 08:43
Mopped(s): BMW R1200R classic
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#7 Beitrag von Neoman »

Danke für die Infos,
die Radabdeckungen sind zwar funktionell aber ein freies Rad sieht irgendwie schon besser aus....
Gruß
Neoman
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 06:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#8 Beitrag von smoover »

Schliesse mich an ...... Freies Rad sieht besser aus :!:
Halbwegs zugänglich bzgl. Putzen ist das ganz ja auch :roll:
Benutzeravatar
Neoman
Beiträge: 32
Registriert: 3. Juli 2013, 08:43
Mopped(s): BMW R1200R classic
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#9 Beitrag von Neoman »

Es muß doch nicht schwer sein ein passendes Schutzblech aus Kunstoff zu machen,
was den kompletten Dämpfer und die Bauteile dahinter schützt.
Bei einem Motorrad für 15.000 Euro sieht es an der Stelle schon irgendwie mager aus...
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2075
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#10 Beitrag von qtreiber »

Neoman hat geschrieben:Es muß doch nicht schwer sein ein passendes Schutzblech aus Kunstoff zu machen,
was den kompletten Dämpfer und die Bauteile dahinter schützt.
was willst du dort schützen? Überflüssig.



Neoman hat geschrieben:Bei einem Motorrad für 15.000 Euro sieht es an der Stelle schon irgendwie mager aus...
umgekehrt wird ein Schuh daraus: Eine Roadster oder ein Nakedbike gehört - nach meinem Geschmack - nicht mit einer häßlichen Radabdeckung, die sonst keine Zwecke erfüllt, verbastelt.


Wie immer: Jeder so wie er mag. Auch eine RT fährt gut. Wie wäre es zusätzlich mit einem Riesenwindschild?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#11 Beitrag von octane »

Neoman hat geschrieben:Es muß doch nicht schwer sein ein passendes Schutzblech aus Kunstoff zu machen,
was den kompletten Dämpfer und die Bauteile dahinter schützt.
Bei anderen Motorrädern sieht das nicht viel anders aus. Die Zubehörhersteller wollen auch gelebt haben. Wie soll denn das Schutzblech deiner Meinung nach aussehen? Viel anders als die erhältlichen Zubehördinger von Puig und Ilmberger kanns ja nicht aussehen.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#12 Beitrag von buirer »

Bei
http://www.nippynormans.com/
gibt es eine günstigere Abdeckung des Rades. Mir ist die Optik des "freien Hinterrades" nicht so wichtig, ich sitze ja auf dem Motorrad um zu fahren, und stehe nicht daneben um zu posen.
Außerdem ist dann weniger Dreck im Heckbereich.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2075
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#13 Beitrag von qtreiber »

buirer hat geschrieben: ich sitze ja auf dem Motorrad um zu fahren, und stehe nicht daneben um zu posen.
du willst damit aber jetzt nicht sagen, dass alle, die keine Hinterradabdeckung montiert haben nur neben dem Motorrad stehen um zu posen? :wink:

Wieviele KM fährst du durchschnittlich im Jahr? Bei mir werden es immer weniger. Vielleicht liegt es an der fehlenden Radabdeckung. :lol:


Wie geschrieben: Jeder so wie er meint. Ich halte eine Radabdeckung an der R für überflüssig. Angebote gibt es im Zubehör. Leider meist relativ teuer.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#14 Beitrag von buirer »

qtreiber hat geschrieben: Wie geschrieben: Jeder so wie er meint..
Und deswegen musst du deine Meinung nochmals posten, um mir zu wiedersprechen?

OK, wenn du es so haben willst:

Wie schon geschrieben halte ich eine Abdeckung vor allem für Vielfahrer sinnvoll. Es erspart Putzarbeit. Und bei Nippynormans ist die auch nicht so teuer.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2075
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#15 Beitrag von qtreiber »

wenn du es so haben willst:
buirer hat geschrieben:Wie schon geschrieben halte ich eine Abdeckung vor allem für Vielfahrer sinnvoll. Es erspart Putzarbeit. Und bei Nippynormans ist die auch nicht so teuer.
das liest sich komplett anders als deine obige, von mir zitierte Aussage.

Die Beurteilung ob "teuer" oder nicht, überlasse ich gerne jedem selbst.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 06:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#16 Beitrag von Lingman »

Mir gefällt ein freies Hinterrad besser. Aber seit dem Urlaub letzten Oktober in den Dolos und in Tirol bei durchwachsenem Wetter hat meine R auch eine (von Ilmberger). Der Dreck wurde vom Hinterrad bis unter den Tank geschossen, die Batterie hab ich unter einer vogelnestähnlichen Struktur wiedergefunden. Dass der Dreck da langfristig nichts anrichtet, kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe lange gebraucht, um das Mopped wieder sauber zu bekommen, und ich putze nicht gerne. Lange Rede, kurzer Sinn: BMW hat da was verbockt und vergessen, die R braucht da hinten eine Abdeckung. Meine zumindest. :wink:
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#17 Beitrag von Steinhuder »

Das muß aber intelligenter gehen als mit diesen unschönen Radkästen.
Die sehen allesamt ein bischen wie ein adaptiertes ETZ 125 Teil aus. :lol:
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#18 Beitrag von Steinhuder »

So, hab mir das mal angeschaut.

Der rot umrandete Bereich muss geschützt werden, damit nichts nach vorn durchspritzt:

http://s1.directupload.net/images/130710/jlmd9nhe.jpg

Nun habe ich schlicht ein Stück Kunststoff genommen, auf entsprechende Breite und Länge geschnitten und danach mit Sikaflex unter den Innenkotflügel geklebt und diesen dadurch verlängert. Dieser Schutz ist von der Seite kaum sichtbar und schützt zuverlässig gegen Dreck nach vorn und oben.

http://s14.directupload.net/images/130710/iyvim8i7.jpg

Das Sikaflex habe ich unter den rot skizzierten Bereich an den Innenkotflügel geschmiert.
"Sicherheitsfanatiker" könnten alles noch mit einer Niete oder Schraube mit dem Innenkotflügel verbinden. Halte ich aber bei Sikaflex für unnötig.
Benutzeravatar
Neoman
Beiträge: 32
Registriert: 3. Juli 2013, 08:43
Mopped(s): BMW R1200R classic
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#19 Beitrag von Neoman »

@Steinhuder:
Du kannst meine Gedanken lesen !

Noch ist zu klären wie weit ESA und Dämpfer Platz zum Arbeiten haben.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#20 Beitrag von Steinhuder »

Neoman hat geschrieben:Noch ist zu klären wie weit ESA und Dämpfer Platz zum Arbeiten haben.
Völlig unproblematisch. Habe das Kunstoffteil vorher mit dem Heissluftfön in entsprechende Form gebracht (entsprechend abgewinkelt).

Theoretisch liesse sich das noch weiter nach unten verlängern, hielt ich aber nicht für erforderlich und hätte nach meiner Einschätzung keinen "Mehrwert" beim Schutz gebracht.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#21 Beitrag von buirer »

qtreiber hat geschrieben: das liest sich komplett anders als deine obige, von mir zitierte Aussage.
Nein, denn ich bleibe bei meiner Aussage, wenn ich fahre, sehe ich kein Hinterrad, und daher ist es mir egal, wie es aussieht.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#22 Beitrag von Steinhuder »

qtreiber hat geschrieben: das liest sich komplett anders als deine obige, von mir zitierte Aussage.
buirer hat geschrieben:Nein, denn ich bleibe bei meiner Aussage, wenn ich fahre, sehe ich kein Hinterrad, und daher ist es mir egal, wie es aussieht.
Kämmst Du Dich morgens?
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#23 Beitrag von buirer »

Steinhuder hat geschrieben:
Kämmst Du Dich morgens?
Wäschst du dich weniger, nur weil du dich kämmst?
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#24 Beitrag von Steinhuder »

Du hast es nicht verstanden.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2075
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#25 Beitrag von qtreiber »

@Steinhuder; kannst du - im fertigen Zustand - Bilder von allen Seiten einstellen?! Auch mal aus zwei Metern Entfernung.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Gesperrt