Lenkungsdaempfer
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Lenkungsdaempfer
Rangieren oder langsam fahren ist nicht so das Ding von der R. Zusammen mit diese Beissbremsen läuft es nicht immer so elegant. Zur Probe habe ich mal die Lenkungsdämpfer ausgebaut. Morgen wirds trocken, werde ich mal versuchen wie das läuft ohne.
Meine Frage: Ist es bekannt ob die R empfindlich ist für Pendeln? Früher mit mein R69S ist mir das mal ganz schlimm passiert, möchte ich nicht noch mal erleben. Wer hat Erfahrung ohne? Oder Erfahrung mit ein Öhlins, LSL oder Hyperpro oder Wilbers?
Gruss,
André
Meine Frage: Ist es bekannt ob die R empfindlich ist für Pendeln? Früher mit mein R69S ist mir das mal ganz schlimm passiert, möchte ich nicht noch mal erleben. Wer hat Erfahrung ohne? Oder Erfahrung mit ein Öhlins, LSL oder Hyperpro oder Wilbers?
Gruss,
André
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Lenkungsdaempfer
moin,AndreS hat geschrieben:Rangieren oder langsam fahren ist nicht so das Ding von der R. Zusammen mit diese Beissbremsen läuft es nicht immer so elegant. ...
brems mal nur hinten in solchen situationen.
zum LD kann ich nichts beitragen, ausser dass ne GS mit rädern der R ohne LD auskommt.
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Lenkungsdaempfer
Moin Andre,
kann deine Aussagen nicht so ganz nachempfinden. Stimmen die Fahrwerkseinstellungen?
Meine R lässt sich mit dem Originalfahrwerk als auch mit dem nachgebesserten, mind. auf Wilbers-Niveau, gut Rangieren oder damit langsam Fahren. Edit: Auch ohne Lenkungsdämpfer funktioniert das Langsamfahren, bzw. das langsam um Ecken fahren, gut. Auch bei höheren Geschwindigkeiten konnte ich keinen großen Unterschied ausmachen.
Ein Hochgeschwindigkeitspendeln kennt die R ebenfalls nicht. Wenn doch, stimmt die Fahrwerkseinstellung nicht ganz (=> härter stellen). In meiner R ist das ESA-Fahrwerk verbaut und mit der Comfort-Einstellung kann es sein, dass ab Geschwindigkeiten um die 200 KM/H (wann fahre ich diese?) ein leichtes Pendeln auftritt. Mit der Einstellung "Normal" oder "Sport" ist dies sofort weg. Die Federvorspannung (Gewicht) sollte auch einigermaßen passen.
Das beim Bremsen aus Schritttempo die hintere Bremse geeigneter ist, wurde bereits erwähnt. Trotzdem kommt mir die vordere nicht zu bissig vor. Da bin ich andere gewöhnt bzw. gefahren.
kann deine Aussagen nicht so ganz nachempfinden. Stimmen die Fahrwerkseinstellungen?
Meine R lässt sich mit dem Originalfahrwerk als auch mit dem nachgebesserten, mind. auf Wilbers-Niveau, gut Rangieren oder damit langsam Fahren. Edit: Auch ohne Lenkungsdämpfer funktioniert das Langsamfahren, bzw. das langsam um Ecken fahren, gut. Auch bei höheren Geschwindigkeiten konnte ich keinen großen Unterschied ausmachen.
Ein Hochgeschwindigkeitspendeln kennt die R ebenfalls nicht. Wenn doch, stimmt die Fahrwerkseinstellung nicht ganz (=> härter stellen). In meiner R ist das ESA-Fahrwerk verbaut und mit der Comfort-Einstellung kann es sein, dass ab Geschwindigkeiten um die 200 KM/H (wann fahre ich diese?) ein leichtes Pendeln auftritt. Mit der Einstellung "Normal" oder "Sport" ist dies sofort weg. Die Federvorspannung (Gewicht) sollte auch einigermaßen passen.
Das beim Bremsen aus Schritttempo die hintere Bremse geeigneter ist, wurde bereits erwähnt. Trotzdem kommt mir die vordere nicht zu bissig vor. Da bin ich andere gewöhnt bzw. gefahren.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Re: Lenkungsdaempfer
Bevor du den LD ausbaust, würde ich an deiner Stelle noch mal ein Basis-Training beim ADAC machen. Wenn du die R beim langsamen Fahren nicht beherrscht, dann liegt das Problem weniger am Lenkungsdämpfer als an der Person hinter dem Lenker!AndreS hat geschrieben:Rangieren oder langsam fahren ist nicht so das Ding von der R. Zusammen mit diese Beissbremsen läuft es nicht immer so elegant. Zur Probe habe ich mal die Lenkungsdämpfer ausgebaut. Morgen wirds trocken, werde ich mal versuchen wie das läuft ohne.
Gruss,
André
Gruß Tommy
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Lenkungsdaempfer
Ich finde den LD überhaupt nicht störend.
Wer beim (richtig) Langsamfahren vorne Bremst ist selber schuld wenns ihn ablegt.
Wer beim (richtig) Langsamfahren vorne Bremst ist selber schuld wenns ihn ablegt.

agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
- MarkusK
- Beiträge: 12
- Registriert: 21. Januar 2013, 17:34
- Mopped(s): R 1200 GS Adv.
- Wohnort: bei Frankfurt
Re: Lenkungsdaempfer
Hallo zusammen,
also ich habe besonders nach dem Wiedereistieg gerade das Langsamfahren geübt und dabei die R nur mit Vorderbremse gefahren (auch im ADAC-Training). Ging ganz wunderbar und ohne Umfallen.

also ich habe besonders nach dem Wiedereistieg gerade das Langsamfahren geübt und dabei die R nur mit Vorderbremse gefahren (auch im ADAC-Training). Ging ganz wunderbar und ohne Umfallen.

Markus
(Habt Spaß - der Sprit ist wahrscheinlich nie mehr so billig wie heute!)
(Habt Spaß - der Sprit ist wahrscheinlich nie mehr so billig wie heute!)
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Lenkungsdaempfer
Hallo AndreS,
stör` dich nicht an die anderen Superhelden.
Der LD ist ja dazu da, die Lenkbewegung zu dämpfen.
Natürlich hat der LD somit in langsamer Fahrt oder Rangieren einen negativen Einfluss auf das Verhalten.
Nimm`s als gutes Training.
Und ja, nicht vorne bremsen.
Wenn Du ohne LD fahren möchtest, solltest du hier eine Antwort haben: wenn Du es auch mal richtig krachen läßt und dabei die Gänge hochschaltest, bleibst Du Herr über Deinen Lenker?
stör` dich nicht an die anderen Superhelden.

Der LD ist ja dazu da, die Lenkbewegung zu dämpfen.

Nimm`s als gutes Training.

Wenn Du ohne LD fahren möchtest, solltest du hier eine Antwort haben: wenn Du es auch mal richtig krachen läßt und dabei die Gänge hochschaltest, bleibst Du Herr über Deinen Lenker?
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Lenkungsdaempfer
Vielen Dank für die gute Ratschläge.
Nein, es ist nicht so schlimm das Zuschauer etwas auffallen würden, aber es kostet mehr Kraft und Konzentration wie wie ich von mein vorige Motoren gewöhnt war.
Jetzt, ohne LD ist beim Rangieren und bei niedrige Geschwindigkeiten alles etwas leichtfüssiger geworden. Pendeln habe ich nicht feststellen können. (bis NL max Geschwindigkeiten) So abgebaut muss ich sagen das die LD sehr stark gedämpft ist. So ungefehr wie ein verstellbare in seine schwerste Rastung.
Bernd, eine Frage, du erwähnst das du deine LD nacharbeiten habe lassen. Auf weniger Dämpung und Reibung?
Gruss,
André
Nein, es ist nicht so schlimm das Zuschauer etwas auffallen würden, aber es kostet mehr Kraft und Konzentration wie wie ich von mein vorige Motoren gewöhnt war.
Jetzt, ohne LD ist beim Rangieren und bei niedrige Geschwindigkeiten alles etwas leichtfüssiger geworden. Pendeln habe ich nicht feststellen können. (bis NL max Geschwindigkeiten) So abgebaut muss ich sagen das die LD sehr stark gedämpft ist. So ungefehr wie ein verstellbare in seine schwerste Rastung.
Bernd, eine Frage, du erwähnst das du deine LD nacharbeiten habe lassen. Auf weniger Dämpung und Reibung?
Gruss,
André
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Lenkungsdaempfer
@AndreS
So heftig wie du beschriebst geht mein LD zu 100% nicht.
Hast du vllt mal auf einem anderen baugleichem Moped gesessen & geschaut ob der da auch so schwer geht ?
Wäre vllt mal ne Überlegung
So heftig wie du beschriebst geht mein LD zu 100% nicht.
Hast du vllt mal auf einem anderen baugleichem Moped gesessen & geschaut ob der da auch so schwer geht ?
Wäre vllt mal ne Überlegung

agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Lenkungsdaempfer
Moin André,AndreS hat geschrieben:Bernd, eine Frage, du erwähnst das du deine LD nacharbeiten habe lassen. Auf weniger Dämpung und Reibung?
ich habe die originalen ESA-Federbeine auf meine Bedürfnisse anpassen lassen. Der Lenkungsdämpfer ist unverändert.
Wie bereits erwähnt wurde, lasse deinen Lenkungsdämpfer prüfen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Lenkungsdaempfer
Bei ein Spezialist hier in der Gegend habe ich die Lenkungsdämpfer anpassen lassen. Die Dämpfung geht mit Löcher anstatt mit Shims vor. Mit Shims kan man die Sache bequemer einstellen.
Als erster Versuch hat er 3 Löcher dazu gebohrt. Er hat gemeint das jetzt normal gedämpft wird und ich war es gefühlsmässig mit ihm eins. Schätzungsweise ist es jetzt beschränkt auf eindrittel der Originalkraft. Also Versuch gelungen.
Zu Hause sofort die LD eingebaut und Probe gefahren. Jetzt ist langsam fahren, kehren und rangieren fast so wie ohne LD. Und es bleibt noch genügend Dämpfung übrich um ein (sehr unwahrscheinliches) Hochgeschwindigkeitspendeln zu verhindern.
Gruss,
André
Als erster Versuch hat er 3 Löcher dazu gebohrt. Er hat gemeint das jetzt normal gedämpft wird und ich war es gefühlsmässig mit ihm eins. Schätzungsweise ist es jetzt beschränkt auf eindrittel der Originalkraft. Also Versuch gelungen.
Zu Hause sofort die LD eingebaut und Probe gefahren. Jetzt ist langsam fahren, kehren und rangieren fast so wie ohne LD. Und es bleibt noch genügend Dämpfung übrich um ein (sehr unwahrscheinliches) Hochgeschwindigkeitspendeln zu verhindern.
Gruss,
André
- TucoRamirez
- Beiträge: 47
- Registriert: 30. Juni 2012, 14:28
- Mopped(s): R12R
- Wohnort: Stuttgart
Re: Lenkungsdaempfer
Die Ratschläge von den Vorrednern hast du aber trotzdem gelesen und verstanden ?
Larsi: "...brems mal nur hinten in solchen situationen..."
Mystic-Healer: "...ein Basis-Training beim ADAC machen. Wenn du die R beim langsamen Fahren nicht beherrscht, dann liegt das Problem weniger am Lenkungsdämpfer als an der Person hinter dem Lenker!"
Dem kann ich nur zustimmen. In einem Basis-Training lernt man u.a., daß beim Fahren im "instabilen Bereich" die Vorderradbremse besser nicht angefasst wird.
Grüße,
Jürgen
Larsi: "...brems mal nur hinten in solchen situationen..."
Mystic-Healer: "...ein Basis-Training beim ADAC machen. Wenn du die R beim langsamen Fahren nicht beherrscht, dann liegt das Problem weniger am Lenkungsdämpfer als an der Person hinter dem Lenker!"
Dem kann ich nur zustimmen. In einem Basis-Training lernt man u.a., daß beim Fahren im "instabilen Bereich" die Vorderradbremse besser nicht angefasst wird.
Grüße,
Jürgen
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Lenkungsdaempfer
Ja, ich habe alles gelesen. Naturlich soll der Fahrer selbst immer versuchen sein können zu verbessern. Als erste. Zum zweiten kan man, muss nicht, versuchen sein Motorrad zu optimaliseren: finetuning.
Ich weiss, manchen hier im Forum meine sie haben, so wie es ist, das beste Bike der Welt. Ich bin auch begeistert von der R, aber es gibt schon einiges zu verbessern. Manche Sachen sind Geschmacksache oder persönlich, zB die Sitzposition, manche Sachen sind einfach nicht optimal und dazu gehört diese LD.
Gruss,
André
Ich weiss, manchen hier im Forum meine sie haben, so wie es ist, das beste Bike der Welt. Ich bin auch begeistert von der R, aber es gibt schon einiges zu verbessern. Manche Sachen sind Geschmacksache oder persönlich, zB die Sitzposition, manche Sachen sind einfach nicht optimal und dazu gehört diese LD.
Gruss,
André
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Lenkungsdaempfer
ich denke, auch das ist Geschmacksache und ggf. vom Einsatzbereich abhängig.AndreS hat geschrieben:... und dazu gehört diese LD.
Vielleicht habe ich die Antwort überlesen, aber hattest du die Möglichkeit ein Vergleichsmotorrad zu fahren? Na ja, zurzeit - bei dem Wetter - wohl eher nicht.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Lenkungsdaempfer
Nee Bernd, habe ich nicht, ist für mich auch nicht so interessant. Hauptsache bei mein R stimmt jetzt alles.qtreiber hat geschrieben: ich denke, auch das ist Geschmacksache und ggf. vom Einsatzbereich abhängig.
Vielleicht habe ich die Antwort überlesen, aber hattest du die Möglichkeit ein Vergleichsmotorrad zu fahren? Na ja, zurzeit - bei dem Wetter - wohl eher nicht.
Deine Angabe das deine R kein Pendelneigungen hat war wichtig. Selbst habe ich bei Volgasfahrten mit beladenen Koffer auch nichts spüren können.
Mit diese Wissenschaft bewaffnet habe ich mir getraut die Dämpfung weniger schwer einstellen zu lassen.
Es passiert al zu oft das in ein Forum allerhand Meinungen vorbei kommen und das auf die eigentliche Frage kein Antwort gegeben wird.
Gruss,
André
Re: Lenkungsdaempfer
Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass du eine bestimmte Antwort haben wolltest, die du von einigen eben nicht so bekommen hast. Ich fahre seit der R erstmalig mit Lenkungsdämpfer, habe aber bisher nie den Eindruck gehabt, das er sich störend auswirkt. Und schon gar nicht bei langsamer Geschwindigkeit. Deshalb denke ich auch, dass mit deiner Umbaumaßnahme das Pferd von der falschen Seite aufgezäumt wurde. Aber das nur als Denkanstoß, solange du nun zufrieden bist, ist ja alles in Ordnung.AndreS hat geschrieben: Es passiert al zu oft das in ein Forum allerhand Meinungen vorbei kommen und das auf die eigentliche Frage kein Antwort gegeben wird.
Gruss,
André
Gruß Tommy
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Lenkungsdaempfer
Das denke ich auch. Wenn der Lenkungsdämpfer an der R stört, ist er entweder außerhalb der Norm und damit defekt oder beim Fahrer paßt was net.Mystic-Healer hat geschrieben:... Deshalb denke ich auch, dass mit deiner Umbaumaßnahme das Pferd von der falschen Seite aufgezäumt wurde. ...
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Lenkungsdaempfer
Zufällig habe ich diese Woche alte Motorradzeitschrifte aussortiert: aufheben oder wegwerfen. Dabei kan ich es nicht lassen alles oberflächlich oder, wenn es interessant ist, ganz nach zu lesen.
Lese mit:
'Motorrad' 16/2007: "20 Motorräder im harten Alpentest", wobei unsere geliebte 1200R die Gewinner war in der Katagorie 'Big Bikes'. Aber: "Einzig die Bremse ist etwas Gewohnungsbedürftig. Ihr Druckpunkt lässt sich schwer ertasten, weshalb die Zangen anfangs oftmals etwas zu heftig in die Scheiben greifen. Doch daran sollten sich die Tester bis zum Alpen-Masters-Finale bei der R1200R gewöhnt haben."
'Tourenfaher' Juni 2011: "Die Antwort weiss der Wind", ein Vergleich zwischen unsere R1200R und die Triumph Speed Triple. Kein Gewinner oder Verlierer, aber: "Störend ist allerdings der überdimensionierte Lenkungsdämpfer, der auf Höhe des unteren Längslenkers montiert, die R bei niedrigen Geschwindigkeiten in einem Traktor ohne Servolenkung verwandelt."
Lese mit:
'Motorrad' 16/2007: "20 Motorräder im harten Alpentest", wobei unsere geliebte 1200R die Gewinner war in der Katagorie 'Big Bikes'. Aber: "Einzig die Bremse ist etwas Gewohnungsbedürftig. Ihr Druckpunkt lässt sich schwer ertasten, weshalb die Zangen anfangs oftmals etwas zu heftig in die Scheiben greifen. Doch daran sollten sich die Tester bis zum Alpen-Masters-Finale bei der R1200R gewöhnt haben."
'Tourenfaher' Juni 2011: "Die Antwort weiss der Wind", ein Vergleich zwischen unsere R1200R und die Triumph Speed Triple. Kein Gewinner oder Verlierer, aber: "Störend ist allerdings der überdimensionierte Lenkungsdämpfer, der auf Höhe des unteren Längslenkers montiert, die R bei niedrigen Geschwindigkeiten in einem Traktor ohne Servolenkung verwandelt."
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Lenkungsdaempfer
Was lernen wir daraus ?
Testfahrer haben dünne Arme

Testfahrer haben dünne Arme



agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Lenkungsdaempfer
Ja, das hatten wir damals 2011 auch hier zum Thema. Es hat sich nur einer im Forum gefunden, der es für seine R bestätigte.AndreS hat geschrieben:'Tourenfaher' Juni 2011: "Störend ist allerdings der überdimensionierte Lenkungsdämpfer, der auf Höhe des unteren Längslenkers montiert, die R bei niedrigen Geschwindigkeiten in einem Traktor ohne Servolenkung verwandelt."
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 23. Mai 2011, 20:02
- Mopped(s): BMW R1200GS LC Bj. 2017
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 21. Januar 2013, 10:33
Re: Lenkungsdaempfer
Mein Lenkungsdämpfer ist kaputt und wird nächste Woche getauscht. Aktuell ist die Wirkung gleich Null. Ich war am Wochenende mit dem defekten Dämpfer noch in der Eifel unterwegs. Ohne Dämpfwirkung durch weniger gut geteerte Kurven zu fahren ist da irgendwie keine Freude gewesen. Früher fuhr die Maschine wie auf Schienen, jetzt wie auf Eiern.
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Lenkungsdaempfer
na ja, ich merke den Unterschied ob mit oder ohne Lenkungsdämpfer grundsätzlich nur bei langsamer Fahrt. Mag an meiner Grobmotorik liegen.philippster hat geschrieben:Mein Lenkungsdämpfer ist kaputt und wird nächste Woche getauscht. Aktuell ist die Wirkung gleich Null. Ich war am Wochenende mit dem defekten Dämpfer noch in der Eifel unterwegs. Ohne Dämpfwirkung durch weniger gut geteerte Kurven zu fahren ist da irgendwie keine Freude gewesen. Früher fuhr die Maschine wie auf Schienen, jetzt wie auf Eiern.
In schnellerer Fahrt merke ich einen Unterschied je nach Einstellung der Federbeine. Das ein Lenkungsdämpfer dort für mehr 'Stabilität' sorgen soll(te), auch bei schlechtem Fahrbahnbelag, ist klar.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 21. Januar 2013, 10:33
Re: Lenkungsdaempfer
Ich muss gestehen hypochondrische charakterzüge in mir zu tragen und dies mag sich auch auf mein Motorrad zu übertragen! Seitdem ich weiss dass der Lenkungsdämpfer den Geist aufgegeben hat, fällt mir das halt sehr auf, dass das Vorderrad nervös ist. Hoffentlich liegt dies nun am Dämpfer und es ist nicht auch noch das Federbein (ich sag ja, hypochonder
)

- wohi
- Beiträge: 4415
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Lenkungsdaempfer
Welche Reifen fährst du und in welchem Zustand sind sie?philippster hat geschrieben:Ich muss gestehen hypochondrische charakterzüge in mir zu tragen und dies mag sich auch auf mein Motorrad zu übertragen! Seitdem ich weiss dass der Lenkungsdämpfer den Geist aufgegeben hat, fällt mir das halt sehr auf, dass das Vorderrad nervös ist. Hoffentlich liegt dies nun am Dämpfer und es ist nicht auch noch das Federbein (ich sag ja, hypochonder)
Wenn die schon wenig Profil haben, kann es sich - je nach Modell - auch stark negativ auf das Fahrverhalten auswirken.
Schlimm war es zB bei meiner letzten Garnitur Michelin Pilot Power Pure. Nach dem Wechsel auf Pirelli Angel GT dachte ich, ein neues Motorrad zu fahren..
lg,
Wolfgang
Wolfgang