850/1100R leicht Machen

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

850/1100R leicht Machen

#1 Beitrag von 1100erR »

Hallo Zusammen
Da unsere Boxer nicht gerade zu den Leichtgewichten zählen würde mich Interessieren inwieweit man das Gewicht Reduzieren kann. Angegeben sind laut Data ca 235Kg bei der R. Teile wie der 11Kg schwere Auspuff, ABS, Batterie, Cockpit, Lampen, Blinker, Lenker, u.s.w könnten Ersetzt oder ganz Weggelassen werden. Was ist möglich, gibt es Erfahrungen :?:
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Toury
Beiträge: 20
Registriert: 12. April 2012, 16:10
Mopped(s): R1100R
Wohnort: nördlich München

Re: 850/1100R leicht Machen

#2 Beitrag von Toury »

Hallo Jürgen,

ich habe wegen der ewigen ABS-Probleme vor 2 Jahren an meiner R1100R eine LiFePO4- Batterie mit 8 Ah verbaut.
ABS-Probleme sind vollständig weg (außer bei < 5° C) und das Gewicht reduzierte sich nebenbei um ca 3 kg.
Da die Batterie ja relativ hoch sitzt, sind diese 3 kg schon ein Wort.
Ich kenne die aktuellen Marktpreise nicht, aber 120 € dürfte die Untergrenze sein.
Nicht billig, aber Gewichtserleichterung ist nun mal grundsätzlich so (s.z.B. Auspuff).
Die deutlich geringere Kapazität im Vergleich zum Original-Bleiakku wird durch den geringeren Innenwiderstand mindesten ausgeglichen (=niemals Startprobleme gehabt).

Gruß Dieter
R1100R: Einfach, zuverlässig, agil, stark genug (für mich)
Benutzeravatar
der-M
Beiträge: 81
Registriert: 29. Juli 2014, 18:40

Re: 850/1100R leicht Machen

#3 Beitrag von der-M »

Pfff.... So 10 bis 20 kg kann der durchschnittliche deutsche Mopedfahrer im gesetzteren Alter locker weniger auf den Rippen vertragen.

Einfach eine Weile weniger futtern, das spart dann sogar noch Geld fürs Essen. Und später natürlich Benzin. Weil das Gespann aus Fahrer und Fahrzeug ja leichter wird.


Gruß Michael
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: 850/1100R leicht Machen

#4 Beitrag von Larsi »

alles eine preisfrage ...

größter batzen dürfte der auspuff sein.
leicht aber laut ist die bodis-titan-komplettanlage.
etwas weniger leicht aber immernoch deutlich leichter und klanglich dezenter ist zb. SR-racing.

batterie wurde schon erwähnt, LiFePo ist da 75-80% leichter.
(hässliche) gimbel-suzuki-bandit-front abbauen. :twisted:
alulenker montieren (konifiziert! andere sind zu weich)
hauptständer weg
carbonräder 8)
rücksitz und hintere fussrasten (mit auslegern) weg
heckfender mit rücklicht und blinker weg, kzh mit led-lampen selbst bauen
cockpit und scheinwerfer gegen leichteres tauschen
led-blinker vorn
zylinderschützer und sturzbügel weg
...
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: 850/1100R leicht Machen

#5 Beitrag von teileklaus »

ja Lars und was ist dann das Ergebniss? 220 kg? mal ohne Carbonräder, die mir zu teuer sind..
Ich habe
leichte Blinker,
1,5 KG Lifepo
SR,
Leichtes Rücklicht mit Nummerschildhalter.
kleines Nummern Schild :-))
leichtere dafür größere Wave Bremsscheiben vorne
Hauptständer ist mir noch zu wichtig, natürlich keine Zyl schützer..
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: 850/1100R leicht Machen

#6 Beitrag von teileklaus »

der-M hat geschrieben:Pfff.... So 10 bis 20 kg kann der durchschnittliche deutsche Mopedfahrer im gesetzteren Alter locker weniger auf den Rippen vertragen.

Einfach eine Weile weniger futtern, das spart dann sogar noch Geld fürs Essen. Und später natürlich Benzin. Weil das Gespann aus Fahrer und Fahrzeug ja leichter wird.


Gruß Michael
Das war eigentlich nicht gefragt.
Aber ne MT 09 kaufen wäre auch ne Möglichkeit, bei der sich das Leistungsgewicht optimiert, 116 PS
Zuletzt geändert von teileklaus am 25. Mai 2015, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: 850/1100R leicht Machen

#7 Beitrag von Larsi »

von 235 kommend sollte u220 drin sein, evtl 215.

ich denke die carbonräder bringen an handlichkeit mehr als der ganze andere rest.
hab aber auch keine ... :roll:
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: 850/1100R leicht Machen

#8 Beitrag von teileklaus »

stimmt schon, aber erst beim Fahren, die meissten werfen das zu schwere Moped bereits im Stand weg. :idea:
Vibriert der Alulenker denn nicht mehr?
@ Dieter: die leichtste LiFePo mit 8 Zellen 4,6 AH die gerade noch startet ohne das ABS zu beeinträchtigen, hat bei mir mit 123 er Zellen 800 Gramm, zu 6800gr der Hawker PC680.
Realistische Startkräftige LifePos haben dann 12 oder 16 Zellen mit dann 1200 bis 1600gr.
Der Auspuff sollte er in Titan SR Topfhülle oder Bodis komplett sein, spart am meissten kostet aber auch fetter.
Sogar bei den Reifen sind paar hundert Gramm zu holen PiPO oder S20.. kurze Ventile..Stahlflex mit Aluverteiler, gebohrte Scheiben, nur 3 Liter Motoröl..
Habe auch leichte Schalthebellagerung, (Schalthebelkit teileklaus) genau genommen, statt der Stahlwelle nun in Harteloxiertem Alu nur noch 1/3 Gewicht aber das ist nicht viel, und auch nicht der Grund für den Umbau, Kleinvieh macht auch Mist..
Das ganze Lampenhalter Armarturengedöns ist sehr schwer, Kosso oder so was draufbauen?
https://www.google.de/search?q=kosso+Ta ... sAGLoYCQDQ

Ach so und Gimbel mach gleich mal weg- zu schwer..
Zuletzt geändert von teileklaus am 25. Mai 2015, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: 850/1100R leicht Machen

#9 Beitrag von Larsi »

teileklaus hat geschrieben:...
Vibriert der Alulenker denn nicht mehr?
...
mag sein ...

aber wer wird denn mimimi sein? :twisted:
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: 850/1100R leicht Machen

#10 Beitrag von teileklaus »

mimimi meinehandschläftein ;-)
Benutzeravatar
der-M
Beiträge: 81
Registriert: 29. Juli 2014, 18:40

Re: 850/1100R leicht Machen

#11 Beitrag von der-M »

Wem bei einer R 850 R und auch noch bei einer R 1100 R die Leistung fehlt und dieses Manko mit einer Verbesserung des Leistungsgewichtes beheben will, der hat die R Modelle nicht verstanden. Und fährt ganz sicher das für ihn falsche Moped.


Gruß Michael
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: 850/1100R leicht Machen

#12 Beitrag von Larsi »

na und??

ich hab ne GS mit leistungssteigerung und strassenrädern.
plus diverse umbauten ... und ich find das ding geil.
hab ich die GS nicht verstanden?
Benutzeravatar
der-M
Beiträge: 81
Registriert: 29. Juli 2014, 18:40

Re: 850/1100R leicht Machen

#13 Beitrag von der-M »

Umbauten oder besser Individualisierungen sind doch eine feine Sache - warum sollten die verkehrt sein?
Aber eine Verringerung des Gewichts um ein, zwei oder drei Prozent? Was soll das?
Zu schlechtes Leistungsgewicht? Es gibt massenhaft Mopeds mit viel mehr Bumms.
Zu schwer und zu unhandlich? Mit dem Kampfgewicht eines Vierventilboxers von BMW gibt es kaum ein anderes Moped, das so handlich wäre, also ist es auch nicht zu schwer.


Gruß Michael
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: 850/1100R leicht Machen

#14 Beitrag von teileklaus »

der-M hat geschrieben:Wem bei einer R 850 R und auch noch bei einer R 1100 R die Leistung fehlt und dieses Manko mit einer Verbesserung des Leistungsgewichtes beheben will, der hat die R Modelle nicht verstanden. Und fährt ganz sicher das für ihn falsche Moped. Gruß Michael

Und wer die Frage nach Leichtermachen nicht einsieht, 250 KG mit 70 PS... sollte dazu eben na ja, sagen und seine Abmagerungskur im Stillen machen.
Der Sinn meiner 850 er mit 1130 ccm und 126 NM erschließt sich auch nicht jedem, erwarte ich auch nicht. Aber wer für dieses Drehmoment beim Kauf einer 12 er 18 000.- ausgegeben hat, kommt ins Grübeln, wenn die blöde alte 850 er locker dranbleibt. Je weniger Gewicht beschleunigt werden muss, umso weniger Leistung braucht man, oder? Und das bei gutem zuladungsfähigem Soziustauglichem Fahrwerk, standfestem Motor, blödem Getriebe und wartungsfreiem Endantrieb. Und halt leider zu viel Gewicht. Erkennst du nun den Gedankengang? :-) M?
235 KG minus 7 % sind? 218.55 KG sind möglich, also schon mal ne richtigere Rechnung als 2..3 %?
Edit die leichtere Luft/ Öl 12 er ist auch durch die Summe der leichteren Einzellösungen leichter geworden, der Motor der WC 12 er wieder schwerer.. :-(
Benutzeravatar
der-M
Beiträge: 81
Registriert: 29. Juli 2014, 18:40

Re: 850/1100R leicht Machen

#15 Beitrag von der-M »

Du erklärst doch selbst, warum ich Recht habe. Ich hatte in den letzten Jahren schon diverse Dickschiffe zwischen 900 und 1200 ccm und Motorleistungen zwischen 66 und 99 kW. Ich fahre jetzt bewußt einen handlichen 4V-Boxer von BMW, weil der ganz andere Vorzüge als besonders viel Leistung hat. Das meine ich mit verstanden. Wer bei den alten 4V-Boxern ausgerechnet Dampf sucht, der ist auf dem falschen Dampfer. Und würde mit einem anderen Reisetourer sicher glücklicher.


Gruß Michael
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: 850/1100R leicht Machen

#16 Beitrag von teileklaus »

ich bin mit viel Dampf auf dem richtigen Dampfer, und damit der zum Schnellboot wird, sind Änderungen notwendig: eine davon ist Ballast abwerfen, die 2. gute Federung einbauen die 3. Hubraum denn der macht gelassen. die 850 er habe ich gefahren, nöö so nicht..
Klar jedem da Seine.
Benutzeravatar
André
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
Mopped(s): R850R, R1200RT

Re: 850/1100R leicht Machen

#17 Beitrag von André »

@Teileklaus,
wie kommst Du darauf, dass die 850er 1130 ccm hat???
---------------------------
Gruß André

Theorie und Praxis
Benutzeravatar
der-M
Beiträge: 81
Registriert: 29. Juli 2014, 18:40

Re: 850/1100R leicht Machen

#18 Beitrag von der-M »

Ich verstehe das so: Er hat seine 850er auf die Zylinder der 1150 mit 1130 ccm umgerüstet. Meine 850er hat jedenfalls keine 1130 ccm... *lach*
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: RE: Re: 850/1100R leicht Machen

#19 Beitrag von Larsi »

der-M hat geschrieben:... Ich fahre jetzt bewußt einen handlichen 4V-Boxer von BMW, weil der ganz andere Vorzüge als besonders viel Leistung hat. ...
Welcher der Vorzüge deines Boxers würde denn durch weniger Gewicht oder mehr Drehmoment/Leistung leiden?
Benutzeravatar
André
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
Mopped(s): R850R, R1200RT

Re: 850/1100R leicht Machen

#20 Beitrag von André »

Der 850er Motor hat auch 850 er Zylinder und Köpfe montiert. Aber die Gehäuse waren die gleichen der 1100er. Auch für die S
Was stimmt, ist, dass die 850er Zylinder wesentlich schwerer, als die der 1100er sind, da die Wandung so angepasst ist, dass wir nur ein Gehäuse herstellen mussten. Das war damals ein Teil des Baukastensystemes.
---------------------------
Gruß André

Theorie und Praxis
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: 850/1100R leicht Machen

#21 Beitrag von Larsi »

André hat geschrieben:Der 850er Motor hat auch 850 er Zylinder und Köpfe montiert. ...
klar,
aber auch die 1150er zylinder lassen sich anpassen und die teile dazu sind gebraucht nicht mal allzu teuer.
bis 1130ccm ist das alles gut machbar.
für 1170 oder mehr ccm wirds deutlich teurer.


aber wir sind schon wieder offtopic ... :oops: :oops:
lasst uns besser mal beim gewicht bleiben.
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: 850/1100R leicht Machen

#22 Beitrag von teileklaus »

Es geht ja nun nicht um meine, warum die 1130ccm hat, erschließt sich dem aufmerksamen Leser aus dem Konsens der Beiträge weiter oben.
Aber ich habe nun noch einen Gewichtssparansatz ungewollt und unbewusst erreicht, leichterer Motor durch leichtere Wössner Kolben und abgedrehte 1150er Zylinder. Haha.
Frei nach der Devise weniger ( Zyl. Wandung) ist mehr ( Leistung und Drehmoment).
Benutzeravatar
der-M
Beiträge: 81
Registriert: 29. Juli 2014, 18:40

Re: RE: Re: 850/1100R leicht Machen

#23 Beitrag von der-M »

Larsi hat geschrieben:Welcher der Vorzüge deines Boxers würde denn durch weniger Gewicht oder mehr Drehmoment/Leistung leiden?
Wie wäre es denn mit dem Charakter des Fahrzeugs und dem Preis-/Leistungsverhältnis? Das wären schon zweizerstörte Vorzüge. *lach*

Ich finde den Ansatz des Erleichterns eines 20 Jahre alten 4V-Boxers einfach albern(*). Irgendwie ist das für mich wie wenn man sich eine 20-jährige Limousine kauft und weil man eigentlich ein Cabrio-Fan ist beginnt, den Wagen mit Glasdächern o. ä. zum wenigstens ein bißchen offenen Wagen umzubauen. Das Ergebnis wird immer zweitklassig sein. Dabei sind bei den 20-jährigen Autos etliche Cabrios keinen Cent teurer als die Limousinen.

Also: Ich werde solche Umbauten nicht beklatschen oder bestaunen. Wer meint, sie zu brauchen, der soll halt machen. Aber der sollte dann auch die Eier haben, es auszuhalten, daß sich nicht jeder beeindruckt zeigt.


Gruß Michael


(*) Ausnahme: Man baut ein Moped komplett um und baut sich mit dem Rahmen und Motor ein schönes, einzigartiges Custom-Bike. Aber darum ging es hier nicht, sondern um lächerliche Verbesserungen bei Geschwindigkeit und Beschleunigung, die im Rauschen der Meßfehler untergehen, also theoretisch erreichbar, aber faktisch nicht nachweisbar bzw. vorhanden sind. Da muß der mäßige Seitenwind nur ein paar Grad aus einer anderen Richtung kommen, dann hat das schon mehr Auswirkungen als ein Gesamtgewicht von Fahrer und Moped, das von z. B. 357,3 kg auf 349,6 kg verringert wird. Und kommt mir nicht mit dem Märchen, daß ein guter Fahrer den Unterschied bemerkt...
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: 850/1100R leicht Machen

#24 Beitrag von hixtert »

Konsequente Gewichtsersparung einer R1100R würde ich zu erreichen wissen, indem ich die R gegen eine Jammerha MT-09 ABS (191kg) eintausche. Die Anzahl der Euros pro eingespartem Kilo Gewicht dürfte ähnlich hoch sein wie eine konsequente R-Diät. Das Leistungsgewicht ist mit der R nicht erreichbar.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: 850/1100R leicht Machen

#25 Beitrag von SQ-Ler »

Der Jürgen wollt doch nur wissen was alles ab kann :)

Um Leistungssteigerung ging es doch erstmal nicht, natürlich ein schöner Nebeneffekt.

Meine Erfahrung aus Leichtbau versuchen (welch ein Witz...) hat mich zu der Kostenrechnung gebracht das eine 1200s dann billiger wäre^^ Klar wenn was Kaputt geht kann es zb. gegen Carbon ausgetauscht werden, aber das wars auch schon.

Heck ganz ab, Carbonsitzbank mit Schaumelement, ganz Wichtig........ Kuchenblech abschrauben :)
gruß Wieland :)
Antworten