R1100S mit Wartungsstau auf Vordermann bringen

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: R1100S mit Wartungsstau auf Vordermann bringen

#51 Beitrag von bmw peter »

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 541
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: R1100S mit Wartungsstau auf Vordermann bringen

#52 Beitrag von stefan_ntr »

Danke Peter für den schnellen Link.

Ist aber in der Stahlbus Liste eventuell etwas irreführend. Also wir reden vom ABS II Steuerblock. Da passen die in der Liste genannten Entlüfterschrauben M10x1,0x20mm (L). Die passen aber in jeden ABS II Steuerblock und nicht nur in den der R1100S.
Ich habe die auch in meiner K1200RS. Aber wie gesagt ABS II

Gruß Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 541
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: R1100S mit Wartungsstau auf Vordermann bringen

#53 Beitrag von stefan_ntr »

Und jetzt gibt es nach dem Beheben des Wartungsstaus den ersten regulären Service mit

Motoroel 20W-50 mineralisch und Oelfilter

Getriebe-/Endantrieb Oel 75W-140

Bremsflüssigkeit DOT 5.1

und als optionale Arbeiten

einen neuen Steuerkettenspanner für den linken Zylinder (verbesserte Ausführung soll Geräusche bei niedrigen Drehzahlen minimieren, da Öldruck im Steuerkettenspanner länger stabil bleibt)

neues Oelschauglas, da altes nicht dicht und beim Ausbau kaputt geht.

und etwas Auspuff-Tuning

Auf eine tolle Saison 2016
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: R1100S mit Wartungsstau auf Vordermann bringen

#54 Beitrag von 1100erR »

Hallo Steffan
Toller Bericht und wirklich wieder eine Schöne S geworden! Hab mir eine von zustand her ähnliche gekauft, bin auch gerade dabei sie wieder auf Vordermann zu bringen. Frage hast du den Superbikekit noch und willst ihn eventuell Verkaufen?
Schöner Gruß: Jürgen
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 541
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: R1100S mit Wartungsstau auf Vordermann bringen

#55 Beitrag von stefan_ntr »

Hallo Jürgen,

dafür hat sich letztes Jahr schon ein Interessent gefunden. Aber probiere erst mal den höheren Originallenker aus (falls du ihn nicht hast). Der Superbikelenker ist nur minimal breiter und etwas höher.
Zum probieren kannst du die unter der Gabelbrücke montierten Lenkerstummel mal über der Gabelbrücke befestigen. Damit aber nicht fahren, da die Verdrehsicherung so montiert fehlt!
Man spart sich mit dem original Komfortlenker auch die Demontage der oberen Gabelbrücke und den Umbau des darin enthaltenen Gelenks auf eine andere Gabelbrücke.

Gruß Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: R1100S mit Wartungsstau auf Vordermann bringen

#56 Beitrag von 1100erR »

Hallo Stefan
Danke für deine Rückmeldung, hab den Komfortlenker schon Serie, wollte noch etwas aufrechter Sitzen bin das von meiner R gewohnt, aber du hast recht, ich fahr erstmal so und Teste aus ob`s vielleicht doch Passt. Bin bisher nur ein paar Meter gefahren, du schreibst das die S bei höhere Geschwindigkeit Schüttelt, das hab ich auch schon öfters gelesen, von meiner R kenne ich das allerdings nicht , kann das sein das die Motoren so unterschiedlich sind?

Gruß: Jürgen
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1100S mit Wartungsstau auf Vordermann bringen

#57 Beitrag von Larsi »

stefan_ntr hat geschrieben:...
Zum probieren kannst du die unter der Gabelbrücke montierten Lenkerstummel mal über der Gabelbrücke befestigen. Damit aber nicht fahren, da die Verdrehsicherung so montiert fehlt!
...
kein zubehörstummel hat eine verdrehsicherung.

dies ist keine aufforderung, so zu fahren ... lediglich ein hinweis.
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: R1100S mit Wartungsstau auf Vordermann bringen

#58 Beitrag von 1100erR »

Hi Larsi
Ja das hat mich auch schon gewundert das man Zubehör Stummels legal ohne Verdrehsicherung betreiben darf :shock: Für die unteren Stummels gibt es von Wüdo eine zusätzliche Sicherung zu Kaufen, so das man die auch als Komfortstummels verwenden kann siehe hier:
http://www.ebay.de/itm/BMW-R1100S-Lenke ... Swv9hW2e~0

Schöner Gruß: Jürgen
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1100S mit Wartungsstau auf Vordermann bringen

#59 Beitrag von Larsi »

Warum wundern?
Kein Rohrlenker hat eine Sicherung und die meisten japanischen Moppeds haben sowas auch nicht an den Serienstummeln.

Nur weil BMW meint es ginge nicht ohne, ist eine solche Sicherung noch lange nicht lebensnotwendig.
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: R1100S mit Wartungsstau auf Vordermann bringen

#60 Beitrag von 1100erR »

Ja da ist BMW wohl etwas übervorsichtig, was man an anderer Stelle von der S nicht behaupten kann. Sag nur die oberen Haltelaschen vom Hauptrahmen zur Aufnahme des Heckrahmens, die brechen gerne mal ab, nicht nur bei Unfällen oder Umfallern! Musste den Rahmen wegen Abbruch der Laschen austauschen.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 541
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: R1100S mit Wartungsstau auf Vordermann bringen

#61 Beitrag von stefan_ntr »

Also ich rede von der originalen Lenkerstummeln von BMW.
Die unter der Gabelbrücke montierten werden mit einer Schraube gegen Verdrehen gesichert. Dazu haben diese eine Art Öse durch die eine Schraube von unten in die Gabelbrücke geschraubt wird.
Die auf die Gabelbrücke zu montierenden haben eine kleine Nase die in den Klemmspalt der Gabelbrücke eingreift.
Es handelt sich also um zwei unterschiedliche Teile bei den Lenkerstummeln. Deswegen der Hinweis, dass beim Umbau der Stummeln von unten nach oben diese Nase fehlt und somit sich im schlechtesten Fall der Lenkerstummel mit dem Gabelrohr verdrehen kann (also nur zur Sitzprobe geeignet).
Ich habe auch schon Bilder gesehen, wo das Loch für die Schraube von unten nach oben durch die Gabelbrücke durchgebohrt und dann das Gewinde nachgeschnitten wurde. So lassen sich die Stummel mit der Öse auch sichern. Aber 1. sieht das nicht schön aus und 2. sieht es eventuell der TÜV nicht so gerne wenn man Löcher durch die Gabelbrücke bohrt.

Gruß Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: R1100S mit Wartungsstau auf Vordermann bringen

#62 Beitrag von 1100erR »

Hallo Stefan
Hab auch schon mal gesehen das einer einfach die Sportstummel oben Montierte, mit einer Strebe die an den beiden Justierösen angeschraubt wurden um eine Verdrehsicherung zu erhalten, an der Strebe selbst hat er dann das Navi befestigt, auch eine Clevere Idee! obs nun TÜV- Konform ist, keine Ahnung?
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 541
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: R1100S mit Wartungsstau auf Vordermann bringen

#63 Beitrag von stefan_ntr »

Da man ja einmal im Jahr unter den Tank muss um die Bremsflüssigkeit im ABS Steuerteil zu wechseln, habe ich die Benzinleitungen mit Schnellkupplungen versehen. Allerdings befinden die dich an einer Stelle, wo zwischen Tank und div. Kabeln am Rahmen recht wenig Platz ist. Die Befestigung mit Schlauchschellen zum Schrauben hat mir deswegen wegen der vielen spitzen Ecken nicht gefallen. Ich habe mir also sogenannte Ohren Schellen besorgt und auch eine Zange dazu. Bei den Ohren Schellen habe ich welche aus Edelstahl mit einem Innenring verwendet, da die gleichmäßiger klemmen. Zange und Schellen sind aus der Bucht. Zange so 8,-- Euro, 25 Schellen 14,-- Euro. nach Montage habe ich sie noch mit Schrumpfschlauch überzogen. Jetzt scheuert sicher nichts mehr.
Noch ein Nachtrag: den Steuerkettenspanner im linken Zylinder habe ich gegen das verbesserte Modell getauscht. Nach Demontage der Drosselklappe hat sich der alte Spanner mit einem S-förmigen Ringschlüssel problemlos ausbauen lassen. Ist auch unter dem Telelever ohne Anheben etc. rausgegangen. Einbau des Neuen war genau so einfach. Nur muss man das Teil bis die ersten Windungen des Gewindes greifen gleichzeitig runterhebeln und drehen. War fummelig, ist aber auch gegangen.
Gestern noch den Originalendschalldämpfer gegen einen von Laser getauscht. Bis der wieder richtig auf dem Rohr vom ersten Topf drauf war drei Stunden herumgebastelt. echt der Horror. Aber jetzt sitzt er.

Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 541
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: R1100S mit Wartungsstau auf Vordermann bringen

#64 Beitrag von stefan_ntr »

So es ist wieder Winter und da kann man ja mal ein paar Pläne schmieden. Eigentlich ist ja schon fast alles ausgetauscht, aber zwei Sachen habe ich doch auf der Liste.

Austausch der Benzinpumpe.
Die vorhandene pumpt zwar noch ordentlich, macht sich dabei aber unüberhörbar bemerkbar. Letztes Jahr habe ich die baugleiche Pumpe an meiner K1200RS gewechselt und die neue ist kaum mehr zu hören. Daher jetzt auch hier. Allerdings war der Wechsel nicht Plug and Play, da die neue Pumpe einen Stecker und die alte geschraubte Stromanschlüsse hat. Dadurch waren die vorhandenen Kabel zu kurz und das sind Spezialkabel, die man nicht so einfach bekommt. Falls das hier auch ein Thema wird schreibe ich wie man an die Kabel kommt.

Austausch der Einspritzdüsen.
Hatte ja letztes Jahr schon generalüberholte und ausgeliterte von Till eingetauscht. Effekt war von vorher gut zu nachher besser.
Jetzt tausche ich mal die alten grauen gegen die schwarzen ELV14 . Schau mer mal ob der Effekt von besser zu viel besser ist.

An die Umsetzung mache ich mich dann ab März, wenn es in der Garage wieder erträgliche Temperaturen hat.

Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Antworten