BMW R850r Bauj 1999 (TYP 259)
5 Ganggetriebe
Hallo, meine Neutrallampe geht nicht aus. Egal in welchem Gang, das Ding bleibt an. Das nervt, zumal man beim Anhalten nie genau weiss ob der Leerlauf drin ist.
Blöd auch, dass man jetzt mit eingelegtem Gang starten kann ohne die Kupplung zu ziehen.
Frage:
Wo sitzt dieser blöde Schalter genau und muss man so wie es wohl aussieht, tatsächlich das Getriebe dafür ausbauen? Vielleicht sogar öffnen? Der Schalter kann doch nicht wirklich im Öl verbaut sein.
Wenn ja, ist das viel Aufwand?
Da ich von Natur aus faul bin, würde ich es dann einer Werkstatt überlassen.
Reine Preisfrage.
Danke
Leerlaufschalter ausbauen? R850R
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
- Mopped(s): R850R
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
- Mopped(s): R850R
Re: Leerlaufschalter ausbauen? R850R
Prima, das bringt mich schon mal viel weiter.
Nun weiß ich wo das Dingen sitzt und wie es aussieht.
Vielen vielen Dank für den Tipp !
Habe gerade eine Verhandlung in der Bucht über einen Gebrauchten.
Bin mal gespannt wieso das Ding kaputt ist.
Werde dann berichten. Kann jedoch etwas dauern.
Nun weiß ich wo das Dingen sitzt und wie es aussieht.
Vielen vielen Dank für den Tipp !

Habe gerade eine Verhandlung in der Bucht über einen Gebrauchten.
Bin mal gespannt wieso das Ding kaputt ist.
Werde dann berichten. Kann jedoch etwas dauern.
- marsvin
- Beiträge: 103
- Registriert: 4. Juni 2009, 23:01
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: Seevetal
Re: Leerlaufschalter ausbauen? R850R
Miss mal die Zuleitung zum Schalter durch, scheint ein beliebtes Problem zu sein. Ich habe gerade die Zuleitung zum Schalter im Kupplungshebel erneuert, weil ich mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung nicht mehr starten konnte,
Siggi
Siggi
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
- Mopped(s): R850R
Re: Leerlaufschalter ausbauen? R850R
Das Durchmessen wird nicht viel bringen, da man kaum an das Kabel kommt ohne das halbe Motorrad zu zerlegen.
Ich war gestern mal beim Schrauber und habe nachgefragt was es kosten würde den Schalter zu tauschen.
60€ die Stunde/ ca. 2 Stunden werden benötigt, eher weniger
50€ der Schalter
11€ ein Simmering
Dann meint er, dass gerne die Kegellager aus dem H-Antrieb bei der Demontage zerfallen, weil sie hin sind.
2x 17€, dann irgendwelche Bolzen dazu 10€
Ich schwanke nun zwischen.....
Machen lassen rund 250€
oder
Lieber in der Bucht einen gebrauchten Schalter (25€) und ein Simmering (5€) besorgen und das in der Tiefgarage selbst erledigen?
Es nervt schon ein wenig wegen so einem Schalter über 200€ auf den Tisch zu legen.
Anderseits.....
Die eingeklebten Schrauben die sehr schwer demontierbar sein sollen
das korrekte Einstellen der Kegellager
Was meint ihr?
Ich war gestern mal beim Schrauber und habe nachgefragt was es kosten würde den Schalter zu tauschen.
60€ die Stunde/ ca. 2 Stunden werden benötigt, eher weniger
50€ der Schalter
11€ ein Simmering
Dann meint er, dass gerne die Kegellager aus dem H-Antrieb bei der Demontage zerfallen, weil sie hin sind.
2x 17€, dann irgendwelche Bolzen dazu 10€
Ich schwanke nun zwischen.....
Machen lassen rund 250€
oder
Lieber in der Bucht einen gebrauchten Schalter (25€) und ein Simmering (5€) besorgen und das in der Tiefgarage selbst erledigen?
Es nervt schon ein wenig wegen so einem Schalter über 200€ auf den Tisch zu legen.
Anderseits.....
Die eingeklebten Schrauben die sehr schwer demontierbar sein sollen
das korrekte Einstellen der Kegellager
Was meint ihr?