
Die Fritz Dect kann man auch für jeden erdenklichen Ladezyklus programmieren, Beispiel, alle 2 Wochen die Batterie für 15 Minuten puffern.
Über die angezeigte Stromaufnahme kann man dann auch in etwa den Ladezustand nachvollziehen und die Zyklen gegeben falls nachjustieren.
Wie gesagt, keine große Sache, aber tausendmal besser, als die, für jede Batterie über kurz oder lang, totbringende Erhaltungsladung.

Als Phlegmatiker schätze ich es sehr, wenn andere für mich arbeiten.
So sieht das kleine Helferlein für 49,50 € aus: So ein Teil ist vielfälltig einsetzbar, im Urlaub Licht oder TV automatisch oder vom Urlaubsort aus steuern, damit vorgegaukelt wird, das Haus ist bewohnt.
Vor dem Batterieladeeinsatz, wurde damit die Weihnachtsbeleuchtung gesteuert.
Das sieht dann so aus.