Test Garmin zumo 350LM

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Test Garmin zumo 350LM

#1 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Klick (2,7 MB)

Je nach Anzahl der Zugriffe kann ich aber nicht dafür garantieren, daß der Test da über einen längeren Zeitraum stehenbleibt. Evtl. überlege ich mir einen alternativen Speicherort.
Manfred
Benutzeravatar
Avanti
Beiträge: 114
Registriert: 30. März 2011, 20:53
Mopped(s): R 1200 R, Bj. 2011
Wohnort: Wiesmoor

Re: Test Garmin zumo 350LM

#2 Beitrag von Avanti »

Moin,

vielen Dank für den Testbericht, der für viele Interessierte eine gute Entscheidungshilfe darstellen wird.

Eine nennenswerte Alternative zum 340/350 stellt für Biker, die bisher ein 276 oder 278 genutzt haben, sicherlich das Montana 600 dar.


Gruß - Avanti
Gruß - Avanti
Eala Frya Fresena
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Test Garmin zumo 350LM

#3 Beitrag von hixtert »

Avanti hat geschrieben:...
Eine nennenswerte Alternative zum 340/350 stellt für Biker, die bisher ein 276 oder 278 genutzt haben, sicherlich das Montana 600 dar.
Das Montana scheint nur für Batteriebetrieb, nicht für 12V-Netzbetrieb ausgelegt zu sein. Das wäre ein No-Go für mich. Und überhaupt: Für das 278 gibt es auch 4 Jahre nach Produktionseinstellung keine Alternative 8)
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
derbiker

Re: Test Garmin zumo 350LM

#4 Beitrag von derbiker »

Hallo Handi,

danke für den sehr ausführlichen Bericht. Ich schlage mich schon seid langen mit dem Gedanken ein Navi zu kaufen, kann mich aber immer noch nicht für ein Modell entscheiden. Dein Bericht macht mich auf jeden Fall etwas schlauer.

Ich werde am Samstag für eine Woche nach Südtirol, in den Urlaub fahren. Und zwar ganz klassisch nur mit Karte.

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Test Garmin zumo 350LM

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

hixtert hat geschrieben:Das Montana scheint nur für Batteriebetrieb, nicht für 12V-Netzbetrieb ausgelegt zu sein.
Wo liest Du das?? Es gibt sehr wohl eine (stabile) Moppedhalterung mit 12V- u. Datenanschluß: https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=89575 (im Bundle mit dabei; liegt auch bei mir zuhause). Dto. für's Auto (mit integriertem Lautsprecher. Was der Montana nicht hat:
- BT (Audio nur über 3,5 mm Kliinke; auch über Stromversorgungskabel)
- sophisticated Oberfläche (dafür *komplett* konfigurierbar)
- CN NT wird beim Motorrad-Bundle nur auf mSD-Karte mitgeliefert (nicht Lifetime-fähig)
Was ihn auszeichnet:
- auch bei hellster Sonne ablesbares Display (Hintergrundbeleuchtung kann aus bleiben)
- komplett konfigurierbar: beliebe Profile für jeden Einsatzzweck; Einstellungen pro Profil bleiben erhalten. Sogar die Anordnung der Menü- oder POI-Kategorien ist konfigurierbar (Setup auch).
- Stromversorgung alternativ über eingebauten Li-Ionen-Akku (im Gerät ladbar) oder 3 AA-Zellen
- frißt OSM-Karten
- mehrere Karten parallel möglich (die kann man dann den einzelnen Profilen zuordnen).

Ich finde, der Montana ist es allemal wert, daß man ihn sich näher ansieht.
Manfred
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Test Garmin zumo 350LM

#6 Beitrag von hixtert »

Hast mich überzeugt Handi.

Ich werde mir trotzdem keins kaufen, weil ich in unserer Biete-Rubrik vor ein paar Wochen ein neuwertiges 278 abgestaubt habe. Mein Zweitgerät nur für Sonntagsausflüge :wink:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Test Garmin zumo 350LM

#7 Beitrag von Elvis1967 »

Da ist das Display vom Zumo 550 ja gerade zu gigantisch.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
tommes66
Beiträge: 171
Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
Wohnort: Saarland (D)

Re: Test Garmin zumo 350LM

#8 Beitrag von tommes66 »

Hallo Handi,


vielen Dank für deinen ausführlichen und informativen Bericht. Wie ist denn der Vergleich zum Display vom zumo550?

Ist das 340 besser oder gar schlechter?
.
Gruß

tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif

----------------------------------------------------------------------------

Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
sela
Beiträge: 5
Registriert: 16. August 2012, 16:44
Mopped(s): BMW R 1200 RT
Wohnort: Österreich

Re: Frage zum Test Garmin zumo 350LM

#9 Beitrag von sela »

Vorerst ein herzliches Hallo an alle; habe schon längere Zeit sehr interessiert mitgelesen und mich jetzt neu angemeldet.

Vielen Dank für den ausgezeichneten und umfangreichen Testbericht.
Zum Thema Routenplanung (direkt am Gerät) habe ich aber noch Fragen:
- Kann man Zwischenziele nur mit dem Ortsnamen eingeben oder muß eine komplette Adresse mit Straße und
Hausnummer eingegeben werden ?
- Wenn ja, routet das Gerät dann immer zum Ortsmittelpunkt; d.h. müssen diese Zwischenziele zwingend
angefahren werden ?
- Wenn man an einem Ort nur durch- oder vorbeifahren möchte, "vergißt" dann das Gerät den zurückliegenden
Wegpunkt (analog zum 660 bzw. 220) ?

Mir ist schon klar, dass eine Routenplanung mit mehreren Zwischenzielen zu Hause am PC recht komfortabel zu erstellen ist, aber ich bevorzuge doch die simple und rasche Eingabe direkt am Gerät.

Liebe Grüße aus Wien
sela
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Frage zum Test Garmin zumo 350LM

#10 Beitrag von Handi (inaktiv) »

sela hat geschrieben: - Kann man Zwischenziele nur mit dem Ortsnamen eingeben oder muß eine komplette Adresse mit Straße und Hausnummer eingegeben werden ?
Orte werden leider nicht zur Auswahl angeboten
- Wenn ja, routet das Gerät dann immer zum Ortsmittelpunkt; d.h. müssen diese Zwischenziele zwingend angefahren werden ?
Ersteres war schon immer so und - ohne es jetzt konkret ausprobiert zu haben - wird wohl so auch bleiben. Was soll denn anderes angefahren werden? Zwischenziele müssen bei Garmin - anders als bei TomTom nicht zwingend angefahren werden.
- Wenn man an einem Ort nur durch- oder vorbeifahren möchte, "vergißt" dann das Gerät den zurückliegenden Wegpunkt (analog zum 660 bzw. 220) ?
Auch das habe ich nicht konkret ausprobiert (und auch keine Zeit, das noch zu tun), aber ich gehe davon aus, daß sich hier das Verhalten nicht geändert hat. Zumindest hab ich davon im naviboard auch nix gelesen. Das Naviboard ist übrigens der Ort, wo Du konkrete Fragen zum Navi (vor allem zu den neuen) stellen solltest.
Manfred
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1243
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Test Garmin zumo 350LM

#11 Beitrag von uelbich »

Hallo Manfred,

danke für den ausführlichen Test. Ist es Absicht oder "für dich nicht erwähnenswert"

das die Bedienbarkeit mit Handschuhen gelinde gesagt unter aller Sau ist.

Da reiht sich der 350er in die Riege der anderen - Zumos, TomToms usw. - nahtlos ein.

Insbesondere die am häufigsten benutze Funktion das "zurück" ist ein Lotteriespiel.

Habe den Zumo 350 LM jetzt seit 3000 km auf dem Mopped.

Leider hat Garmin gute Ansätze aber irgendwo mittendrin dann doch wieder aufgegeben.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Test Garmin zumo 350LM

#12 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Ehrlich gesagt habe ich den 350er nicht mit Handschuhen getestet, weil ich entsprechende Erfahrung mit dem 660er und da keine Probleme habe. Der 350er hat im Test ohne Handschuhe bei mir auch genauso wie der 660er reagiert.

Hast schon mal versucht, den Bildschirm zu kalibrieren? Ansonsten würde ich mich mal an Garmin wenden. Durchaus möglich, daß das Gerät defekt ist. Mußt halt mal im Naviboard schauen, ob es anderen genauso geht. Obwohl - wenn Du auch den TTR aufführst, dann scheint mir das eher ein Problem Deiner Handschuhe bzw. Deiner Bedienung zu sein.
Manfred
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Test Garmin zumo 350LM

#13 Beitrag von Detlev »

Ich bediene die Geräte mit der vorderen Handschuhnaht des Zeigefingers der linken Hand. Damit treffe ich sogar die sehr kleinen Schaltflächen des Montana auf Anhieb.
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Test Garmin zumo 350LM

#14 Beitrag von Robi »

Hi Sela

wenn du die Routen auf dem Gerät programmieren willst, dann ist das TT definitiv viel anwenderfreundlicher. Garmin unterwegs umprogrammieren ohne PC ist definitiv mühsam... :roll:

gruss
Robi
Antworten