Kriterien für GPS am Motorrad
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Kriterien für GPS am Motorrad
Hier mal eine Liste der meiner Meinung nach relevanten Kriterien für den Kauf eines GPS zum Gebrauch am Motorrad:
1. Wasserdicht
Das Zauberwort lautet "IPX7" und steht für Dichtigkeit gegen Untertauchen in 1 m Wassertiefe für 30 min.
2. Autorouting-fähig
Das Gerät zeigt beim Fahren Abbiegehinweise und berechnet Routen neu, wenn man von der ursprünglichen Route abweicht.
3. Stromversorgung über Akku oder Batterie
Batterien kann man an jeder Tankstelle nachkaufen und Mignonzellen-Akkus gibt es auch überall günstig. Fest eingebaute Akkus können nur durch den Hersteller ersetzt werden und wechselbare Akkupacks sind i.d.R. teuer.
Die Batterie-/Akku-Frage spielt insofern eine Rolle, als die Routenplanung oft zuhause oder im Hotel erfolgt, wo keine 12V-Stromversorgung zur Verfügung steht.
4. Größe (Display)
Soll der Gerät nur am Motorrad und im Auto oder auch beim Fahrradfahren, Wandern / Geocaching oder Segeln Verwendung finden? Je kleiner das Display, desto schwerer abzulesen.
5. Bedienbarkeit
Die Tasten sollten sich auch mit Handschuhen bedienen lassen. Geräte mit Touchscreens sind wesentlich einfacher zu bedienen.
6. Kartenmaterial
Welches Kartenmaterial ist verfügbar? Meist können nur Karten des Geräteherstellers verwendet werden. Wie ist der Preis dieser Karten? Sind regelmäßige Updates verfügbar und was kosten diese? Können zusätzliche Karten installiert werden?
7. Speicherkapazität
Wieviel Platz belegen die Karten und wie groß ist damit die Abdeckung? Ist die Kapazität erweiterbar? Handelt es sich dabei um (günstig zu erwerbende) Standard-Speicherkarten?
8. Routenplanung
Können Routen am PC vorgeplant werden? Welche Software ist dafür nötig bzw. gibt es dafür auch Software anderer Hersteller? Kann die Route durch zusätzliche Wegpunkte näher (bzw. exakt) festgelegt werden? Können bestimmte Straßenkategorien (z.B. Autobahnen oder Schotterwege) vermieden werden? Können ganze Gebiete (z.B. Städte) vermieden werden?
9. Schnittstelle zum PC
Wie ist die Ankopplung zum PC und damit verbunden die Übertragungsgeschwindigkeit (langsam: seriell, schnell: USB).
10. Routen-Dokumentation
Können die gefahrenen Routen am Gerät aufgezeichnet und auf den PC runtergeladen werden (Tracks) ? Wie groß ist die Kapazität für die Aufzeichnung der Routen?
11. Sprachausgabe
Falls gewünscht: Über Lautsprecher, Kabel oder Bluetooth?
12. Software-Updates
Kann die Geräte-Software aktualisiert werden und stellt der Hersteller regelmäßig Updates zur Verfügung?
13. User-Interface
Wie läßt sich das Gerät bedienen? Sind wichtige Funktionen leicht erreichbar?
(siehe auch Punkt 5 "Bedienbarkeit)
14. Service
Wie ist der Service des Herstellers?
Ergänzungen / Verbesserungsvorschläge willkommen!
1. Wasserdicht
Das Zauberwort lautet "IPX7" und steht für Dichtigkeit gegen Untertauchen in 1 m Wassertiefe für 30 min.
2. Autorouting-fähig
Das Gerät zeigt beim Fahren Abbiegehinweise und berechnet Routen neu, wenn man von der ursprünglichen Route abweicht.
3. Stromversorgung über Akku oder Batterie
Batterien kann man an jeder Tankstelle nachkaufen und Mignonzellen-Akkus gibt es auch überall günstig. Fest eingebaute Akkus können nur durch den Hersteller ersetzt werden und wechselbare Akkupacks sind i.d.R. teuer.
Die Batterie-/Akku-Frage spielt insofern eine Rolle, als die Routenplanung oft zuhause oder im Hotel erfolgt, wo keine 12V-Stromversorgung zur Verfügung steht.
4. Größe (Display)
Soll der Gerät nur am Motorrad und im Auto oder auch beim Fahrradfahren, Wandern / Geocaching oder Segeln Verwendung finden? Je kleiner das Display, desto schwerer abzulesen.
5. Bedienbarkeit
Die Tasten sollten sich auch mit Handschuhen bedienen lassen. Geräte mit Touchscreens sind wesentlich einfacher zu bedienen.
6. Kartenmaterial
Welches Kartenmaterial ist verfügbar? Meist können nur Karten des Geräteherstellers verwendet werden. Wie ist der Preis dieser Karten? Sind regelmäßige Updates verfügbar und was kosten diese? Können zusätzliche Karten installiert werden?
7. Speicherkapazität
Wieviel Platz belegen die Karten und wie groß ist damit die Abdeckung? Ist die Kapazität erweiterbar? Handelt es sich dabei um (günstig zu erwerbende) Standard-Speicherkarten?
8. Routenplanung
Können Routen am PC vorgeplant werden? Welche Software ist dafür nötig bzw. gibt es dafür auch Software anderer Hersteller? Kann die Route durch zusätzliche Wegpunkte näher (bzw. exakt) festgelegt werden? Können bestimmte Straßenkategorien (z.B. Autobahnen oder Schotterwege) vermieden werden? Können ganze Gebiete (z.B. Städte) vermieden werden?
9. Schnittstelle zum PC
Wie ist die Ankopplung zum PC und damit verbunden die Übertragungsgeschwindigkeit (langsam: seriell, schnell: USB).
10. Routen-Dokumentation
Können die gefahrenen Routen am Gerät aufgezeichnet und auf den PC runtergeladen werden (Tracks) ? Wie groß ist die Kapazität für die Aufzeichnung der Routen?
11. Sprachausgabe
Falls gewünscht: Über Lautsprecher, Kabel oder Bluetooth?
12. Software-Updates
Kann die Geräte-Software aktualisiert werden und stellt der Hersteller regelmäßig Updates zur Verfügung?
13. User-Interface
Wie läßt sich das Gerät bedienen? Sind wichtige Funktionen leicht erreichbar?
(siehe auch Punkt 5 "Bedienbarkeit)
14. Service
Wie ist der Service des Herstellers?
Ergänzungen / Verbesserungsvorschläge willkommen!
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 21. September 2009, 07:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: aktualisiert
Grund: aktualisiert
- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Mehr Konkurrenz bei den Hersteller
Dann kämen vielleicht auch die Preise ins rutschen (so wie bei den Autonavis) und könnten nicht immer künstlich hochgehalten werden.
gruss
Robi

gruss
Robi
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1429
- Registriert: 19. Juni 2007, 15:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
becker hat ja mal den anfang gemacht - wenn auch vielleicht nicht perfekt und nicht nach IPX7 'tauchfähig'
aber das ist meine dicke auch nicht
accupack gibt's auch im zubehör für unter 10 E's bei amazon z.B. (mini-usb) 4xAA - hab' ich bisher noch nie gebraucht


accupack gibt's auch im zubehör für unter 10 E's bei amazon z.B. (mini-usb) 4xAA - hab' ich bisher noch nie gebraucht

fighting for peace is like f***ing for virginity.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Dezember 2009, 19:07
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Hallo
Was ein Navi (oder die Software dazu) auch noch bieten sollte:
- automatisch topografische Karten in Vektorkarten umwandeln
- Karten anderer Anbieter übernehmen
- Höhenmeter und weitere Infos per Knopfdruck gross auf dem Screen erscheinen lassen.
- Speziell die Tachoanzeige grösser erscheinen lassen.
- Bei grösserem Display auch mehr Karte anzeigen.
- wenn man einen Waypoint nicht exakt angefahren hat, diesen per Touchscreen mit 1 x Knopfdruck eliminieren.
Ich benutze Autonavis und habe dafür selbstgebastelte Halterungen ans Motorrad gemacht. Das reicht für meine Ansprüche vollkommen aus. Eines davon hat als Basissoftware Windows und was man damit an ergänzenden Programmen betreiben kann, ist erstaunlich. Ich hab sogar ein zweites Naviprogramm auf der SD drauf und kann je nach Laune switchen.
Grüsse
Was ein Navi (oder die Software dazu) auch noch bieten sollte:
- automatisch topografische Karten in Vektorkarten umwandeln
- Karten anderer Anbieter übernehmen
- Höhenmeter und weitere Infos per Knopfdruck gross auf dem Screen erscheinen lassen.
- Speziell die Tachoanzeige grösser erscheinen lassen.
- Bei grösserem Display auch mehr Karte anzeigen.
- wenn man einen Waypoint nicht exakt angefahren hat, diesen per Touchscreen mit 1 x Knopfdruck eliminieren.
Ich benutze Autonavis und habe dafür selbstgebastelte Halterungen ans Motorrad gemacht. Das reicht für meine Ansprüche vollkommen aus. Eines davon hat als Basissoftware Windows und was man damit an ergänzenden Programmen betreiben kann, ist erstaunlich. Ich hab sogar ein zweites Naviprogramm auf der SD drauf und kann je nach Laune switchen.
Grüsse
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kriterien für GPS am Motorrad


- Siegfried Müller
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24. Juni 2006, 09:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Allgemein was ist und was soll ein Navi ? Sicher zum Ziel führen !
Wer mehr will sucht einen Kleincomputer ! Wer viel will sucht eine Maschine für den PC und die gehört nicht an den Motorrad, sondern ins Home Studio!
Viel Spaß beim Planen, aber lenken machen wir zur Zeit noch selbst und dies in Zukunft nur noch begrentzt oder?
Gruß Siegfried
Wer mehr will sucht einen Kleincomputer ! Wer viel will sucht eine Maschine für den PC und die gehört nicht an den Motorrad, sondern ins Home Studio!
Viel Spaß beim Planen, aber lenken machen wir zur Zeit noch selbst und dies in Zukunft nur noch begrentzt oder?
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Lieber Siegfried
die Navi's leisten keinen Beitrag an die Sicherheit einer Motorradfahrt und alle Navis sind ausgewachsene Computer!
Meine Anforderungsliste für ein Motorradnavi:
- LCD Display bietet die höchste Ablesbarkeit der Infos auf dem Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung
- Stromversorgung 12Volt (Bordnetz) und 110/230 Volt über Netzadapter
- Audio Anschluss für die (vorhanden) Helmlautsprecher
- Schutz für die gängisten Umwelteinflüsse wie z.B. Regen
- Routen und WP Planung und Verwaltung am PC und Laptop möglich
- genügend Speichplatz für mind. 20 Routen und 500 eigene Wegpunkte oder POI's
- Software kompatibel mit den meisten Navis in meinem Umfeld (Datenaustausch möglich)
- Routenansagen abschaltbar und in der Lautstärke verstellbar
- Anzeige von Zusatzinfos frei konfigurierbar
- Bedienbar mit Handschuhen
- automatische Neuberechnung der Route einstellbar für die kleinen Freiheiten auf der Tour
- gute Dokumentationen verkürzt die Einarbeitungszeit
- Kartenupdate regelmässig und kostengünstig
- Track Aufzeichnung so können gefahrene Touren auf PC gespeichert und bearbeitet werden
- TMC Traffic Message Channel vorhanden, nicht nur wegen den Wintersperren der Pässe
- bevorzugte Strassenkategorien einstellbar
- Benützung auch im Auto oder als Fussgänger möglich
- grosses Halterungsangebot
- Mobiltelefonanbindung per Blauzahn
Grüessli Tramper
die Navi's leisten keinen Beitrag an die Sicherheit einer Motorradfahrt und alle Navis sind ausgewachsene Computer!
Die Preise der Hersteller werden über die Stückzahlen gesteuert, denn das Marktgesetzt von Angebot und Nachfrage wird auch in diesem Segment gelebt. Die Preise für Motorrad Navis werden erst purzeln, wenn grössere Stückzahlen davon verkauft werden.Robi hat geschrieben:Mehr Konkurrenz bei den HerstellerDann kämen vielleicht auch die Preise ins rutschen (so wie bei den Autonavis) und könnten nicht immer künstlich hochgehalten werden.
Meine Anforderungsliste für ein Motorradnavi:
- LCD Display bietet die höchste Ablesbarkeit der Infos auf dem Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung
- Stromversorgung 12Volt (Bordnetz) und 110/230 Volt über Netzadapter
- Audio Anschluss für die (vorhanden) Helmlautsprecher
- Schutz für die gängisten Umwelteinflüsse wie z.B. Regen
- Routen und WP Planung und Verwaltung am PC und Laptop möglich
- genügend Speichplatz für mind. 20 Routen und 500 eigene Wegpunkte oder POI's
- Software kompatibel mit den meisten Navis in meinem Umfeld (Datenaustausch möglich)
- Routenansagen abschaltbar und in der Lautstärke verstellbar
- Anzeige von Zusatzinfos frei konfigurierbar
- Bedienbar mit Handschuhen
- automatische Neuberechnung der Route einstellbar für die kleinen Freiheiten auf der Tour
- gute Dokumentationen verkürzt die Einarbeitungszeit
- Kartenupdate regelmässig und kostengünstig
- Track Aufzeichnung so können gefahrene Touren auf PC gespeichert und bearbeitet werden
- TMC Traffic Message Channel vorhanden, nicht nur wegen den Wintersperren der Pässe
- bevorzugte Strassenkategorien einstellbar
- Benützung auch im Auto oder als Fussgänger möglich
- grosses Halterungsangebot
- Mobiltelefonanbindung per Blauzahn
Grüessli Tramper
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24. Juni 2006, 09:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Hallo Tramper,
hier haben wir uns falsch verstanden sicher ist nicht gleich Sicherheit, dazu gehört sicherlich schon etwas mehr! Nicht für Ungut, ansonsten sind deine Ausführungen gut, Proplem hätte mit meinen BMW Navi 3 plus als Fußgänger, dies Navi ist sicherlich von den Neu Entwicklungen überholt worden!
Darum sind deine Anforderungspunkte schon wichtig bei einen Neukauf!
Gruß Siegfried
hier haben wir uns falsch verstanden sicher ist nicht gleich Sicherheit, dazu gehört sicherlich schon etwas mehr! Nicht für Ungut, ansonsten sind deine Ausführungen gut, Proplem hätte mit meinen BMW Navi 3 plus als Fußgänger, dies Navi ist sicherlich von den Neu Entwicklungen überholt worden!
Darum sind deine Anforderungspunkte schon wichtig bei einen Neukauf!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Nicht ganz richtig, das gilt nur, wenn es einen Marktpreis gibt, der die Knappheit von Navigationsgeräten widerspiegelt.Tramper hat geschrieben:Die Preise der Hersteller werden über die Stückzahlen gesteuert, denn das Marktgesetzt von Angebot und Nachfrage wird auch in diesem Segment gelebt. Die Preise für Motorrad Navis werden erst purzeln, wenn grössere Stückzahlen davon verkauft werden.
Aufgrund des sehr begrenzten Angebots an motorradtauglichen Navis (mit PC-Planungsfunktion) sind die Hersteller jedoch in der Lage die Preise selbst festzulegen, da es kaum/keine Ausweichmöglichkeiten am Markt gibt. Das nennt man dann Monopolpreis und der maximiert den Gewinn bei geringen Verkaufsmengen...
Ciao
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
man könnte bei Trampers Ausführungen noch die
Sprachsteuerung
ergänzen.
Navigon kann das schon und Garmin macht mit Internetzugang
rum
Was braucht ein Navi


Navigon kann das schon und Garmin macht mit Internetzugang

Was braucht ein Navi
Wer's mag ......https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=134&pID=64339 hat geschrieben:NüLink: Online Services wie z.B. Verkehrsmeldungen, Google™ Maps Suche,
Wetterdaten, Flugzeiten, Radar-Infos, Telefonbuch mit integrierter Navigation uvm.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- bmwbademen
- Beiträge: 359
- Registriert: 29. Juni 2004, 21:14
- Wohnort: 34582 Borken-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Na da kommt ja vielleicht schon bald eine Alternative, ich werde ab Samstag dieses hier auf Herz und Nieren testen.Philipp_BOR hat geschrieben: Aufgrund des sehr begrenzten Angebots an motorradtauglichen Navis (mit PC-Planungsfunktion) sind die Hersteller jedoch in der Lage die Preise selbst festzulegen, da es kaum/keine Ausweichmöglichkeiten am Markt gibt. Das nennt man dann Monopolpreis und der maximiert den Gewinn bei geringen Verkaufsmengen...
Ciao
Philipp
Hier einfach mal zwei Beschreibungen...
Der neue x-Navigator Reaction
Das neue Navigationssystem X-Navigator von Reaction verfügt über 43 vorinstallierte Länderkarten und eine universell passende Halterung für Motorrad, Motorroller, Quad, ATV und Fahrrad. Die Menüführung und Programmierung läuft über Touch-Screen. Laut Hersteller erlauben große Symbole und sensible Berührungssensoren eine problemlose Bedienung auch mit Handschuhen. Dank der Wasserdichtigkeit gemäß IPX7 Standard, ist der X-Navigator auch bei schlechtem Wetter voll einsetzbar. Bei Sonnenschein sorgt ein Blendschutz für gute Sichtbarkeit des 3,5-Zoll Displays. Im Lieferumfang enthalten ist ein universell passendes Montagekit für den Lenker, Funkheadset, Softbag und Vakuum-Halterung für die Windschutzscheibe.
Ausstattungsdetails
GPS-Navigation
Wasserfestigkeit gemäß dem Standard IPX7
Video Player (Format: ASF, AVI, WMV, MP4, 3GP)
Audio Player (Format: WMA, MP3, WAV)
E-Book Funktion (Format: TXT)
Fotoanzeige (Format: JPEG, BMP, PNG)
Unterstützt SD/MMC Speicherkarten
Packungsinhalt
Navigationssystem
Halterung
Stromversorgung fürs Fahrzeug
USB-Kabel
Funk-Headset
Funk-Headset Ladegerät
Ladegerät 230 V
Tasche
Autobefestigung
Bedienungsanleitung:
Preis unter 300 € Dieses brandneue Navigationssystem ist mit 43 vorinstallierten Länderkarten und einer universell passenden Halterung für Motorrad, Motorroller, Quad, ATV und Fahrrad, ein optimaler Begleiter für Zwei- und Vierradfreunde in ganz Europa. Mit der bekannten iGo Software und Routenplanung über reguläre Verkehrswege, wie Land- straßen und Autobahnen, führt der Reaction X- Navigator Tourenfreunde europaweit sicher ans Ziel. Wer sich auch mal gern abseits befestigter Straßen bewegt, für den ist der Reaction Navigator zur Zielführung mit topographischem Kartenmaterial ausgerüstet. Die intuitiv zu bedienende
Menüführung und Programmierung über den robusten Touch- Screen, machen die Bedienungsanleitung fast überflüssig. Große Symbole und sensible Berührungssensoren erlauben die problemlose Bedienung auch mit Handschuhen. Selbst bei schlechtem Wetter bleibt der X- Navigator, dank Wasserdichtigkeit gemäß IPX7 Standard voll einsatzbereit. Bei Sonnenschein sorgt der großzügige Blendschutz für optimale Sichtbarkeit des 3,5- Zoll Displays.
Keine Wünsche offen lässt, dass im Lieferumfang enthaltene Zubehörset, bestehend aus universell passendem
Der neue Reaction X-Navigator ist ab Anfang Dezember bei allen teilnehmenden Fachhändlern für 299,- € erhältlich.
Montagekit für den Lenker, Funk- headset, um Behinderungen der Lenkbewegung zu vermeiden und Softbag, zum Schutz vor Kratzern und Beschädigungen des Displays, wenn der X- Navigator mal nicht im Einsatz ist. Wer seinem Reaction XNavigator auch im PKW betreiben möchten, für den hält das Set auch eine leicht auszutauschende Vakuum- Halterung für die Windschutzscheibe bereit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1397
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Keiner hat bisher den evtl.notwendigen Service (Ersatzteile etc.) erwähnt.
Ich habe einen TTR1, der weitgehend meinen Ansprüchen genügt. Jetzt war der Headset ausgefallen (Akku defekt). Von TomTom teilt man mir mit, dass man diesen Typ nicht mehr liefern kann und dass für das Funktionieren des Headsets TTR2 keine Garantie abgegeben werde. Ich solle im Internet suchen, um einen Ersatz zu finden...
(Das ich über das Forum tatsächlich einen noch nicht gebrauchten Headset gefunden habe, löst zwar mein Problem, aber das Armutszeugnis für TomTom bleibt
).
Ich habe einen TTR1, der weitgehend meinen Ansprüchen genügt. Jetzt war der Headset ausgefallen (Akku defekt). Von TomTom teilt man mir mit, dass man diesen Typ nicht mehr liefern kann und dass für das Funktionieren des Headsets TTR2 keine Garantie abgegeben werde. Ich solle im Internet suchen, um einen Ersatz zu finden...
(Das ich über das Forum tatsächlich einen noch nicht gebrauchten Headset gefunden habe, löst zwar mein Problem, aber das Armutszeugnis für TomTom bleibt


Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 16:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Der Preis ist heiß, wenn es wirklich IPX7 dicht ist.
Aber irgendwie sieht das Teil nach billig billig China Produktion aus.
Ich frage mich auch, wie der Kartenslot auf der rechten Seite
wasserdicht gemacht werden soll?
Wohl beim Tom Tom abgekupfert
Mal aus dem Kawa Forum zitiert:
"Also,
ich hab das Teil am Freitag in der Hand gehabt und auch ausprobieren können.
Optisch sieht es zwar aus wie der Rider, ist aber deutlich schlanker.
Es wird sehr viel Zubehör beigelegt. Das mit den Topokarten hab ich auf die Schnelle nicht gesehen, hab aber auch nicht bewußt danach gesucht.
Die Software könnt ihr Euch angucken unter . Es ist die Nav 'n Go iGo8- Software die auch in den Navis von Pearl läuft.Und das ist das Tolle: die SW ist wirklich um absolut nichts beschnitten! Die Software vom Becker Z100 Crocodile basiert ja auch auf der iGo8- SW, ist aber doch sehr extrem beschnitten.
Es kann:
- navigieren (sogar sehr gut!)
- Routen aufzeichnen (=Tracks)
- Tracks intern, also ohne die Hilfe eines PC wieder in Routen umwandeln
- Routen im Gerät planen (viel komfortabler als im Croco)
- am PC erstellte Routen (mit Routeconverter oder gpsies.com und ähnliches) im Navi speichern und nutzen
- in vielen Städten Häuser(zeilen) realistisch darstellen
- Berge/Täler realistisch darstellen
- wichtige Daten in einem Bordcomputer bzw Tripcomputer zeigen
Ich find es echt toll. Das ist das was ich mir immer gewünscht habe: die iGo8- Software in einem zierlichen aber waserdichten Gehäuse
PS: mit der Software kenne ich mich so gut aus weil ich über ein Jahr lang ein Pearl-Navi mit exakt der gleichen SW im Betrieb hatte und wirklich extremst zufrieden war. Das einzige was mich damals störte war die kurze Akkulaufzeit, was aber am Motorrad mit fest eingebauter Stromversorgung kein Problem ist."
Klingt doch ganz gut
mal eine Beschreibung
Aber irgendwie sieht das Teil nach billig billig China Produktion aus.
Ich frage mich auch, wie der Kartenslot auf der rechten Seite
wasserdicht gemacht werden soll?
Wohl beim Tom Tom abgekupfert

Mal aus dem Kawa Forum zitiert:
"Also,
ich hab das Teil am Freitag in der Hand gehabt und auch ausprobieren können.
Optisch sieht es zwar aus wie der Rider, ist aber deutlich schlanker.
Es wird sehr viel Zubehör beigelegt. Das mit den Topokarten hab ich auf die Schnelle nicht gesehen, hab aber auch nicht bewußt danach gesucht.
Die Software könnt ihr Euch angucken unter . Es ist die Nav 'n Go iGo8- Software die auch in den Navis von Pearl läuft.Und das ist das Tolle: die SW ist wirklich um absolut nichts beschnitten! Die Software vom Becker Z100 Crocodile basiert ja auch auf der iGo8- SW, ist aber doch sehr extrem beschnitten.
Es kann:
- navigieren (sogar sehr gut!)
- Routen aufzeichnen (=Tracks)
- Tracks intern, also ohne die Hilfe eines PC wieder in Routen umwandeln
- Routen im Gerät planen (viel komfortabler als im Croco)
- am PC erstellte Routen (mit Routeconverter oder gpsies.com und ähnliches) im Navi speichern und nutzen
- in vielen Städten Häuser(zeilen) realistisch darstellen
- Berge/Täler realistisch darstellen
- wichtige Daten in einem Bordcomputer bzw Tripcomputer zeigen
Ich find es echt toll. Das ist das was ich mir immer gewünscht habe: die iGo8- Software in einem zierlichen aber waserdichten Gehäuse
PS: mit der Software kenne ich mich so gut aus weil ich über ein Jahr lang ein Pearl-Navi mit exakt der gleichen SW im Betrieb hatte und wirklich extremst zufrieden war. Das einzige was mich damals störte war die kurze Akkulaufzeit, was aber am Motorrad mit fest eingebauter Stromversorgung kein Problem ist."
Klingt doch ganz gut

mal eine Beschreibung
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1397
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Hört sich wirklich gut an 
Beim Hornig gibt's ihn für 299,--

Beim Hornig gibt's ihn für 299,--
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- bmwbademen
- Beiträge: 359
- Registriert: 29. Juni 2004, 21:14
- Wohnort: 34582 Borken-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Sag doch ruhig das Du auch im Versysforum liest( PS. Dort bin ich als MOD tätig )Tommy hat geschrieben: Mal aus dem Kawa Forum zitiert:

Samstag schau ich mir in Gießen auf der WOB das Gerät an, werde wahrscheinlich eines kaufen und dann ergiebig testen. Und wenn es gut ist, meinen Zumu werde ich trotzdem nicht hergeben, nehem ich es ins Programm auf.
- walterld
- Beiträge: 202
- Registriert: 16. Mai 2005, 22:27
- Mopped(s): Bandit 1250S 1200GS (Zumo660)
- Wohnort: 79418 Schliengen
- Kontaktdaten:
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Die Software ist wirklich gut, ich bin eine Saison mit dem Pearl NavGear gefahren.Tommy hat geschrieben:PS: mit der Software kenne ich mich so gut aus weil ich über ein Jahr lang ein Pearl-Navi mit exakt der gleichen SW im Betrieb hatte und wirklich extremst zufrieden war. Das einzige was mich damals störte war die kurze Akkulaufzeit, was aber am Motorrad mit fest eingebauter Stromversorgung kein Problem ist."
Ich bin nur wegen der Motorradtauglichkeit auf das Z660 umgestiegen (Pearl: kein IPX7, bei Sonneneinstrahlung ganz schlechter Kontrast, keine PC-Anbindung um die Route am PC zu planen).
Und vermisse schmerzlich die Vielfalt dieser SW und die begrenzte Routenpräferenz und die daraus umständlichen Routenvorschläge beim Z660.
Gruß Walter
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Ob man bei 9 Anbietern mit über 18 Modellen im Preissegment von 250 bis 800 Euros von Monopolpreis der künstlich Hoch gehalten wird sprechen kann, ist fraglich. Sicherlich wird Marktführer Garmin die Preise nicht künstlich hoch halten können, wenn sich die Mitbewerber weiterhin Marktanteile erkämpfen. Trotzdem wird der Preiszerfall über die nächsten Jahre im Rahmen halten, da die Marktsättigung schon sehr weit vorgeschritten ist, da der Motorradmarkt seit Jahren stark rückläufig ist! Zudem wie du in einigen Post lesen kannst, benützen viele Biker ein nicht Motorrad taugliches Navi und sind Happy. Diese Gruppe wächst zudem viel schneller, als es den Anbietern von Motonavis lieb ist.Philipp_BOR hat geschrieben:da es kaum/keine Ausweichmöglichkeiten am Markt gibt. Das nennt man dann Monopolpreis und der maximiert den Gewinn bei geringen Verkaufsmengen...
Grüessli Tramper
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Derzeit kann Garmin die Preise aber hochhalten, weil deren Modelle mit den Ausstattungsmerkmalen derzeit beinahe alleine da steht. Ich meine da jetzt spezielle Eigenschaften, wie wasserdichtigkeit und der Möglichkeit Routen am PC planen zu können. In dieser Konsequenz auf Moppeds abgestimmte Navis gibt es nunmal nicht gerade viele. Ob die Zahl der Kunden, die auf ein nicht Mopedtaugliches Navi setzen, nenneswert ist, vermag ich nicht zu sagen. Aber ein Preisfaktor 3 zu einem "normalen" Autonavi deutet eher nicht darauf hin, dass dort die Preise so gerade eben Kostendeckend ausgerichtet sind. Aber gut, wer weiß schon was die Dinger so an Selbstkosten mitbringen...
Ciao Philipp
Ciao Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Die Garmin Navi Preise unterliegen wie bei den günstigeren Mitbewerbern einer kaufmännischen Kaluklation. Und der Hauptunterschied in den kaufmännischen Bechnungen sind die Stückzahlen.
Darum ist es falsch, zu sagen, Garmin hält den Preis künstlich Hoch. Denn es ist ein grosser Unterschied ob man von einem Modell 50'000 Stück herstellt und verkauft oder man mit siebenstelligen Stückzahlen rechnen kann. Und der Markt für Motorradnavis ist in etwa 1000 mal kleiner als für Autonavis. Darum werden auch in Zukunft die Motorradnavis wesentlich teurer bleiben als Autonavis.
Grüessli Tramper
Darum ist es falsch, zu sagen, Garmin hält den Preis künstlich Hoch. Denn es ist ein grosser Unterschied ob man von einem Modell 50'000 Stück herstellt und verkauft oder man mit siebenstelligen Stückzahlen rechnen kann. Und der Markt für Motorradnavis ist in etwa 1000 mal kleiner als für Autonavis. Darum werden auch in Zukunft die Motorradnavis wesentlich teurer bleiben als Autonavis.
Grüessli Tramper
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24. Juni 2006, 09:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Hallo Tramper oder die sich noch zum Preis geäußert haben. Es ist müßig über Preispolitik zu schreiben, da man nur Vermutungen mit einer hohen Fehlerzahl anstellen kann, sowie auch die 1000mal mehr nicht belegt ist!Tramper hat geschrieben:Die Garmin Navi Preise unterliegen wie bei den günstigeren Mitbewerbern einer kaufmännischen Kaluklation.
Der Markt für Motorradnavis ist in etwa 1000 mal kleiner als für Autonavis. Darum werden auch in Zukunft die Motorradnavis wesentlich teurer bleiben als Autonavis.
Grüessli Tramper
Auch im Autonavi bereich gibts es Preise die liegen über gut und böse ! Frage einfach beim Audi Händler nach, was ein fest eingebautes Navi kostet und ein Update und dann sprechen wir von Stückzahlen, Audi baut sicherlich weltweit viele Navi ein und trotzdem ist der Preis hoch.
Sich zu diesen Thema zu äußern kann falsch aber auch richtig sein. Fazit, wir können entscheiden kaufen oder nicht kaufen!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1397
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Einen interessanten Kommentar gibt der TomTom Boss Goddijn zu dem hohen Preis der Autonavis ab (siehe Wirtschaftswoche von dieser Woche). Nach ihm entwickelt jeder Hersteller ein eigenes Konzept, so dass die Hauptkosten in der Entwicklung entstehen, bei relativ geringen Stückzahlen, im Gegensatz zu den Millionen Stück, die TT jährlich absetzt. Renault sei der erste Autohersteller, der die Hilfe eines Naviherstellers - nämlich TomTom - in Anspruch nähme und damit das eingebaute Gerät für 500,--€ anbiete.Siegfried Müller hat geschrieben: Auch im Autonavi bereich gibts es Preise die liegen über gut und böse ! Frage einfach beim Audi Händler nach, was ein fest eingebautes Navi kostet und ein Update und dann sprechen wir von Stückzahlen, Audi baut sicherlich weltweit viele Navi ein und trotzdem ist der Preis hoch.
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- dirk v
- Beiträge: 315
- Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
- Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
ich teste derzeit eine andere für mich interessante Variante.
Das Nokia Mobiltelefon 5800 XM bietet seit Ende Januar eine kostenlose Navigation incl. aller Updates ab Werk an ohne jeden Aufpreis an (Auf der Nokia Homepage sind noch eine reihe weitere "umsonst-Navi-Telefone" )
Wenn es um die nackte Zielführung geht, dann funktioniert das Lotsen aus der Jackentasche heraus rein akustisch mit Ohrhöhrern/Headset (Bluetooth wird unterstützt)
Eine optische Führung gibt die Touchscreen auch, allerdings kommt dann wieder das Problem der wasserdichten Anbringung am Motorrad hoch.
Aber wie gesagt, ich teste und im Fußgängermodus klappt es, auch mit dem Mountainbike , im Auto sowieso ...
Sprachwahl funktioniert, Synchronisation mit Outlook klappt, MP3-Player ist sowieso dabei.
Bei 8 Gigabyte serienmäßigem Speicher gehen ca 1GB für Navigation D/A/CH ab, der Rest kann zB Musik sein.
Für runde 200€ , für ein Mobiltelefon ohne Vertragsbindung, konnte ich da nicht wiederstehen.
Beim dem "angefressenen Apfel" gibts da mal gerade einen MP3-Player mit Touchscreen für. Und der kann nicht telefonieren und navigieren .
Ich meine, dass wer jetzt nicht unbedingt SOFORT eine reines Navirgerät benötigt, der sollte warten.
Nach dem Goggelphone ist Nokia jetzt die zweite Firma, die Navigation kostenlos anbietet.
(Wobei bei Nokia das Kartenmaterial auf dem Gerät ist und daher keine Internetverbindung bestehen muss)
Das wird die Hersteller von Navis in erheblichen Zugzwang bringen, was im Regelfall drastisch fallende Preise oder aber ein großes Paket an Zusatznutzen bringt.
Bisher bin ich ganz zufrieden ...
Gruß, Dirk
Das Nokia Mobiltelefon 5800 XM bietet seit Ende Januar eine kostenlose Navigation incl. aller Updates ab Werk an ohne jeden Aufpreis an (Auf der Nokia Homepage sind noch eine reihe weitere "umsonst-Navi-Telefone" )
Wenn es um die nackte Zielführung geht, dann funktioniert das Lotsen aus der Jackentasche heraus rein akustisch mit Ohrhöhrern/Headset (Bluetooth wird unterstützt)
Eine optische Führung gibt die Touchscreen auch, allerdings kommt dann wieder das Problem der wasserdichten Anbringung am Motorrad hoch.
Aber wie gesagt, ich teste und im Fußgängermodus klappt es, auch mit dem Mountainbike , im Auto sowieso ...
Sprachwahl funktioniert, Synchronisation mit Outlook klappt, MP3-Player ist sowieso dabei.
Bei 8 Gigabyte serienmäßigem Speicher gehen ca 1GB für Navigation D/A/CH ab, der Rest kann zB Musik sein.
Für runde 200€ , für ein Mobiltelefon ohne Vertragsbindung, konnte ich da nicht wiederstehen.
Beim dem "angefressenen Apfel" gibts da mal gerade einen MP3-Player mit Touchscreen für. Und der kann nicht telefonieren und navigieren .
Ich meine, dass wer jetzt nicht unbedingt SOFORT eine reines Navirgerät benötigt, der sollte warten.
Nach dem Goggelphone ist Nokia jetzt die zweite Firma, die Navigation kostenlos anbietet.
(Wobei bei Nokia das Kartenmaterial auf dem Gerät ist und daher keine Internetverbindung bestehen muss)
Das wird die Hersteller von Navis in erheblichen Zugzwang bringen, was im Regelfall drastisch fallende Preise oder aber ein großes Paket an Zusatznutzen bringt.
Bisher bin ich ganz zufrieden ...
Gruß, Dirk
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Hoffnung stirb zuletzt und wenn sie nicht gestorben sind warten sie morgen noch.dirk v hat geschrieben:Das wird die Hersteller von Navis in erheblichen Zugzwang bringen, was im Regelfall drastisch fallende Preise oder aber ein großes Paket an Zusatznutzen bringt.
Leider sind Handys keine Alternative zum Navi, denn beim Handy handelt es sich um einen reinen Zusatznutzen. Das sieht man auch bei den MP3 Playern, deren Verkaufszahlen weiterhin steigen, obwohl immer mehr Handys als Zusatznutzen Musik wiedergeben können.
Grüessli Tramper
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Tramper hat geschrieben: Hoffnung stirb zuletzth
Grüessli Tramper


Mein Tru blu und exeseis ,ist in der fase der eingabe Taub.
Leute das dingens ist ein Teil das der genaueren betrachtung bedarf, und nur dann bringt es mich dahin wo "Ich will"

- dirk v
- Beiträge: 315
- Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
- Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD
Re: Kriterien für GPS am Motorrad
Tramper hat geschrieben: Hoffnung stirb zuletzt und wenn sie nicht gestorben sind warten sie morgen noch.
Leider sind Handys keine Alternative zum Navi, ....
Moin Tramper!
Ok, Deine Sicht ist nachvollziehbar.
Aber so ganz alleine bin ich mit meiner Meinung auch nicht.
Siehe zB. Liesmich , oder hier Liesmich auch.
Die Kategorie der Smartphones wird auf jeden Fall in vielen "Fremdrevieren" Beute machen, sobald das Wissen über deren Fähigkeiten sich verbreitet und gesetzt hat.
Irgendwas tun müssen die klassischen Navihersteller jetzt schon.
Die Aktionäre sind bestimmt nicht glücklich über den Kurseinbruch von TomTom und Konsorten seit der Aktion von Nokia.
Ich denke schon da kommt was nach ...
Gruß, Dirk