Hallo,
da ich mich nun schon durch die SuFu und das Forum durchkämmt habe und leider keinen dementsprechenden Eintrag gefunden habe, stelle ich nun hier meine Frage.
Kennt jemand von Euch diese Sitzbank von Wunderlich klick mich und hat Erfahrungen mit ihr gesammelt? Ich bin auf der Suche nach einer Komfortsitzbank und diese ist preislich recht interessant.
Wunderlich Sitzbank - Erfahrungen?
- tommes66
- Beiträge: 171
- Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
- Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
- Wohnort: Saarland (D)
Wunderlich Sitzbank - Erfahrungen?
.
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
- Charly
- Beiträge: 68
- Registriert: 18. Februar 2004, 12:16
- Mopped(s): K1200LT / Aquilla 125
- Wohnort: D-Südpfalz
Re: Wunderlich Sitzbank - Erfahrungen?
Hallo!
Ich hatte bei meiner RT die "Komfort" Sitzbank, und war mit der Abwicklung des Auftrags sowie dem besseren Sitzen zufrieden.
Der Sitz bietet einen besseren Halt, die Oberfläche ist rauher als beim Original.
Ich hatte bei meiner RT die "Komfort" Sitzbank, und war mit der Abwicklung des Auftrags sowie dem besseren Sitzen zufrieden.
Der Sitz bietet einen besseren Halt, die Oberfläche ist rauher als beim Original.
Grüsse aus der schönen Südpfalz.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Wunderlich Sitzbank - Erfahrungen?
Hallo Tommes,
habe seit Sa. eine Wunderlich Ergo (299 €) auf meiner Dakar, macht optisch u. praktisch einen guten Eindruck.
Der Vorteil bei W. bestand darin, das ich meine alte Bank behalten konnte.
Die gleiche Bank gab es noch bei Kahedo (249 €) und Touratech (349 €) aber nur mit Rückgabe (Pfandgeld 170 €).
habe seit Sa. eine Wunderlich Ergo (299 €) auf meiner Dakar, macht optisch u. praktisch einen guten Eindruck.
Der Vorteil bei W. bestand darin, das ich meine alte Bank behalten konnte.
Die gleiche Bank gab es noch bei Kahedo (249 €) und Touratech (349 €) aber nur mit Rückgabe (Pfandgeld 170 €).
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- tommes66
- Beiträge: 171
- Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
- Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
- Wohnort: Saarland (D)
Re: Wunderlich Sitzbank - Erfahrungen?
Hallo Peter,
darum geht es mir auch. Das ich die original Bank noch habe. Da sind die anderen Anbieter je nach Pfand 120,- oder 170,- teurer. Dafür kann ich schon (noch) viel tanken. Werde Wunderlich morgen mal anrufen und nachfragen, ob es die Möglichkeit des probefahren/sitzen gibt.
Werde berichten.
darum geht es mir auch. Das ich die original Bank noch habe. Da sind die anderen Anbieter je nach Pfand 120,- oder 170,- teurer. Dafür kann ich schon (noch) viel tanken. Werde Wunderlich morgen mal anrufen und nachfragen, ob es die Möglichkeit des probefahren/sitzen gibt.
Werde berichten.
.
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
- tommes66
- Beiträge: 171
- Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
- Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
- Wohnort: Saarland (D)
Re: Wunderlich Sitzbank - Erfahrungen?
Mittlerweile hatte ich die Wunderlich-Bank und habe mich nur gewundert.
Nach dem Einrasten der Bank konnte ich sie am hinteren Ende gut und gerne 15mm anheben, also völlig lose.
Das Spiel in der vorderen Aufnahme war noch akzeptabel. Es sollte die Sitzbank in der Höhe „Regular“ sein, also 800mm. Leider waren es 850mm und diese Höhe ist für mich zu hoch, daher kann ich über Sitzqualitäten nichts sagen.
Schade. Von der Optik her hat sie mir gut gefallen. Eine andere von Wunderlich werde nicht probieren. Der Unterbau dürfte der gleiche sein und der hat einfach zu viel Spiel.
Nach dem Einrasten der Bank konnte ich sie am hinteren Ende gut und gerne 15mm anheben, also völlig lose.
Das Spiel in der vorderen Aufnahme war noch akzeptabel. Es sollte die Sitzbank in der Höhe „Regular“ sein, also 800mm. Leider waren es 850mm und diese Höhe ist für mich zu hoch, daher kann ich über Sitzqualitäten nichts sagen.
Schade. Von der Optik her hat sie mir gut gefallen. Eine andere von Wunderlich werde nicht probieren. Der Unterbau dürfte der gleiche sein und der hat einfach zu viel Spiel.
.
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Wunderlich Sitzbank - Erfahrungen?
Bei meiner habe ich die Gummipröppel, womit sie auf dem Rahmen aufliegt, gegen die hohen der Serienbank getauscht.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 26. März 2010, 07:47
- Mopped(s): R 1200 GS, Suzuki Dl 650
- Wohnort: Oberhausen BW
Re: Wunderlich Sitzbank - Erfahrungen?
Ich konnte mich bei der Probefahrt damit nicht anfreunden und habe mich dann für eine Baehr entschiedentommes66 hat geschrieben:Hallo,
da ich mich nun schon durch die SuFu und das Forum durchkämmt habe und leider keinen dementsprechenden Eintrag gefunden habe, stelle ich nun hier meine Frage.
Kennt jemand von Euch diese Sitzbank von Wunderlich klick mich und hat Erfahrungen mit ihr gesammelt? Ich bin auf der Suche nach einer Komfortsitzbank und diese ist preislich recht interessant.

Immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern