Fragen zum Atlantis 4...

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Fragen zum Atlantis 4...

#1 Beitrag von Robi »

Hallo zusammen
nachdem doch einige von Euch sehr zufrieden sind mit dem Atlantis 4, habe ich mich heute hinreissen lassen, so einen Anzug zu probieren.. :D (Der CoreTex Anzug ist noch gut und ihr habt recht, zwei vom gleichen brauchts eigentlich nicht.... :D
Darum ein paar Fragen an unsere Lederfans hier:
Wie schon einige geschrieben haben, braucht man beim A4 eine Nummer grösser...war bei mir genau so.

Frage: Die 54 passte eher knapp, die 56 war ok, fast ein bisschen gross..wäre aber gut, wenn man noch einen Pulli darunter trägt... :?: :roll:
Die 54 war auch etwas kurz, aber die Hose reicht relativ weit rauf..
Geht das Leder noch etwas aus oder bleibt das in etwa so :?:
Bleibt das so steif oder wird das weicher :?:
Was trägt Ihr normal unter der Jacke? Nur ein Func. Shirt? reicht das? Oder in der Uebergangszeit auch noch ein Func. Pulli :?:
Ist zwar etwas individuell, aber für welchen Temp. bereich ist der Anzug gut geeignet :?:
Weiter sind mir die filigranen Reissverschlüsse aufgefallen? Sind die problemlos :?:
Wie ich gelesen habe, benötigt das Leder ab und zu eine Reinigung. Jährlich :?:
Taschen; auch knapp..wenn man ein Handy, Portemonnaie und einen Schlüsselbund dabei hat, wirds schon eng...
Aermel, werden hier die Handschuhe immer über dem Aermel getragen :?: Bund ist doch sehr knapp...

Wäre schön, wenn ihr mir ein paar infos geben könntet.

vielen Dank
gruss
Robi
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#2 Beitrag von Werner »

Robi hat geschrieben:Frage: Die 54 passte eher knapp, die 56 war ok, fast ein bisschen gross..wäre aber gut, wenn man noch einen Pulli darunter trägt... :?: :roll:
Die 54 war auch etwas kurz, aber die Hose reicht relativ weit rauf ....
Ich bin mir nicht sicher aber so Anfang 2010 wurden die Konfektionsgrößen im allgemeinen angepasst. Das heißt es dreht sich um halbe Nummer.
Robi hat geschrieben:Geht das Leder noch etwas aus oder bleibt das in etwa so :?:
Leder dehnt sich noch etwas. Ist halt immer noch eine Haut auch mit dir dem Tier in ihr :P
Robi hat geschrieben:Bleibt das so steif oder wird das weicher :?:
Leder wird noch weicher .... braucht etwas Zeit sich an dich zu gewöhnen :wink:
Robi hat geschrieben:Was trägt Ihr normal unter der Jacke? Nur ein Func. Shirt? reicht das? Oder in der Uebergangszeit auch noch ein Func. Pulli :?:
Immer Funktionswäsche drunter und was auch noch zu empfehlen ist, ist die Funktionsjacke Phase Change. Die ist zwar nicht grad günstig aber einfach genial und sehr flexibel weil man auch die Ärmel abnehmen kann und dann eine Weste hat.
Robi hat geschrieben:Ist zwar etwas individuell, aber für welchen Temp. bereich ist der Anzug gut geeignet :?:
Ich denk mal das du diesen Anzug in jeder Jahreszeit tragen kannst.
Robi hat geschrieben:Aermel, werden hier die Handschuhe immer über dem Aermel getragen :?:
Handschuhe werden immer über dem Ärmel getragen
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#3 Beitrag von Robi »

Hi Werner

vielen Dank für die Infos :D

Wie sieht es mit den Reissverschlüssen aus? Haltbar, problemlos?

Hast Du immer kleienen TR für die Utensilien dabei? Mit Taschen ist der A4 ja nicht wahnsinnig ausgestattet...

gruss
Robi
Benutzeravatar
Pendeline
Beiträge: 335
Registriert: 4. August 2009, 19:50
Mopped(s): R1250GS, R9T
Wohnort: westlich Stuttgart

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#4 Beitrag von Pendeline »

Werner hat geschrieben:Handschuhe werden immer über dem Ärmel getragen
Aber nur für Schönwetterfahrer. Bei Regen kommt die Handschuhstulpe unter den Jackenärmel.

Genial ist übrigens der Atlantis3-Hanschuh. Der passt hervorragend zum A4-Ärmeln. Der Handschuh hat 2 Stulpen, eine für unter und eine für über den Jackenärmel. Somit hat sich diese Glaubensfrage auch erledigt.

Die Reissverschlüsse sind übrigens bisher problemlos.
Und mir passt der A4 in meiner Größe (98) hervorragend.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Fritz a. Münsterland
Beiträge: 86
Registriert: 21. September 2006, 23:53
Wohnort: 48341 Altenberge b. Münster

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#5 Beitrag von Fritz a. Münsterland »

Hallo zusammen!

Ich überlege auch ob ich mir einen A 4 oder einen Stadler Ocean 2 zulegen soll.

Wie fährt sich der A 4 an heißen Sommertagen?
Reicht die Belüftung aus?

Hat einer Erfahrung mit dem Stadler?
Der O... 2 soll an den Ärmeln noch Belüftungen haben. Was mir noch gefällt,
ist die Goretex Innenjacke und die dunkle Farbe,
obwohl ich nicht weiß ob sich das Leder in der Sonne nicht stark aufheizt.

Gruß Fritz!
K13 S 10/2009
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#6 Beitrag von Robi »

Benutzeravatar
Fritz a. Münsterland
Beiträge: 86
Registriert: 21. September 2006, 23:53
Wohnort: 48341 Altenberge b. Münster

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#7 Beitrag von Fritz a. Münsterland »

Hallo Robi.

Danke, den Test habe ich gelesen.
Ich bin mir nur nicht sicher ob der O...2 auch bei heißen Sommertagen kühl genug ist.
Ich habe noch keine Spezifikation gefunden ob das Leder die Sonnenstrahlen absorbiert und
ich habe noch keinen Biker gefunden der den O...2 fährt.

Gruß Fritz.
K13 S 10/2009
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#8 Beitrag von Robi »

Hi Fritz

Bin auch etwas hin und hergerissen. Irgendwo ist es gut beschrieben:
Touren mit CoreTex Anzügen
Tagestour mit Leder

Der Atlantis 4 ist schick, aber für mich hat er einfach ein paar Einschränkungen, die mir den Kauf schwermachen :roll: .
Werde mir nochmals CoreTex mit Armacor, Coldblack, heraustrennbares Futter, integriertes Change phase Teil etc. anschauen. Ich glaube, unter dem Strich ist das für mich einfach die bessere Lösung, da die kurzen Touren ums Haus immer weniger werden, dafür die Wochentouren zunehmen...

gruss
Robi
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#9 Beitrag von Werner »

Robi hat geschrieben:........ Hast Du immer kleienen TR für die Utensilien dabei? .....
Tankrucksack hab ich nicht ........ aber 'ne Hecktasche in der immer Regenklamotten, Foto, Trinken ....... dabei ist.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
bugati
Beiträge: 307
Registriert: 20. März 2006, 19:46
Wohnort: 58708 Menden

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#10 Beitrag von bugati »

Dem Atlantis wird ja immer gute Qualität und Passform zugesagt. Wenn ich Leute in diesem Anzug sehe, sieht das aber irgendwie immer so aus, als wäre der Anzug schon ziemlich alt und irgendwie zu groß und ausgebeult :? . Mein subjektives Empfinden, muss deshalb nicht so sein.
Gruss aus dem Sauerland, Burkhard
R1150R bis 02.2011, jetzt R1200GS Triple Black bis 09.18 und SLR 650
, jetzt R1200R LC Bauj.18
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#11 Beitrag von TaunusRider »

bugati hat geschrieben:Wenn ich Leute in diesem Anzug sehe, sieht das aber irgendwie immer so aus, als wäre der Anzug schon ziemlich alt...
Das liegt am rauhen Nubukleder. Straßenstaub wird schnell "aufgesaugt" und es bleiben Partikel in den Lederporen kleben, die dem Atlantis dann die Patina geben...
Wer das nicht mag, muss einen Anzug aus Glattleder nehmen.
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
Pendeline
Beiträge: 335
Registriert: 4. August 2009, 19:50
Mopped(s): R1250GS, R9T
Wohnort: westlich Stuttgart

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#12 Beitrag von Pendeline »

bugati hat geschrieben:....Wenn ich Leute in diesem Anzug sehe, sieht das aber irgendwie immer so aus, als wäre der Anzug schon ziemlich alt und irgendwie zu groß und ausgebeult :? . Mein subjektives Empfinden, muss deshalb nicht so sein.
Ehrlich gesagt, war genau dies das letztliche Argument, welches mich zum Kauf bewogen hat. Ich habe mir dabei die Frage gestellt, ob ich aussehen möchte, wie der Neuling mit den ladenneuen Klamotten, der aber aufgesetzt wirkt und noch nicht so richtig dazu gehort, oder wie ein Kilometerfresser, der mit diesem Anzug schon halb Europa erkundet hat und davon Geschichten erzählen kann.

Es gibt solche und solche und für jeden die passenden Klamotten.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#13 Beitrag von hixtert »

bugati hat geschrieben:Wenn ich Leute in diesem Anzug sehe, sieht das aber irgendwie immer so aus, als wäre der Anzug schon ziemlich alt und irgendwie zu groß und ausgebeult :? . Mein subjektives Empfinden, muss deshalb nicht so sein.
So ist es, macht aber nichts. Das war früher bei den Wachsjacken nicht anders. Mir gefällt's, schon weil es das Gegenteil von diesen quietschbunten Moto-GP-Replika-Kombis darstellt.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
bugati
Beiträge: 307
Registriert: 20. März 2006, 19:46
Wohnort: 58708 Menden

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#14 Beitrag von bugati »

Zitat: ...irgendwie zu groß und ausgebeult.

Das sehe ich als Problem, nicht die Optik.
Gruss aus dem Sauerland, Burkhard
R1150R bis 02.2011, jetzt R1200GS Triple Black bis 09.18 und SLR 650
, jetzt R1200R LC Bauj.18
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#15 Beitrag von hixtert »

bugati hat geschrieben:Das sehe ich als Problem, nicht die Optik.
Wenn die nächst kleinere Größe zu klein und die nächst größere Größe zu groß ist, kann man davon ausgehen, dass man die richtige Größe anhat. Der Anzug sieht dann ausgebeult aus, wenn man steht. Beim Sitzen auf dem Mopped, Füße auf den Rasten und Hände am Lenker (dafür ist der Anzug gemacht) ist die Passform bestens.
Das Wichtigste ist, dass die Protektoren an der richtigen Stelle sitzen und nicht verrutschen. Das ist der Fall http://www.brexel.org/icns/thumbup.gif

Fazit: Atlantis IV ist gut, zweckmäßig und teuer, aber für's Posen vor dem Eis-Café oder beim Motorradtreff nicht gemacht :lol:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Stromer

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#16 Beitrag von Stromer »

hixtert hat geschrieben:Fazit: Atlantis IV ist gut, zweckmäßig und teuer, aber für's Posen vor dem Eis-Café oder beim Motorradtreff nicht gemacht :lol:
Servus,

genau so schaut`s aus, wobei die Jacke schon mal als Freizeitjacke durchgeht 8)


Gruß
Karl
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#17 Beitrag von TaunusRider »

Werner hat geschrieben:Tankrucksack hab ich nicht ........ aber 'ne Hecktasche in der immer Regenklamotten, Foto, Trinken ....... dabei ist.
Hi Werner,
ich suche auch gerade eine Sitzbanktasche für meine GS und denke an diese:
http://www.wunderlich.de/shopart/125016 ... enture.htm
Was hast Du für ein Teil?
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#18 Beitrag von Andreas.M »

TaunusRider hat geschrieben:ich suche auch gerade eine Sitzbanktasche für meine GS und denke an diese:
http://www.wunderlich.de/shopart/125016 ... enture.htm
Hallo Holger,

hast Du keine Koffer an der GS dran, hast mal wieder gespart...................... 8)
pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#19 Beitrag von TaunusRider »

Andreas.M hat geschrieben: Hallo Holger,

hast Du keine Koffer an der GS dran, hast mal wieder gespart...................... 8)
Gerade weil ich die großen Alu-Container dran habe suche ich nach einer Gepäckalternative für die Feierabend-/und Kurztour.

Die GS-Seitenkoffer sind ja in 10 Sekunden schnell abgeklickt und ich möchte nicht immer 80 Liter Stauraum durch die Gegend schaukeln, wenn nur 10 Liter genutzt werden. Außerdem sind die Seitenkoffer nur bis 180 zugelassen und ich möchte auf der BAB mal richtig am Kabel ziehen..... :wink:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#20 Beitrag von Frank@Pfalz »

TaunusRider hat geschrieben: ich möchte auf der BAB mal richtig am Kabel ziehen..... :wink:
endlich mal 183 :?:
:lol:

bzgl der Tasche hab ich Dir ja in dem anderen Thread schon gepostet :wink:
_____________________
Gruß
Frank
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#21 Beitrag von octane »

Pendeline hat geschrieben:Genial ist übrigens der Atlantis3-Hanschuh. Der passt hervorragend zum A4-Ärmeln. Der Handschuh hat 2 Stulpen, eine für unter und eine für über den Jackenärmel. Somit hat sich diese Glaubensfrage auch erledigt.
Danke für die Infos. Die habe ich gesucht. Werde mir also die Atlantis 3 Handschuhe holen und hoffen dass dort das Wasser nicht durch die Stulpen von hinten reinläuft. Die Erfahrung habe ich (war zu erwarten...) gestern bei einem Gewitter mit dem Pro Summer Handschuh gemacht. Da passt die Stulpe ja nicht wirklich unter die Ärmel des Atlantis Anzugs. Der Atlantis blieb sonst allerdings dicht. Auch allgemein bin ich mit dem Anzug sehr zufrieden. Ein gutes Sicherheitsgefühl wegen dem Leder und bequem ist er auch. Bei 25 Grad und mehr wirds dann allerdings doch eher warm drunter. Trotz Funktionswäsche. Aber das war zu erwarten.
Benutzeravatar
steffen55
Beiträge: 116
Registriert: 28. Juli 2010, 12:57
Skype: motorradsteffchen
Mopped(s): BMW F650GS E8GS silber 11/09
Wohnort: Landkreis Bautzen

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#22 Beitrag von steffen55 »

hallo octane,

ich habe den PYNAMICS Anzug (Lodenfrey München, ehemaliger Hersteller von Atlantis....)
Habe gestern bei 3 Stunden Dauerregen einen unfreiwilligen Dichtheitstest gemacht :D Dicht :D
Habe Ihn bei .bay als Abverkauf für 299 € + 100 € für Hosekürzen bekommen.
Heute waren 11 Grad, Temp. war angenehm. Oberhalb von 25 °C wird es doch recht kuschelig :roll:
Die linke Hand zum Gruß
Steffen aus Sachsen


Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETZ250, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43),BMW R1150R 03/2003, F650GS Twin 11/09
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Atlantis 4...

#23 Beitrag von Kuba »

Robi hat geschrieben:wie sieht es mit den Reissverschlüssen aus? Haltbar, problemlos?
Nöö, der Hauptreissverschluss der Jacke aus Kunststoff neigt dazu auch mal von unten aufzugehen.

Wird so wie bei Atlantis 3 sicherlich nach 2 Jahren den Geist aufgeben.

Außerdem ist der Metallhaken am Hosenbund aus billigstem zu dünnen Blech und biegt sich langsam auf.
Außerdem schafkantig.

Ganz wichtig: Manche Atlantis 4 sind nicht passgenau vernäht, d.h. die Jacke und Hose sitzen nach Verbinden über Verbindungsreissverschluss nicht passgenau mitt miteinander sondern verdreht.

Oder bei unserer Damenhose (leider zu spät bemerkt) sitzen die Hüftpads nicht seitengleich an den gleichen Stellen.

Schlußendlich: Die Protektoren sind viel zu schwer ausgefallen und machen das Ding zu einem echten Blei-Anzug.

Insgesamt viel schlampiger verarbeitet als der Atlantis 3 ist mein Eindruck.

Auch fehlen mir die Unterarm-Lüftungsreissverschlüsse sehr.

Hauptvorteil des Atlantis 4: Wirklich wasserdicht und winddicht und Sonnenlicht wird nicht so stark in Wärme umgesetzt.
Gruß

Kuba
Antworten