Erfahrungen Lederkombi prorace

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Benutzeravatar
hohe
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2006, 14:26
Wohnort: Peißenberg

Erfahrungen Lederkombi prorace

#1 Beitrag von hohe »

Servus beinand,

nachdem ich bis jetzt immer in "Textil" unterwegs war, trage ich mich mit dem Gedanken mir eine Lederkombi zuzulegen.

Hat jemand Erfahrungen mit der "ProRace" von BMW?

Die Protektoren sollen super sein - der Preis eher weniger :( Gibt es weitere Argumente, die den hohen Preis rechtfertigen?

Hab über die Suchfunktion leider nichts gefunden :?

Gruß aus dem Süden
Reinhard
"The more I learn about women, the more I love my motorbike!"
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Erfahrungen Lederkombi prorace

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

hohe hat geschrieben:Gibt es weitere Argumente, die den hohen Preis rechtfertigen?
Ich wüßte keines. Und ich würde mir die auch nicht kaufen. Für das Geld bekommt man ne ordentliche maßgeschneiderte(!) Kombi in Känguruhleder z.B. von http://www.alne-leder.de. Außerdem in den Farben Deiner Wahl. Und mit Cool Leather. Und mit nem vernünftigen Rückenprotektor. Und mit einem metallenem Verbindungsreißverschluß.

Empfehlung von mir: nicht nur bei BMW schauen, sondern auch bei anderen *Marken* herstellern (nein, nicht die Handelsketten)!
Manfred
Benutzeravatar
Neubayer
Beiträge: 76
Registriert: 17. Juli 2006, 11:18
Wohnort: Mönchengladbach

#3 Beitrag von Neubayer »

Ich habe kurz bevor ich mir den ProRace zugelegt habe zufällig Tests von Lederkombis im Fernsehen gesehen.
Der BMW ProRace hat mit Schwabenleder die besten Abriebwerte gehabt und halt TFL.
Da kam auch Hüpfleder nicht mit.

Für den Rücken habe ich einen Forcefield Protektor, juckt mich also nicht

Alles in allem ein recht teurer Kombi ... ausser den beiden Punkten die ich genannt habe gibt es meiner Meinung nach keine weiteren Argumente.
-----------------------------------
Möge der Grip mit uns sein !!
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Lederkombi prorace

#4 Beitrag von wf »

hohe hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit der "ProRace" von BMW?
... in der Tat, in der Tat :lol:
gucksch du hier: http://www.motorrad.schmeling.info/htm/ ... onTeam.htm
Bei einem Überschlag mit ca. 100 km/h fand ich den ProRace volltauglich ... allerdings hab ich keine Vergleichsmöglichkeit bislang ... und hoffe, dies bleibt im Hinblick auf eine echte Asphalt-Material-Prüfung auch so :lol: :lol: :lol:
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

nochwas

#5 Beitrag von wf »

... sorry, ich vergaß, ....
...ein Protektor an der Rippe wäre nicht schlecht gewesen :lol: , aber ich denke das ist baulich nicht so drin, oder?! Am rechten Ellenbogen, da wo die Jacke so rot ausschaut, hatte ich zero Verletzung. Dort wo bei mir am Oberschenkel alles blau war, da sitzt exakt ein Protektor - ich denke, das war subber.
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
hohe
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2006, 14:26
Wohnort: Peißenberg

#6 Beitrag von hohe »

Servus beinand,

danke erst mal für die schnellen Info´s :!: :!:

@ handi
"Maßgeschneidert" hab ich mir auch schon überlegt. Neben Alne wär Schwabenleder eine Alternative. Ein Kumpel von mir fährt seit Jahren mit einer Schwabenlederkombi und ist sehr zufrieden. Aber als ich die ProRace probiert hab hat ich das Gefühl die "ist maßgeschneidert für mich".

@Neubayer
Deine Info´s decken sich mit meinen, von der Sicherheit her ist die ProRace offensichtlich wirklich ok.

@wf
Die Bilder schaun ja wirklich übel aus - aber deine Beschreibung vom SChutz der Kombi hört sich gut an - wär also ein Kaufargument...

Momentan tendier ich zur Prorace - wohl auch weil ich nicht auf eine maßgescneiderte warten will :lol:

Danke nochmal
Reinhard
"The more I learn about women, the more I love my motorbike!"
tristan
Beiträge: 332
Registriert: 1. Mai 2006, 11:22
Mopped(s): ohne.....
Wohnort: 57648 Westerwald

Re: Erfahrungen Lederkombi prorace

#7 Beitrag von tristan »

Hallo!

Dann will ich mal den Beitrag raus kramen und abstauben..........

Wie sind dann jetzt die Langzeiterfahrungen mit dem "alten" Pro-Race. Der ein oder andere Händler hat die Anzüge ja noch im Ausverkauf. Meiner hat sogar meine Größe noch da. Gut, habe ihn nicht anprobiert. Aber so macht er einen guten Eindruck.........

@wf

Leider funst der Link nicht mehr. Gibt es die Bilder noch. Gerne auch per PN/Mail!

Grüße

Tristan
.........beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!!

Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Erfahrungen Lederkombi prorace

#8 Beitrag von Yogi »

Für den hohen Preis gibt ein Argument: BMW

:shock: :D :D :D

Made in China??? oder so?

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
hohe
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2006, 14:26
Wohnort: Peißenberg

Re: Erfahrungen Lederkombi prorace

#9 Beitrag von hohe »

Servus Tristan,

meine Erfahrungen nach der dritten Saison mit dem ProRace sind gut:

- Verarbeitung - auch wenn "made in Taiwan" ( :?: ) ist super.
- Reissverschlüsse sind allerdings m. M. zu leicht dimensioniert - bisher halten sie aber
- Abriebfestigkeit hab ich nicht getestet - hoffe, das bleibt so
- Nachdem der Klettverschluß am Hals sich aufgelöst hatte, wurde völlig problemlos "nachgebessert" sogar auf meinen Wunsch mit Druckknopf (so wie´s früher war)

Fazit: ich würde den ProRace wieder kaufen...
"The more I learn about women, the more I love my motorbike!"
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Erfahrungen Lederkombi prorace

#10 Beitrag von Bergaufbremser »

Servus Rheinhard,
Zu dem gen. ProRace kann ich zwar leider nichts sagen,
grundsätzlich find ich den Wechsel Leder statt texil, aber eine begrüßenswerte Endscheidung,
besonders bei einer Maßkonfektion bei die Protektoren dort sitzen wo sie hingehören. Selbst hochpreisige Textilkombis fahren in sachen Sicherheit den ledernen Teilen nach wie vor hinterher (wenn auch schon deutlich dichter als noch vor einigen Jahren).
Als "Inlederfahrer" stöhn ich zwar auch wie viele andere bei Sonnenschein über das Feuchtbiotop im Anzug, und das man anschließend nur mit nem Dosenöffner da raus kommt. Aber mittlerweile gibt es lange Fuktionsunterwäsche die, auch im Sommer getragen, nicht nur für ein besseres Klima und Feuchtetransport im Kombi sorgt, sondern auch hilft da wieder rauszukommen. Eine sehr lohneswerte und schicke Investition. Darüberhinaus sind die Reinigungsmöglichkeiten eines Lederkombis stark eingeschränkt; Den Schweißgeruch bekommt man nachhaltig nur raus, wenn man ihn in einer Maschine wäscht, mein Lederfritze hat mir aber ausdrücklich davon abgeraten, weil die Reinigungschemikalien das Leder kaputmachen. Er hat mit stattdessen zu einer "puktuellen handreinigung" mittels nassem Lapen geraten.
(Wenn man sich das mal überlegt, scheint so ein Gebrautkombiekauf, wie man sie schon mal in der Zeitung sieht, ja echt was für Genießer zu sein. :lol: )
Mein vorheriger Lederkombi war ein Zweiteiler von Hein Gericke für damals immerhin 750 DM. Stets ausgiebig gepflegt und imprägniert war das Leder immer top in Schuß, bis nach 6 Jahren der Anzug buchstäblich auseinanderfiel weil die Nähte brachen. Das benutzte Garn altere und brach einfach aufgrund von Versprödung(trotz reichlich Lederfett) :x Hein Gericke sagte man damals nach das er bei vielen seiner Kombies 2. und 3.Ware bei der Lederverarbeitung einsetzt; Dieses kann ich nicht bestätigen (allerdings auch nicht wiederlegen), ich hätte nur grundsätzlich eine etwas höhere Lebenserwartung bei einem Kombi von der Preisklasse gehabt.

Sehr gewöhnungsbedürftig fand ich damals das erste Jahr in meinem jetzigen Kombi; Bis zu 1,6 mm Leder fühlte sich das erste Jahr an wie Hartgummi und war von der Beweglichkeit eher wie eine Ritterrüstung. Den Lederfritzen hätte ich am liebsten erschossen. :roll: Aber er hat mir ebenso proffezeit, das der Kombi bei regelmäßigem tragen immer beweglicher wird. Und heute trage ich ihn wie einen Bademantel.
Ich fahre seit über 7 Jahren in Schwabenleder und würd ihn trotz des Preises und der damit verbundenen Umstände nicht eintauschen und wiederkaufen.
Keine kompromisse bei der Sicherheit! Öff jawoll :wink:
Viele Grüße
Gerd
tristan
Beiträge: 332
Registriert: 1. Mai 2006, 11:22
Mopped(s): ohne.....
Wohnort: 57648 Westerwald

Re: Erfahrungen Lederkombi prorace

#11 Beitrag von tristan »

hohe hat geschrieben: Fazit: ich würde den ProRace wieder kaufen...
Danke für deine Erfahrung!!! Trägst du den eingesetzten Rückenprotektor, oder einen separat?

Werde mal schauen, ob der Kombi passt. Ich bin normal ne Nummer kleiner. Mal schauen wie er ausfällt. Hatte schon andere Kombis ne Nummer Größer getestet und da kam ich nicht rein. Also, ist der Schnitt bei jeden anders.....

Sollte es Klappen hätte ich einen recht guten Kombi zum guten Kurs bekommen. Ich hoffe........



Grüße

Tristan
.........beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!!

Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
Benutzeravatar
hohe
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2006, 14:26
Wohnort: Peißenberg

Re: Erfahrungen Lederkombi prorace

#12 Beitrag von hohe »

tristan hat geschrieben:Trägst du den eingesetzten Rückenprotektor, oder einen separat?
... nur den eingesetzten Rückenprotector...
"The more I learn about women, the more I love my motorbike!"
tristan
Beiträge: 332
Registriert: 1. Mai 2006, 11:22
Mopped(s): ohne.....
Wohnort: 57648 Westerwald

Re: Erfahrungen Lederkombi prorace

#13 Beitrag von tristan »

hohe hat geschrieben: ... nur den eingesetzten Rückenprotector...
OK! Danke.

Hatte auch noch die Bilder vom Armin gesehen und da kam der Kombi ja ganz gut weg.

Naja, Freitag weiß ich mehr!


Grüße

Tristan
.........beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!!

Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
Antworten