Abhilfe für Kupplungsrasseln im Leerlauf

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Abhilfe für Kupplungsrasseln im Leerlauf

#1 Beitrag von Marcus Schraeder »

Mahlzeit! Nach längerer Pause und mit anderem Mopped (ein Kchen :wink: ) melde ich mich mal wieder zurück.

Gestern zeigte mir mein Schrauber stolz einen Sack verstärkte Kupplungsfedern für die K12er, die das Rasseln beseitigen. Es war mir nicht bewusst, dass das ein Problem ist, aber nach seiner Darstellung tun das so gut wie alle K12S/R/GT. Jedenfalls, er hat eine Lösung entwickelt und bietet das im Tausch (kompl. Kupplungskorb) oder auch als Komplettmontage an.

Wer da Interesse hat, kann mir eine PN mit seinen Kontaktdaten (Telefon reicht) senden, ich muss Montag da sowieso noch mal hin.

Sollte das von den Mods als Werbung gesehen werden, dürft Ihr es auch gerne in den Anzeigenteil verschieben.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Abhilfe für Kupplungsrasseln im Leerlauf

#2 Beitrag von Thomas »

Stellt sich nur die Frage nach der Handkraft für die Kupplungsbetätigung.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Re: Abhilfe für Kupplungsrasseln im Leerlauf

#3 Beitrag von Marcus Schraeder »

So, hat etwas gedauert. Nach Angabe verändert sich die Handkraft nicht fühlbar.

Kosten: 280 Euro für einen kompletten Kupplungskorb im Tausch.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
michimuc
Beiträge: 46
Registriert: 16. November 2007, 10:22
Mopped(s): R1100GS

Re: Abhilfe für Kupplungsrasseln im Leerlauf

#4 Beitrag von michimuc »

Es geht sicherlich um die Torsionsfedern, die gewechselt werden.
Die Dämpfen die Schläge zwischen Primärzahnrad und Kupplung.
Im Neuzustand lullern die so rum und rasseln dann, wenn man grad
nicht beschleunigt. Mit dem Kuppeln an sich haben die nix zu tun.

Die eigentliche Kupplungsfeder ist ein Federteller, ähnlich wie
bei den Boxern/im Auto.
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Re: Abhilfe für Kupplungsrasseln im Leerlauf

#5 Beitrag von Marcus Schraeder »

Jepp, darum gehts. Ich bin nicht so der Techniker im Detail.

Auslöser für die Entwicklung war ein geplatzter Verkauf einer S, als der Käufer nicht glauben wollte, dass das Rasseln lediglich ein systemimmanentes Feature und kein Fehler íst.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Abhilfe für Kupplungsrasseln im Leerlauf

#6 Beitrag von Thomas »

Ich seh das schon als Fehler. Die nachlassende Dämpfung im Kräfteschluss verstärkt die Nachteile des Kardan und macht sich z.B. auf Serpentinenstrecken äußerst unangenehm bemerkbar. Wenn dann noch etwas KFR dazukommt, fährt sich die K wie ein Trecker.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Antworten