Ölverbrauch 1300er-Modelle

technische Probleme und Lösungen
Antworten
K13R
Beiträge: 10
Registriert: 14. Mai 2009, 09:10
Mopped(s): derzeit K1200RS
Wohnort: Dachau

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#46 Beitrag von K13R »

Servus Handi,

dein Problem ist auch mein Problem. Hab meine K13S jetzt auch beim Händler bzgl. Ölverbrauch ect., und musste mir den gleichen Gschmarrie anhören von wg. 1l auf 1000km ist zulässig, meine Antwort war entsprechend den bei meiner K13R die ich letztes Jahr gefahren habe musste nichts nachgefüllt werden.

Hab sie zwar nach 6 Monaten wieder verkauft aber bis dahin 16000km gefahren und mit dem Ölverbrauch keine Probleme gehabt.

Ich hole meine nächste Woche wieder vom Händler und bin mal gespannt was es dann neues gibt...

Vielleicht können wir ja mal telefonieren nächste Woche wenn ich mehr weis, melde mich dann per PN bei dir, komme übrigends aus Dachau :wink:
Grias Dieter
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#47 Beitrag von Handi (inaktiv) »

K13R hat geschrieben:Ich hole meine nächste Woche wieder vom Händler
Da soll ich meine auch wieder bekommen. Aufgrund der Aussage vom Tourenbiker bin ich mittlerweile doch zuversichtlich, daß die Bohrung im Ventildeckel die Ursache ist. Frag mich nur, wieso man da nicht schon im Dezember drauf gekommen ist und den Motor halb zerlegt hat.

Aber melde Dich auf jeden Fall!
Manfred
K13R
Beiträge: 10
Registriert: 14. Mai 2009, 09:10
Mopped(s): derzeit K1200RS
Wohnort: Dachau

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#48 Beitrag von K13R »

Handi hat geschrieben: Aufgrund der Aussage vom Tourenbiker bin ich mittlerweile doch zuversichtlich, daß die Bohrung im Ventildeckel die Ursache ist.

Was hat es denn genau auf sich mit der Bohrung?

Verstopft?
Entlüftung schlecht verlegt?

Wäre super hierzu noch genauere Info's zu erhalten.
Grias Dieter
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#49 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Der Durchmesser dieser Bohrung wurde verkleinert. Frühe Modelle haben wohl noch eine größere Bohrung. Da die Entlüftung in den Ansaugtrakt mündet, in dem ja ein gewisser Unterdruck herrscht, wird durch die größere Öffnung wohl zuviel Ölnebel in den Ansaugtrakt gesaugt und anschließend verbrannt. Beim Tourenbiker hat der Wechsel geholfen und für mich klingt die Erklärung auch plausibel. Es muß nur noch klar werden, ob an meinem Mopped wirklich noch der Deckel mit der großen Bohrung verbaut ist. Da meine lt. VIN-Decoder im Okt. 2008 gebaut wurde, dürfte das sogar hinkommen.
Manfred
K13R
Beiträge: 10
Registriert: 14. Mai 2009, 09:10
Mopped(s): derzeit K1200RS
Wohnort: Dachau

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#50 Beitrag von K13R »

Danke Handi für die Info, hab natürlich auch gleich nachgesehen wann meine gebaut wurde und siehe da... 10/2008...

Na da bin ich jetzt mal gespannt was mein Händler nächste Woche meint...

vielleicht ist es wirklich die Lösung unseres Problems.
Grias Dieter
Benutzeravatar
Seppe
Beiträge: 83
Registriert: 27. Mai 2006, 23:17
Mopped(s): K1300S
Wohnort: Regensburg

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#51 Beitrag von Seppe »

Hallo!!!
Meine ist Baujahr 2-09 ist da alles i O.??? Bisher bei 7500Km noch
kein Öl nachgefüllt!!!Noch eine Frage kann mir jemand sagen ob
bei der K13S alle 10000Km das Öl im Kardan-Antrieb erneuert werden muss??????
GRUß VOM WELTKULTURERBE REGENSBURG
SEPP !!!!

K1300S
Man LEBT NUR EINMAL !!!!
ZUMO 550 FW. 4.90
http://www.fotos-hochladen.net/kopievon ... qykb91.jpg
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#52 Beitrag von Frank@Pfalz »

_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Seppe
Beiträge: 83
Registriert: 27. Mai 2006, 23:17
Mopped(s): K1300S
Wohnort: Regensburg

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#53 Beitrag von Seppe »

Danke Frank!!!!!
Da steht bei 1000Km u. dann bleibt das Öl drinnen????
Bei meinen Freund hat eine R1200R da wird alle Jahre
gewechselt oder 10000Km!!! So wie ich in der Wiki lese
bleibt das Öl im Antrieb !!!
GRÜSSE DICH !!!!!!
GRUß VOM WELTKULTURERBE REGENSBURG
SEPP !!!!

K1300S
Man LEBT NUR EINMAL !!!!
ZUMO 550 FW. 4.90
http://www.fotos-hochladen.net/kopievon ... qykb91.jpg
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#54 Beitrag von Frank@Pfalz »

Seppe hat geschrieben:So wie ich in der Wiki lese bleibt das Öl im Antrieb !!!
Auch ich les' das so und kann's nicht glauben !
(obwohl das ein offizieller Wartungsplan ist).
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#55 Beitrag von Michael (GF) »

Naja, warum nicht?

Bei einem Auto wird in den seltensten Fällen das Getriebeöl gewechselt..........

Vielleicht wurde auch an irgend einer Stelle ne Mini-Ausführung von Helmis Klorolle eingebaut.... :wink: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#56 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Seppe hat geschrieben:Da steht bei 1000Km u. dann bleibt das Öl drinnen????
Nein. Das Öl wird alle 20' km (bzw. alle 2 Jahre) gewechselt lt. aktuellem Wartungsplan. Die Angabe im Wiki ist somit falsch (bzw. bezieht sich nicht auf die 13er-Modelle).
Manfred
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#57 Beitrag von Frank@Pfalz »

Handi hat geschrieben:(bzw. bezieht sich nicht auf die 13er-Modelle).
Hrmmmm, stimmt; ist ursprünglich von der K1200ter Reihe .....

mein Fehler zu glauben, dass der auch für die 13er gilt ... :oops:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#58 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube mich zu erinnern, daß der Wartungsmodus noch bei der 12er geändert wurde. Ansonsten laß ihn Dir halt vom André geben.
Manfred
K13R
Beiträge: 10
Registriert: 14. Mai 2009, 09:10
Mopped(s): derzeit K1200RS
Wohnort: Dachau

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#59 Beitrag von K13R »

Zurück zum Thema Motorölverbrauch

Hab meine heute vom Händler geholt. Da wusste man nix von einen geänderten Ventildeckel (Bohrung).
Schade da wurde wohl nicht mal nachgehakt beim Hersteller.

Es kam wieder der Spruch mit bis 1l auf 1000km ist normal...blablabla

Da der Laden aber einen sehr kompetenten Verkäufer hat der sich auch um Technikprobleme seiner Kunden kümmert hakt er Morgen nochmal gezielt nach bzgl. dem geänderten Ventildeckel.

Mal sehen was raus kommt, ist aber schon traurig da das Moped über 2Wochen beim Händler gestanden hat.
Grias Dieter
mikels
Beiträge: 34
Registriert: 21. Juni 2009, 11:44
Mopped(s): K1300s HP

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#60 Beitrag von mikels »

Handi hat geschrieben:Bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube mich zu erinnern, daß der Wartungsmodus noch bei der 12er geändert wurde. Ansonsten laß ihn Dir halt vom André geben.
genau, bei der 12'er wird auch gewechselt, meine alle 10tsd, kann aber auch alle 20tsd sein, weil bei mir schon 2 mal gewechselt wurde und ich erst 31tsd runterhabe bin ich etwas unsicher!

mfg mike
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#61 Beitrag von Handi (inaktiv) »

K13R hat geschrieben:Schade da wurde wohl nicht mal nachgehakt beim Hersteller.
...
Da der Laden aber einen sehr kompetenten Verkäufer hat der sich auch um Technikprobleme seiner Kunden kümmert hakt er Morgen nochmal gezielt nach bzgl. dem geänderten Ventildeckel.
Tja, und wenn ich das nicht erfahren hätte, dann hättest Du noch nicht mal nachhaken können, damit die jetzt fragen. Nix gegen Deine Einschätzung Deines Händlers, aber ganz so engagiert scheinen die wohl doch nicht zu sein. Das Verfahren PUMA existiert bei BMW und kann von *allen* Händlern genutzt werden!

Immerhin stellt man sich bei BMW selbst nicht stur und besteht auf dem Wert 1 l / 1000 km (bei gemessenen 0,47 l). Jetzt wieder zurückrudern geht auch nicht und Du solltest Dich da drauf beziehen.

BTW: Bei mir wurde am Freitag der falsche (alte) Ventildeckel geliefert. Jetzt wird er vom Band in Berlin geholt. Die Sache mit der alten Version aus dem Lager und der Motor-Demontage noch im Dezember deutet darauf hin, daß diese Änderung noch nicht sehr lange her ist.
Manfred
K13R
Beiträge: 10
Registriert: 14. Mai 2009, 09:10
Mopped(s): derzeit K1200RS
Wohnort: Dachau

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#62 Beitrag von K13R »

@Handi

genau für solche Probleme gibt es ja in fast jedem Forum einen Bereich in dem es um Technik geht.
Natürlich bin ich froh dass ich hier auf meine Problematik gestoßen bin. Noch denke ich aber dass ich bei meinem Händler einfach an einen Serviceberater gekommen bin der einen schlechten Tag hatte und wenn nicht sich doch einen anderen Job suchen sollte.

Mit dem Verkäufer der sich der Sache jetzt angenommen hat habe ich bis jetzt nur positve Erfahrungen gemacht... mal sehen was rauskommt.

Eine Puma-Meldung wurde eröffnet aber da geht es um meinen Endtopf (Chrombeschichtung geht ab).

Ich warte jetzt mal ab was er für Lösungsvorschläge unterbreitet, bzw. wie BMW sich verhält.

Leider war ich letztes Jahr 4x wg. dem gleichen Mangel (Geräusch) am Motor mit meiner K13R in der NL-Muc und habe mir dort auch viel Halbwissen anhören müssen. Da wurde am Problem 2x völlig vorbei geschraubt obwohl ich sie darauf aufmerksam gemacht hab wo das Problem zu suchen ist.

Für uns ist nur zu hoffen das es Abhilfe gibt und wir weiter Spass an unseren Maschinen haben können. Sollte dies nicht der Fall sein wird es mit Sicherheit die letzte BMW für mich sein.


Eins würde mich noch interessieren. Welcher defekt liegt den an deinen Endantrieb vor?
Eigentlich dachte ich dass die Probleme- Endantrieb der K1200 der Vergangenheit angehören.
Ist wohl nicht so...

Übrigends, unser Ölverbrauch deckt sich fast auf den Milliliter. Habe gerade gestern wieder ordentlich nachgefüllt.
Alles sehr identisch...
Grias Dieter
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#63 Beitrag von Handi (inaktiv) »

K13R hat geschrieben:Welcher defekt liegt den an deinen Endantrieb vor?
Wie von mir schon in .it vermutet war's wohl der Radträger Teil# 13), wenn ich den Meister richtig verstanden habe (also nix Lager).

http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... v=03192010


Da Bremsscheibe + -sattel auch angegriffen waren, sind die jetzt auch neu. Und jetzt warte ich hufescharrend auf einen Anruf, daß mein Mopped fertig ist ... :twisted:

BTW: Zum Glück bin ich technisch etwas bewandert und insofern kann mir die Werkstatt nicht jeden Sch**ß erzählen. Wenn sie's trotzdem probieren, bin ich schneller beim Chef als der Betreffende schauen kann.
Manfred
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#64 Beitrag von Herbert »

Ölverbrauch
wenn ich das hier so lese, brauche ich mich über meinen Ölverbrauch nicht aufregen :!:
Hab mich schon beim :) darüber beschwert das meine auf 3800 km 600ml Öl verbraucht :( das ich von der 1200S nicht gewöhnt war
Produktion 08/2009
Vor Urlaubsantritt noch schnell neue Kardanwelle bekommen und dabei wurde der Motorölstand korrigiert - auf Sizilien (nach 2800km) kommt dann die Info Ölstand.
Hab dann auf die schnelle kein Öl bekommen und die Anzeige ging auch wieder weg so ging das die nächsten 1000km Ölkontrolle immer wieder an und aus. Zu Hause dann 600 ml nachgefüllt.
Km-Stand z.Zt. 8200
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Jörg54
Beiträge: 121
Registriert: 23. Juli 2009, 08:32
Mopped(s): K 1300 GT (2009)
Wohnort: Brieselang
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#65 Beitrag von Jörg54 »

Ich kippe auch alle 3.500 km 0,5l Öl nach.

Jörg
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#66 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Das sind roundabout 140 ccm pro 1000 km und sicher noch im Toleranzbereich (hab bisher immer so um die 100 ccm pro 1000 km gebraucht). Aber es ist schon ein Unterschied, ob man fast das 3,5-fache davon (nämlich 470 ccm pro 1000 km) reinkippt. Da hört der Spaß auf. Zum Glück ist das wohl auch BMW bewußt und man hat die Ursache jetzt wohl gefunden und Abhilfe geschaffen.
Manfred
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#67 Beitrag von Herbert »

ich bin es leid, auf einer größeren Tour immer Öl dabei haben zu müssen (naja einmal im Jahr).
Hab beim einfahren den Motor nicht über 5000 U/min drehen lassen und die ersten 300 km sogar nicht über 3500 U/min, bin da schon enttäuscht, dass ich regelmäßig Öl nachkippen muß. Hoffentlich braucht es mit zunehmender km-Leistung nicht noch mehr Öl. So wie bei dir - Handy :(
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#68 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Herbert, markiere den Östand nach dem Nachfüllen (Vorschrift beachten!) und und schreib den km-Stand auf. Nach ca. 1.000 km fährst Du in die Werkstatt und läßt diie Differenz bestimmen (auffüllen bis zur vorherigen Markierung und dabei die Menge bestimmen). Und wenn die Nachfüllmenge signifikant ist, dann laß das Mopped gleich in der Werkstatt (gut, kannst Dir ja Zeit lassen bis zum Herbst). BMW kennt das Problem und hat genau aus dem Grund die Bohrung für die Entlüftung im Ventildeckel verkleinert. Der Tourenfahrer hat den neuen Deckel schon und bei dem ging der Ölverbrauch auf ein vernünftiges Maß zurück. Also laß Dich nicht abwimmeln.

Wenn das bei mir *nicht* die Ursache ist (was ich aber nicht glaube), dann geht das Mopped eh zurück. Hab meinen Händler bereits vorgewarnt.
Manfred
Benutzeravatar
Seppe
Beiträge: 83
Registriert: 27. Mai 2006, 23:17
Mopped(s): K1300S
Wohnort: Regensburg

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#69 Beitrag von Seppe »

Bei mir kam bei 7500 Km die warnung zu wenig Öl es war in
süd frankreich beim pässe fahren kaufte 1 Lt u. füllte
ca 1/4 Lt nach !! Habe jetzt 10000km erreicht ohne nochmals
nachzufüllen melde mich in nächster zeit zum KD. an mal schauen
was mein :lol: dazu meint !!! Was mich aber mehr gestört hat
das 5 mal der motor beim schalten vom 2. in den 3. gang ausging !!!!!!!!
Bei neustart war vorrübergehend wieder alles I.O.
GRUß VOM WELTKULTURERBE REGENSBURG
SEPP !!!!

K1300S
Man LEBT NUR EINMAL !!!!
ZUMO 550 FW. 4.90
http://www.fotos-hochladen.net/kopievon ... qykb91.jpg
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#70 Beitrag von shrotty »

Nachtigall ik hör Dir trappsen :!:
Es grüßt Euch: shrotty
Antworten