Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#1 Beitrag von frankenralf »

Hallo Gemeinde,

ich habe am Samstag an meiner Dicken im Schiebebetrieb ein unschönes teiffrequentes Brummen festgestellt. :oops: Ich tippe auf Getriebeschaden oder defektes Lager im Endantrieb.
Zuhause angekommen habe ich mal die Einfüllschraube am Kardan rausgeschraubt und mir den Ölstand und die Konsistenz angesehen. Das vormals honiggelbe Getriebeöl, das ich letztes Jahr gewechselt habe und welches jetzt eine Laufleistung von 10.000 km auf dem Buckel hat, war grau und mit Metallflittern versetzt. :shock:
Das Hinterrad läuft subjektiv rauh. Egal in welchem Gang.
Habe Morgen einen Werkstatttermin. Mal sehen was der :D so meint.
Hat jemand Erfahrungen oder einen Tip?
Ich hoffe ja immer noch, dass sich der Schaden wirklich auf den Endantrieb einschränken läßt und nicht das Getriebe betroffen ist. :|

Schöne Grüße
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

frankenralf hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

ich habe am Samstag an meiner Dicken im Schiebebetrieb ein unschönes teiffrequentes Brummen festgestellt. :oops: Ich tippe auf Getriebeschaden oder defektes Lager im Endantrieb.
Zuhause angekommen habe ich mal die Einfüllschraube am Kardan rausgeschraubt und mir den Ölstand und die Konsistenz angesehen. Das vormals honiggelbe Getriebeöl, das ich letztes Jahr gewechselt habe und welches jetzt eine Laufleistung von 10.000 km auf dem Buckel hat, war grau und mit Metallflittern versetzt. :shock:
Das Hinterrad läuft subjektiv rauh. Egal in welchem Gang.
Habe Morgen einen Werkstatttermin. Mal sehen was der :D so meint.
Hat jemand Erfahrungen oder einen Tip?
Ich hoffe ja immer noch, dass sich der Schaden wirklich auf den Endantrieb einschränken läßt und nicht das Getriebe betroffen ist. :|

Schöne Grüße
:lol: Servus, bei meiner RS war es daß HA Lager, mit an 97%iger sicherheit ist an der Ablassschraube und in dem Spalt dahinter eine Ölspur die sich bis zum Felgenrand ver- läuft :oops:
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#3 Beitrag von Jetsfred »

Hallo Ralf,
dann bist du ja mit dem Problem nicht alleine, meine hat auch solche Symptome...
bei mir ist es der Endantrieb, denn auch beim Rollen im Leerlauf (bzw. bei Motor aus) "wetzt " das Rad syncron mit jeder Umdrehung. Hört sich a bisserl an, als würde ich nen laufenden Betonmischer hinten nachziehen...
Aber es musste ja was daherkommen, hab letzten Oktober in den Dolos schon leichtes "Schwitzen" aus dem Endantrieb gehabt.

LG Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#4 Beitrag von frankenralf »

helmi123 hat geschrieben: :lol: Servus, bei meiner RS war es daß HA Lager, mit an 97%iger sicherheit ist an der Ablassschraube und in dem Spalt dahinter eine Ölspur die sich bis zum Felgenrand ver- läuft :oops:
...o.k. seh ich mir an. Kann gut sein. Der Endantrieb war zwar bisher immer dicht. Aber ich meine mich da an eine Ölspur zu erinnern.
Mit wieviel Euronen ist den so zu rechnen? Ich hatte eigentlich heuer bloß den "normalen Verschleiß" im Budget.

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

frankenralf hat geschrieben: ...o.k. seh ich mir an. Kann gut sein. Der Endantrieb war zwar bisher immer dicht. Aber ich meine mich da an eine Ölspur zu erinnern.
Mit wieviel Euronen ist den so zu rechnen? Ich hatte eigentlich heuer bloß den "normalen Verschleiß" im Budget.

Ralf
:lol: HA Lager ca 75€ AZ je nach anforderung 2,5 Std.

Daß HA Lager kann am besten Überprüft werden wenn die K auf dem HS steh ,der Leerlauf mit der Hand Durchgedreht wird ,ist daß Lager im Eimer spürt mann jede Kugel (Kugellager) die sich aus der Fassung gelöst hatt :oops:
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#6 Beitrag von frankenralf »

Jetsfred hat geschrieben:...Hört sich a bisserl an, als würde ich nen laufenden Betonmischer hinten nachziehen...
...die Beschreibung trifft voll zu. Ich kann mich nie so bildlich ausdrücken.
Danke Freddy.

@helmi,

Danke für die Info, das ist dann noch im Rahmen.

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#7 Beitrag von Jetsfred »

@helmi123,
genau, das mit deiner 97% trifft zu, hab bei meiner auch so ne Ölspur...igitt

Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#8 Beitrag von frankenralf »

...so langsam zweifle ich schon an der BMW "Qualität".
Meine Gute hat jetzt grade mal 60.000 km runter und schon einen undichten Simmerring gehabt und jetzt die Sch... mit dem Lager. Was haben die da bloß wieder für Mist verbaut? Oder liegts an der Konstruktion?
60.000 ist doch keine Laufleistung.

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#9 Beitrag von K. Simon »

frankenralf hat geschrieben:...so langsam zweifle ich schon an der BMW "Qualität". ........ 60.000 ist doch keine Laufleistung.
Tja Ralf,

die Zweifel nagen mit Sicherheit auch an Anderen. Nur irgendwie läßt sich das nicht über einen Kamm scheren.

Die R1150RT meiner Frau hat bei gleicher Laufleistung wie deine LT auch schon alles gehabt: defekte Kupplung, leckende Gabel, defekter Endantrieb (die Süd-Stammtischler wissen´s noch vom letzten Jahr), gerissener Poly-V-Riemen (3000 km vor dem lt. Inspektionsbuch fälligen, vorsorglichen Wechsel) und als Krönung vor 3 Wochen ein durchgebranntes Auslassventil. Irgendwie bin ich auch drauf und dran, die Kiste zu verscherbeln.

Meine LT dagegen hat bei aktuell 70000 km bisher außer einem abgerissenen Krümmerstehbolzen noch keine BMW zuzuschreibenden Probleme gehabt (ein defektes Vorderradlager ist wohl eher auf meine häufigen Hochdruckwäschen zurückzuführen).

Entweder gibts doch etliche "Montagsmodelle" oder, was mir wahrscheinlicher erscheint, BMW hat ein Problem mit der nicht immer gleichen Qualität von Zulieferteilen.


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#10 Beitrag von frankenralf »

Hallo zusammen,

mein Schlußbericht steht noch aus.

Leider kam ich letzten Dienstag nicht mehr bis zum :) sondern mußte meinen Anhänger bemühen. Am Freitag habe ich meine Dicke denn wieder aus der Werkstatt geholt. Beide Achslager waren hinüber. Das große Lager war schon blau angelaufen und der Kugelkäfig zerrissen. Der Kegelradsatz am Kardan war zum Glück nicht beschädigt, sodaß die Reparatur sich auf den Lagertausch beschränkte. Trotzdem waren 350 Steine fällig. Folgende Teile sind neu:

33121451188 Rollenlager
33121242210 Kugellager
33111241257 O-Ring
33127663482 Dichtring
+ Öl und Kleinteile.
+ Arbeitszeit 4 Stunden

Reiner Materialwert rund 100 Euronen.

Ich kann nur jedem empfehlen Geräusche aus dem Kardan ernstzunehmen. Es hätte bei mir nicht viel gefehlt und es wäre noch mehr kaputtgegangen.

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Norbert Röthele
Beiträge: 57
Registriert: 18. September 2007, 22:13
Mopped(s): K 1200 LT Blau
Wohnort: 72532 Gomadingen

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#11 Beitrag von Norbert Röthele »

Halllo Ralf,

hatte genau vor einem Jahr das gleiche Problem.
Bei 42 000 km, ca 1500 km nach dem Kundendienst der beim
freundlichen gemacht wurde. hat sich während einer Sonntags-
ausfahrt das hintere Radlager veranschiedet. Hatte ca 30 km vorher
komische Vibrationen auf den Fussrasten. Dann ging alles sehr
schnell. Das reiben wurde immer schlimmer, und als ich meine Dicke in
einen Parkplatz ausrollen liess, habe ich schon eine Ölspur gezogen.
Kurz um: ADAC anrufen. Dicke aufgeladen und in Fachwerkstadt gebracht.
1 Woche später Dicke wieder OK und ich um 222 Euronen leichter.

Gruss von der Schwäbichen ALB
Norbert
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#12 Beitrag von burns »

Ist wohl ein Generelles Problem mit den Lagern, die in Berlin eingebaut werden. (vermute ich so) Ich hatte meinen(!) Lagerausfall bei 25TKM... aber noch auf Garantie. Mit dem neuen Lager (der :D , sagte da was von einem geänderten/anderem Hersteller)ist jetzt Ruhe...
Gruß
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#13 Beitrag von frankenralf »

Hallo zusammen,

nach der letzten Reperatur im April 2008 ist jetzt ein gutes Jahr vergangen und die Dicke hat rund 13.000km mehr auf der Uhr.
Gestern kurze Probefahrt nach Generalreinigung und 4.200 km Schottland gemacht und....wieder der unangenehme Klang :twisted: :twisted:
Wie ist das noch mit der Garantie auf Reperaturen. 12 Monate oder 24. Wer weiss das denn genauer :?:
Anyway. Unter Berücksichtigung meiner Stillegungszeit von 3 Monaten über den Winter sollte auch bei 12 Monaten was auf Kulanz machbar sein. Trotzdem bin ich einigermaßen beunruhigt. Kann doch nicht sein, dass alle 20.000 km die Lagerung den Geist aufgibt :!: :!:

Montag ist Werkstattermin... Ich werde wieder berichten... :x

Rudy,

da Du das bestimmt liest... Keine Bange. Bei Dir sollte die Lagerung schon besser ausgelegt sein. Liegt wohl and dem frühen Baujahr meiner Dicken.

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#14 Beitrag von Elvis1967 »

Soviel ich weiß hat man 2 Jahre Garantie auf Reparaturen. Da mei A6 vor kurzen einen neue Antriebswelle bekommen hat, sagte mein Werkstattman, das ich 2 Jahre Garantie habe. Sollte bei deinem Möpi ja nicht anders sein, ich denke das es einheitlich geregelt ist
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
winghunter
Beiträge: 351
Registriert: 15. Juli 2009, 15:42
Mopped(s): BMW K 1200 LT - Bj. 1999
Wohnort: Prex in Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#15 Beitrag von winghunter »

Wenn ich das so lese, hab ich so ganz allmählich Angst ob ich auch den richtigen Schritt gemacht habe.

Ich hab mich auch mal durch amerikanische Forum gewühlt. Da lässt man mittlerweile kaum noch ein gutes Haar an der Qualität unserer LT`s.

Hätte ich wohl doch lieber meine Wing behalten sollen ?????? :oops: :oops: :oops: :oops:
Rudy
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
p.rauch

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#16 Beitrag von p.rauch »

Garantie gibt es auf eine Reparatur nicht. Das neu erworbene Teil hat eine Garantiezeit von 6 Monaten, danach eine Gewährleistung von 18 Monaten.
Auf die Durchführung der Reparatur gibt es normalerweise zwei Jahre Gewährleistung
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#17 Beitrag von Elvis1967 »

Rudi, das was du an Sprit sparst, steckste bei den Reparaturen wieder rein :lol: :lol: :lol:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#18 Beitrag von frankenralf »

p.rauch hat geschrieben:Garantie gibt es auf eine Reparatur nicht. Das neu erworbene Teil hat eine Garantiezeit von 6 Monaten, danach eine Gewährleistung von 18 Monaten.
Auf die Durchführung der Reparatur gibt es normalerweise zwei Jahre Gewährleistung
...und was heißt das jetzt für Doofe die den Unterschied nicht kennen?
Muss ich jetzt im Falle des Falles nochmal löhnen oder bewart mich die Gewährleistung vorm erneuten Bluten?

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
p.rauch

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#19 Beitrag von p.rauch »

Garantie beteudet, daß die Beweißlast des mangelfreien Zustandes beim Hersteller bzw. beim Verkäufer liegt.
Bei der Gewährleistung liegt die Beweißlast des Mangels jedoch beim Verbraucher.

Sprich mal freundlich mit Deiner Werkstatt, vielleicht kommen sie Dir entgegen, einen Rechtsanspruch auf kostnfreie Reparatur hast Du meines Erachtens nicht.
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#20 Beitrag von frankenralf »

Danke für die Erläuterungen.
Habe das Moped heute morgen in die Werkstatt gebracht. Aussage des :D :
"Wenn das nach so kurzer Laufzeit wieder auftritt empfehle ich den Austasch des Endantriebs. Da muss wohl an der Lagerstelle was nicht in Ordnung sein." :evil: :evil:
Habe bisher in der Werkstatt nur gute Erfahrungen gemacht. Mal sehen was dabei raus kommt. Leihmotorrad ist nicht schlecht. R1200RT. Leider ist das Wetter eher bescheiden und ich hatte auf der Rückfahrt nach Schweinfurt nur Regen :? :? .
Werde weiter berichten.

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#21 Beitrag von frankenralf »

Nachtrag:

Habe meine Dicke eben aus der Werkstatt geholt. Großes Lob an den :D .

Rechnung weist 0 € aus. (Kulanzregelung/Ersatzteilgarantie)
Reperatur wurde durchgeführt wie vor einem Jahr. Laut aktueller Rechnung hätten sich außer dem AW alle Preise erhöht.

Zum Vergleich mit anderen Werkstätten:
Arbeitwert in der Rhön 5,33 € brutto.
Service Hervorragend.
Samstag angerufen
Montag früh Termin
Leihmoped R1200RT kostenfrei
Montag Abend abgeholt.

Das war wirklich spitze!! :D :D :D

Schöne Grüße und klopf auf Holz, dass das das Ende der Geschichte ist.
Frei nach dem Moto:
Wenn er nicht gestorben ist dann läuft er immer noch (Der Endtrieb).

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#22 Beitrag von Bernard »

Tja Ralf,
Dann kanst Du ja am Sonntag, 26.07.09, mal eine ausgedehnte Probefahrt machen und läßt Dich auf der Münsterlantour sehen :lol:
Gruß Bernard
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#23 Beitrag von frankenralf »

Bernard,

es wird wohl bei dem frommen Wunsch bleiben mal wieder ins Münsterland zu fahren.
Ich habe heuer mit dem Schottlandtrip jegliche Kredite meiner Frau in Anspruch genommen und mußte versprechen den Rest vom Jahr kürzer zu treten.
Natürlich wünsche ich Euch schönes Wetter und ein klasse Treffen. Nehme an Peter wird mich schon würdig vertreten.

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#24 Beitrag von Kranturm »

frankenralf hat geschrieben: Nehme an Peter wird mich schon würdig vertreten.
Schöne Grüße
Ralf
Hi Ralf
Aber extra umfallen lassen muß ich ja die Lt nicht :wink: :wink:
Ansonsten will ich mir Mühe geben :)
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Tieffrequentes Brummen im Schiebebetrieb

#25 Beitrag von frankenralf »

Hallo zusammen,

Auf der Rückfahrt vom Wochenendtrip hat es mich heute schon wieder erwischt.
Binnen 5 Minuten vom ersten Geräusch bis zum Totalausfall des Hinterachslagers.
Das erste Mal war bei 61.000 dann ein Jahr später bei 74.000 (Juli 2009) und jetzt hat die Dicke knapp 97.000 km auf der Uhr. :x

Nur gut, dass sie bloß 1 Stunde von zuhause liegen geblieben ist. Haben uns abholen lassen. Dann zurück mit dem Anhänger und gleich in die Werkstatt gebracht.

Mal sehen was ich morgen am Telefon erfahren kann. Der :D wird mir wohl zu einen neuen Komplettantrieb raten.. :oops: ..Das kann teuer werden :evil: :evil:

Schöne Grüße

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Antworten